freifinanzierte Wohnungen

Beiträge zum Thema freifinanzierte Wohnungen

Unter dem Motto "Staub und Lärm gehen, die geschaffenen Werte bleiben" sollen die positiven Effekte laufender und geplanter Bauprojekte verdeutlicht werden. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne über wirtschaftliche Bedeutung des Wohnbaus

Stadt und Wirtschaftskammer Wien (WKW) starten mit "Wien baut vor" eine Info-Kampagne, die auf die Rolle des Wohnbaus als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor aufmerksam macht. Ziel sei es, die öffentliche Wahrnehmung von Bauprojekten und deren langfristigen Nutzen zu stärken. WIEN. Mit der Kampagne "Wien baut vor" wollen die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) den Beitrag des Wohnbaus zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lebensqualität der Stadt hervorheben. Unter dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2026 sollen in Wilten 27 neue freifinanzierte Wohnungen entstehen. Damit wird in Innsbruck zwar mehr Wohnraum geschaffen – allerdings ist dieser für viele nicht leistbar.  | Foto:  Renderwerk Wolf & Fröch OG
4

Noch mehr luxuriöser Wohnraum für Innsbruck
Wilten wächst hoch hinaus

Mit dem Wohnbauprojekt "MIO" in Wilten entsteht in Innsbruck erneut ein privates Bauprojekt. Die Firstfeier des Projekts fand erst letzten Monat, im Mai, statt. Bis Frühjahr 2026 sollen die sechs Stockwerke fertiggestellt werden. Trotz privater Finanzierung schrecken die Käuferinnnen und Käufer nicht zurück.  INNSBRUCK. Auf 27 Wohnflächen schafft die Firma Strabag freifinanziertes "luxuriöses Wohnen", wie sie selbst auf ihrer Website angibt. Geplant sind 27 Wohneinheiten, eine Gewerbezone im...

Zahlreiche Neubauprojekte wurden auch 2023 in Wien vorangetrieben. | Foto: Johannes Reiterits
4

Baubranche 2023
Wien bei Neubauprojekten "erneut im Rekordbereich"

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) präsentierte erstmals einen Bericht zu den Neubauprojekten, welche vorangetrieben wurden. Wien sei dabei "erneut im Rekordbereich". WIEN. Im Auftrag des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) erstellt das Unternehmen "Exploreal" laufend Auswertungen über Neubau-Wohnbauprojekte. Aktuell wurde für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 ein Bericht angefertigt. Es ist das erste Mal, dass ein solcher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Bauprojekt „Höch.Städt.Platz“ ist fertig: 210 freifinanzierte Wohnungen warten auf Mieterinnen und Mieter.  | Foto: Hawlik Gerginski Architekten ZT
4

Projekt „Höch.Städt.Platz“ fertig
210 neue Wohnungen in der Brigittenau

Projekt „Höch.Städt.Platz" fertig: In der Dresdner Straße 15 sowie in der Meldemainstraße 12 warten 210 Wohnungen auf Mieterinnen und Mieter. WIEN/BRIGTTENAU. Rund um den Höchststädtplatz wurde eifrig gebaut. Nach dem Projekt "BrigitteNow" hat man nun auch das „Höch.Städt.Platz" fertiggestellt. Verteilt auf zwei Gebäude – in der Dresdner Straße 15 und in der Meldemannstraße 12 – warten 210 Wohnungen auf Mieterinnen und Mieter. Insgesamt umfasst das Projekt rund 17.700 Quadratmeter. Damit für...

Die geplante Übergabe der Wohneinheiten findet im Spätherbst 2025 bzw. im Frühjahr 2026 statt. | Foto: ZIMA Unterberger
7

Wohnbau in St. Johann
Elbogen Höfe werden um 45 Millionen Euro errichtet

78 freifinanzierte und 53 geförderte Wohnungen werden von ZIMA Unterberger in neuen Baukörpern in St. Johann errichtet. ST. JOHANN. In St. Johann werden von ZIMA Unterberger die „Elbogen Höfe“ – ein modernes und innovatives Wohnquartier – realisiert. Auf einem rund 10.000 m2 großen Areal entstehen insgesamt neun Baukörper. In fünf davon finden 78 freifinanzierte Wohneinheiten ihren Platz, in den weiteren vier Gebäuden werden 53 geförderte Mietwohnungen zur Vergabe durch die Gemeinde errichtet....

Ein Schnäppchen kann man die Wohnungen im Stadtcarré nicht nennen. | Foto: Screenshot
3

Immobilienmarkt Innsbruck
Immobilienunternehmen macht Werbung für "Betongold in stürmischen Zeiten"

"In stürmischen Zeiten sind Immobilien ein sicherer Hafen". Während sich die Krise global immer weiter hochschaukelt, empfiehlt ein Immobilienunternehmen in "Betongold", also Immobilien, anzulegen. Unter anderem auch in einem umstrittenen Projekt in Innsbruck: Dem Stadt-Carré. INNSBRUCK. Vermögen in Immobilien anzulegen ist nichts Neues. Und auch nicht das Problem, das Anlegerwohnungen mit sich bringen: Sie werden kaum vermietet und bleiben leer. Das wiederum kurbelt die Preise am Wohnungsmarkt...

Bis 2023 entstehen zwölf neue Gebäude im Nordbahnviertel mit 460 Wohnungen. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt . | Foto: Strabag
1 9

Alles im Zeitplan
Gleichenfeier für zwölf Wohnbauten im Nordbahnviertel

Weitere 460 Wohnungen entstehen aktuell im Nordbahnviertel. Jetzt fand die Gleichfeier der zwölf neuen Gebäude im 2. Bezirk statt – damit liegt der Bau im Zeitplan. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 angesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst und wächst. Auf einer Fläche von rund 31.000 Quadratmetern entstehen aktuelle gleich zwölf neue Wohngebäude. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt.  Verläuft alles – so wie bisher – nach Zeitplan, die 460...

Nachbarn und Interessierte konnten vor Ort mehr zum Projekt erfahren und ihre Sorgen und Bedenken mitteilen. | Foto: Anna Rauchenberger
6

Gerasdorfer Straße
Wohnen am Hirschfeld

Rund 174 Eigentumswohnungen von Austrian Real Estate (ARE), 154 freifinanzierte Mietwohnungen ebenso von ARE und 110 geförderte Mietwohnungen von Österreichisches Siedlungswerk (ÖSW): Ab 2022 entsteht das "Hirschfeld" in der Gerasdorfer Straße 105-117. Gestern, 22. Juni, wurden Interessierte eingeladen sich von dem Projekt ein eigenes Bild zu machen. WIEN/FLORIDSDORF. Insgesamt elf Neubauten entstehen am Hirschfeld in der Gerasdorfer Straße 105-117. 440 Wohnungen warten auf neue Bewohner. In...

"Das ist auch das Fest der Bauarbeiter", so Strabag Gruppenleiter Michael Bierbaum
3

"Super geiles Haus" feiert Dachgleiche

57 freifinanzierte Wohnungen entstehen in der Ganghofergasse SIMMERING. . „Super geil“ findet Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) das neue Haus in der Ganghofergasse 2. Hier wurde am 28. Jänner die Gleichenfeier begangen. „Das ist auch das Fest der Bauarbeiter, die hier unter teilweise schwierigen Wetterbedingungen die letzten Monate gearbeitet haben“, sagt Michael Bierbaum, der für die STRABAG durch das Programm der Feier führte. Bei dem Bauprojekt handelt es sich um 57...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.