Freistadt

Beiträge zum Thema Freistadt

Amelie Stampfl mit ihrem Betreuer Alexander Staudinger | Foto: Jochen Stampfl

TAEKWONDO
Amelie Stampfl war wieder die Beste!

FREISTADT. Amelie Stampfl prolongiert ihre Erfolgsserie! Wieder war der Glaspalast in Sindelfingen (Deutschland) Austragungsort von Taekwondo-Wettkämpfen – dieses Mal standen die International Children's Championships 2020, eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche aus ganz Europa, auf dem Programm. Und auch hier stellte Amelie ihr Talent unter Beweis und sicherte sich den Sieg. Erste Gratulanten waren der stolze Papa Jochen und Betreuer Alexander Staudinger.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Amelie mit Trainer Alex Staudinger | Foto: Jochen Stampfl, ASKÖ TKD Freistadt
4

Taekwondo Freistadt - Int. Children's Championships 2020: die Serie geht weiter

Amelie Stampfl prolongiert ihre Erfolgsserie. Wieder war der Glaspallast in Sindelfingen Austragungsort der Taekwondo-Wettkämpfe – dieses Mal die Int. Children's Championships 2020, also eine Veranstaltung nur für Kinder und Jugendliche aus ganz Europa. Auch hier stellte Amelie ihr Talent unter Beweis und sicherte sich den ersten Platz. Erste Gratulanten der stolze Papa Jochen und Betreuer Alexander Staudinger. Dem wir uns natürlich gerne anschließen und hoffen, dass sie ihre gute Form auch bei...

  • Freistadt
  • Martin Edlbauer
Emil Vierhauser bewahrte sich sein spitzbübisches Lachen bis ins Alter.  | Foto: Flora Fellner Fotografie
2

NACHRUF
Große Trauer um Emil Vierhauser

FREISTADT. Am Dienstag, 28. Jänner, ist Emil Vierhauser völlig unerwartet im 77. Lebensjahr verstorben. Der ehemalige Gastwirt ("Ratsherrnstube") war Ehrenringträger der Stadtgemeinde Freistadt sowie Ehrenobmann der Stadtkapelle und des Schlossmuseums. Besondere Verdienste ums SchlossmuseumBesondere Verdienste erwarb sich Vierhauser um das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, das unter seiner Obmannschaft einen enormen Aufschwung erlebte. "Seine Ideen und sein Durchsetzungsvermögen waren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stadträtin Patricia Winkler lädt zu kulinarischen Reisen durch die Vielfalt der in Freistadt lebenden Nationen. | Foto: Privat

INTEGRATION
Die "Kulinarische Reise" beginnt mit Indien

FREISTADT. In Freistadt leben Menschen aus mehr als 40 verschiedenen Ländern. Viele sind schon sehr lange hier, einige erst seit kurzem. „Wir wollen an unterschiedlichen Plätzen in Freistadt zusammenkommen und einander beim gemeinsamen Kochen und Essen besser kennenlernen“, sagt Stadträtin Patricia Winkler . Sie lädt zu kulinarischen Reisen durch die Vielfalt der in Freistadt lebenden Nationen. Die „Kulinarischen Reisen“ starten am Freitag, 14. Februar, mit indischer Küche im Freistädter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
WKO-Obmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss

4.000 Betriebe im Bezirk
Wirtschaftsstandort Freistadt ist auf Dynamikkurs

BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt ist ein florierender Wirtschaftsstandort, an dem sich zahlreiche kleinere aber auch große Leitbetriebe ansiedeln. 4.000 gewerbliche Unternehmen haben mittlerweile ihren Standort im Bezirk Freistadt, das sind nahezu doppelt so viele als vor zwei Jahrzehnten. Sie sichern heute 10.735 Mitarbeitern ihren Broterwerb. Konkret haben seit der Jahrtausendwende 3.400 Personen einen Betrieb im Bezirk Freistadt neu gegründet.  Wirtschaftswachstum für Neo-WKO-Obmann...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die erfolgreichen Freistädter Stocksportler auf einen Blick. | Foto: Union Freistadt

EISSTOCKSCHIESSEN
"Wohnen und Parkett" erneut Freistädter Stadtmeister

FREISTADT. Die Mannschaft "Wohnen und Parkett" (Manfred Beirl, Manuel Schwarz, Michael Prückl und Willi Prückl) kürte sich wie im Vorjahr zum Freistädter Stadtmeister im Eisstockschießen. Platz zwei ging an die "Grenzgänger" (Manuel Greindl, Peter Tscholl, Manfred Tscholl und Andreas Pinte) vor dem Team "Ex-Feitl" (Hubert Horner, Josef Horner, Manfred Handlbauer und Franz Lorenz). Insgesamt nahmen 16 Moarschaften beim Bewerb am Weihteich teil.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (M.) und die neuen Pächter des Restaurants in der Tennishalle. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

TENNISHALLE
Restaurant sperrt am 1. Februar wieder auf

FREISTADT. Ab Samstag, 1. Februar, ist das Restaurant in der Tennishalle wieder geöffnet. Die neuen Pächter, Monika Vyskočilova und Martin Kabourek, freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Zuletzt hatten sie drei Jahre lang sehr erfolgreich das 14er-Beisl an der Prager Straße in Freistadt geführt. Da ihnen die Räumlichkeiten dort zu klein wurden, entschieden sie sich für den Wechsel in das Restaurant in der Tennishalle. Sie werden ihre Gäste mit abwechslungsreicher Hausmannskost und selbstgemachten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein 41-Jähriger wurde gestern im Bezirk Freistadt von einem freilaufenden Hund ins Gesicht gebissen. Der Mann wurde ins Unfallkrankenhaus eingeliefert. | Foto: BRS

Bezirk Freistadt
Mann von Hund ins Gesicht gebissen

41-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt von freilaufendem Hund ins Gesicht gebissen. BEZIRK FREISTADT. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt war gestern (24. Jänner 2020) auf einer Geburtstagsfeier. Gegen 21:25 Uhr ging er zum Pinkeln nach draußen. Vor der Garage traf er auf den freilaufenden Hund eines 29-Jährigen – dieser biss den Mann  aus bisher ungeklärter Ursache ins Gesicht. Der 41-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert.

  • Freistadt
  • Judith Kunde
Foto: Fotolia/Elnur

FASCHINGSUMZUG
Freistädter Schulen laden zum großen Remmidemmi

FREISTADT. Die Freistädter Schulen halten am Faschingsdienstag (25. Februar) einen großen Faschingsumzug ab. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Messehalle. Von dort geht es zum Hauptplatz, wo auf die Zuschauer ein buntes Spektakel wartet. Mit dabei sind die Schüler der Neuen Musikmittelschule, des Gymnasiums, der HAK/HTL, der HLW sowie der Berufsschule Freistadt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Ladendiebstahl
Polizei stellte Quartett unmittelbar nach Diebstahl

FREISTADT. Nach einem Ladendiebstahl wurde am Montag, 20. Jänner, gegen 18 Uhr nach einem Pkw mit tschechischen Kennzeichen gefahndet. Der Wagen wurde im Stadtgebiet von Freistadt wahrgenommen und die vier tschechischen Insassen – zwei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 23 und 57 Jahren – kontrolliert. Dabei konnten die Polizisten Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro vorfinden und sicherstellen. Außerdem konnten zusätzlich noch ein gestohlenes österreichisches Kennzeichen sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

LIEBESSCHLÖSSER
Verliebte verewigen sich beim Freistädter Stadtgraben

FREISTADT, SALZBURG. Liebesschlösser sind Vorhangschlösser, die verliebte Paare als Zeichen ihrer Gefühle an Brückengittern oder Zäunen, jedenfalls meist an öffentlichen Stellen anbringen. Paradebeispiel ist der Makartsteg, der über die Salzach in der Stadt Salzburg führt. Hier mussten viele Schlösser schon entfernt werden, weil die Last am Brückengitter schon zu groß war. Am Gitterzaun zum Freistädter Stadtgraben neben dem Fußgängerübergang beim Böhmertor hängen bereits die ersten...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Ewald Pöschko bangt um Biervielfalt und kritisiert die wachsende Marktmacht der Brauunion.  | Foto: Braucommune

MACHTKONZENTRATION
Braucommune-Chef Pöschko sieht Biervielfalt in Gefahr

In der heimischen Brauerei-Szene brodelt es. Der Grund: Die Brauunion, die zum holländischen Heineken-Konzern gehört, will ihre Anteile an der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg von elf auf 74 Prozent aufstocken. Damit hätte die Brauunion mit ihren 16 Biermarken mehr als 60 Prozent Marktanteil. FREISTADT. Eine solche Machtkonzentration halten die "Culturbrauer", eine Vermarktungsplattform von acht Brauereien, der auch Freistädter Bier angehört, und die zusammen 15 Prozent Marktanteile halten, für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sobald der Jahreslohnzettel für 2019 da ist, kann mein seine Arbeitnehmerveranlagung machen. Tut man es nicht, macht sie der Staat automatisch.  | Foto: panthermedia net / yingko
1 2

Steuergutschrift von zu Hause
Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung vom Steuerberater

Bis spätestens Ende Februar 2020 werden die Arbeitgeber und pensionsauszahlenden Stellen die Jahreslohnzettel 2019 an die Finanzverwaltung übermitteln. Dann haben die Arbeitnehmerveranlagungen – umgangssprachlich auch Lohnsteuer- oder Jahresausgleich genannt – wieder Hochsaison. BEZIRK FREISTADT. Am einfachsten funktioniert die Abwicklung elektronisch per Finanzonline. Dafür ist lediglich eine einmalige Anmeldung notwendig. Christine Frisch, Berufsanwärterin bei der HP Steuerberatung GmbH in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Siegerehrung in Freistadt | Foto: Privat

SKI ALPIN
70 Kinder und Schüler beim Kidscup

FREISTADT. Am 12. Jänner fand in Freistadt das erste Rennen zum Sport-Roth-2000-Kidscup statt. Mehr als 70 skibegeisterte Kinder und Schüler aus den Bezirken Freistadt und Urfahr-Umgebung bezwangen den Skihang. Die Klassensieger: Julia Moser (Königswiesen), Marie Buchmeier (Freistadt), Greta Winter (Freistadt), Jana Kaar (Freistadt), Lisa Reitmeier (Freistadt), Sophie Schartlmüller (Königswiesen), Romy Freudenthaler (Freistadt), Lena Brandstätter (Bad Leonfelden), Christina Stumptner (Bad...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christian Pirngruber, Stützpunktleiter des ÖAMTC Freistadt. | Foto: ÖAMTC
2

Jahresbilanz 2019
ÖAMTC Freistadt half 71 Mal pro Tag

Ob bei leeren Autobatterien, bei Problemen mit dem Fahrrad, bei der Wahl des richtigen Kindersitzes oder bei der schnellsten Reiseroute – im Schnitt half das 12-köpfige Team des ÖAMTC in Freistadt im vergangenen Jahr 71 Mal am Tag. FREISTADT. Exakt 25.852 Mal wurde die Hilfe der Gelben Engel vom ÖAMTC-Stützpunkt Freistadt im Jahr 2019 benötigt. Sei es im Rahmen einer Pannenhilfe, einer Pickerlüberprüfung, bei Problemen mit dem E-Bike oder der Planung der Urlaubsreise. „Wir rückten zu 2.127...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Fährt dieser Rennwagen auch heuer wieder der Konkurrenz um die Ohren?
12

Jänner-Rallye 2020: "Für den 35. Titel über 165 Kilometer im Bezirk Freistadt gibt es viele Namen!"

Die LKW FRIENDS on the road Jännerrallye 2020 presented by LT1 Oberösterreich quer durch das Mühlviertel findet von 3.-5. Jänner in der Region um Freistadt statt. Die Top-Fahrer samt Autos sind bereits in der Bezirks-Braustadt, der Rest schlägt am frühen Morgen des Einfahrtages am 3.1. (Shake-Down) seine Zelte auf dem Messegelände in Freistadt auf. Insgesamt werden an die 70 Fahrer die kurvenreichen Straßen mit Höllentempo zu bewältigen versuchen. Der Untergrund steht noch nicht ganz fest....

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Seine mehr als 40-jährige Erfahrung im Kommunalwesen kann der Freistädter Karl "Charlie" Wagner in seinem neuen Job gut nützen. | Foto: Erwin Pramhofer
5

PORTRÄT
Vom Stadtamtsleiter zum Konfliktmanager

Wenn Karl Wagner 2020 als höchster Beamter in der Gemeinde Freistadt aufhört, schlägt er das nächste spannende Kapitel auf. FREISTADT. Seit 44 Jahren ist Karl "Charlie" Wagner im Gemeindedienst tätig, seit 20 Jahren steht er dem Freistädter Rathaus als Amtsleiter vor. Doch wer glaubt, der 63-Jährige würde ab 1. März 2020 – wenn er offiziell seine Pension antritt – die Seele baumeln lassen, der irrt. Während er die eine Tür hinter sich schließt, öffnet er bereits die nächste. Wagner startet als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
John Owen | Foto: Flora Fellner Fotografie
1

AUSSTELLUNG
John Owen präsentiert seine Werke im MÜK-Haus

FREISTADT. Unter dem Titel „Freistadt entdecken“ sind von 2. Jänner bis 28. Februar Aquarelle von John Owen im MÜK-Haus (Samtgasse 4) zu sehen – jeweils von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. „Meister des Lichts“ wird Owen in Fachkreisen genannt. In Freistadt kennt man den gebürtigen Briten, der in Bad Leonfelden lebt, als Inhaber einer Galerie in der Pfarrgasse und als Maler, der sein Motiv an Ort und Stelle einfängt. So entstanden in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Impressionen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang.  | Foto: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Vorhang auf für Oberösterreich
Arbeit, Tourismus und Exporte

Stacheldraht, Wachtürme und Alarmanlagen: Vor beinahe 30 Jahren, am 11. Dezember Jahr 1989, fiel als Resultat der Herbstrevolitionen der Eiserne Vorhang. Wie sich dieses Ereignis vor allem auf die Mühlviertler Wirtschaft auswirkt, weiß Markus Käferböck von der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria. OBERÖSTERREICH, MÜHLVIERTEL. "Was die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrifft, so stieg die Anzahl der Erwerbstätigen im Mühlviertel von 1991 bis 2017 von 64.720 auf 88.759...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Harald Illmer

MOTORSPORT
Jännerrallye ist in 160 Ländern zu sehen

FREISTADT. Das Rundumprogramm der 35. Internationalen Jännerrallye steht bereits seit längerem fest, nun dürfen sich die Organisatoren rund um Mario Klepatsch, Christian Birklbauer und Georg Höfer auf einen weiteren prominenten Gast freuen: Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, wird am Sonntag, 5. Jänner, der feierlichen Abschlusszeremonie mit der Siegerehrung in der Freistädter Messehalle beiwohnen. Neben den Punkten, die man am Ende einer Saison für diverse...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Viehberglifte Sandl

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter im Bezirk Freistadt

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Ihnen zehn Ideen, die in den Weihnachtsferien bzw. generell im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Langlaufen und Laser-Biathlon in LiebenauDie Wintersport-Arena Liebenau ist nicht nur für große und kleine Ski- und Snowboardfans ein heißer Tipp bei kalten Temperaturen, sondern vor allem auch für Langlauffans. Das mehr als 100 Kilometer lange, zusammenhängende Loipennetz reicht von der gemütlichen Genussstrecke bis hin zur anspruchsvollen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
V.l.n.r.:  Klaus Riegler (AK Freistadt), Birgit Riedl-Bruckner (Produktionsschule Freistadt), Martin Eder (AMS Freistadt), Kurt Punzenberger (AK Perg). | Foto: AK

AK Freistadt
Neue Konzepte gegen Mobilitätsarmut von Jugendlichen

BEZIRK FREISTADT. Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Um am sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben teilhaben zu können, braucht es gute und leistbare Mobilitätsangebote. Viele junge Menschen in Österreich sind in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Insbesondere bei der Schul- und Berufswahl spielt das eine entscheidende Rolle. Bei der Ideenwerkstatt „Bewältigung von Mobilitätsarmut“ des Jugendnetzwerkes Freistadt und Perg in der Arbeiterkammer (AK)  Freistadt diskutierten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Claudia Haubner | Foto: Röbl
2

KONZERT
Zauberhafte Weihnachtsklänge in der Kirche

FREISTADT. „Es ist so etwas wie eine Premiere“, sagt Claudia Haubner, Leiterin des Freistädter Kirchenchores Chorisma. Anstelle eines Adventkonzerts macht Chorisma heuer ein Weihnachtsgeschenk in Form eines richtigen Weihnachtskonzerts. Am Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, lädt der Chor bei freiem Eintritt zu einem „Weihnachtszauber“ in die Stadtpfarrkirche ein. An diesem Termin stehen die Chancen gut, dass für viele Menschen der vorweihnachtliche Stress bereits vorbei ist. „Damit ist das die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

VERKEHR
Bau der Park-&-Ride-Anlage soll nächstes Jahr starten

FREISTADT. Der Freistädter Gemeinderat hat die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land Oberösterreich zum Bau der Park-&-Ride-Anlage im Süden von Freistadt einstimmig beschlossen. Das Land hat der von der Gemeinde vorgeschlagenen etappenweisen Umsetzung zugestimmt und einen Baubeginn im nächsten Jahr in Aussicht gestellt. In der ersten Ausbauphase werden 97 Kfz-Plätze, 20 Fahrradabstellplätze und zwei Bushaltestellen realisiert sowie die Retentionsmaßnahmen für das Gesamtprojekt umgesetzt. Ob...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.