Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Um schneller gegen Hochwasser vorgehen zu können, wurden Sandsäcke auf potenziell gefährdeten Grundstücken eingelagert. | Foto: www.ff-seeham.at
4

Feuerwehr befüllte Sandsäcke für Privatpersonen

SEEHAM (buk). Ihren ersten Sandsack-Füllaktionstag hat die Freiwillige Feuerwehr Seeham nun abgehalten. Die Idee dahinter lautet, dass Hausbesitzer, die an gefährdeten Stellen wohnen, den möglichen Fluten bei Hochwassern und Überschwemmungen mit eigenen Sandsäcken zu Leibe rücken können. Zudem füllte auch die Feuerwehr selbst ihre Bestände für den Ernstfall wieder auf. Beim Schmiedbauerstadel wurden die Säcke befüllt, vorbereitet und bei den jeweiligen Grundstücken eingelagert. Mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Schäden nach dem orkanartigen Sturm waren speziell im Sulmtal verheerend. | Foto: Franz Fröhlich
30

Schneise der Verwüstung nach orkanartigen Sturmböen im Sulmtal

Gestern fegte um 18.25 Uhr ein starkes Gewitter mit Hagel und noch nie gekannten Sturmböen von St. Peter im Sulmtal kommend, Richtung Stullnegg-Laiben und in der Folge Richtung Otternitz (Gde. Sankt Martin im Sulmtal). SULMTAL. Die Schäden, die dieses Unwetter an Gebäuden und durch geknickte und verkeilte Bäume aber auch an Stromleitungen anrichtete, sind enorm. Alle 12 Feuerwehren der Abschnitte „Unteres und Oberes Sulmtal“ sowie Kranfahrzeug und Drehleiter der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Göstling an der Ybbs traten mehrer Bäche über ihre Ufer, wodurch es zu Kellerüberflutungen und Straßenvermurungen kam. | Foto: BFKDO Scheibbs
15

Unwetter-Alarm: Einsätze in südlichen Teilen des Bezirks

GÖSTLING/LUNZ. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen sorgte in den südlichen Regionen des Bezirks Scheibbs für mehrere Feuerwehreinsätze. In Lunz musste der Keller eines Einfamilienhauses ausgepumpt werden. In Göstling traten zwei Bäche über ihre Ufer, wodurch es zu Straßenvermurungen und Kellerüberflutungen kam.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Um die Unwetterschäden zu beseitigen rückte die FF St. Lorenzen mit Nasssaugern in einem Gasthof an. | Foto: FF St. Lorenzen
2

Feuerwehren sind nach Unwettern stark gefordert

BEZ. Liezen. Seit etwa 22:30 Uhr gestern Abend stehen mehrere Feuerwehren des Paltentals im Unwettereinsatz. Nach einem kurzen, aber heftigen Starkregenereignis gilt es für die Einsatzkräfte Bäche mit Sandsäcken zu sichern und überflutete Keller auszupumpen. Am schwersten betroffen sind die Ortschaften entlang der Schoberpaßstraße/B113: Dietmannsdorf, St. Lorenzen, Trieben, Au bei Gaishorn und Gaishorn. Hier sind mehrere Bäche über die Ufer getreten und Straßen sowie rund ein Dutzend Keller...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Gleich zwei Mal musste die Münsterer Wehr am Donnerstagabend ausrücken. | Foto: FF Münster
2

Unwetteralarm für die Münsterer Feuerwehr

MÜNSTER. Nach dem markanten Unwetter, mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel am Donnerstagabend, wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Münster alarmiert. Bereits zum zweiten Mal wurde heuer die Bundesstraße durch Münster überflutet. Wiederrum musste die Feuerwehr den Kanal händisch öffnen, um ein schnelles Abfließen des Wassers zu garantieren. "Noch während der Abarbeitung dieses Einsatzes erreichte uns über die Leitstelle ein weiterer Notruf", so Stefan Mauracher von der Münsterer Feuerwehr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
5

FF Mittersill: Ein ereignisreiches Wochenende mit mehreren Einsätzen

Das vergangene Wochenende beschäftigte die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill intensiv. Neben dem Stadtfest mussten am Samstag und am Sonntag mehrere Einsätze abgearbeitet werden. MITTERSILL. Am Samstag verursachte ein Unwetter mit enormen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Einsätze im Ortsgebiet der Stadtgemeinde Mittersill. Unter anderem waren mehrere Kellerräume durch die Einsatzkräfte auszupumpen. Des Weiteren wurde die Gerlos Bundesstraße bei Straßenkilometer 2,6...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Umgestürzte Bäume im Raum Madstein-Stadlhof. | Foto: Ff Madstein-Stadlhof
5

Wieder schwere Unwetter im Raum Leoben

LEOBEN. Erneut wurde der Raum Leoben in der Nacht von 17. auf den 18. Juli von einem schweren Unwetter getroffen. Zahlreiche Notrufe ereilten die Bereichsalarmzentrale „Florian Leoben“. In Folge mussten die Kameraden der Feuerwehren zu mehr als 45 Einsätzen ausrücken. Starke Sturmböen verursachten mehrerorts schwere Schäden. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt und blockierten Verkehrswege. Teile der Kaltenbrunner Straße, sowie Im Tal in Leoben, als auch der obere und untere Tollinggraben in St....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bäume mussten von den Straßen entfernt werden | Foto: KK
4

Umgestürzte Bäume und überflutete Keller in Ebenthal

Ebenthaler Wehren waren gestern mit etwa 50 Einsätzen beschäftigt. EBENTHAL. Die Marktgemeinde Ebenthal blieb von den gestrigen Unwettern, die auch einige Teile Klagenfurts stark betroffen haben, nicht verschont. Die Feuerwehren der Gemeinde wurden zu so einigen Unwettereinsätzen gerufen. Hauptsächlich handelte es sich um umgestürzte Bäume und überflutete Keller. Bald wurde festgestellt, dass mit den Kräften vor Ort das Auslangen nicht gefunden wird. So alarmierte man auch die Wehren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Dach des Wernberger Gemeindeamtes landete hinter dem Gebäude.
3 2

Unwetter in Kärnten
Dach des Wernberger Gemeindeamtes fiel Sturm zum Opfer

Die Unwetterfront, die über weite Teile Kärntens fegte, machte auch vor der Gemeinde Wernberg nicht halt. Große Teile der Gemeinde für mehrere Stunden ohne Strom. Eine Spur der Verwüstung zog die Unwetterfront von Mittwoch durch die Gemeinde Wernberg. Einige Straßen wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. Der Strom war für mehrere Stunden in vielen Ortschaften ausgefallen. Am Sternberg mussten einige Mitarbeiter und Gäste des Gasthauses Mesnerei für mehrere Stunden ausharren. Der Weg nach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
12

Folgen des Klimawandels auch im Bezirk spürbar

Jahresbilanz der Florianis: Feuerwehren müssen sich auf mehr Unwettereinsätze einstellen BEZIRK. Verheerende Unwetter in Bosnien und Slowenien, Überschwemmungen in Dobersberg, Waldkirchen, Groß Siegharts, Windigsteig und Dietmanns, ein Eispanzer über dem Bezirk und zuletzt ein heftiger Sturm: die heftigen Unwetter bescherten den Feuerwehren des Bezirks im abgelaufenen Jahr 2014 und im noch jungen Jahr 2015 140 zum Teil sehr schwierige und mehrere Tage dauernde Einsätze. Erstmals waren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren in der vergangenen Sturmnacht, wie hier am Beispiel Waldschadenskontrollen der Freiwilligen Feuerwehr Münster. | Foto: FF Münster/Lechner
2

Nach Sturmnacht werden nun ergiebige Niederschläge erwartet

Nach einer Sturmnacht drohen für die nächsten Stunden ergiebige Niederschläge: Schneefälle bis weit in die Täler herab können dabei nicht nur zu Behinderungen auf Verkehrswegen führen, sondern lassen auch erstmals im Herbst Lawinengefahr entstehen. „Das Land Tirol ist auf den sehr frühen ersten Wintereinbruch bestens vorbereitet – das reicht vom Lawinenwarndienst über die Straßenmeistereien bis hin zu den Feuerwehren, die bereits in der vergangenen Sturmnacht einmal mehr ihre Schlagkräftigkeit...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Aufgrund der Unwetter sind in Eisenerz Bäche über die Ufer getreten. | Foto: Feuerwehr Eisenerz

Unwetterschäden in Eisenerz

EISENERZ. Die starken Regenfälle hatten Überflutungen zur Folge. Zwei Einfamilienhäuser mussten evakuiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz musste mit Hilfe von zwei Baggern Verklausungen in Wasserläufen freilegen. "25 Feuerwehrmänner waren am Freitag, 16. Mai, im Einsatz", berichtete Gernot Neumann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Abschnitt Eisenerz.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
12

Schwere Unwetter beschäftigen Feuerwehren die halbe Nacht

URFAHR-UMGEBUNG. Heftige Unwetter mit teils sintflutartigen Regenfällen und stellenweise starkem Hagel gingen am Freitagabend im Bezirk Urfahr-Umgebung nieder. Zahlreiche Straßen, Garagen und Keller wurden von Schlamm und Wasser überflutet. Heftige Hagelschauer Vor allem die Gemeinden Ottensheim , Walding, Feldkirchen und Herzogsdorf wurden von den Unwettern getroffen. Stellenweise hagelte es so stark, dass dieser bis 20cm hoch liegen blieb. Die Freiwilligen Feuerwehren aus den betroffenen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
Ein Blitz wie auf unserem Symbolfoto schlug direkt neben den Wohnhäusern ein. | Foto: Archiv
2

Blitz schlug in Maria Anzbach ein

Ein einziger gewaltiger Blitz zerstörte die gesamte Elektrik in zwei Wohnhäusern. MARIA ANZBACH (mh). "Es war nur ein einziger Blitz und ein einziger Donner. Das hat einen Kracher gemacht, das ist unbeschreiblich", schildert Maria Anzbachs Feuerwehrkommandant Josef Ertl. Am Freitagabend ging gegen 18.30 Uhr ein heftiges Gewitter über dem Wienerwald nieder. Blitz schlug in Wald ein Dabei schlug ein Blitz in ein Waldstück direkt neben der Oskar-Kokoschka-Gasse in Maria Anzbach ein und entfachte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.