Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Gemeindeübung der Freiwilligen Feuerwehr in Arnoldstein. | Foto: Privat
1 4

Gemeinde Arriach
„Unvorstellbar was da von allen geleistet wurde“

Wie schon im Zuge der Gemeindereportage in Treffen erwähnt wurde, waren im heurigen Jahr die Blaulichtorganisationen und ihre Mitglieder gefordert. Speziell im Sommer wurden sie auch in Arriach dringender als je zuvor gebraucht und waren sofort zur Stelle, um zu helfen. ARRIACH. Neben der Marktgemeinde Treffen war auch Arriach von dem heurigen Unwetter betroffen. Die gesamte Gemeinde war in der ersten Woche von der Außenwelt abgeschnitten und es musste sogar der Zivilschutzalarm ausgelöst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Hermann Kollinger
6

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Einfamilienhaus nach Starkregen überflutet

Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die Feuerwehren der Region. Der Keller eines Einfamilienhauses stand über Stunden unter Wasser. ALKOVEN. Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die dortigen Feuerwehren. Gegen 15 Uhr alarmierte der Bewohner eines Einfamilienhauses in Aham die FF Alkoven. Wegen der langen Trockenphase konnte der Regen auf einem nahegelegenen Feld nicht mehr richtig versickern. Große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Ein umgestürzter Baum tötete in Langau drei Wanderinnen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Umgestürzte Bäume töten Frauen in der Langau

Im Zuge eines Unwetters knickten zehn Bäume in der Langau durch einen Windstoß um, stürzten auf eine Wandergruppe und töteten drei Frauen. GAMING. Im Zuge einer kurzen, aber intensiven Unwetterfront stürzten in der Langau bei Gaming zehn Bäume, die durch einen Windstoß umgeknickt waren, auf eine fünfköpfige Wandergruppe und begruben drei Frauen unter ihnen. Die beiden Unverletzten wollten einen Notruf absetzen, dies war jedoch aufgrund des fehlenden Mobilfunk-Netzes aber nicht möglich. Sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vom gestrigen Sturm erreichen uns heute viele schockierende Bilder aus dem Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Graz-Umgebung
Video 13

Unwetter in Bildern
Die Sturmböen fegten gestern durch Graz-Umgebung

Etwa gegen 17 Uhr hat der gestrige Sturm den Bezirk Graz-Umgebung erreicht. Innerhalb von nur wenigen Minuten kam es zum Wetterumschwung. Der Gewittersturm war kurz, aber intensiv und hinterließ teils große Schäden. GRAZ-UMGEBUNG. Es kam so schnell, wie es weg war. Das Unwetter hielt gestern ganz Österreich in Atem und die Einsatzkräfte sind noch heute mit den Folgen beschäftigt. Auch im Bezirk Graz-Umgebung hat es ordentlich gewütet. Die Bilder die uns heute in der Früh erreichen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
In Bischofshofen wurden zwei Autos gestern bei einem Murenabgang eingeschlossen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
9

Unwettereinsätze
Starke Unwetter halten Salzburger Feuerwehren auf Trab

Erneut waren die Salzburger Feuerwehren gestern aufgrund starker Unwetter gefordert. So gab es Einsätze in Bischofshofen, Hollersbach und Großarl. Insgesamt 28 Einsätze wurden laut dem Landesfeuerwehrverband in der vergangenen Nacht durchgeführt. SALZBURG. Die sommerlichen Unwetter halten die Feuerwehren im Land Salzburg weiterhin auf Trab. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu 28 Einsätzen. Unter anderem wurden zwei Autos auf der Höchkönig Bundesstraße von einer Mur eingeschlossen und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Nach einer Gewitterfront kam es zu einem Waldbrand in Serfaus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
3

Polizeimeldung
Gewitterfront sorgte für Waldbrand in Serfaus

Mit schwierigen Löscharbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern in Serfaus konfrontiert: Nach einer Gewitterfront kam es vermutlich durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrand im Gebiet zwischen „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. SERFAUS. Am 28.07.2022, um 19:45 Uhr, kam es in Serfaus nach einer Gewitterfront auf einer Seehöhe von ca. 1600m zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen dem „Bödenwaldweg“ und dem „Rieserweg“. Aufgrund der vorangegangen Unwetter kann von Blitzschlag als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zu Vermurungen und einem Waldbrand kam es in Ramingstein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
3

Unwetter
Waldbrand und Unwetter in Ramingstein

Zu erneuten schweren Gewittern kam es in der nach vom 25. auf den 26. Juli 2022 im Lungau. Davon war auch wieder die GEmeinide Ramingstein betroffen, wie die Feuerwehr berichtet. RAMINGSTEIN. In der Nacht vom 25. auf den 26. Juli 2022 zogen über das Gemeindegebiet von Ramingstein mehrere örtliche Gewitter, welche sich nahezu ortsfest im Bereich des „Pirkeck“ entluden. Gewitter führte zu VermurungenDies hatte zur Folge, dass mehrere Vermurungen in den Klölingbach mündeten bzw. der Bach über das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: FF Leoben in Kärnten
5

Update Unwetter Leoben
Zivilschutzwarnung für Ortschaft wurde aufgehoben

Wie die Freiwillige Feuerwehr Leoben in Kärnten aktuell informiert, wurde die Zivilschutzwarnung für den Leobengraben, beziehungsweise für die Ortschaft Leoben aufgehoben. Die Lage habe sich in der Nacht und in den Morgenstunden deutlich verbessert. LEOBEN IN KÄRNTEN. Am heutigen Vormittag erfolgte die genau Schadenserhebung, unter anderem mittels Polizeihubschrauber. Dabei konnte sich zeigen, dass bei sämtlichen Schadstellen ausschließlich Sachschäden entstanden sind. Personen oder Tiere kamen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
Aufgrund heftiger Unwetter gingen im Felbertal erneut Muren ab sowie bereits vor zwei Wochen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
6

Murenabgang
Das Felbertal wurde erneut von einer Mure getroffen

Den Oberpinzgau hat erneut ein Unwetter erschüttert – Hagel und Starkregen führten im Felbertal wieder zu Murenabgängen und Verklausungen. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist aber immens. Ein Konzept für einen Murenschutz ist in Planung. MITTERSILL. Am Montagabend kam es aufgrund starker Unwetter im Raum Oberpinzgau zu einem erneuten Murenabgang im Felbertal. Innerhalb kürzester Zeit gingen im Felbertal Muren abZwei Wochen zuvor ging ebenfalls bedingt durch ein Unwetter an der selben Stelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Hagelgeschoße sorgten dafür, dass sogar Dächer beschädigt wurden. | Foto: FF Deutschfeistritz
1 Video 6

Schwere Unwetter
Nach der Hitze kam der zerstörerische Hagel

Obwohl der kalendarische Sommer erst am 21. Juni beginnt, ist der Sommer schon länger da. Sommerliche bis heiße Temperaturen begleiteten uns die letzten Tage. Diese wurden allerdings auch von heftigen Gewittern und Hagel unterbrochen. Besonders der Raum Graz-Umgebung und die Weststeiermark waren betroffen. GRAZ-UMGEBUNG. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und  Geodynamik (kurz ZAMG) war bereits der Monat Mai zu warm: "Über das gesamte Tiefland Österreichs gesehen war es der siebentwärmste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Durch Unwetterschäden standen die Freiwilligen Feuerwehren im Raum Landeck gestern im Einsatz (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Unwetterereignis
Sturmschäden im Raum Landeck sorgten für Einsätze

Am 5. Juni kam es am späten Nachmittag im Raum Landeck zu heftigen Unwettern, durch umgestürzte Bäume mussten immer wieder kurzfristige Straßensperren angeordnet werden. Im Ortsgebiet Tobadill stürzten drei Strommasten um. LANDECK/TOBADILL. Am 05. Juni 2022 kam es zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr in Raum Landeck zu heftigen Unwettern mit Sturmböen und damit mehreren darauffolgenden FFW-Einsätzen. Durch umgestürzte Bäume kam es immer wieder zu kurzzeitigen Straßensperren. Im Ortsgebiet Tobadill...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die zwei Unwetter mit schwerem Hagel haben verheerende Schäden im Bezirk verursacht, auch das Feuerwehrhaus der FF St. Margarethen ob Töllerberg war betroffen. | Foto: BFKdo Völkermarkt
6

Schwere Unwetter
Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Völkermarkt

Rund 600 Feuerwehrleute waren gestern spät in die Nacht aufgrund der Unwetter im Bezirk im Einsatz, Bezirkskrisenstab der Feuerwehren wurde aktiviert. Arbeiten gehen heute morgen weiter.  Zwei starke Unwetter zogen gestern über den Bezirk Völkermarkt und verursachten schwere Schäden an Gebäuden und der Umwelt. Der Schwerpunkt lag im Bereich Völkermarkt, St. Margarethen ob Töllerberg, Diex und Bleiburg. Bezirkskrisenstab koordiniertUm 19 Uhr wurde der Bezirkskrisenstab des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Für die B188 Paznauntalstraße wurde für den Abschnitt zwischen Wiesberg und Pians eine Umleitung über Tobadill eingerichtet. | Foto: Siegele
1 2

Bezirk Landeck
Verkehrsbeeinträchtigungen nach starkem Unwetter

Bei einem starken Unwetter im Bezirk Landeck wurden mehrere Bäume und Sträucher entwurzelt, wodurch es zu Behinderungen auf verschiedenen Straßen kam. Die B171 zwischen Strengen und Pians wurde  in der Nacht wieder für den Verkehr freigegeben, für die B188 Paznauntalstraße gab es für Pkw eine Umleitung über Tobadill. BEZIRK LANDECK. Am 20. Mai 2022 gegen 21:00 Uhr zog ein heftiges Unwetter mit starken Winden über den Bezirk Landeck. Dabei wurden mehrere Bäume und Sträucher entwurzelt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Spende einer Motorkettensäge
Neues Einsatzmittel für die Einsatzkräfte der FF St. Valentin

Zwei St. Valentiner spendeten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St Valentin eine nagelneue Motorkettensäge. Durch die Coronakrise sind auch die Geldmittel der Feuerwehren dezimiert, da Einnahmequellen wie Feste und dergleichen Großteils ausgefallen sind. Dadurch gestaltet sich auch die Beschaffung der Einsatzmittel schwieriger. Wie sich in den letzten Monaten zeigte, sind Unwetter auch in unseren Breiten keine Seltenheit. Umgestürzte Bäume zählen bei Sturmeinsätzen zu den Hauptgründen für die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Feuerwehrmannschaft Hochburg. | Foto: BFKDO Braunau
2

Feuerwehr Hochburg
Personal zur Verstärkung der Mannschaft gesucht

Mangel gibt es noch keinen, aber Verstärkung ist bei der Feuerwehrmannschaft Hochburg auf jeden Fall erwünscht. Auch andere Feuerwehren im Bezirk würden sich über Zuwachs freuen. HOCHBURG. "Hast Du auch Lust zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird? Wir können immer Verstärkung brauchen! Jeder kann bei uns mitmachen!", postete die Feuerwehr Hochburg am 31. August 2021 auf ihrer Facebook-Seite. Martin Wilske ist Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Hochburg und bestätigt, dass es zwar noch keinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren heute mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt.  | Foto: FF Stadl an der Mur
1 12

Feuerwehreinsätze in Murau
Aufräumarbeiten nach Unwetter

Aufgrund des Unwetters am gestrigen Nachmittag musste die Feuerwehr Stadl an der Mur gleich zu mehreren Einsatzorten ausrücken.  STADL/MUR. Am Sonntagnachmittag durchstreifte ein heftiges Unwetter das Gemeindegebiet. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren noch am Montag mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt. Sie waren mit insgesamt 55 Mitgliedern im Einsatz. EinsätzeDie Feuerwehr Stadl an der Mur musste mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern ausrücken, um...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer
8

Unwetter im Bezirk
Über 680 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Im Bezirk Tulln waren am Montag, 16.8. am frühen Abend bis Mitternacht insgesamt 45 Feuerwehren mit über 680 Frauen und Männer bei 152 Einsatzadressen im Einsatz. BEZIRK (pa). Da es in den Abendstunden im Bezirk bis zu 70 Liter/m² geregnet hat, sind die Kanäle übergegangen und Wasser drang in Keller und Häuser. Bei einem Haus in Moosbierbaum (Gem. Atzenbrugg) wurde der Dachstuhl abgetragen und am Dienstag hätte ein neuer Dachstuhl aufgestellt werden sollen. Überall drang Wasser ins Haus. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Am Wochenende musste die FF Neuberg wieder zu diversen Unwettereinsätzen ausrücken. | Foto: BFVMZ/FF Neuberg
3

Unfälle und Unwetter
Einsatzreiches Wochenende für die FF Neuberg

Am Sonntag Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuberg zu einem Verkehrsunfall auf die B23 gerufen, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
 Nur wenige Stunden später kam direkt vor dem Rüsthaus im Hagelschauer ein Motorradfahrer zu Sturz, dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden von Feuerwehrsanitätern im Rüsthaus erstversorgt und anschließend dem Roten Kreuz übergeben.
 Gleichzeitig mussten die Einsatzkräfte zu mehreren regionalen Unwettereinsätzen ausrücken.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gemeinde und Bevölkerung zeigten bei dem Benefizkonzert Dank, Anerkennung und Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz. | Foto: Gemeinde

Schwere Unwetter
Benefizkonzert für Feuerwehren war ein großer Erfolg

REICHENAU. Mitte Juni wurde die Gemeinde Reichenau von schweren Unwettern getroffen. Hagel, Wind und Starkregen richteten große Schäden an zahlreichen Gebäuden in der Region an. Die Feuerwehren der Gemeinde und aus der Umgebung waren unermüdlich für die Bevölkerung im Einsatz. Aus diesem Grund wurde vergangenes Wochenende ein Benefizkonzert veranstaltet. Drei Bands spielten ab dem Nachmittag in der Stockhalle. Die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag spendeten im Rahmen des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Flugpolizei Graz
1 15

Feuerwehren im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Graz-Umgebung

Der gestrige (30. Juli), besonders heiße Tag ging mit heftigen Gewittern in Graz-Umgebung zu Ende. Blitzeinschläge, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Unfälle, übertretende Bäche, Rekord-Windstärken, überfüllte Keller und Straßen sowie umfallende Bäume, die ganze Straßenzüge blockierten, forderten die Freiwilligen Feuerwehren bis in die frühen Morgenstunden. Heftige Unwetter im Bezirk Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Graz-Umgebung. Gegen 17 Uhr wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Feuerwehr musste oft ausrücken. | Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz für Feuerwehr
Zehn Alarmierungen für die Feuerwehr Grafenwörth

Nicht ganz eine Stunde nach den letzten 9 Einsätzen gesellte sich eine 10. Alarmierung zur Unwetternacht. Baum über Straße in der Kremserstraße. Diesmal doch recht aufwändig. GRAFENWÖRTH (pa). Ein sehr großer Baum wurde auch hier vom Sturm gefällt, zerstörte eine Straßenlaterne, einen Gartenzaun und kam quer über die Straße und in einem Privatgarten zu Liegen. Da alleine mit Motorsägen hier nicht viel zu machen war, wurde von Einsatzleiterin Sabine Steinkellner das Wechselladefahrzeug mit Kran...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Judenau
3

Einsatz
Nächtliches Gewitter verursachte einige Feuerwehreinsätze

Eine heftige Gewitterfront zog erneut über den Bezirk. BEZIRK (pa). Blitz und Donner haben so manchen aus den Schlaf geholt. Auch die Feuerwehr Judenau musste in der Nacht aus den Federn. Starkregen verursachte einige Einsätze in Zöfing. Die Feuerwehr musste an drei Einsatzadressen Auspumparbeiten durchführen da Wasser in diese Häuser eingedrungen war. In den frühen Morgenstunden gab es ebenfalls einen Einsatz. Es musste in Judenau in der Wiesengasse ein umgestürzter Baum entfernt werden. Der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Unwetter am vergangenen Wochenende beschäftigten die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Fritzens und Wattens.  | Foto: Zoom.tirol
3

Umgestürzte Bäume
Unwetterschäden in den Gemeinden Fritzens und Wattens

Die Unwetter am vergangenen Wochenende beschäftigten die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Fritzens und Wattens. Ein Keller stand unter Wasser und zahlreiche umgestürzte Bäume mussten von der Straße entfernt werden. FRITZENS/WATTENS. Am späten Samstagnachmittag haben starke Gewitter in Tirol wieder für Überschwemmungen gesorgt. Aufgrund des Starkregens und heftiger Sturmböen mussten zahlreich umgestürzte Bäume von der Straße entfernt werden. Auch ein Keller stand unter Wasser und wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.