Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: panthermedia net - Ica

Freiwillige Feuerwehr Kronstorf
Feuerwehreinsatz in der Unterhauserstraße

Am 7. August gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Kronstorf zu einem technischen Einsatz in den Ortsteil Unterhaus alarmiert. KRONSTORF. Augrund des Unwetters am Mittwochabend fiel eine große Eiche in Unterhaus auf die Straße. Unter der Einsatzleitung von Daniel Oberlininger waren 15 Mann an der Einsatzstelle beschäftigt. Mit einer Motorsäge zerlegten die Feuerwehrmänner den Baum und befreiten anschließend die Straße von den Ästen.

  • Enns
  • Anna Böhm
Im Juni und Juli standen die Linzer Feuerwehren oft im Einsatz. In mindestens zwei Fällen waren explodierende Gasthermen der Auslöser. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
2

Story der Woche
Feuerwehren warnen vor Brandgefahr

Derzeit brennt es öfter als sonst. Zwar ist nicht immer die Hitze schuld, die Feuerwehren warnen trotzdem. LINZ. Zunächst brütende Hitze, dann rasche Abkühlung, Starkregen, Sturm, Gewitter – die Berufsfeuerwehr und die vier Freiwilligen Feuerwehren in Linz haben in diesem Sommer viel zu tun. Im Linzer Umland standen während der letzten Hitzetage immer wieder Felder, Erntemaschinen oder Mähdrescher in Brand. Auch in den Traunauen kam es zu einem Flurbrand. "Es war der erste derartige Einsatz in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Die Feuerwehren aus Gaming und Göstling mussten wegen eines Starkregen-Ereignisses ausrücken. | Foto: Cornelia Neuhauser
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr-Einsätze wegen Unwetters im Bezirk Scheibbs

Am Abend des 20. Juni hatten die Feuerwehren aus Gaming und Göstling aufgrund eines Unwetters alle Hände voll zu tun. GAMING/GÖSTLING. Eine Gewitterzelle mit Starkregen zog am Abend des 20. Juni über den Bezirk Scheibbs hinweg. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Gaming und Göstling wurden zu Auspump-Arbeiten und zu einem Einsatz, bei dem Bäume auf eine Straße gestürzt waren, alarmiert. Starkregen über Gaming Die Feuerwehr Gaming musste bei einigen Häusern das Wasser mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden des Bezirkes mussten im Jahr 2018 zu 1.999 Einsätzen ausrücken | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Eisenkappel
3

Bezirk Völkermarkt
Unwettereinsätze fordern die Florianis

Die Kameraden des Bezirkes sind 2018 zu 1.999 Einsätzen ausgerückt. Unwettereinsätze werden immer häufiger. BEZIRK VÖLKERMARKT. Vor 150 Jahren wurde der Kärntner Landesfeuerwehrverband gegründet. Bezüglich dieses Jubiläums hat die WOCHE mit Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej über die derzeitige Lage im Bezirk und die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit gesprochen. Großes Jubiläum Der Kärntner Landesfeuerwehrverband wurde am 13. Juni 1869 im Wappensaal des Landhauses Klagenfurt gegründet....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Sturmschäden auf der Festung Hohensalzburg aufgrund des Unwetters am 30. Oktober 2018. | Foto: Land Salzburg/Birgit Meixner
4

Unwetter in Salzburg
215 Feuerwehreinsätze in der Sturmnacht

In der Gemeinde Muhr im Lungau wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und auch sonst führten die starken Regenfälle und Windböen zu zahlreichen Einsätzen in der Nacht von 29. auf 30 Oktober.  SALZBURG. Wie prognostiziert beherrschten Regen und Sturm die Nacht, die Feuerwehren in Salzburg hatten eine anstrengende Nacht. Die erste Feuerwehr wurde um kurz vor 19 Uhr alarmiert. Zahlreiche weitere Alarmierungen folgten. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Im Laufe des Vormittags soll sich das Wetter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Zugskommandant HBM Hannes Lercher, HFM Fritz Kerrer und BM Peter Holleis mit den beiden Damen. | Foto: Genossenschaft Plattenstraße-Silberleiten

Dankbarkeit
Die Feuerwehr in Krimml erhielt 500 Euro und eine Kiste Bier

KRIMML. Feuerwehr ist viel mehr als Feuer löschen - das hat die Freiwillige Feuerwehr Krimml unter der Leitung von Hannes Lercher in der Nacht vom 13. auf den 14. September 2018 einmal mehr auf der "Silberleiten" bewiesen. Durch den Starkregen bzw. Hagelschlag wurden innerhalb kürzester Zeit die Straßendurchlässe verlegt und Wasser und Geröll flossen bzw. stürzten über die Weganlage ab. 22 ehrenamtliche Mitglieder waren sechs Stunden lang unter erschwerten Bedingungen im Einsatz. Mit drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gestern haben heftige Unwetter unsere Florianijünger auf Trab gehalten. | Foto: FF
1 18

Unwetter sorgen für massive Einsätze

In den gestrigen Abendstunden zogen erneut Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über den Bezirk Deutschlandsberg. Binnen weniger Stunden standen 16 der 69 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes im Einsatz. Insgesamt wurden knapp 60 Einsätze abgearbeitet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Donner grollten beängstigend am gestrigen späten Nachmittag, der Himmel verfinsterte sich und gleich ging es los mit Starkregen und Hagel. Unsere Florianijünge waren also wieder im vollen Einsatz....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Einsatzintensive Woche für die FF Tarsdorf

Die KW 34  2018 stellte für die FF Tarsdorf gleich drei Einsätze auf. Als erstes wurden wir am Montag zu einem "Technischen Einsatz klein" im Ortsgebiet von Tarsdorf gerufen. Ein LKW verlor auf Höhe des Gemeideamtes ein wenig Schotter. Die Kameraden wurden bereits bei der Anfahrt durch die Polizei informiert, dass die Feuerwehr doch nicht benötigt wird da die Straße durch das Erdbauunternehmen selbst gereinigt wurde. Weiter ging‘s am späten Donnerstagabend nach einem heftigen Regenschauer. Am...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: FF Frankenburg
7

Unwetterfront erwischte Frankenburg

FRANKENBURG. Zu mehreren Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg gestern, Donnerstag, um 19.42 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Unwetterfront mit 30 Liter Regen pro Quadratmeter in einer halben Stunde. Die Kameraden mussten mehrere Sturmschäden beseitigen und Keller auspumpen. Um 22:22 Uhr konnten alle Einsätze in Frankenburg erfolgreich abgeschlossen werden. Das Unwetter zog jedoch über den gesamten Bezirk: Auch in den Gemeinden Innerschwand, Unterach, St. Georgen und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Symbolfoto

FF Tarsdorf nach heftigen Regenfällen im Einsatz

Aufgrund der kurzen aber sehr heftigen Regenfälle wurden wir am Montag den 23.07. zu zwei Einsätze gerufen. Als erstes galt es einen umgestürzten Baum auf der Sengstätter Landesstraße in Richtung Hochburg zu beseitigen. Da es sich hierbei nur um einen Ast gehandelt hat konnte dieser bereits vom vorausfahrenden Kommandofahrzeug entfernt werden. Als zweites Ziel wurde eine Überflutung am Hörndlerberg gemeldet. Wir konnten jedoch nach Abfahren keinerlei Überflutungen feststellen. Anschließend...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die FF Lavamünd musste insgesamt viermal ausrücken | Foto: Mörth

Vier Feuerwehreinsätze nach Unwettern in Lavamünd

Auf der Brandlalm schlug ein Blitz in eine alte Fichte ein. Des weiteren gab es auch Einsätze in einem Mehrparteienhaus und auf der Gemeindestraße. LAVAMÜND. Am Freitag ging in der Gemeinde Lavamünd ein schweres Gewitter mit Starkregen nieder. Gegen 18 Uhr schlug auf der Brandlalm auf zirka 1400 Metern Seehöhe, unweit der Stiftshütte ein Blitz in eine alte Fichte ein. Der Vorfall wurde von anwesenden Gästen der Stiftshütte beobachtet. Die Feuerwehr wurde von einem Feuerwehrmann, der zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: FF Vordersdorf
22

Erneut Unwettereinsätze im Bezirk Deutschlandsberg

Die gestrigen Unwetter haben wiederum Bäume entwurzelt und sogar ein Hausdach in Lannach abgedeckt. Bezirk DEUTSCHLANDSBERG. Gestern grollten erneut Unwetter über den Bezirk Deutschlandsberg. Starkregenschauer und vor allem Sturmböen zogen durch das Land und riefen die Feuerwehren auf den Plan. Binnen eineinhalb Stunden standen 22 von 69 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes im Unwettereinsatz. Kurz nach 17.15 Uhr begann diesmal der Einsatzreigen in Soboth, sukzessive liefen nach und nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Aufräumarbeiten in Frauental nach den schweren Unwettern der Vorwoche. Und das nächste Unwetter zieht wohl bald auf ... | Foto: FF Frauental
16

Einsatzmarathon der Feuerwehren

Heftige Unwetterserie forderte die FF Frauental an der Laßnitz BEZIK Deutschlandsberg.  Vergangenen Dienstag, dem 29. Mai, nahm ein enormer Einsatzmarathon seinen Lauf. Am Nachmittag zogen heftige Gewitter über Frauental, Deutschlandsberg und Groß St. Florian und führten zu verheerenden Schäden im Gesamten Gemeindegebiet und weit darüber hinaus. Überflutete Keller und Straßen waren die Folge dieses Unwetters. Die Aufgaben der Feuerwehr Frauental waren beispielsweise die Verkehrsregelung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Lebing-Dorf kamen Rettungsboote zum Einsatz, hier eines der FF Preding.
5

Florianer Florianis im Rettungseinsatz

Der 29. Mai wird wohl in der Geschichte der FF Gr. St. Florian einen großen Platz einnehmen, an diesem Tag waren in der Gemeinde gleich 107 Feuerwehrmänner im Hochwassereinsatz. Wir haben uns mit Kommandant Dieter Messner unterhalten, der den Einsatz in Gr. St. Florian leitete. Bemerkenswert war die Tatsache, dass die Feuerwehr hier ohne Einsatzalarmierung in voller Stärke ausrückte, schon bei einer Erkundungstour wurde die brenzlige Lage sofort richtig eingeschätzt. „Einen derartigen schnellen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Löscher
Sogar Schlauchboote mussten zum Einsatz nach dem gestrigen Starkregen in groß St. Florian angefordert werden. | Foto: FF Groß St. Florian
2 46

Verheerender Starkregen über dem Bezirk Deutschlandsberg

Die gestrigen Unwetter haben zu großräumigen Überschwemmungen geführt, die die Einsatzkräfte im Dauerlauf ausrücken lassen. DEUTSCHLANDSBERG. Es war gestern Nachmittag, als ob der Himmel einfach seine Schleusen geöffnet hätte: Rund 60 Liter pro Quadratmeter haben innerhalb kürzester Zeit eine Schneise der Verwüstung quer durch den Bezirk verursacht: Bäche, die über die Ufer getreten sind, überflutete Straßen, Keller und Häuser unter Wasser, Sporplätze und Felder unter Wasser, die Schäden sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Dächer wurden abgedeckt. | Foto: FF Bad Gastein
6

Aufräumen nach dem großen Sturm

Die Feuerwehr Bad Gastein musste gestern 23 Mal zu Einsätzen wegen des Föhnsturms ausrücken. Im Gasteinertal kämpften die Feuerwehren gestern (11.12.2017) den ganzen Tag gegen Schäden durch das Föhnsturmereignis der höchste Warnstufe. In den typischen Föhnschneisen und in ausgesetzten Höhenlagen wurden Spitzen weit über Orkanstärke – mehr als 150 km/h – angezeigt. Zehn Stunden Dauereinsatz Die Feuerwehr Bad Gastein zu 23 Einsätzen gerufen. Der erste Einsatz begann um 9.21 Uhr. Mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nach dem Sturm müssen Teile des Augutes gesperrt bleiben.

Sturm sorgt für Sperren in Braunau

BRAUNAU. Der Sturm in der Nacht von 18. und 19. August hinterließ zahlreiche Schäden im Braunauer Stadtgebiet. Weil die Aufräumarbeiten noch einige Zeit andauern werden, bleiben folgende Wege und Bereiche bis auf weiteres gesperrt: Die Kneipp-Anlage im städtischen Augut, die Spielplätze in der Mattigsenke, der Wengerstraße und der Plasserstraße sowie der Weg Enknachleiten von der Talstraße bis zum Schießstand Bleiche, der Enknachweg hinter dem Ranshofner Sportplatz, der Inntrepplweg von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: FF
7

Unwetterwarnung: Feuerwehr rüstet für den Ernstfall

LEOBEN. Am gestrigen Montagabend kamen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göß und Niklasdorf zusammen, um gemeinsam wieder die Vorräte an Sandsäcken aufzufüllen. Diese Arbeit wurde infolge der vergangenen Unwetterereignisse notwendig, da der vorhandene Vorrat an Sandsäcken zur Neige ging. Rund vierzig Feuerwehrfrauen und -männer füllten in einer Stunde rund zehn Tonnen Sand in Sandsäcke ab. "Nach zweieinhalb Stunden waren sämtliche Sandsäcke verladen und eingelagert....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Stadtfeuerwehr Leoben
19

Blitzeinschlag im Turm der Leobener Waasenkirche

Im Stadtgebiet von Leoben hielten sich die Schäden nach den schweren Unwettern am Freitag und Samstag in Grenzen. Für die Einsatzkräfte war es ein arbeitsintensives Wochenende. LEOBEN. Am Samstag, 5. August,  um 22:40 Uhr wurden die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß alarmiert. Aufgrund eines Blitzeinschlages war es bei der Waasenkirche zu einem Brand in der Kirchturmspitze gekommen. Dieser wurde mittels eines Außenangriffes über die Drehleiter mittels Wasserwerfer bekämpft. Parallel wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Martin Rachbauer | Foto: Foto: Martin Rachbauer
8

Unwetter: Sturmschäden

Ein kleiner Ausläufer des Unwetters das von Samstag auf Sonntag in Österreich wütete, streifte auch den Bezirk Braunau. Besonders betroffen war die Gemeinde Aspach, wo Dächer abgedeckt wurden und Bäume über der Straße lagen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosbach musste in ihrem Gemeindegebiet 4 Bäume von der Straße entfernen. Zum Glück wurde bei uns im Bezirk niemand verletzt.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 2 32

Hagel, Regen und ein Tornado: Unwetter im Osten

10.07.2017 Große Gewitterzelle über Niederösterreich und Wien Heftige Gewitter sind am Montagnachmittag über dem Großraum Wien sowie in Niederösterreich niedergegangen. Binnen kürzester Zeit verfinsterte sich der Himmel, nur wenig später prasselten Regenmassen sowie Hagelkörner - teils so groß wie 50- Cent- Münzen und größer - zu Boden. Doch nicht nur das: Auch ein Tornado konnte im niederösterreichischen Schwechat bei Wien beobachtet werden. Die Hagelversicherung meldete am späten Montagabend...

  • Gänserndorf
  • Erich Weber
Umgestüzte Bäume machten Verkehrsteilnehmern und hausbesitzern zu schaffen. | Foto: BFVDL, FF Grünerberg Aichegg
2 18

Erneut schwere Unwetter im Bezirk Deutschlandsberg

Auch am gestrigen Sonntag Nachmittag hielten schwere Unwetter die Einsatzkräfte auf Trab. Gestern Nachmittag zogen wiederum schwere Unwetter, Gewitterregen mit Sturm über den Bezirk Deutschlandsberg. Das Unwetter zog von Kärnten über die Koralm nach Osten und richtete erneut schwere Schäden an. Alarmierungen am laufenden Band Kurz vor 13Uhr wurde die erste Feuerwehr alarmiert, unmittelbar darauf wurde die Bereichsalarmzentrale „Florian Deutschlandsberg“ verstärkt besetzt, um den zu erwartenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bahngeleise mussten von umgestürzten Bäumen befreit werden. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
2 17

Bilder der Verwüstung nach Unwettern

Starkregen und Sturmböen führten zu verwüstungen im Berich Stainz, Groß St. Florian und Preding. 299 Florianijünger waren im Einsatz. Heute zu Mittag traf gegen 13.45 Uhr eine Unwetterfront die Gemeinde Stainz und zog über die Gemeinde Groß St. Florian in Richtung Preding. 25 Feuerwehren im Einsatz Starkregenschauer und Sturmböen führten zu zahlreichen Überflutungen und Schäden. Insgesamt standen an diesem Nachmittag 25 Feuerwehren bei 61 Einsätzen mit 299 Kameraden des Bereiches im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.