Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

63

Weinfest in St. Paul

ST. PAUL (tefi). Das Stift St. Paul bildete den Rahmen für das heurige Lavanttaler Winzerfest, zu dem die Europäische Weinritterschaft und die heimischen Weinbauern geladen hatten. Gemeinsam mit Pater Siegfried Stattmann feierten die Organisatoren und Gäste aus Slowenien mit einer heiligen Messe, einem symbolischen "Anpressen" und einer Weinverkostung den Start zur Weinlese 2015.

"Der Nachfragedruck nimmt leider ab": Thomas Michor, Chef der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See | Foto: Tourismusverband Villach
2

Tourismusregion Villach mit 1,6 Prozent mehr Nächtigungen

Gute Vorsaison für Region Villach-Faaker See-Ossiacher See. Cheftouristiker Thomas Michor warnt dennoch. VILLACH. Die Vorsaison (Mai und Juni) haben für die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See ein gutes Ergebnis gebracht: Mit 7.500 Nächtigungen mehr als im Vorjahr kann man auf ein Plus von 1,6 Prozent verweisen. Kärntenweit betrug die Steigerung nur 0,6 Prozent. Warum Region-Chef Thomas Michor dennoch skeptisch ist, erklärt er im WOCHE-Interview. WOCHE: Wie beurteilen Sie das...

Bei der Präsentation des "Sentiero dell'Amore" mit Ingeborg Warum, Franz Glabischnig, Paul Warum, Roger Aeschbach und Maria Wilhlem sowie Helfern der Alexanderhütte, einem Vertreter des Alpenvereines und Wanderern
1 1 16

Weg der Liebe lockt mit vielen Gefühlen

MTG präsentierte "Sentiero dell'Amore" auf der Millstätter Alm. MILLSTATT (ven). Eine neue partizipative Attraktion gibt es nun auf der Millstätter Alpe. Der "Sentiero dell'Amore" - zu deutsch "Weg der Liebe" - lädt an, sich an sieben Plätzen von der Alexanderhütte bis zum Granattor Gedanken über die Liebe in all ihren Facetten zu machen. Weg der Liebe "In der Produktentwicklung geht es um das Entwerfen von Erlebnisräumen. Nun gab es die Idee der Zweisamkeit und eines Wanderweges, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismusverbandes St. Kanzian am Klopeiner See | Foto: KK

Bezirk Völkermarkt: Wonnemonat mit einem Plus im Tourismus

St. Kanzians Tourismus-Chef Michael Mateidl freut sich über Zuwachs von 19 Prozent im Mai. ST. KANZIAN (emp). Die derzeit herrschenden hohen Temperaturen bescheren den Touristikern im Bezirk vor allem kurzfristige Buchungen. Plus von 19 Prozent Im Mai gab es in der Region Klopeiner See sogar ein Plus von 19 Prozent an Nächtigungen, verglichen mit dem Vorjahr. "Im Mai 2014 waren es 33.700 Übernachtungen, heuer 40.000", meint Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismus-verbandes St. Kanzian am...

Bad Kleinkirchheim und Feld am See schließen sich touristisch zusammen und bieten eine gemeinsame Gästekarte an | Foto: bkk.at
3

Bad Kleinkirchheim und Feld am See sind eine Erlebnisregion

Die beiden Gemeinden bieten ab Mai eine Regionskarte als Ergänzung zum Kärnten Card-Angebot an. BAD KLEINKIRCHHEIM, FELD AM SEE (ven). Die derzeit getrennten Erlebnisräume Bad Kleinkirchheim und Feld am See werden ab Mai zu einer Region zusammengefasst. Als Ergänzung zur Kärnten Card gibt es für Gäste eine Regionskarte. Ergänzung zu Kärnten Card Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus GmbH sieht die Karte als Erlebniskarte. "Es gibt mit der für Gäste kostenlosen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dreifache Ehrung: Die Familien Thirsner (25 Jahre), Jung (45 Jahre) und Schubert (50 Jahre) wurden für ihre Treue geehrt | Foto: KK
2

Millstatt ehrt langjährige Gäste

MILLSTATT. In Millstatt gab es gleich vier Familien, die für ihre langjährige Treue zu ihrem Urlaubsort geehrt wurden. Frank und Tinna Thirsner urlauben bereits seit 45 Jahren am Campingplatz Pesenthein, Friedrichund Frieda Jung legten 45 Jahre am Millstättersee vor. Horst und Helga Schubert kommen seit unglaublichen 50 Jahren in die Gemeinde zur Erholung. Auch Gerda und Helmut Rosok aus Gelsenkirchen werden von den Einheimischen bereits als "vollwertige Lammersdorfer" angesehen. Seit 50 Jahren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Bisherige Sommersaison im Plus

Touristiker freut es: Für die bisherige Sommersaison (Mai bis Juni 2014) konnten rund zwei Millionen Übernachtungen registriert werden. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,9 Prozent gegenüber der Vorsaison 2013. Der Juni fällt besonders positiv auf: Der Nächtigungsstand hat sich um 9,6 Prozent auf 1.325.368 erhöht. Hauptsaison so kurz wie noch nie Etwas zögerlicher fiel der Beginn der Hauptsaison in den ersten zwei Juli-Wochen aus. "Heuer muss jedem bewusst sein, dass die Hauptsaison so kurz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
August Stölten und Gerhard Waltl (v.l.) bei der Gästeehrung in Millstatt | Foto: KK

Millstatt ehrt langjährige Gäste

MILLSTATT. Nach 45 Jahren Urlaub in Millstatt weiß August Stölten aus Elmshorn schon beinahe mehr über seinen Lieblingsort als so manch Einheimischer. Deshalb wurde er nun redlich bei der Gästeehrung im Millstätter Badehaus gefeiert. Stölten ist Stammgast bei der Familie Waltl und ihrer Pension "Zum Mühlrad" in Dellach und wird noch viele Jahre an den Millstättersee kommen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für seine Treue ehrte Josef Pleikner, Heinz Langendorf beim Badehaus in Millstatt mit Gerhard Hillgartner  (von links) | Foto: KK

Immer wieder Millstatt

MILLSTATT. Das 1. Kärnten Badehaus in Millstatt wurde zum Schauplatz von zwei sehr besonderen Gästeehrungen. Heinz Langendorf aus Wien, der stets im Haus Hillgartner in Matzelsdorf zu Gast ist, freute sich über schöne Geschenke und die Ehrungsnadel für 50 Jahre! v.l.n.r.: BGM Josef Pleikner, Heinz Langendorf, Gerhard Hillgartner Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Millstatt gratulieren und bedanken sich herzlich bei den Gästen und ihren Vermietern!

Gäste geehrt: Anja und Johann Keyzers, Fabian Strasser, Evelyn Fäßlacher, BGM Josef Pleikner, Janneke Keyzers, Jo und Harry Kuypers | Foto: KK
2

Doppelehrung in Millstatt am See

MILLSTATT. Auf der Sonnenterrasse vom 1. Kärnten Badehaus in Millstatt wurden die Gäste Harry und Jo Kuypers, sowie das Ehepaar Meixner, für ihre langjährige Urlaubstreue von der staatlich gepüften. Fremdenführerin Gerti Baumberger und Millstatts Bürgermeister Josef Pleikner geehrt. Harry und Jo Kuypers aus Deurne in den Niederlanden erhielten ihr Präsent für 45 Jahre Urlaub nebst der stolzen Gastgeberin Evelyn (Matzelsdorfer Hof). Begleitet wurden sie von Tochter Anja mit Familie, die ebenso...

Der Kampf um Land

Kürzlich fand in Obervellach anlässlich des Projektes „Begegnung mit Gästen“ ein Vortrag statt, Seit 2005 gibt es in Kärnten das Projekt „Begegnung mit Gästen“, das vom Welthaus in Klagenfurt aus organisiert wird. Dazu kommen jedes Jahr Gäste aus einem anderen Entwicklungsland beziehungsweise einem anderen Kontinent nach Kärnten, um vor Ort zu informieren. „Heuer lautet unser Thema „Hunger nach Energie – auf Kosten des Südens“. In diesem Zusammenhang berichten zwei Gäste aus Tansania darüber,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Atrio-Centermanager Richard Oswald will 2013 Kooperationen weiter verstärken | Foto: Atrio

Atrio: Umsatz-Erfolgslatte 2012 wieder übertroffen

Im vergangenen Jahr feierte das Shopping-Center Atrio seinen fünften Geburtstag und war auch wieder sehr erfolgreich unterwegs: Man zählte über fünf Millionen Besucher. Der Jahresumsatz der über 80 Shops, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe übertraf wieder die Erfolgslatte von 150 Millionen Euro. Die SES-Gruppe (Spar European Shopping Centers) kann stolz sein, denn das Atrio belegt im Umsatzranking den zweiten Platz hinter dem Europark Salzburg. Die "senza confini"-Idee geht auf, denn vor...

1 7

Rauter Norbert wurde 84. Jahre alt

Ein Spittaler Original, wer kennt ihn nicht mit seiner Harmonika und der Eigenkom-position "Kongoneger" Familie Gutzelnig spielte ihm ein Geburtstagsständchen im Gasthaus Alpenblick in Spittal.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingrid Gutzelnig
2 6

Sollte Wasser in Gastbetrieben verrechnet werden?

Ich verstehe es dass die Gastbetriebe, Kellner und Abwäscher genauso ihre Arbeit erledigen und die Gläser gewaschen werden müssen. Wenn in einen Tag über 20 oder noch mehr Gläser Wasser verteilt würden, dann müsste das Personal gratis arbeiten. Sie müssen für ihre Arbeit bezahlt werden. Den Gastbetrieben entgehen über 7000 Euro pro Jahr. Es kommen manchmal etliche Radfahrer die "volltanken" . Aber wenn man Wasser zum Wein oder Kaffee dazu verlangt sollte es weiterhin gratis bleiben. Ich arbeite...

Anzeige

Corvette Treffen – Spende für Seebodner für Seebodner

Beim 10. Internationalen Corvette Treffen halfen Helmut Unterweger und Walter Fradl intensiv bei der Organisation mit. Das Seitens der Corvette Freunde eingesammelte Trinkgeld wurde von beiden an die Aktion Seebodner für Seebodner übergeben. Das 10. Corvette Treffen in Seeboden fand am Fronleichnamswochenende in Seeboden statt. Während der drei Tage wurden Ausfahrten nach Gmünd, ins Lesachtal und auf die Turrach unternommen. Seit Beginn des Treffens sind Helmut Unterweger und Walter Fradl im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
Künstlerkollegin Barbara Rapp, Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Künstler der Ausstellung Mag. art. Iskren Iliev "ISI", Galeristin Elisabeth Rimmer mit Assistentin Regine Plavetz (Bild: Starke Aussage | Galerie Rimmer)
5

„Alter Ego“ und andere Persönlichkeiten ...

... genossen die Kunst von ISKREN ILIEV in Velden am Wörthersee. Wo die Ikonen der heutigen Zeit ihres Zaubers enthoben werden und das wahre Ich seine Bestimmung finden darf, da ist der in Wien lebende Künstler Iskren Iliev, Absolvent der Meisterklasse Professor Wolfgang Hutter, zu Hause. Und dahin fanden auch zahlreiche „alte“ und neue Fans seiner Kunst - zur Vernissage in die Galerie Rimmer am Veldner Gemonaplatz. „Der ewigen Jugend als unerreichbares Wunschdenken setzt unser Künstler die...

Kommen die Russen nach Kärnten?

2008 haben Gäste aus Russland und der Ukraine für 36.000 Nächtigungen in Kärnten gesorgt. Damit die Nachfrage weiter steigt, sind 99 Reiseveranstalter auf Einladung der "Kärnten Werbung" drei Tage lang in den Regionen unterwegs. 2008 haben Gäste aus Russland und der Ukraine für 36.000 Nächtigungen in Kärnten gesorgt. Damit die Nachfrage weiter steigt, sind 99 Reiseveranstalter auf Einladung der "Kärnten Werbung" drei Tage lang in den Regionen unterwegs. Der Hintergedanke: Der Kärnten-Urlaub...

Einigung im Schulstreit ärgert die Touristiker

Verlängerte Wochenenden - ein Segen in der Vorsaison – sind Opfer der Lehrer-Einigung. Lehrer und Ministerin tricksen Tourismuswirtschaft aus. „Da setzt die Österreich Werbung mehr Budget für den heimischen Markt und den heimischen Gast ein und die Lehrer-Einigung streicht die schulautonomen Tage und damit die verlängerten Wochenenden vor allem in der Vorsaison. Das ist ein Keulenschlag für den Tourismus" Torusimus-LR Josef Martinz ist erzürnt. Kommen weniger nach Kärnten auf Kurzurlaub? Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.