Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der neue Seetalblick in St. Wolfgang. | Foto: Verderber

Obdach
Mit "Gans to go" durch den Lockdown

Neues Mateschitz-Projekt Seetalblick muss bereits nach zwei Wochen wieder schließen - jetzt gibt es ein neues Angebot. OBDACH. Die Gastronomie ist auch von den neuen Maßnahmen am härtesten getroffen und muss erneut schließen. Besonders schmerzlich ist das für die Pächter des Gasthofes Seetalblick, das erst vor zwei Wochen in St. Wolfgang am Zirbitz eröffnet hat. „Für uns ist es sehr bitter, dass wir jetzt gleich wieder zusperren müssen. Das Geschäft ist gerade erst gut angelaufen“, bedauert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Gastronomen bieten wieder Abholservice an.  | Foto: Fotolia/sil007
2 11

Onlineplattformen
Liefer- und Abholservice im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Lockdown trifft die Gastronomie erneut hart. Viele Wirte bieten jedoch ein Liefer- und/oder Abholservice an. Wo man Essen im Bezirk Freistadt abholen kann, findet man ganz aktuell auf der Wirtschaftskammer-Plattform lieferserviceregional.at/freistadt. Diese wurde bereits während des ersten Lockdowns im Frühling eingerichtet und jetzt mit der erneuten Schließung der Gastronomie wieder reaktiviert. Kostenloses Angebot für Gastronomen "Auf der Website findet man alle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mahlzeit! Gastronomiebetriebe dürfen seit dem 15. Mai wieder Gäste verwöhnen. | Foto: Siegele
14

Öffnung der Gastronomiebetriebe
Bei Wirten heißt es wieder: "Herzlich Willkommen!"

BEZIRK LANDECK (sica). Vergangene Woche liefen in vielen Gastronomiebetrieben die Vorbereitungen auf Hochtouren und man wappnete sich für die Wiederbelebung der Szene, denn nach langer Zwangspause und Wochen der Ungewissheit durften am 15. Mai endlich wieder die ersten Gäste empfangen werden.  Strenge AuflagenDavor musste aber alles coronakonform in Stellung gebracht werden. Zwischen den Gästen muss ein Mindestabstand von einem Meter gegeben sein, es wurde gerückt und probiert, damit möglichst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bild v.l.: Lukas Heidegger (Jugendplattform NEXT), Caroline und Arno Wallasch-Übergänger (Wienerhof, Trins) | Foto: privat

Wipptal liefert
Krise als Innovationstreiber

WIPPTAL. Der anhaltende Ausnahmezustand bringt neben allen negativen Auswirkungen auch neuen Nährboden für regionale Wertschöpfung. So startete die Jugendplattform NEXT mit Unterstützung der Raiffeisenbank Wipptal die Initiative „Wipptal liefert“. Erstes Ziel zu Beginn der Maßnahmen war es, die bis vor kurzem geschlossenen Gaststätten dazu zu veranlassen, mit einem etwas geändertem Geschäftsmodell wieder zu starten. Als Unterstützung übernahmen Freiwillige von NEXT die Auslieferung, welche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Gasthaus/Fleischerei Kleemann eröffnet mit Juni und bietet Abholservice weiterhin an. | Foto: Kleemann
3

Gastronomie im Pielachtal
Liefer- und Abholservice im Pielachtal

Der Liefer- und Abholservice wurde im Pielachtal gut angenommen. Doch wie geht es jetzt weiter? PIELACHTAL (th). Während des Lockdowns auf Grund des Covid-19-Virus mussten auch alle Gastrobetriebe schließen. Schnell stellten viele Pielachtaler auf Abhol- und Lieferservice um. Mit 15. Mai dürfen Gastrobetriebe wieder öffnen - unter strengen Maßnahmen, wie Abstand zwischen den Gästen, Mundschutz für das Personal und eine begrenzte Personenanzahl pro Tisch. Hartes Los für alle "Die behördliche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Spartenobmann Helmut Tury ist davon überzeugt, „dass bald alle unsere Gäste wieder entspannt ihren Besuch beim Wirten genießen können.“ | Foto: WK

Spartenobmann Tury zur Gastro-Öffnung am 15. Mai
„Kommen Sie, genießen Sie!“

Interview mit Helmut Tury, Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland. Haben Sie bereits einen Überblick, welche Auswirkungen die Corona-Krise und die lange Schließungsdauer auf die burgenländische Gastronomie hatte? Gibt es Betriebe, die auch vor dem endgültigen Zusperren stehen? HELMUT TURY: Derzeit gibt es dazu noch keine seriösen Zahlen. Wie viele Betriebe tatsächlich ihre Türen für immer schließen müssen, wird sich in den nächsten Wochen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Juniorchef Moritz Maier: "Wir sperren nicht auf. Mit so einem kleinen Lokal wie unseres, ist es unmöglich den Sicherheitsabstand einzuhalten. Und wenn ich den einhalte, kann ich das Restaurant nur zu 50 % füllen und 50 % decken nicht mal meine Fixkosten." | Foto: Maier's
2

Coronavirus & Gastronomie
Ans Aufsperren ist im Maier's noch nicht zu denken

Auf einen Lieferservice in der Corona-Krise umzustellen war ein Muss für das Salzburger Restaurant Maier's, wie Juniorchef Moritz Maier betont: "Wir mussten unsere Kosten decken und dafür sorgen, dass wir bei den Leuten nicht in Vergessenheit geraten." Vor allem auf den sozialen Medien hat ihr Konzept voll eingeschlagen. Zwar dürften sie am 15. Mai ihr Lokal wieder öffnen, doch die Maiers haben sich dagegen entschieden. Es bleibt geschlossen, aber der Lieferservice dafür bestehen. STADT...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Einen Abholservice bieten Irmgard und Christian Aigner vom Landgasthof Erlsbacher in Leoben-Kaltenbrunn. | Foto: Gaube

Gastronomie im Bezirk Leoben: Vom Abholservice zum Vollbetrieb

Das Abhol- und Lieferservice wird gut angenommen. Die Gastronomen des Bezirkes hoffen auf einen guten Anlauf Restaurantbetriebes Mitte Mai. LEOBEN, ST. PETER-FREIENSTEIN. "Unser Abholservice wird schön langsam angenommen, die Kunden schätzen unser abwechslungsreiches Angebot", berichtet Martin Neuretter von der Leobener Stadt Meierei. Obwohl er noch nicht genau weiß, wie er die Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mir der Wiedereröffnung der Gastronomielokale umsetzen wird, hofft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ernst Gruber, Karin Rosenberger freuen sich auf Sie. | Foto: Babenbergerhof

Unser Gschäft - gemeinsam durchstarten
Lieferservice für Bedürftige

YBBS. "Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Leuten in der Umgebung am besten helfen können. Und so ist der Lieferservice entstanden", meint Karin Rosenberger aus Ybbs. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Ernst Gruber leitet sie das Lokal "Babenbergerhof". Hilfe für die Risikogruppe "Wir haben immer einen täglichen Mittagsstammtisch von Senioren gehabt. Schon zu Krisenbeginn wussten wir, dass wir vor allem Menschen dieser Risikogruppe helfen wollen, sodass sie zumindest einmal am Tag eine warme...

  • Melk
  • Sara Handl
Herbert Karer vom Gasthaus Badhaus in Mattighofen. | Foto: Karer
1

Krisenbewältigung in Gastronomie und Handel
Trotz Schließung kein Stillstand

Der Handel ist zum Teil wieder angelaufen. Gastronomen überbrücken die „Wartezeit“ durch Lieferung und Abholung. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Seit dem 14. April sind einige Betriebe – Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte – wieder geöffnet. Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsbestimmungen (siehe Zur-Sache-Kasten). Gastronomen müssen sich noch ein wenig gedulden. Voraussichtlich bis Mitte Mai. Unter welchen Sicherheitsbedingungen die Betriebe dann schrittweise wieder öffnen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Grissemann musste sich aufgrund der Corona-Krise völlig umstrukturieren.  | Foto: Siegele
3

Der Grissemann
Ausfall des Gastronomiehandels forderte harte Maßnahmen

ZAMS (sica). Enorme Herausforderungen für das Unternehmen Der Grissemann: 90 Prozent des Umsatzes sind vom einen auf den anderen Tag weggebrochen. 120 MitarbeiterInnen mussten gekündigt werden, es wird trotzdem mit einem Minus im Millionenbereich gerechnet. Durch den Ausbau des Zustellservice könnten noch einige Arbeitsplätze gerettet werden. "Schwierigste Entscheidung meines Lebens"Der Grissemann hat als Hauptgeschäftsfeld die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie und zählt über 2.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf und ein örtliches Taxiunternehmen haben einen Gratis-Lieferservice für örtlicher Betriebe und deren Kunden entwickelt. V. l. n. r.: Vizebürgermeisterin Brigitte Sommerbauer, gfGR Herwig Heider, Taxiunternehmer Tibor Felner, Bürgermeister Martin Schuster und Wirtschaftskammer-Obmann GR Martin Fürndraht. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf/zVg

Gemeinde unterstützt Lieferservice von Kleinbetrieben

Viele örtliche Handels-, Gewerbe- und Gastronomiebetriebe bieten ein Lieferservice an und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Versorgung der Perchtoldsdorfer Haushalte. Gerade kleine Firmen stoßen aber schnell an die Kapazitätsgrenzen eines Lieferservices oder können dieses gar nicht erst anbieten. Daher ist seit heute, 30. März 2020, eine Kooperation der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und dem Taxiunternehmen Felner in Kraft. Ziel ist es, die Lieferbemühungen von Perchtoldsdorfer Betrieben...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Lieferanten wie zum Beispiel die Radboten von Tempo übernehmen in der Krise eine wichtige Rolle.  | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Diese Linzer Geschäfte liefern jetzt an Ihre Haustüre

Eine unvollständige Liste von Linzer Betrieben, die ihre Produkte auf Bestellung bis an die Haustüre liefern. LINZ. Viele Linzer Geschäfte und Händler liefern Waren direkt zu ihren Kunden – mit der Post, mit Fahrradboten oder sogar persönlich. Man muss also auch in Zeiten von Selbstisolation, Homeoffice und Geschäftsschließungen nicht auf internationale Online-Händler wie Amazon ausweichen. Lokale Betriebe stärkenHalten Sie also den lokalen Nahversorgern die Treue, damit alle möglichst gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Genuss ist gesichert: Christina Teschner ("Mehlspeiskuchl") und Astrid Moder ("Die Stube") liefern Spezialitäten. | Foto: Sabrina Stummer/Freilichtmomente

Bezirk Leoben: Gastronomie setzt auf Zustelldienste

Aufgrund der angeordneten Schließungen stellen viele Gastronomen nun auf Abhol- und Zustellservice um. LEOBEN. Mit dem Erlass der Bundesregierung mussten zahlreiche Gastronomiebetriebe den Herd abdrehen und ihre Türen schließen. Wem es irgendwie möglich ist, der setzt nun auf einen Zustelldienst, um sein Unternehmen am Leben zu halten. Brunch DeluxeSo auch Astrid Moder. Sie betreibt "Die Stube" am Living Campus in Leoben. Bis auf Weiteres bietet sie nun einen Lieferservice (Bestellhotline:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Wir Pongauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay
1

#JA zu SALZBURG
Service: Gastronomie im Pongau

Diese Betriebe im Pongau aus dem Bereich Gastronomie sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. St. Johann Spasos BBQ Zur Abholung geöffnet. Mo-So 10-14 Uhr und 17-20 Uhr. Bestellungen Mo-So von 10-13:45 Uhr und 17-19:45 Uhr unter 06412/21213 Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten unter 0660/5588210 (Anruf/Whatsapp) Für größere Bestellungen z.B. Firmen bitte am Vortag bestellen. Anfragen unter 0660/5588210. Weitere Infos auf facebook.com/Spasos-BBQ-Imbiss....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Bacher
Der Kassenbereich im Spar-Markt Bruckbauer in Braunau-Laab. Not macht erfinderisch. | Foto: Bruckbauer
2 3

Covid-19
So geht Braunau mit Corona um

Die BezirksRundschau hat sich in der Bezirkshauptstadt umgehört. Ein "Corona-Stimmungsbild": BRAUNAU (ebba). „Ich halte das Nichtstun nicht aus. Also hab‘ ich mich entschlossen, Suppen zu kochen, in Gläser zu füllen und zu verschenken. Speziell an Bedürftige, da ja auch die Tafel momentan geschlossen hat. Und für ältere Menschen, die jetzt zuhause bleiben sollen. Wir liefern auf Bestellung aus“, erzählt Nudelkuchl-Chef Jochen Reumüller aus Braunau. Er gehört zu der Branche, welche die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wir Tennengauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay
1

#JA zu SALZBURG
Service: Gastronomie im Tennengau

Diese Betriebe im Tennengau aus dem Bereich Gastronomie sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. HalleinDie Genuss Krämerei Die Genuss Krämerei liefert täglich. Im Stadtgebiet von Hallein auch Mittags! Einsatz pro Weckglas € 3,50. Road House XXL Restaurant Durchgehend von Montag bis Sonntag in der Zeit von 11 bis 22 Uhr alle Speisen und Getränke per Lieferservice. (Lieferzuschlag: 2 Euro) Tel.: 0676/6107641 Halleiner Spezialitätenmanufaktur Fleisch- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Bacher
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Gastronomie im Pinzgau

Diese Betriebe im Pinzgau aus dem Bereich Gastronomie sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. Zell am See Gasthaus Grüner Baum Das Gasthaus Grüner Baum liefert von Mo - Fr nach Hause.  Und so geht's:  Es stehen 2 Gerichte zur Auswahl (1x Fleisch/Fisch, 1x vegetarisch), die täglichen Gerichte findet man unter facebook.com/hotel.gruener. Auswahl bis 10:30 per Tel.: 0676/7573406 oder Mail: hotel@gruener-baum.at Lieferung: zwischen 11:30 und 13:30 in Zell am See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Bacher
Wir Lungauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#salzburghilftsalzburg
Service: Gastronomie im Lungau

Diese Betriebe im Lungau aus dem Bereich Gastronomie sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. MauterndorfGasthof Weitgasser Hier ist es möglich Speisen können hier telefonisch bestellen und abzuholen. Die Übergabe muss vor der Tür stattfinden; das Betreten des Gastbetriebes ist behördlich untersagt. Sollte das Abholen nicht möglich sein, wird innerhalb von Mauterndorf auch zugestellt. Abholzeiten: 11:00 bis 14:00 Uhr. Info und Bestellung: 0664/3587366

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Bacher
Lucy Setaram (l.) und Eva Ringhofer möchten mit ihrem Frischekurier mehr gesundes Essen zu den Menschen bringen.
1

Vegetarisches Essen kommt auf Rädern

Eva Ringhofer und Lucy Seteram über ihr Startup und die Vorteile vegetarischen Essens. Tischgespräch der besonderen Art: In der WOCHE-Serie bitten wir unternehmerische Menschen unseres Bezirks zum Gespräch. Dieses Mal mit Eva Ringhofer und Lucy Seteram, die mit ihrem "Frischekurier" durchstarten, dem ersten vegetarischen Lieferservice in unserer Region. Wie kommt man in einem Land von Almo und Schweinsbraten auf die Idee, vegetarische Speisen zu liefern? Lucy Seteram: „Das hat vor allem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Köchin Rita Huber bei der Arbeit: Das fertige Essen wird portioniert. | Foto: A. Burghardt
1 6

Rita bringt's: Vegetarisches Mittagessen kommt mit dem Rad

Seit April liefern Rita Huber und ihr Team vegetarisches und veganes Mittagessen in den Bezirken eins bis neun aus. Gebracht wird das Essen mit Lastenrädern, echten Hinguckern auf den Wiener Straßen. "Zu Mittag im Büro braucht man eine leichte Mahlzeit", nennt Rita einen Grund, warum Fleisch in ihrer Küche keinen Platz hat. Sie selbst lebt schon seit über zehn Jahren vegetarisch und lebt sich beim Kochen gern kreativ aus. Dabei kommt die Gründerin des vegetarischen Lieferservices mit dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.