Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

voco-Geschäftsführerin Kerstin Fritz wurde von Gault & Millau darüber informiert, dass das Restaurant Lagana schlicht und einfach noch nicht getestet wurde: "Gault & Millau kommt uns aber entgegen und wird uns dieses Jahr noch testen!" | Foto: voco
4

Gault & Millau
Restaurant Lagana wird noch heuer "nach-getestet"

Der Bezirk Villach darf sich über viele Hauben freuen. Das Lagana wurde von den Gault & Millau-Testessern (noch) nicht bewertet. Das wird aber noch heuer nachgeholt! VILLACH, VILLACH LAND. Aufgrund von Küchenchefwechseln wurde sowohl das Lagana im Hotel voco als auch Frierss Feines Haus von Gault & Millau im Vorjahr weder getestet noch bewertet. Während Chefkoch Patrick Pass für Frierss Feines Haus bei der jüngsten Testung 14,5 Punkte und somit zwei Hauben erkochen konnte, ging das Lagana...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Präsentation eines Menüs. | Foto: Dietmar Körbler
5

Vier Hauben im Gault&Millau 2024
Andreas Senn kocht sich an die Spitze

Gault&Millau beschreibt die Küche des Senns Restaurant als perfekt bis ins Detail, akkurat und punktgenau.  SALZBURG. Das Senn Restaurant im Salzburger Gusswerk erreicht 18,5 Punkte und 4 Hauben.  Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler kochen sich mit dem Ergebnis an die Spitze der österreichischen Kulinarik. Gault&Millau berichtet über eine beeindruckende Inszenierung im spektakulären Ambiente. Das Beste vom BestenAndreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler wählen die besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Lukas Kienbauer erkochte sich in seinem Restaurant Lukas mit seinem Team abermals vier Hauben. | Foto: Lukas Kienbauer

Gault&Millau
Lukas Kienbauer erkocht sich erneut vier Hauben

Gault&Millau hat wieder die besten Restaurants Österreichs gekürt. Darunter befindet sich einmal mehr der Schärdinger Spitzengastronom Lukas Kienbauer. SCHÄRDING. Kienbauer holt sich erneut 4 Hauben im aktuellen Gault&Millau Österreich, der gestern in Wien präsentiert wurde und für das Jahr 2024 gilt. „Die Freude ist riesig und ich bin wahnsinnig stolz auf mein gesamtes Team, das zu dieser gelungenen und herausragenden Leistung beigetragen hat“, so der Haubenkoch. "Wir arbeiten jeden Tag hart...

  • Schärding
  • David Ebner
Der 31-jährige Haubenkoch Lukas Kienbauer zeigt sich begeistert. | Foto: Lohberger
2

Lukas Kienbauer
Vierte "Haube" für Schärdinger Koch

Erst vor zwei Wochen wurde Lukas Kienbauers "Izakaya" von Falstaff zu einer besten Bars des Landes gekürt (hier geht's zum Bericht). Nun gibt's bereits die nächste hohe Auszeichnung für den Schärdinger Haubenkoch. SCHÄRDING. Im Restaurantführer Gault Millau wurde das Lukas Restaurant nun mit 4 Hauben bewertet. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bin unheimlich stolz auf mein gesamtes Team – ohne sie wäre eine so tolle Leistung nicht möglich“, so der junge Unternehmer....

  • Schärding
  • David Ebner
Kapellers Leidenschaft ist es, aus regionalen und einfachen Produkten besondere Gerichte zu kreieren – das zeichnet seine authentische und dennoch raffinierte Küche aus. | Foto: Thomas Lechner

Ab 20. Jänner
Haubenkoch Lukas Kapeller startet neues Pop-Up-Restaurant

Ab 20. Jänner ist es soweit: Pop-Up-Patron und Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller startet mit seinem Pop-Up-Restaurant zuhause im ehemaligen Direktionsgebäude in der Damberggasse 27 in Steyr durch. STEYR. An drei Wochenenden wird dort ein 8-gängiges Menü mit oder ohne Weinbegleitung geboten. Genießer dürfen sich unter anderem auf Forelle mit Bergamotte, Apfel und Castel Franco, Blunznravioli sowie Epoisses mit Tamarillo freuen. Kapellers Leidenschaft ist es, aus regionalen und einfachen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Vitus Winkler wurde von Gault&Millau mit einer vierten Haube ausgezeichnet. | Foto: Mario Stockhaus
4

Vitus Winkler ausgezeichnet
Vierte Haube für St. Veiter Ausnahme-Koch

Vitus Winkler faszinierte in diesem nicht nur seine Gäste im St. Veiter Sonnhof – auch die Jury des renommierten Restaurantführers Gault&Millau konnte nur staunen und verleihte dem Pongauer deshalb seine vierte Haube.  ST. VEIT. "Es war die härteste Saison ever", sagt Titus Winkler, Gourmetkoch im St. Veiter Sonnhof, über das vergangene Jahr. Doch am Ende konnte man sich über eine herausragende Auszeichnung freuen. Dem St. Veiter wurde unlängst von Gault&Millau Österreich seine bereits vierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Doris und Christoph Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Seit November 2021 haben sie zwei Hauben.  | Foto: Öberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Zwei Hauben für Forthuber
Munderfinger Bräu unter den TOP20 Restaurants

Die zweite Haube für Christoph Forthuber und seine Frau Doris. Im neuen Gault Millau 2022 erreichten die jungen Wirtsleut aus Munderfing 14 von 22 Punkten.   MUNDERFING. Es ist eine Erfolgsstory, die beweist, dass das Wirtshausleben im Innviertel noch intakt ist: Christoph und Doris Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Es war bereits Kino, Brauerei, Turnsaal, Landwirtschaft und Jugendpension. Jetzt ist es ein Haubenlokal.  "Christoph Forthuber und seine Frau haben ein Lokal...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andreas Senn (links) und Küchenchef Christian Geisler. | Foto: Lukas Jahn
3

18,5 Punkte im Gault&Millau
Vier Hauben für Senns.Restaurant im Gusswerk

Andreas Senn erhielt im neuen Gault Millau 18,5 Punkte und vier Hauben. Damit zählt er zur kulinarischen Spitze der Köche.  BERGHEIM. Gault&Millau 2022: Mit einer Wertung von 18,5 Punkten und vier Hauben zählt Andreas Senn wieder zur absoluten Spitze der österreichischen Kulinarik. Die fünfte Haube für seine Kollegen aus dem Ikarus sei von unschätzbaren Wert für die Stadt Salzburg und das gesamte Bundesland, sagt Senn. Daher gratulierte er seinem Kollegen Martin Klein aus dem Ikarus, mit dem er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Josef Steffner mit seiner Frau Maria Steffner. Die beiden führen seit 2007 das Mesnerhaus in Mauterndorf. | Foto: Copyright: ServusTV / Manuel Seeger
7

TV-Tipp
Mesnerhaus bei Sendereihe "Restaurantlegenden" vor dem Vorhang

Österreich ist ein Land der Gastgeber, des Essens und des guten Weins. ServusTV wirft in der neuen Sendereihe "Restaurantlegenden" einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie und porträtiert in vier Folgen die Stars der Szene. LUNGAU. Ein Kampf um Hauben und ein Krieg der Sterne -  es geht eng zu an der Gastronomenspitze. ServusTV widmet sich der Welt der Gastronomen, die von Hauben und Sternen sowie aber auch vom Kampf um Auszeichnungen, finanziellem Überleben und brennender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Haubenauszeichnung kann nun auch in Österreich maximal fünf Hauben vergeben.  | Foto: Pixabay/twk3 (Symbolbild)

Gault&Millau
Neues Bewertungssystem im Haubenbereich

TIROL. Gault&Millau Österreich erweiterte nach 40 Jahren sein Haubenspektrum und passt sich somit dem französischen Vorbild an. Statt der höchstens vier Hauben gibt es nun maximal fünf Hauben auf der Bewertungsskala. Eine bessere internationale Vergleichbarkeit ist die Folge.  Das internationale Gütesiegel Gault&MillauDie Auszeichnung des Gault&Millau ist auf internationalem Expansionskurs und immer mehr Restaurants werden weltweit ausgezeichnet. Nicht nur Frankreich, das Heimatland des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Die neuen Hauben wurden verteilt

Die Zeugnisverteilung für Köche ist abgeschlossen, der neue Gault&Millau 2019 ist am Markt. Und es ist heuer die 40. Ausgabe. „Die Begeisterung über Spitzenleistungen, aber auch schonungslose Kritik, wo sie notwendig ist: Mit dieser Haltung hat der Guide Gault&Millau seit Anbeginn die österreichische Restaurantszene begleitet. Die Kritiken und Bewertungen sind längst zur wichtigsten Referenz für die heimische Gastronomie geworden“, sagt Herausgeberin Martina Hohenlohe. In Tirol wurden heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Brüder Oberauer kochten sich auch heuer wieder zur Haube.  | Foto: Franz Neumayr

Feinschmecker
Kocholymp lässt Hauben regnen

SALZBURG (red). So gut wurde in Salzburg noch nie gekocht. Einmal mehr ein Hauben-Regen für Salzburgs Spitzenköche in der Schlemmer Bibel „Gault Millau“, die dieser Tage zum 40. Mal erschien. Einmal mehr top: Die Brüder Obauer aus Werfen, seit 1995 stets mit vier Hauben bedacht. Drei Hauben für Andreas Döllerer aus Golling, Andreas Senn (Senns in Bergheim), Martin Klein vom Ikarus und Markus Mayr vom „Glas Garden“ im Hotel Mönchstein. Melanie Pöttinger vom Restaurant Obauer darf sich über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Steakhaus "Zum Postinger" in Jochberg wurde mit 13 Punkten und einer Haube ausgezeichnet.
4

Gault&Millau
23 Haubenlokale im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (sik/jos). Die Zeugnisverteilung für Köche ist abgeschlossen: Der neue Gault&Millau 2019 ist am Markt. Und es ist die 40. Ausgabe .„Die Begeisterung über Spitzenleistungen, aber auch schonungslose Kritik, wo sie notwendig ist: Mit dieser Haltung hat der Guide Gault&Millau seit Anbeginn die österreichische Restaurantszene begleitet. Die Kritiken und Bewertungen sind längst zur wichtigsten Referenz für die heimische Gastronomie geworden“, sagt Herausgeberin Martina...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

  • Schärding
  • David Ebner
Lukas Kienbauer (Mitte) und sein Team erkochten sich einen dritten Stern. | Foto: Leopold Fiala

Drei Sterne für Schärdinger Jungkoch

Der erste der drei bedeutenden Restaurantkritiker hat seine Bewertungen präsentiert – mit einem überraschenden Ausgang für den Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer. SCHÄRDING (ebd). Im GourmetGuide A la Carte 2018 wird das Restaurant "Lukas" aus Schärding mit drei Sternen und 82 Punkten (+7) bewertet. Mit dieser Bewertung ist Lukas Kienbauer auf Platz sechs der besten Restaurants Oberösterreichs. „Da brauch` ich mich nicht schämen“, so der bescheidene 26 jährige Koch aus Schärding. Drei Köche,...

  • Schärding
  • David Ebner
Der 24-jährige Lukas Kienbauer eröffnet in der Barockstadt das Restaurant "Lukas".
1 2

Schärdinger will in den "Koch-Olymp"

Lukas Kienbauer eröffnet Mitte März sein eigenes Restaurant. Erklärtes Ziel ist Haubenniveau. SCHÄRDING. Warum sich der 24-Jährige in die Selbstständigkeit wagt, was die Gäste künftig erwartet und weshalb es keine fixe Speisekarte geben wird, darüber spricht Kienbauer im Exklusiv-Interview. Herr Kienbauer, Sie wagen mit 24 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit. Warum? Kienbauer: Für mich war immer klar, mich irgendwann selbstständig zu machen. Ebenso war es stets mein innigster Wunsch,...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniel Hutsteiner aus Taufkirchen/Pram arbeitet seit März 2012 als Chefkoch im Schärdinger Gesundheitshotel Gugerbauer. | Foto: privat
12

Schärdinger Jungkoch gehört zu den Besten Europas

Daniel Hutsteiner probierte sich beim Wettbewerb "Junge Wilde Köche 2013" – und schaffte den Sprung unter die Besten neun der über 2100 Teilnhemer. SCHÄRDING (ebd). Den vom Fachmagazin "Rolling Pin" ausgeschriebenen Kochwettbewerb "Die Jungen Wilden" hatte Hutsteiner, Küchenchef im Hotel Gugerbauer, bereits seit langem im Visier. "Da wollte ich schon seit zwei Jahren mitmachen", sagt der 24-jährige Taufkirchner. Kein Wunder, handelte es sich dabei um den trendigsten Kochwettbewerb Europas –...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.