Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Rund 1.900 Personen in der Diözese Innsbruck meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort. | Foto: dibk
3

Mitbestimmung
Großes Interesse am Synodalen Prozess

INNSBRUCK. Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus die Kirche weltweit auf den Weg geschickt, gemeinsam über die Zukunft der Kirche nachzudenken. „Wie können wir Kirche im 21. Jahrhundert so gestalten, dass Gemeinschaft neu erlebbar wird, Partizipation gefördert und die Sendung der Kirche gestärkt wird?“, fasst Diözesankoordinator Simon Kopf die dazugehörige Fragestellung zusammen. Große BeteiligungIn der Diözese Innsbruck gab es von 1. November 2021 bis 31. Jänner 2022 die Möglichkeit, im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stellungnahme der Diözese Innsbruck zur Impfpflicht | Foto: Pixabay
5

Stellungnahme
Austritt wegen Impfpflicht? Diözese antwortet Kritikern

INNSBRUCK. Mit einer Stellungnahme geht die Diözese Innsbruck auf zuletzt vermehrte Kritik an der kirchlicher Haltung zur Impfpflicht ein. Antworten und KlarstellungMit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ausgetreten sind bzw. dies beabsichtigen. Dabei geht die Diözese unter dem Titel "Austritt wegen Impfpflicht?" auf die häufigsten Anfragen ein, mit denen sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Mi., 09.02.: 19.30 Gottesdienst So., 13.02.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 13.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 11.02.: 08.00 hl. Messe, anschließend Eucharistische Anbetung Sa., 12.02.: 19.00 hl. Messe So., 13.02.: 10.15 hl. Messe, 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di., 15.02.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 29.01.2022: Sojer Silvia Maria und Drexel Frank Roland aus Steeg 05.02.2022: Bogner Pia Bettina und Höbart Christopher aus Pflach Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Pflügler Yannick Sebastian, Reutte, † 10.01.2022 Barbist Gerda Margit, Pflach, † 13.01.2022 Hosp Josef, Biberwier, † 15.01.2022 Kocak Güzel, Reutte, † 16.01.2022 Hosp Walter Josef, Ehrwald, † 16.01.2022 Walser Brigitte Christine, Reutte, † 16.01.2022 Winkler Roman Robert, Reutte, † 17.01.2022 Prantl Agnes, Forchach, † 18.01.2022 Singer Engelbert, Nesselwängle, † 18.01.2022 Bach Josef , Lechaschau, † 22.01.2022 Tetaj Bojana, Reutte, † 25.01.2022 Barbist Elisabeth, Wängle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emilia am: 04.01.2022 Eltern: Weirather Madlen Elisabeth und Wagner Michael aus Lechaschau Liliana Ewa am: 11.01.2022 Eltern: Benc Barbara und Benc Tomasz Miroslaw aus Lechaschau Luis am: 15.01.2022 Eltern: Hinterholzer Anja und Hinterholzer Mark-Claus aus Pflach Maria Sofie am: 18.01.2022 Eltern: Kathrein Agnes und Marchner Michael Brendan aus Reutte Christoph Johann am: 20.01.2022 Eltern: Probst Marina Kreszentia und Probst Simon Markus aus Grän...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: pixabay

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
5. Sonntag im Jahreskreis: Gott „fischt“

Der Evangelist Lukas (Lk 5,1-11) erzählt uns von Begegnungen am See Gennesaret. Jesus benutzt ein Fischerboot als „Predigt-Kanzel“ um von seinen vielen Zuhören besser verstanden und gesehen zu werden, taktisch klug, toll inszeniert! „Fanglosen“ Fischern mit ihren Netzen gibt er den Auftrag, es noch einmal zu probieren, um den „Fang ihres Lebens“ zu machen. Simon Petrus, Fischer am See, erschrak vor Jesus und seiner „Fang-Leistung“. Am Ende dieses Bibelabschnittes beruft Jesus diese...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 06.02.: 09.30 Gottesdienst Mi., 09.02.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 06.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule, Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 04.02.: 08.00 hl. Messemit Blasiussegen, anschließend Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung So., 06.02.: 10.15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Fam. Streißelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
4. Sonntag im Jahreskreis: Gott „verstört“

4. Sonntag im Jahreskreis: Gott „verstört“ Der Evangelist Lukas (Lk 4,21-30) erzählt uns von Jesus in seiner Heimatsynagoge in Nazareth. Fortsetzung folgt! Letzten Sonntag haben wir gehört, wie er aus der Schriftrolle des Propheten Jesaja vorlesen darf. Im heutigen Bibelabschnitt lässt er seine Mitbeter und Zuhörer aufhorchen, ja „verstört“ sie in dem er sagt, dass sich IN IHM diese Jesaja-Voraussage verwirklicht, sich IN IHM diese heiligen Worte erfüllen! Die erste Reaktion seiner Landsleute...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky ist im 66. Lebensjahr aufgrund eines Schiunfalls verstorben. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Trauer
Die Erzdiözese Salzburg trauert um Konsistorialrat Josef Lidicky

Durch einen Schiunfall plötzlich aus dem Leben gerissen – Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky verstarb im 66. Lebensjahr. Die Erzdiözese Salzburg sowie die NEOS Salzburg sind bestürzt über den Unfalltod. TAXENBACH. Josef Lidicky war gebürtiger Taxenbacher – er trat vor 44 Jahren seinen Dienst bei der Erzdiözese Salzburg als Pfarrverwalter an. Finanzkammerdirektor und engagierter EhrenamtlicherAlterzbischof Georg Eder ernannte Lidicky 20 Jahre später zum Finanzkammerdirektor....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die „Darstellung des Herrn“: „Hanna und Simeon im Tempel“ (Rembrandt-Gemälde) Die Prophetin Hanna (oben) und der alte Mann Simeon (rechts) erkennen im Jesukind den Messias. | Foto: privat

Gedanken
Was wird zu Mariä Lichtmess gefeiert?

Am 2. Februar feiern die Christen das Fest „Mariä Lichtmess“, auch als „Darstellung des Herrn“ und früher häufig auch als „Mariä Reinigung“ bezeichnet. Jesus als Messias erkanntDas Fest beruht auf zwei verschiedenen Riten, die in der Bibel erwähnt werden: Nach mosaischem Gesetz war vorgeschrieben, dass eine Frau 40 Tage nach der Geburt ihres neugeborenen Sohnes ein Opfer in den Tempel bringen muss (Taube oder Schaf). Danach galt die Frau wieder als rein. (Mariä Reinigung). Das erstgeborene Kind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Erinnerungen an einen lieben Menschen
17 7 2

Erinnerung an einen lieben Menschen!

Erinnerung an einen lieben Menschen! Du bist noch immer hier, wenn wir von Dir erzählen. Die schönen Erinnerungen, zaubern ein Lächeln auf unsere Lippen. Wer im Herzen seiner Lieben wohnt, wird niemals vergessen werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 30.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 30.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Tannheim; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 28.01.: 08.00 hl. Messe, Eucharistische Anbetung (bis 09.30) So., 30.01.: 10.15 hl. Messe mit Kindersegnung; 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Angelika Kern | Foto: Paller

Kommentar
Problemlösungen sind gefragt

All jene, die im Gesundheitsbereich tätig sind, sind derzeit mit Sicherheit nicht zu beneiden. Die letzten beiden Jahre waren coronabedingt äusserst fordernd, viele sind in dieser Zeit an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen. Es ist also wenig verwunderlich, dass der eine oder andere das Handtuch geworden hat. Das jedoch bringt viele Pflegeeinrichtungen jetzt in Bedrängnis; händeringend werden Pflegefachkräfte gesucht – ob im privaten oder im öffentlichen Bereich. Die Gründe für das Fehlen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Peter Zezula, redaktioneller Leiter der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: Zezula

Kommentar zum geforderten Bahnhofswachzimmer
Populismus? In diesem Fall ist er angebracht!

Der SPÖ im Falle der Forderung nach einem Wachzimmer am Bahnhof Populismus vorzuwerfen, wie es ÖVP-Vizebürgermeister Christian Stocker getan hat, kommt mir wie eine Flucht nach vorne vor. Maßnahmen wie Sicherheitszonen oder Sicherheitspersonal haben nicht wirklich zum Ziel geführt. Wenn was passiert, kann die Polizei erst 20 Minuten später vor Ort sein. Jetzt werde ich wirklich populistisch: Mich interessiert in diesem Fall nicht das Leid des Migranten oder die Kindheit des Drogensüchtigen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 23.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 26.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Mi., 19.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Ehrwald/Pfarrkirche Fr., 21.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Elbigenalp Sa., 22.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Breitenwang/Pfarrkirche So., 23.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Lotter Paula, Namlos, † 26.12.2021 Lechleitner Irmgard Paula, Steeg, † 05.01.2022 Schennach Friederike Franziska, Ehenbichl, † 09.01.2022 Pflügler Yannick Sebastian, Reutte, † 10.01.2022 Erd Theresia, Vils, † 10.01.2022 Berwanger Ewald Ludwig, Reutte, † 11.01.2022 Lerchbaumer Hildegard Antonia, Ehenbichl, † 12.01.2022 Pittl Christian, Berwang, † 13.01.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emma Katharina am: 03.01.2022 Eltern: Schwarzkopf Valentina und Galamb Alexander aus Ehrwald Niklas am: 05.01.2022 Eltern: Lageder Carola Maria und Overbeck Michael aus Vils Baturalp am: 05.01.2022 Eltern: Baydar Cansu und Baydar Okan aus Reutte Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Mi., 12.01.: 19.30 Gottesdienst So., 16.01.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 16.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Mi., 19.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Ehrwald Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 14.01.: 08.00 hl. Messe, Eucharistische Anbetung (bis 09.30)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
(c) privat
1 12

Gedanken
In Gottes Namen - versöhnt leben aus dem Glauben

-Das Lebens- und Glaubenszeugnis des "alten Fließer Pfarrers"- Der Blick auf amtliche Vertreter der Kirche ist sehr kritisch geworden. Die Berichterstattung in den Medien fällt immer wieder beunruhigend negativ aus. Vieles lag zu lange im Argen. So stehen auch engagierte und tadellose Kirchenvertreter ganz schnell im Schatten berechtigter Schelte und Urteile in der öffentlichen Meinung. Glaubende gehen auf Distanz. Viele verlassen die Kirche. Erhaben über diabolischen Abgründen und jenseits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger:  Elisa Isabelle am: 19.11.2021 Eltern: Gatzen Carina Isabell und Lumper Karl Richard aus Holzgau Lia Sophie am: 18.12.2021 Eltern: Müller Lara und Hellensteiner Martin aus Breitenwang David am: 20.12.2021 Eltern: Kathrein Marina und Kathrein Johannes aus Stanzach Philipp am: 25.12.2021 Eltern: Rieser Franziska Erika und Müller Stefan aus Zöblen Jonathan am: 29.12.2021 Eltern: Zimmermann Ramona und Zimmermann Anton aus Grän Lara am: 29.12.2021...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Soyer Christine Sigrid, Reutte, † 21.12.2021 Tschiderer Wolfgang, Weißenbach am Lech, † 21.12.2021 Hengg Anneliese, Vils, † 22.12.2021 Riedl Winfried Rudolf, Ehrwald, † 22.12.2021 Schletterer Wolfgang, Reutte, † 23.12.2021 Wolf Adelina, Bach, † 24.12.2021 Schedler Maria Margaretha, Ehenbichl, † 25.12.2021 Schader Benno Ferdinand, Lechaschau, † 30.12.2021 Regensberger Adolf, Reutte, † 30.12.2021 Weirather Johanna, Wängle, † 02.01.2022 Luttinger Bernhard Johann, Elbigenalp,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
2

Kommentar von Waltraud Fischer
Wir wollen mit euch würdig feiern

Ob Sportvereine, Blasmusikkapellen, Kulturvereine, Theatergruppen, Fraueninitiativen oder die Freiwillige Feuerwehr als Paradebeispiel: Unzählige Vereine und Institutionen mit ehrenamtlichen Mitarbeitern bereichern im Bezirk Leibnitz das Leben in den Gemeinden. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz würde vieles im Gesellschaftlichen nicht funktionieren. Vor allem viele schöne Dinge, die uns Menschen im sportlichen und kulturellen Bereich in unserer kostbaren Freizeit vereinen, würden auf der Strecke...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ocin lässt seinen Gedanken freien Lauf.
2

Musiktrend
Ocin startet auf Streaming-Plattformen durch

GRAFENBACH. Nicolas Goger alias Ocin startete mit EP "thoughts and feelings pt. 1" durch. Ein neues Album ist bereits in Arbeit. Alles fing mit einer Gitarre an. Mit 14 Jahren begann Nicolas in einer Band als Leadsänger und Rhythmus-Gitarrist zu performen. Nach einigen kleineren Auftritten und dem Absolvieren der Matura löste sich der Teenager aber langsam von der Band. Gedanken und Gefühle Aufgrund des großen Interesses für die Musikproduktion, schlug Nicolas einen neuen Weg ein, seine...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 4. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.