Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Auch für die „Heiligen drei Könige“ gelten heuer strenge Regeln – den Segen bringen sie dennoch. | Foto: Paul Feuersänger

Gedanken
Der Segen kommt auch mit Mundschutz

INNSBRUCK. Ob in direkter Begegnung oder auf anderen Wegen – auch zu Corona-Zeiten findet die Sternsingeraktion statt. Je nach Pfarre und geltenden Vorschriften plant die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck eigene Lösungen. „Der Segen kommt – heuer einfach vielfältiger. Man darf sich gerne überraschen lassen“, zeigt sich die zuständige Referentin Karin Boscolo motiviert. Christus Mansionem Benedicat20–C+M+B–21: Die Abkürzung steht für „Christus Mansionem Benedicat“ und das Jahr 2021....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jahresschlussandacht mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk
3

Gedanken
Silvester und Neujahr mit Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Donnerstag, 31. Dezember 2020, findet um 18.00 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck die Jahresschlussandacht mit Bischof Hermann Glettler statt. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von der Dommusik unter der Leitung von Christoph Klemm. Fr, 1. Jänner, 10 Uhr, Pontifikalamt mit Bischof Hermann im Dom zu St. Jakob, Innsbruck. WeltfriedenstagFreitag, 1. Jänner, 15.30 Uhr, Sternweg von den Treffpunkten Triumphpforte – Domplatz – Landesmuseum - Marktplatz zur Kirche im Herzen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinder spielen mit einer Krippe und erleben so die Weihnachtsgeschichte hautnah. | Foto: dibk
2

Gedanken
Die Weihnachtsgeschichte zum Angreifen

INNSBRUCK. Krippeleschaun – das gehört in Tirol einfach zu Weihnachten. Krippenbauer und Kunstbegeisterte freuen sich jedes Jahr darauf. Heuer ist es aber nicht möglich, die Krippen in der Nachbarschaft anzusehen oder sogar kleine Ausflugsrunden dafür zu unternehmen. Nur wenn – wie beispielsweise in Matrei in Osttirol – eine eigene von der Straße aus einsehbare Krippenstrecke organisiert wird, ist diese Tradition noch möglich. ErlebnisUrsprünglich diente die Krippe aber weniger dem Anschauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp 60 Prozent der Innsbrucker Wohnungen wurden bei Luftangriffen beschädigt oder zerstört. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
4

Zeitgeschichte
Gedenken an Bombenangriff

INNSBRUCK. Mit einer Gedenkmesse am Samstag, 12. Dezember, im Innsbrucker Dom zu St. Jakob erinnert die Stadt Innsbruck an die Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges. Bischof Hermann Glettler wird die Messe unter den vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen und einer streng limitierten Besucherzahl zelebrieren. Über 500 TodesopferZwischen 15. Dezember 1943 und 20. April 1945 kamen bei insgesamt 22 Luftangriffen auf die Landeshauptstadt 504 Menschen ums Leben, knapp 60 Prozent aller Wohnungen wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Sonntag, 13. Dezember um 14 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweites Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler statt. | Foto: Gedenkstunde in Feldkirchen

Anmeldung
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

INNSBRUCK. Anmeldung zur Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder mit Bischof Hermann am 13. Dezember im Innsbrucker Dom ist per E-Mail an lki.seelsorge@tirol-kliniken.at bis Donnerstagmittag, 10. Dezember möglich. GottesdienstAm Sonntag, 13. Dezember um 14 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweites Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler statt. Die Klinikseelsorge bereitet diesen Gottesdienst für frühverstorbene Kinder vor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die katholische Jungschar der Diözese Innsbruck setzt dabei auf Angebote und Anregungen auf ihrer Homepage innsbruck.jungschar.at um die Feiern im Familienkreis zu unterstützen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Online-Angebote für Nikolaus und Gottesdienste

INNSBRUCK. “Der Nikolaus kommt!”, diese Botschaft hat Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann erklärt: „Online sein heißt in Verbindung sein. Er war immer in Verbindung mit unserem Herrn Jesus. Mit Gott online sein, das is das Gebet!“ Keine HausbesucheHausbesuche des Heiligen Nikolaus sind in der Regel heuer keine möglich. Dafür entstehen alternative Vorschläge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit. | Foto: Pixabay

Gedanken
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit.

INNSBRUCK. Die immergrünen Zweige sprechen von der Hoffnung auf Leben, die Kerzen sind eine Aufforderung: Mache dich auf und werde Licht! Je heller die Kerzen, desto näher das Weihnachtsfest. Darauf weist auch die Dekoration hin. Wir bereiten uns auf ein Fest vor, ein frohes, ein gesegnetes Fest. GeschichteEntstanden ist der Adventkranz vor bald zweihundert Jahren im evangelischen Norddeutschland. Johann Hinrich Wichern wollte damit Straßenkindern die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.n.r.: Organist Klemens Hofer, Abt Raimund Schreier, Stiftskapellmeister Joachim Mayer, Stiftsorganist Kurt Estermann | Foto: Stift Wilten
1

Kirchenmusik
Neuer Stiftskapellmeisters im Stift Wilten.

INNSBRUCK. Am 22. November feiern Christen das Fest der hl. Cäcilia, der Patronin der Musik. Im Jänner 2021 übernimmt der Kirchenmusiker MMag. Dr. Joachim Mayer die Position des Stiftskapellmeisters im Stift Wilten. PrämonstratenserDer Prämonstratenser-Orden feiert 2021 sein 900-Jahr-Jubiläum. Es beginnt am 1. Adventsonntag 2020 und endet mit dem Fest der Taufe Jesu 2022. Der Ordensgründer Norbert von Xanten legte am Weihnachtsfest 1121 mit einigen Gleichgesinnten in Prémontré/Nordfrankreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hauskircheheft bietet viele Informationen. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Gedanken
Kirche im kleinen Kreis leben

INNSBRUCK. In kleiner, familärer Gemeinschaft zu beten und kirchliche Feste zu feiern, darum geht es bei der Hauskirche. Das aktuelle Hauskircheheft gibt dazu Anregungen für die Adventzeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Wort Gottes. In kleinen Sternstunden weisen die Texte den Weg zur Krippe. Das Heft beinhaltet Bastelanleitungen, Andachten, Gebete, Gestaltungselemente für Kinder oder eine Liedersammlung. Bestellung: Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck Riedgasse 9, 6020 Innsbruck, Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Olivenöl aus Palästina soll Christen vor Ort helfen. | Foto: Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem

Gedanken
Ein Öl für den Frieden

INNSBRUCK. Mit dem Verkauf von Olivenöl unterstützt der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem Christen im Heiligen Land. Es handelt sich dabei um natives Olivenöl extra aus Taybeh/Palästina. Der Preis beträgt 10 Euro pro halben Liter. Damit werden die Selbstkosten abgedeckt, der Rest kommt sozialen Zwecken zu, die das Leben für die sinkende Zahl an Christen im Heiligen Land verbessern sollen. BestellungenBestellungen sind unter der Telefonnummer 0664/2306726 oder per Mail an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis 22. November haben Jugendliche die Möglichkeit sich auf www.challenge9aus72.at anzumelden. | Foto: KJÖ

Gedanken
Sozialaktion #Challenge9aus72 voll im Gang

INNSBRUCK. Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht trotz Verschärfungen der Corona-Maßnahmen soziales Engagement Jugendlicher. Teilnahme noch bis 22. November unter www.challenge9aus72.at möglich. „Auch wenn sich die aktuelle Lage rund um Covid-19 wieder zuspitzt, können Jugendliche weiterhin bei der #Challenge9aus72 genau dort helfen, wo es am meisten gebraucht wird“, erklärt Magdalena Bachleitner, ehrenamtliche Vorsitzende der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Monat des Gebets: 2„Herzhaftes Beten befreit vom Geist der Verzagtheit", Bischof Hermann Glettler | Foto: pixabay

Gedanken
Einladung zu „Monat des Gebets“

INNSBRUCK. Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie hat Bischof Hermann Glettler die Pfarrgemeinden der Diözese Innsbruck eingeladen, im November dem Gebet einen neuen Stellenwert geben. „Herzhaftes Beten befreit vom Geist der Verzagtheit. Auch unsere Gottesdienste können mit der ‚verordneten‘ Schlichtheit und einer größeren Stille besondere Trost- und Friedensquellen sein“, so der Bischof. Er lädt dazu ein, Kirchenräume bewusst als „Orte des Gebetes“ zu bewerben und mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich, dass die Gotlpack-Aktion auch im heurigen Jahr umgesetzt werden kann (v.l.) Dr. Hubert Innerebner (GF Innsbrucker Soziale Dienst GmbH), Bischof Hermann Glettler, Matthias Meraner (Lions-Club Innsbruck-Igls). | Foto: Vinzenzgemeinschaft

Gedanken
Freude verschenkt mit dem „Gotlpack“

INNSBRUCK. Eine Gruppe gemeinnütziger und karitativer Organisationen pausiert mit ihrer Aktion der Nächstenliebe auch nicht im „Ausnahmejahr“ und verschenkt seit 20 Jahren viel Freude mit dem „Gotlpack“. NächstenliebeInnsbrucker Soziale Dienste GmbH, Lions Club Innsbruck-Igls, ein privater Initiator und die Vinzenzgemeinschaften: Gleich eine ganze Gruppe gemeinnütziger und karitativer Organisationen macht sich Jahr für Jahr ­– üblicherweise zur Osterzeit – auf, um mit dem „Gotlpack“ jenen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Allerheiligen und Allerseelen 2020 unter anderen Bedingungen  | Foto: pixabay

Gedanken
Allerheiligen und Allerseelen 2020

INNSBRUCK. Die Gräber zu besuchen, der Verstorbenen zu gedenken, für sie zu beten und sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu werden, gehört wesentlich zum christlichen Glauben, besonders an Allerheiligen und Allerseelen. In vielen Gemeinden geschieht dies in gemeinsamen Feiern, zu denen meist viele Menschen in der Kirche und auf dem Friedhof zusammenkommen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der aktuellen Entwicklung der Pandemie ist das Totengedenken heuer jedoch nicht in gewohnter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stimmungsvolle Nacht der 1000 Lichter | Foto: dibk

Gedanken
16. Nacht der 1000 Lichter unter besonderen Bedingungen

INNSBRUCK. Am Samstag, 31. Oktober erstrahlen in über 140 Orten in ganz Österreich tausende Lichter. Die 16. Nacht der 1000 Lichter lädt dazu ein, ruhig zu werden und sich auf Allerheiligen einzustimmen. Dieses Jahr findet die Nacht aufgrund von Covid-19 unter besonderen Bedingungen statt. GedenkenGrundidee der Nacht der 1000 Lichter ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller Menschen, die ein heiliges Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Br. Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden empfingen von Bischof Hermann in der Basilika im Stift Stams die Diakonenweihe. Es konzelebrierten der Abt German Erd vom Stift Stams und der Generalprior der Regularkanoniker vom Hl. Kreuz, P. Joachim Welz.
 | Foto: dibk
4

Gedanken
Bereit zum Dienen

STAMS. Der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Br. Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden empfingen von Bischof Hermann in der Basilika im Stift Stams die Diakonenweihe. Es konzelebrierten der Abt German Erd vom Stift Stams und der Generalprior der Regularkanoniker vom Hl. Kreuz, P. Joachim Welz. PredigtIn seiner Predigt richtete sich Bischof Hermann Glettler direkt an die beiden Ordensmänner: „Sie empfangen diese Weihe nicht als bloße Vorstufe zur Priesterweihe. Sie werden geweiht, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Diözese Innsbruck passt die Corona-Reglungen an. | Foto: Pixabay

Gedanken
Aktuelle Corona Schutzmaßnahmen der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Am gestrigen Abend wurden im Rahmen einer Pressekonferenz des Landeshauptmannes zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen für das Bundesland Tirol bekanntgegeben. Generalvikar Roland Buemberger informiert über die neuen Maßnahmen in der Diözese. BegräbnisseAn Begräbnissen dürfen unabhängig von der Ampelfarbe höchstens 100 Personen teilnehmen. Dies betrifft sowohl den Gottesdienst (in der Kirche, in der Aufbahrungshalle) als auch die Beerdigung am Friedhof. Allerheiligen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Herz haben für betagte Menschen, eine Ausbildung wird angeboten. | Foto: pixabay
1

Gedanken
Religiöse und spirituelle Begleitung im Alten- und Pflegeheim

INNSBRUCK. Ein Herz haben für betagte Menschen, ihren Lebensgeschichten lauschen, sie trösten, miteinander beten und Gottesdienst feiern, oder einfach nur für sie da sein… und dabei für das eigene Leben lernen und im Glauben wachsen. Viele Bewohner/innen im Alten- und Pflegeheim schätzen – neben einer guten Pflege und Betreuung - eine religiöse und spirituelle Begleitung. AusbildungDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck und die Evangelische Kirche suchen für diese Tätigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler, Ottfried Fischer und Jasmin Mairhofer bei der Weltpremiere in Innsbruck. | Foto: avgfilmproduction

"Otto Neururer"
Tiroler Film als bester Film in den USA ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Tiroler Kinofilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist am vergangenen Wochenende höchstmöglich und gleich mit zwei Filmpreisen beim „Hollywood Divine International Film Festival 2020“ in Pennsylvania ausgezeichnet worden: als Bester Spiel-Film sowie mit dem Preis „Divine Inspiration Award“ in der Kategorie „Out of the Box Film“ für den laut Festivalverantwortlichen „herausforderndsten, am meisten nachdenklich stimmenden und originellsten Film“ des Film Festivals....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angelika Stegmayr vom KBW Tirol mit zahlreichen Informationen. | Foto: KBW Tirol

Gedanken
Hohe Corona-Schutzmaßnahmen-Standards bei Veranstaltungen

INNSBRUCK. Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW-Tirol) führt auch in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin Veranstaltungen durch. Dabei setzt das KBW in Hinblick auf deren Gestaltung und Einhaltung der Maßnahmen auf allergrößte Sorgfalt und höchste Standards. Sorgfalt„Die aktuelle Situation ist für viele Menschen sehr herausfordernd und kräftezehrend. Ein Impuls, ein Zuspruch, eine Zeit, in der ich meinen Fokus auf etwas Stärkendes und Bereicherndes setzen kann, ist dringend notwendig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler und Dr. Wolfang Halder präsentierten die künstlerische Intervention zum Besuchsverbot in der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: dibk
1

Gedanken
Anstoß für ein Umdenken

INNSBRUCK. Eine künstlerische Intervention in Spitalskirche thematisiert das coronabedingte Besuchsverbot in Altenheimen und Krankenhäusern und weist auf die große Bedeutung von sozialen Kontakten vor allem für ältere und kranke Menschen hin. tobrevshcusebUnverständlich ist nur der Name. „tobrevshcuseb“ ist der Titel einer Installation, die im gesamten Oktober in der Innsbrucker Spitalskirche zu sehen ist – Besuchsverbot von hinten gelesen. Augenscheinlich und unmittelbar verständlich dagegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kampagne für den Religionsunterricht. | Foto: Isobar Werbeagentur GmbH

Gedanken
Religionsunterricht: Kampagne läuft

INNSBRUCK. „Gibt es Hoffnung für die Welt?“, „Hat das etwas mit mir zu tun?“ – Solche und ähnliche Fragen begegnen einem derzeit auf Plakaten und auf Internetseiten in ganz Österreich. Die Antwort lautet stets: „Ich glaube – Ja.“ RelegionsunterrichtDie Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck,Plankensteiner-Spiegel, unterstreicht die Bedeutung des Religionsunterrichtes im öffentlichen Raum. „Die Verbannung der Religion in den privaten Raum würde letztlich ein Scheitern des demokratisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler präsentiert das neue Buch "Trost".  | Foto: dibk
1

Gedanken
Trost. Wege aus der Verlorenheit.

INNSBRUCK. TROST. Bischof Hermann Glettler und Psychiater Michael Lehofer präsentierten ihr neues Buch "Trost". Ihre Zugänge entsprechen ihrem Beruf als Seelsorger und Bischof bzw. Psychiater und Psychotherapeut. Die beiden Autoren präsentierten das im Styria-Verlag erschienene Buch in Innsbruck und Graz. TrostIm Vorwort des Buches schreiben die beiden Autoren Glettler und Lehofer: „Warum sind wir alle bedürftig nach Trost? Sind wir nicht in vielen wesentlichen Belangen des Lebens mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.