Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Florian Huber, Bischof Hermann Gletter, Roland Buemberger | Foto: dibk

Gedanken
Regens Buemberger zum Generalvikar bestellt

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler: „Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass sich Regens Roland Buemberger bereit erklärt hat, das wichtige Amt des Generalvikars bis zum 31. August 2021 auszuüben.“ GeneralvikarDer Bischof weiter: „Seit ich Bischof von Innsbruck bin, erlebe ich Roland Buemberger als große Stütze im Ordinariat und in der gesamten Diözese. Sowohl als Regens als auch als interimistischer Generalvikar – gerade auch in den vergangenen Monaten seit dem krankheitsbedingten Ausfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miteinander beten für kranke Menschen, deren Angehörige und Pflegende. | Foto: Pixabay

Gedanken
Start der Innsbrucker Krankengebete

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck haben das „Innsbrucker Krankengebet“ gestartet. Das ist ein jahresdurchgängiges Gebet (außer im Sommer) drei Mal im Monat für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen in der Stadt Innsbruck sein. Ausgenommen sind die Wochen, in die der Herz-Jesu-Freitag fällt. An diesem Tag findet eine Messfeier mit Gebet für Kranke und Angehörige in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. IdeeDie Idee für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentation der Kampagne "Ich glaube - Ja". | Foto: dibk

Gedanken
Ich glaube - Ja!

INNSBRUCK. Das öffentliche Bild des Religionsunterrichts ist in vielen Bereichen verstaubt und veraltet. Mit der Kampagne "Ich glaube - Ja" zeigt die Kirche die Vielfalt und unterstreicht vor allem die Bedeutung des Religionunterrichts. Hoher WertBischof Hermann Glettler blickt gerne auf seine Erfahrungen mit dem Religionsunterricht zurück: "Ich persönlich verdanke meinen Religionslehrerinnen und Lehrern, die ich in meiner Schulzeit erlebt habe, sehr, sehr viel. Ich möchte fast keine Stunde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Telefonseelsorge zum Weltsuizidpräventionstag am 10.September. | Foto: Pixabay

Gedanken
Suizidprävention in Zeiten von Corona

INNSBRUCK. Die Zeit des absoluten „lockdowns“ ist vorüber, die Einschränkungen brachten viele alleinlebende Menschen in Isolation. Psychisch und physisch gesunde Menschen konnten sich meist gut mit Telefonaten, Onlinekommunikation usw. behelfen. Für die anderen wurde es noch schwieriger als sonst. Bei den Gesprächen in der Telefonseelsorge hieß es zum Beispiel „Ich bin depressiver als sonst“, alle geselligen Treffen, zu denen ich sonst gehe, sind abgesagt, ich fühl mich so allein“, „jetzt habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Katholische Bildungswerk bietet Senioren-Kurse für den sicheren Umgang mit dem Handy. | Foto: dibk

Gedanken
Senioren-Kurse: Das eigene Handy besser kennenlernen

INNSBRUCK. Viele Senioren besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine praktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk ab September 3-teilige Smartphonekurse an. Handy-Kurs Mit diesem Angebot lernen die Senioren die Zusatzfunktionen und Eigenschaften ihres eigenen Gerätes kennen. Apps, WLAN, WhatsApp, Sprachsteuerung sind danach keine Fremdwörter mehr. Maximal 12 Teilnehmer arbeiten auf ihren eigenen Smartphones...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationsabend zum SelbA-Lehrgang am 10.09. | Foto: dibk

Gedanken
Die eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren

INNSBRUCK. Der neue Lehrgang für SelbA-TrainerInnen startet im September 2020. Bei einem Informationsabend zum Lehrgang am 10.09. gibt es alle wichtigen Details. AusbildungWenn Sie sich selbst und ältere Menschen mit dem Programm von SelbA (selbständig & aktiv) unterstützen wollen, dann sind Sie beim Ausbildungslehrgang zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer richtig. Fit und gesund BLEIBENSelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der hl. Augustinus am Hochaltar der Stiftskirche Wilten | Foto: Sigl

Stiftskirche Wilten
Hochfest des Heiligen Augustinus

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 30. August, um 19.00 Uhr feiert der Konvent des Stiftes Wilten das Hochfest des heiligen Augustinus mit einem Pontifikalamt in der Stiftskirche Wilten. Die Capella Wilthinensis singt die Missa in C KV 220 „Spatzenmesse“ von W.A.Mozart. Der heilige Augustinus ist der Regelvater des Prämonstratenserordens. Prämonstratenser in WiltenNorbert von Xanten gründete 1120 im Tal von Prémontré bei Laon in Frankreich mit seinen Schülern ein neues Kloster. Daraus entwickelte sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentierten die Pilgermedaillons: hinten v. l. Tony Obergantschnig, Elfriede Moser, Christian Rosenkranz (alle Quo Vadis) sowie Christian Sigl, vorne v. l. Verena Gutleben (Caritas), Bischof Hermann Glettler und Angelika Tanzer-Mandl. | Foto: dibk

Gedanken
QUO VADIS Pilgerwanderung

INNSBRUCK. Die diesjährige QUO VADIS Pilgerwanderung findet am 26. September statt und führt uns von der Jesuitenkirche am Karl Rahner Platz hinauf nach Maria Waldrast am Fuße der Serles. Gerade in diesem „besonderen Jahr“ erlangt der QUO VADIS Pilgerweg eine ganz neue Bedeutung für die Veranstalter und die Fußspuren von Bischof Reinhold. Sie sind "sichtbarer" als die Jahre zuvor. Das Nenn/ Spendengeld beträgt Euro 40.- und wird direkt an die Hilfsprojekte von Bischof Reinhold " Wasser zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welterschöpfungstag am 22. August. | Foto: enviromental

Gedanken
Welterschöpfungstag am 22. August

INNSBRUCK. Am 22. August 2020, ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die der Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der „Welterschöpfungstag“ ist aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. Erstmals seit 50 Jahren hat sich dieser Tag in die richtige Richtung, also gegen Jahresende hin, verschoben. Grund zur Freude ist das trotzdem keiner. Der weltweite Shutdown hat nur für ein kurzes Aufatmen gesorgt - von einer langfristigen Erholung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vom 1. September bis zum 4. Oktober sind Christen weltweit aufgerufen, für die Bewahrung der Schöpfung zu beten und spezielle Aktionen durchzuführen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Schöpfungszeit nutzen für Gebet und Aktion

INNSBRUCK.Bereits zum fünften Mal begeht die Kirche am 1. September den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, den Papst Franziskus bereits 2015 eingerichtet hatte. Der Weltgebetstag hat starken ökumenischen Charakter, da er gemeinsam mit der orthodoxen Kirche gefeiert wird. In der orthodoxen Kirche beginnt am 1. September das Kirchenjahr. Außerdem startet an diesem Tag die ökumenische Schöpfungszeit: vom 1. September bis zum 4. Oktober sind Christen weltweit aufgerufen, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theologische Beiträge zum heuer abgespeckten Forum Alpbach

  | Foto: Matteo Vegetti

Gedanken
Theologische Beiträge zum Forum Alpbach

INNSBRUCK. Das corona-bedingt abgespeckte, vorwiegend online von 23. August bis 3. September veranstaltete Europäische Forum Alpbach wird auch heuer nicht ohne Beiträge für religiös bzw. theologisch Interessierte auskommen müssen: Der Wiener Moraltheologe und Mediziner Matthias Beck und die Wiener Sozialethikerin Irene Klissenbauer werden Beiträge zum diesjährigen Thema "Fundamentals" - den gesellschaftlichen Grundlagen von Demokratie, Zusammenhalt und Vielfalt - leisten, der britische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freunde und Förderer von RollOn Austria mit Obfrau Marianne Hengl und Kirchenrektor Bischofsvikar Jakob Bürgler bei der Präsentation des Engels vor der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: Sigl

Gedanken
„Ein Lebenszeichen von Menschen mit Behinderungen“

INNSBRUCK. Seit Mitte Juli steht ein Engel vor der Spitalskirche in Innsbruck. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde dieses stellte Initiatorin und RollOn Obfrau Marianne Hengl dieses Symbol für das behinderte Leben der Öffentlichkeit vor: „Dieser Engel ist das erste Denkmal für das behinderte Leben weltweit. Ein Symbol für das nicht perfekte Leben. Dieses Denkmal steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind. Obwohl der perfekte Schliff fehlt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Theologischen Sommertage sind heuer dem Thema Friede, Gnade und Gerechtigkeit gewidmet. | Foto: dibk

Gedanken
„Ich habe keine Waffe außer der Liebe!“

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage, die traditionell zu Beginn der ersten Septemberwoche (Mo. 7. und Di. 8. September 2020) stattfinden, werden heuer ganz im Zeichen von Frieden, Gnade und Gerechtigkeit stehen. SpannungsfelderDie Vortragenden werden sich dabei nicht nur mit den großen christlichen Friedensvisionen auseinandersetzen, sondern auch mit Denkern wie Mahatma Gandhi, von dem das obige Zitat stammt, oder auch mit der modernen Populärkultur und ihrem Beitrag zu Frieden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb ist im Beirat für Großprojekte. | Foto: Caritas

Gedanken
Rathgeb im „Beirat für Großprojekte“

INNSBRUCK. Der Stadtsenat von Innsbruck beschloss die Geschäftsordnung für den „Beirat für Großprojekte“. Dieses Gremium wird die Einsetzung einer begleitenden Kontrolle von Großprojekten überprüfen und bei Notwendigkeit eine solche beauftragen. Die Zusammensetzung des Beirats besteht für die kommenden fünf Jahre neben Bediensteten des Stadtmagistrats auch aus externen KonsulentInnen, der auch die neue stellvertretende Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb angehören wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird erklärt: die neue Mentlvilla. | Foto: Elmar Krenkel
2

Gedanken
Online auf den Spuren der Religionen

INNSBRUCK. Besondere Plätzte Innsbrucks erforschen und viel über die religiöse Vielfalt der Stadt erfahren – das geht auch ganz bequem vom Wohnzimmer aus. Die „digitalen Stadtspaziergänge“ der Stadt Innsbruck wurden um zwei multireligiöse Wege erweitert. Orte des religiösen LebensEine Gruppe von Studierenden der Europäischen Ethnologie an der Universität Innsbruck hat sich unter der Leitung von Prof. Timo Heimerdinger von der Universität Innsbruck und Mag. Magdalena Modler-El Abdaoui vom Haus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reise zum Labyrinth des Lebens. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres
 | Foto: dibk
2

Gedanken
Reise zum Labyrinth des Lebens

INNSBRUCK. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres. Die Kathedrale von Chartres zählt zu den herausragenden und kraftvollsten heiligen Orten der Welt. Die wundervollen Fenster, Figuren und Portale mit ihrer tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth oder die alte Krypta ziehen seit jeher die Besucher dieses Sakralbaus in ihren Bann. Der Innsbrucker Labyrinth-Experte Gernot Candolini erklärt den faszinierenden Symbolreichtum der gotischen Kathedrale und führt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Andreas Geisler feiert einen Gottesdienst | Foto: Haus St. Josef am Inn
3

Gedanken
Brücken bauen in herausfordernden Zeiten

INNSBRUCK. Die vergangenen Monate waren gerade für alte Menschen nicht einfach. In Wohnheimen waren auch die MitarbeiterInnen der Altenseelsorger herausgefordert. Sibylle Geister-Mähner und Andreas Geisler arbeiten als hauptamtliche Seelsorger im Senioren- und Pflegeheim St. Josef am Inn. Sie berichten darüber, wie sie die Corona-Zeit erlebt haben. Echte Begegnung ermöglichen„Könnten Sie mir bitte meine Mutter ans Telefon bringen? Ich möchte so gerne wieder einmal ihre Stimme hören.“ Solche und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einfach nur im „Hier und Jetzt“ sein, ohne uns von Vergangenheit oder Zukunft ablenken zu lassen.  | Foto: Felder
1

Gedanken
Achtsam durch den Sommer

INNSBRUCK. Einfach nur im „Hier und Jetzt“ sein, ohne uns von Vergangenheit oder Zukunft ablenken zu lassen. Dabei helfen Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, Haltungen, die uns in Kontakt mit uns selbst und der Welt bringen. Sie bedingen sich gegenseitig: Achtsamkeit lässt uns wahrnehmen, was ist, Selbstmitgefühl lässt uns freundlich darauf reagieren. Die beiden Haltungen geben Struktur und Orientierung ohne Druck. AchtsamkeitAchtsam gehen, sitzend in der Stille oder Körperwahrnehmung im Liegen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die drei Absolventen aus der Diözese Innsbruck mit Weihbischof Leichtfried (v. li.): Harald Sturm, Markus Leitinger und Richard Gassler. | Foto: Dibk
1

Gedanken
Kirchliche Brückenbauer

INNSBRUCK. Nach einer zweijährigen Ausbildung zum Pastoralassistenten erhielten 17 Frauen und Männer ihre Diplome im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Darunter auch drei Männer für die Diözese Innsbruck. FestgottesdienstIm Rahmen eines Festgottesdienstes im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten wurden 17 Absolventinnen und Absolventen der "Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich" (BAPÖ) ihre Diplome verliehen. Unter den Absolventen sind auch drei aus der Diözese Innsbruck:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Direktor Georg Schärmer, Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss für die diesjährige Sommersammlung. | Foto: Caritas
1 2

Gedanken
Caritas Tirol startet Sommersammlung für Burkina Faso und Mali.

INNSBRUCK. „Wir helfen vor Ort. Unmittelbare Hilfe ist die beste Fluchtvorsorge“, so Caritasdirektor Georg Schärmer eingangs bei der heutigen Pressekonferenz. Mit Spendengeldern aus Tirol konnte alleine im vergangenen Jahr für 33.000 Menschen in Westafrika eine Lebensgrundlage vor Ort gesichert werden. Seit 1974 ist die Caritas der Diözese Innsbruck schwerpunktmäßig in den Ländern, die beide laut Human Development Index zu den zehn ärmsten Staaten der Welt gehören, tätig. Heute gaben Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Pfarrer Otto Walch und Reinhard Oberlohr, Obmann des Pfarrgemeinderats. | Foto: Schwester Maria Verena

Gedanken
Elbigenalp wird zweite Klimabündnis-Pfarre Tirols

INNSBRUCK. „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen“ heißt es in der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Diesem Aufruf folgen neben der Diözese Innsbruck, die im Mai 2018 ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlichte, auch immer mehr Pfarren in Tirol. Nach Debant in Osttirol ist nun auch die Pfarre Elbigenalp im Außerfern dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lagerleben – wie einst im Seelsorgeraum Allerheiligen-Kranebitten - wird es heuer im Sommer nicht geben, doch die Ferienangebote in den Pfarren lassen doch auch erlebnisreiche Tage hoffen. | Foto: Mair
2

Gedanken
Kreativität siegt über Corona-Einschränkungen

INNSBRUCK. Für viele geplante Ferienlager in den Sommermonaten ist die Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen am 14. Juni durch die Regierung zu spät gekommen. Denn die Planung etwa eines Sommerlagers braucht eine gewisse Vorlaufzeit, weiß die Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, Barbara Grüner. Auf Bundes- und Diözesanebene wurden daher alle Veranstaltungen für diesen Sommer abgesagt, da die meisten für eine höhere Teilnehmerzahl geplant waren. Kreativen SommerangebotenIn der Diözese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Innsbrucker Wohnheimen finden zu Christi Himmelfahrt Gottesdienste statt. | Foto: ISD

Gedanken
Gottesdienstangebote zu Christi Himmelfahrt in Innsbrucker Wohnheimen

INNSBRUCK (dibk). Am 21. Mai feiert die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Diesen Tag nimmt die Diözese Innsbruck zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck werden unter anderem mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler Gottesdienste angeboten. Diese finden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime statt. Die BewohnerInnen können damit auch von Fenstern und Balkonen der Messfeier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.