Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

v.l.Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Pfarrer Otto Walch und Reinhard Oberlohr, Obmann des Pfarrgemeinderats. | Foto: Schwester Maria Verena

Gedanken
Elbigenalp wird zweite Klimabündnis-Pfarre Tirols

INNSBRUCK. „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen“ heißt es in der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Diesem Aufruf folgen neben der Diözese Innsbruck, die im Mai 2018 ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlichte, auch immer mehr Pfarren in Tirol. Nach Debant in Osttirol ist nun auch die Pfarre Elbigenalp im Außerfern dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lagerleben – wie einst im Seelsorgeraum Allerheiligen-Kranebitten - wird es heuer im Sommer nicht geben, doch die Ferienangebote in den Pfarren lassen doch auch erlebnisreiche Tage hoffen. | Foto: Mair
2

Gedanken
Kreativität siegt über Corona-Einschränkungen

INNSBRUCK. Für viele geplante Ferienlager in den Sommermonaten ist die Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen am 14. Juni durch die Regierung zu spät gekommen. Denn die Planung etwa eines Sommerlagers braucht eine gewisse Vorlaufzeit, weiß die Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, Barbara Grüner. Auf Bundes- und Diözesanebene wurden daher alle Veranstaltungen für diesen Sommer abgesagt, da die meisten für eine höhere Teilnehmerzahl geplant waren. Kreativen SommerangebotenIn der Diözese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Innsbrucker Wohnheimen finden zu Christi Himmelfahrt Gottesdienste statt. | Foto: ISD

Gedanken
Gottesdienstangebote zu Christi Himmelfahrt in Innsbrucker Wohnheimen

INNSBRUCK (dibk). Am 21. Mai feiert die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Diesen Tag nimmt die Diözese Innsbruck zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck werden unter anderem mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler Gottesdienste angeboten. Diese finden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime statt. Die BewohnerInnen können damit auch von Fenstern und Balkonen der Messfeier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helena Gogl aus Steinach beweist, dass Solidarität und Mitmenschlichkeit keine Altersgrenzen kennen. | Foto: Tiroler Sonntag
2

Gedanken
Nadel, Faden und ein Flecken bunter Stoff

INNSBRUCK (dibk). Obdachlose trifft die derzeitige Krise besonders hart. Die Menschen werden aufgerufen, zu Hause zu bleiben, obwohl es eben auch Menschen gibt, die kein Zuhause haben. In den Wärmestuben der Caritas bleibt die Essensausgabe unter Schutzbestimmungen aufrecht. Zusätzlich werden Masken für Obdachlose ausgegeben, die von fleißigen NäherInnen im ganzen Land produziert werden. Eine von ihnen ist die Helena Gogl. SolidaritätVom Christkind hat Helena eine Nähmaschine bekommen und für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Ostersonntag: Glockengeläut und Ostergruß vom Balkon

INNSBRUCK (dibk). Botschaften von Balkonen haben in der derzeitigen Coronakrise schon Tradition. Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. GrußaktionVon Gründonnerstag bis zum Abend des Karsamstag schweigen die Glocken im Gedenken an den Tod Jesu. Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste zum höchsten Fest der Christen gefeiert werden. Mit einer gemeinsamen Grußaktion von christlichen Kirchen in Salzburg und Tirol soll dennoch ein „fröhliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe bietet die Corona-Sorgen-Hotline und die Telefonseelsorge. | Foto: Pixabay

Gedanken
Wie die Kirche in der Corona-Krise hilft

INNSBRUCK (dibk). Die katholische Kirche in Österreich weitet ihre Hilfestellungen für Corona-Härtefälle aus und unterstützt verstärkt Armutsbetroffene, obdachlose Menschen oder Arbeitslose. Hilfsorganisation der Kirche, wie Caritas, Telefonseelsorge oder auch "Aktion Leben" erweitern ihre Serviceleistungen und verteilen Hilfspakete mit Lebensmittel oder Hygieneartikel, bauen Beratungsgespräch aus oder informieren Schwangere zu Risiken bezüglich des Corona-Virus. NothilfefondsDie Katholische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großmutter und mein Vater im Jahr 1946.
2 4

Quarantäne-Tagebuch
Von der Kunst des Bettrichtens

Meine Großmutter war eine sehr alte Frau. Sie ist 1913 in einem Land geboren, das es gar nicht mehr gibt: in der K.u.K.-Monarchie. Gestorben ist sie im 21. Jahrhundert, in der gleichen Stadt, in der sie auf die Welt gekommen ist. Sie wurde 93 Jahre alt. Ich habe viele Erinnerungen an sie, aber in letzter Zeit kommt besonders eine immer wieder hervor. Jene, über das Bettrichten. Wie das mit der aktuellen Lage zusammenhängt, erfahren sie in diesem Beitrag. Langeweile trifft Philosophie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die im Brux aufgezeichnete Impro-Show erfreut sich großen positiven Feedback. | Foto: Salchner

Innsbruck
Kultur daheim mit KulturQuarantäne

INNSBRUCK (cf). Die Innsbrucker Improtheatergruppe Innpro macht aus der Not eine Tugend und ist bereits vor dem Wochenende mit der virtuellen Veranstaltungsplattform KulturQuarantäne online gegangen. Virtuelle PlattformAus der ursprünglich geplanten Innpro-Horrorshow am Freitag, den 13. im Brux wurde nichts. Zuweilen – das lernen wir diese Tage – sind die Anforderungen eines aus den Fugen geratenen Alltags dringlicher. Aber sich mit der nun manifesten (Kultur-)Quarantäne einfach abfinden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözese Innsbruck: Die meisten Kirchen werden während des Tages geöffnet bleiben um Gläubigen das stille und persönliche Gebet zu ermöglichen. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Zahlreiche Angebote in der Diözese Innsbruck in der Krisenzeit

INNSBRUCK (dibk). Kirchen als Orte der Hoffnung. Seit Montag sind die öffentliche Gottesdienste und Veranstaltungen der Diözese Innsbruck ausgesetzt. Die meisten Kirchen werden jedoch bewusst während des Tages geöffnet bleiben. Die Diözese Innsbruck stimmt sich in allen Bereichen permanent mit den Behörden ab. Appell des BischofsBischof Hermann Glettler richtet sich in einem Schreiben direkt an die Gläubigen: „Die vorläufige Aussetzung der öffentlich zugänglichen Gottesdienste bedeutet nicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bischofskonferenz tagt in Tirol. | Foto: Wuthe

Gedanken
Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz in Tirol

INNSBRUCK. Von Montag, 16. März bis Donnerstag, 19. März findet im Bildungshaus St. Michael in Pfons die viertägige Bischofskonferenz statt. Im Rahmen der Vollversammlung wird Kardinal Christoph Schönborn den Vorsitz der Bischofskonferenz zurücklegen. Die Bischofskonferenz muss daher bei ihrer Vollversammlung einen neuen Vorsitzenden wählen, der aus dem Kreis der Diözesanbischöfe kommen muss. Ermutigung„Ich freue mich, dass wir diesmal im Bildungshaus St. Michael Gastgeber für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einsteigerkurse für Eltern-Kids-Coaches. | Foto: iStock

Gedanken
Eltern Kids Coach

INNSBRUCK. Der Einsteigerkurs für Eltern und Betreuungspersonen in Gemeinden, Spielgruppen, Eltern-Kind-Zentren, Büchereien und Pfarren steht unter der Devise "attraktiv, bedürfnisorientiert, praktisch". ProgrammSie möchten sich unter Erwachsenen und Freunden in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen. Eine Möglichkeit für gemeinsame Aktivitäten und wertschätzende Begegnungen sind Eltern-Kind-Gruppen und Generationentreffs. Diese werden von Eltern Kids Coaches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vieles gemeinsam Erleben beim Vater-Kind-Wochenende. | Foto: Folia

Gedanken
Gemeinsame Zeit für Väter und Kinder

INNSBRUCK. Wenn sich Väter zusammentun, die Ärmel hochkrempeln und mit ihren Kindern ein Wochenende außerhalb verbringen, dann klingt das abenteuerlich, kreativ, lustvoll und vielleicht auch anstrengend. Aber es kann sich lohnen. GemeinsamkeitenVater-Kinder-Wochenenden im Bildungshaus St. Michael mit Zelt oder mit Übernachtung im Haus werden von Teamvätern organisiert, die selber mit ihren Kindern da sind und ihre Spiel- und Bastelideen, ihre Freizeit- und Naturerlebnisse mit anderen teilen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zukunftsweisendes Pilotprojekt am 16.2. in der St. Nikolauskirche in Innsbruck | Foto: dibk

Gedanken
Zukunftsweisendes Pilotprojekt in der St. Nikolauskirche in Innsbruck

INNSBRUCK (dibk). Wenn am Sonntag, den 16. Februar Gläubige aus nah und fern die St. Nikolauskirche bis auf den letzten Platz füllen werden, um eine „himmlische Messe für das abhandengekommene Gottesvolk“ mitzuerleben, erwartet sie beträchtliche Überraschungen.Bischofsvikar Jakob Bürgler, Zelebrant dieses Gottesdienstes: „Wir haben dringenden Handlungsbedarf. Kommen die Menschen nicht mehr zur Messe, muss die Messe neu erschlossen werden und zu den Menschen kommen.“ Magie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler gegen Beurteilung über Echtheit einer Glaubensentscheidung vor Asylgericht | Foto: Aichner

Gedanken
Entsetzen über Abschiebung von Konvertiten

INNSBRUCK. Trotz breiter Unterstützung aus vielen Bereichen der Gesellschaft wurde vor einigen Tagen wieder ein Konvertit nach Afghanistan abgeschoben. Am Dienstag ging das Flugzeug über Stockholm nach Kabul. Auch Bischof Hermann Glettler setzte sich zusammen mit seinem burgenländischen Amtskollegen Ägidius Zsifkovics – nach eingehender Prüfung des Falls – gegen die Abschiebung von Elias Z. ein. Bischof Hermann Glettler: „Mit großer Enttäuschung und wirklichem Entsetzen müssen wir in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationstag am 6.2. gibt Jugendlichen Einblick in kirchliche und außerkirchliche Berufsfelder | Foto: dibk

Gedanken
TheoTag - Mut zum Leben!

INNSBRUCK. Informationstag gibt Jugendlichen Einblick in kirchliche und außerkirchliche Berufsfelder. Am Donnerstag, 6. Februar findet im Haus der Begegnung Innsbruck von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr der TheoTag für junge Menschen statt. Dieser bietet die Möglichkeit mehr über die zahlreichen Berufe in kirchlichen und außerkirchlichen Arbeitsfeldern kennenzulernen. Rund 300 Jugendliche werden zu dieser Veranstaltung erwartet. Verschiedenste Talente sind gefragtDie Berufe und Tätigkeiten rund um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spenden aus Tirol unterstützen rund 1.100 Kinder und ihre Familien in Armenien | Foto: Caritas

Caritas Tirol
Sammlung für Kinder in Not in Armenien

INNSBRUCK. Kinder in Armut sind seit der Gründung der Caritas vor über 100 Jahren im Fokus der Arbeit der kirchlichen Hilfsorganisation und "sind es auch heute noch": Das hat der Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer bei einer Pressekonferenz am Donnertag in Innsbruck betonte. Anlass war der Start der Kinderkampagne für Kinder in Not in Tirol mit dem Schwerpunktland Armenien. Dort gelte es vor allem die Grundbedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu stillen, wie Nahrung, Bildung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottesdienste per App. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste per App

INNSBRUCK. Mit einem neuen Webangebot möchte die katholische Kirche in Österreich zu einem Kirchenbesuch in der Weihnachtszeit einladen: Unter www.weihnachtsgottesdienste.at können allein im Zeitraum vom 24. bis 26. Dezember mehr als 6.500 Gottesdienste in ganz Österreich abgefragt werden. Hinzu kommen tausende Advent- und Vorweihnachtsgottesdienste, die ebenfalls über die Suchfunktion zu finden sind. Daneben bietet die Website, die ein Angebot von www.katholisch.at, dem offiziellen Portal der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tyrolia Verlagsleiter Gottfried Kompatscher, Bischof Hermann Glettler, "Kalenderfrau" Birgitt Drewes und Bürgermeisterin Eva Maria Posch. | Foto: dibk

Gedanken
Vorstellung des Reinmichl-Kalender

INNSBRUCK. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Hermann in Heiligkreuz in Hall und einer Gräbersegnung wurde der 100. Reimmichl-Kalender vorgestellt. Der Tiroler Priesterdichter Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867-1953) hat u.a. mit seinem seit 100 Jahren bestehenden beliebten Volkskalender die kultur- und gesellschaftspolitische Landschaft Tirols über Jahrzehnte geprägt. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler würdigte kürzlich den Verfasser von "Seelennahrung" in Form von Erzählungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkgottesdienst an Sr. Angela Maria Autsch zum 75.Todestag | Foto: dibk
2

Gedenkgottesdienst
Todestag des "Engel von Auschwitz"

INNSBRUCK. Vor ihrem Tod gab sie, inmitten der Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers, ein lebendiges Beispiel an Glaube und Menschlichkeit. Im Zuge des 75. Todestages von Sr. Angela Maria Autsch, auch „Engel von Auschwitz“ genannt, findet am Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Pontifikalamt mit Bischof Hermann statt. Musikalisch umrahmen barocke Kompositionen für Oboe und Orgel den Gottesdienst. Der „Engel von Auschwitz“Sr. Angela Autsch wurde 1900 in Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe für ein besonderes Fest | Foto: Dibk

Gedanken
Hilfe für ein besonderes Fest

Das „Weihnachtsfest einer Familie ohne Grenzen“ findet am Mittwoch 25. Dezember in der Spitalskirche Innsbruck statt. Beim jährlichen Weihnachtsessen, das die Gemeinschaft Sant´Egidio seit über 30 Jahren in 78 Ländern der Welt begeht, sind jene Menschen Ehrengäste, die oft an den Rand unserer Gesellschaft gestellt werden (wohnungslose Menschen, Flüchtlinge, ältere Menschen etc.) Ihre HilfeUm das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen zu können, freuen sich die Organisatoren über Ihre Hilfe. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Caritas vor 50 Jahren: Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke" lautet der Titel der Fotoausstellung | Foto: Peter Williams

Gedanken
Erinnerungen an Biafra

"Caritas vor 50 Jahren: Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke" lautet der Titel einer Fotoausstellung, die seit 3. Dezember  in der Zentrale der Tiroler Caritas (Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck) zu sehen ist. INNSBRUCK (ktahpress). Als Ehrengäste bei der Vernissage begrüßte Gastgeber Caritasdirektor Georg Schärmer dabei Bischof Hermann Glettler und Pfarrer Martin Chukwu. Ein Vortag des Tiroler Rettungs- und Luftfahrtpioniers Jakob Ringler, der vor einem halben Jahrhundert Einsatzleiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.