Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Ein Herz haben für betagte Menschen, eine Ausbildung wird angeboten. | Foto: pixabay
1

Gedanken
Religiöse und spirituelle Begleitung im Alten- und Pflegeheim

INNSBRUCK. Ein Herz haben für betagte Menschen, ihren Lebensgeschichten lauschen, sie trösten, miteinander beten und Gottesdienst feiern, oder einfach nur für sie da sein… und dabei für das eigene Leben lernen und im Glauben wachsen. Viele Bewohner/innen im Alten- und Pflegeheim schätzen – neben einer guten Pflege und Betreuung - eine religiöse und spirituelle Begleitung. AusbildungDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck und die Evangelische Kirche suchen für diese Tätigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler, Ottfried Fischer und Jasmin Mairhofer bei der Weltpremiere in Innsbruck. | Foto: avgfilmproduction

"Otto Neururer"
Tiroler Film als bester Film in den USA ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Tiroler Kinofilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist am vergangenen Wochenende höchstmöglich und gleich mit zwei Filmpreisen beim „Hollywood Divine International Film Festival 2020“ in Pennsylvania ausgezeichnet worden: als Bester Spiel-Film sowie mit dem Preis „Divine Inspiration Award“ in der Kategorie „Out of the Box Film“ für den laut Festivalverantwortlichen „herausforderndsten, am meisten nachdenklich stimmenden und originellsten Film“ des Film Festivals....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angelika Stegmayr vom KBW Tirol mit zahlreichen Informationen. | Foto: KBW Tirol

Gedanken
Hohe Corona-Schutzmaßnahmen-Standards bei Veranstaltungen

INNSBRUCK. Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW-Tirol) führt auch in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin Veranstaltungen durch. Dabei setzt das KBW in Hinblick auf deren Gestaltung und Einhaltung der Maßnahmen auf allergrößte Sorgfalt und höchste Standards. Sorgfalt„Die aktuelle Situation ist für viele Menschen sehr herausfordernd und kräftezehrend. Ein Impuls, ein Zuspruch, eine Zeit, in der ich meinen Fokus auf etwas Stärkendes und Bereicherndes setzen kann, ist dringend notwendig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler und Dr. Wolfang Halder präsentierten die künstlerische Intervention zum Besuchsverbot in der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: dibk
1

Gedanken
Anstoß für ein Umdenken

INNSBRUCK. Eine künstlerische Intervention in Spitalskirche thematisiert das coronabedingte Besuchsverbot in Altenheimen und Krankenhäusern und weist auf die große Bedeutung von sozialen Kontakten vor allem für ältere und kranke Menschen hin. tobrevshcusebUnverständlich ist nur der Name. „tobrevshcuseb“ ist der Titel einer Installation, die im gesamten Oktober in der Innsbrucker Spitalskirche zu sehen ist – Besuchsverbot von hinten gelesen. Augenscheinlich und unmittelbar verständlich dagegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kampagne für den Religionsunterricht. | Foto: Isobar Werbeagentur GmbH

Gedanken
Religionsunterricht: Kampagne läuft

INNSBRUCK. „Gibt es Hoffnung für die Welt?“, „Hat das etwas mit mir zu tun?“ – Solche und ähnliche Fragen begegnen einem derzeit auf Plakaten und auf Internetseiten in ganz Österreich. Die Antwort lautet stets: „Ich glaube – Ja.“ RelegionsunterrichtDie Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck,Plankensteiner-Spiegel, unterstreicht die Bedeutung des Religionsunterrichtes im öffentlichen Raum. „Die Verbannung der Religion in den privaten Raum würde letztlich ein Scheitern des demokratisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler präsentiert das neue Buch "Trost".  | Foto: dibk
1

Gedanken
Trost. Wege aus der Verlorenheit.

INNSBRUCK. TROST. Bischof Hermann Glettler und Psychiater Michael Lehofer präsentierten ihr neues Buch "Trost". Ihre Zugänge entsprechen ihrem Beruf als Seelsorger und Bischof bzw. Psychiater und Psychotherapeut. Die beiden Autoren präsentierten das im Styria-Verlag erschienene Buch in Innsbruck und Graz. TrostIm Vorwort des Buches schreiben die beiden Autoren Glettler und Lehofer: „Warum sind wir alle bedürftig nach Trost? Sind wir nicht in vielen wesentlichen Belangen des Lebens mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Florian Huber, Bischof Hermann Gletter, Roland Buemberger | Foto: dibk

Gedanken
Regens Buemberger zum Generalvikar bestellt

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler: „Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass sich Regens Roland Buemberger bereit erklärt hat, das wichtige Amt des Generalvikars bis zum 31. August 2021 auszuüben.“ GeneralvikarDer Bischof weiter: „Seit ich Bischof von Innsbruck bin, erlebe ich Roland Buemberger als große Stütze im Ordinariat und in der gesamten Diözese. Sowohl als Regens als auch als interimistischer Generalvikar – gerade auch in den vergangenen Monaten seit dem krankheitsbedingten Ausfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miteinander beten für kranke Menschen, deren Angehörige und Pflegende. | Foto: Pixabay

Gedanken
Start der Innsbrucker Krankengebete

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck haben das „Innsbrucker Krankengebet“ gestartet. Das ist ein jahresdurchgängiges Gebet (außer im Sommer) drei Mal im Monat für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen in der Stadt Innsbruck sein. Ausgenommen sind die Wochen, in die der Herz-Jesu-Freitag fällt. An diesem Tag findet eine Messfeier mit Gebet für Kranke und Angehörige in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. IdeeDie Idee für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentation der Kampagne "Ich glaube - Ja". | Foto: dibk

Gedanken
Ich glaube - Ja!

INNSBRUCK. Das öffentliche Bild des Religionsunterrichts ist in vielen Bereichen verstaubt und veraltet. Mit der Kampagne "Ich glaube - Ja" zeigt die Kirche die Vielfalt und unterstreicht vor allem die Bedeutung des Religionunterrichts. Hoher WertBischof Hermann Glettler blickt gerne auf seine Erfahrungen mit dem Religionsunterricht zurück: "Ich persönlich verdanke meinen Religionslehrerinnen und Lehrern, die ich in meiner Schulzeit erlebt habe, sehr, sehr viel. Ich möchte fast keine Stunde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Telefonseelsorge zum Weltsuizidpräventionstag am 10.September. | Foto: Pixabay

Gedanken
Suizidprävention in Zeiten von Corona

INNSBRUCK. Die Zeit des absoluten „lockdowns“ ist vorüber, die Einschränkungen brachten viele alleinlebende Menschen in Isolation. Psychisch und physisch gesunde Menschen konnten sich meist gut mit Telefonaten, Onlinekommunikation usw. behelfen. Für die anderen wurde es noch schwieriger als sonst. Bei den Gesprächen in der Telefonseelsorge hieß es zum Beispiel „Ich bin depressiver als sonst“, alle geselligen Treffen, zu denen ich sonst gehe, sind abgesagt, ich fühl mich so allein“, „jetzt habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Katholische Bildungswerk bietet Senioren-Kurse für den sicheren Umgang mit dem Handy. | Foto: dibk

Gedanken
Senioren-Kurse: Das eigene Handy besser kennenlernen

INNSBRUCK. Viele Senioren besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine praktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk ab September 3-teilige Smartphonekurse an. Handy-Kurs Mit diesem Angebot lernen die Senioren die Zusatzfunktionen und Eigenschaften ihres eigenen Gerätes kennen. Apps, WLAN, WhatsApp, Sprachsteuerung sind danach keine Fremdwörter mehr. Maximal 12 Teilnehmer arbeiten auf ihren eigenen Smartphones...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationsabend zum SelbA-Lehrgang am 10.09. | Foto: dibk

Gedanken
Die eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren

INNSBRUCK. Der neue Lehrgang für SelbA-TrainerInnen startet im September 2020. Bei einem Informationsabend zum Lehrgang am 10.09. gibt es alle wichtigen Details. AusbildungWenn Sie sich selbst und ältere Menschen mit dem Programm von SelbA (selbständig & aktiv) unterstützen wollen, dann sind Sie beim Ausbildungslehrgang zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer richtig. Fit und gesund BLEIBENSelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der hl. Augustinus am Hochaltar der Stiftskirche Wilten | Foto: Sigl

Stiftskirche Wilten
Hochfest des Heiligen Augustinus

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 30. August, um 19.00 Uhr feiert der Konvent des Stiftes Wilten das Hochfest des heiligen Augustinus mit einem Pontifikalamt in der Stiftskirche Wilten. Die Capella Wilthinensis singt die Missa in C KV 220 „Spatzenmesse“ von W.A.Mozart. Der heilige Augustinus ist der Regelvater des Prämonstratenserordens. Prämonstratenser in WiltenNorbert von Xanten gründete 1120 im Tal von Prémontré bei Laon in Frankreich mit seinen Schülern ein neues Kloster. Daraus entwickelte sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welterschöpfungstag am 22. August. | Foto: enviromental

Gedanken
Welterschöpfungstag am 22. August

INNSBRUCK. Am 22. August 2020, ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die der Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der „Welterschöpfungstag“ ist aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. Erstmals seit 50 Jahren hat sich dieser Tag in die richtige Richtung, also gegen Jahresende hin, verschoben. Grund zur Freude ist das trotzdem keiner. Der weltweite Shutdown hat nur für ein kurzes Aufatmen gesorgt - von einer langfristigen Erholung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Hohe Frauentag in Innsbruck beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche. | Foto: Erich Staudinger
1

Gedanken
Der Hohe Frauentag als Tag des Dankes in Tirol

INNSBRUCK. Traditionell beginnt der Hohe Frauentag in Innsbruck um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche, dem der Wiltener Abt Raimund Schreier vorstehen wird. Die Wiltener Sängerknaben werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Der Landesübliche Empfang im Anschluss an die Messfeier entfällt heuer. TraditionIn Tirol hat der 15. August eine ganz besondere Bedeutung. Das Fest Maria Himmelfahrt ist hierzulande ein Landesfeiertag zum Gedenken an die Befreiung Tirols im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theologische Beiträge zum heuer abgespeckten Forum Alpbach

  | Foto: Matteo Vegetti

Gedanken
Theologische Beiträge zum Forum Alpbach

INNSBRUCK. Das corona-bedingt abgespeckte, vorwiegend online von 23. August bis 3. September veranstaltete Europäische Forum Alpbach wird auch heuer nicht ohne Beiträge für religiös bzw. theologisch Interessierte auskommen müssen: Der Wiener Moraltheologe und Mediziner Matthias Beck und die Wiener Sozialethikerin Irene Klissenbauer werden Beiträge zum diesjährigen Thema "Fundamentals" - den gesellschaftlichen Grundlagen von Demokratie, Zusammenhalt und Vielfalt - leisten, der britische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Theologischen Sommertage sind heuer dem Thema Friede, Gnade und Gerechtigkeit gewidmet. | Foto: dibk

Gedanken
„Ich habe keine Waffe außer der Liebe!“

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage, die traditionell zu Beginn der ersten Septemberwoche (Mo. 7. und Di. 8. September 2020) stattfinden, werden heuer ganz im Zeichen von Frieden, Gnade und Gerechtigkeit stehen. SpannungsfelderDie Vortragenden werden sich dabei nicht nur mit den großen christlichen Friedensvisionen auseinandersetzen, sondern auch mit Denkern wie Mahatma Gandhi, von dem das obige Zitat stammt, oder auch mit der modernen Populärkultur und ihrem Beitrag zu Frieden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Aufgabe für P. Bernhard Bürgler. | Foto: dibk

Gedanken
Neue Aufgabe

INNSBRUCK. P. Bernhard Bürgler, der Provinzial der Jesuiten in Österreich, wurde zum Leiter der neuen Zentraleuropäischen Jesuitenprovinz ernannt. Der aus Lienz stammende Priester und Psychotherapeut leitet damit ab April 2021 ein Gebiet, das die bisherigen Provinzen Österreich, Deutschland, Litauen-Lettland und Schweiz ersetzen und nach derzeitigem Stand 442 Jesuiten an 36 Standorten umfassen wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reise zum Labyrinth des Lebens. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres
 | Foto: dibk
2

Gedanken
Reise zum Labyrinth des Lebens

INNSBRUCK. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres. Die Kathedrale von Chartres zählt zu den herausragenden und kraftvollsten heiligen Orten der Welt. Die wundervollen Fenster, Figuren und Portale mit ihrer tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth oder die alte Krypta ziehen seit jeher die Besucher dieses Sakralbaus in ihren Bann. Der Innsbrucker Labyrinth-Experte Gernot Candolini erklärt den faszinierenden Symbolreichtum der gotischen Kathedrale und führt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden der Diözese.  | Foto: Pixabay

Gedanken
Veränderungen bei den Priestern in den Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck gibt personelle Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden bekannt. Die Änderungen treten, sofern nicht anders vermerkt, mit 1. September 2020 in Kraft. Dekanat Lienz · Franz Troyer wird zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben Pfarrprovisor von Oberlienz. Dekanat Matrei in Osttirol · Fritz Kerschbaumer, derzeit Kooperator im SR Region Reutte, wird Kooperator im SR Matrei i.O.-Huben-Kals und im SR Prägraten-Virgen mit Schwerpunkt dort. ·...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 15. Juli 2020 empfing Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) Bischof Hermann Glettler (r.) zu einem Arbeitsgespräch.  | Foto: Christopher Dunker

Gedanken
Bischof Glettler bei Familienministerin Aschbacher

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat kürzlich in Wien Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend, einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt des ersten Arbeitsgesprächs zwischen Familienministerin und Familienbischof stand naturgemäß vor allem das Thema Familie. Bischof Glettler hat bei der jüngsten Vollversammlung der heimischen Bischöfe im Juni in Mariazell das Referat "Ehe und Familie (inkl. Lebensschutz)" innerhalb der Bischofskonferenz übernommen. Konstruktive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin, Georg Schärmer, Caritas-Direktor | Foto: Caritas

Gedanken
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat Elisabeth Rathgeb zur stellvertretenden Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck bestellt. Elisabeth Rathgeb wird ihre neue Funktion ab 1. September 2020 und vorläufig bis zur Pensionierung des amtierenden Direktors Georg Schärmer bis Sommer 2021 ausüben. Voraussichtlich wird sie in Folge dessen Leitungsaufgabe am 1. September 2021 übernehmen. VitaElisabeth Rathgeb hat Theologie und Geschichte studiert, war zunächst als Lehrerin tätig und in der Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Missionar Eusebio Francisco Kino als Glaubensvorbild. | Foto: dibk

Gedanken
Tiroler Missionar als Glaubensvorbild

INNSBRUCK. Der Vatikan hat dem Tiroler Missionar Eusebio Francisco Kino (Eusebius Franz Kuehn; 1645-1711) den sogenannten heroischen Tugendgrad zuerkannt. Der Schritt, veröffentlicht in einem Dekret der Heiligsprechungskongregation, ist eine wichtige Stufe für eine mögliche Seligsprechung des aus dem Trentino stammenden Jesuiten. WerdegangEusebius Franz Kuehn, aus bischöflich-trientinischem Adel stammend, wurde 1645 in Segno (heute Gemeinde Taio) am Nonsberg geboren. Das gesamte Gebiet der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben eine Anpassung der aktuell gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Diözese Innsbruck notwendig gemacht.  | Foto: Gerd Neuhold

Gedanken
Diözese aktualisiert Corona-Schutzmaßnahmen

INNSBRUCK. Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben eine Anpassung der aktuell gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen notwendig gemacht. In Erweiterung der Rahmenordnung der Österr. Bischofskonferenz gilt ab Freitag 24. Juli 2020 bis auf Weiteres: 1) Verpflichtung aller Personen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn sie sich im Kirchen-/Gottesdienstraum frei bewegen – für Gottesdienstbesucher/innen also beim Betreten und Verlassen der Kirche. 2) Unterlassen der Wortfolge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.