gefährliche Situation

Beiträge zum Thema gefährliche Situation

An der Kreuzung Mühlfeldgasse/Fugbachgasse kommt es in der Leopoldstadt immer wieder zu brenzligen Situationen – und das trotz 30er-Zone.  | Foto: Matthias Pandrea
5

Anrainer warnt
Gefährliche Kreuzung trotz 30er-Zone in der Leopoldstadt

An der Kreuzung Mühlfeldgasse/Fugbachgasse kommt es in der Leopoldstadt immer wieder zu brenzligen Situationen – und das trotz 30er-Zone. Ein Anrainer schlägt Alarm und fordert von den zuständigen Stellen endlich konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Leopoldstädter Daniel hat sich mit seinem Anliegen an MeinBezirk gewandt, um auf eine akute Gefahrenlage aufmerksam zu machen. „Die Verkehrssituation in der Mühlfeldgasse ist trotz bestehender 30er-Zone zunehmend...

Am Donnerstag rückten die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Öleinsatz aus.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Öleinsatz Feuerwehr Straßwalchen
Autofahrer ignorierten Tunnelsperre

Zu einem größeren Öleinsatz rückte Donnerstagnachmittag, den 7. November 2024, die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen zur Umfahrung im eigenen Ortsgebiet aus. Obwohl der Tunnel für die Arbeiten gesperrt wurde, ignorierten Autofahrer das Fahrverbot und gefährdeten damit die Einsatzkräfte. STRASSWALCHEN.  Donnerstagnachmittag, dem 7. November 2024, kam es auf der Umfahrung Straßwalchen zu einem größeren Öleinsatz. Laut dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen wurde die Hauptwache gegen...

Autobahnabfahrt St. Marein aus Bruck kommend: Hier befindet sich rechts eine Stop-Tafel und gegenüber ein großer Verkehrsspiegel. | Foto: Kern
3

Serie: Machen wir unsere Straßen sicherer
Brenzlige Situation in St. Marein

Die beiden Autobahnabfahrten in St. Marein sorgen bei Autofahrern immer wieder für Unwohlsein; sie sind einfach zu unübersichtlich. ST. MAREIN. Wie Anfang August angekündigt, starten wir mit einer neuen Serie zum Thema Verkehr. Ziel ist es, die heimischen Straßen sicherer zu machen. Aus diesem Grund greifen wir neuralgische Verkehrspunkte auf und machen die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahr, die von diesen Punkten ausgeht, aufmerksam. Viele Leser haben uns bereits Vorschläge zukommen lassen,...

Bereits zum wiederholten Mal kam es auf der Autobahnzubringerkreuzung B159 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Golling
Aktion 3

Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt Golling
Bürgermeister fordert Kreisverkehr

In den vergangenen Wochen und Monaten ist es bei der A10 der Tauernautobahn bei Golling immer wieder zu teils schweren Unfällen gekommen. Der erhoffte Kreisverkehr ist derzeit wegen der geplanten Tunnelsanierung in weite Ferne gerückt. Ein Lokalaugenschein vor Ort zeigt, wie unübersichtlich und gefährlich die Autobahnabfahrt ist.  GOLLING. An der Abfahrt der Tauernautobahn A10 bei Golling zur B159 ist es an dieser unübersichtlichen Autobahnabfahrt in den letzten Jahren immer wieder zu teils...

In der Gemeinde See gibt es im Weiler Wald derzeit noch eine 100 Meter lange Lücke beim Gehsteig entlang der B188 Paznauntalstraße. | Foto: Othmar Kolp
4

Unterschriftensammlung
Petition fordert Schließung der Gehsteiglücke in See

SEE (otko). In der Gemeinde See fordert eine Initiative "im Weiler Wald die Gehsteiglücke endlich zu schließen". Damit würde der gefährlichste Fußgängerbereich auf der B188 beseitigt werden. Bgm. Mallaun verweist auf das Nein des Grundbesitzers. Internet-Petition gestartet Einen neuen Weg der Unterschriftensammlung haben die Initiatoren der Petition "Gehsteiglücke im Weiler 'Wald' endlich schließen!" gewählt. Im Internet werden Unterstützer gesucht (siehe Link). Am Donnerstagnachmittag hatten...

Ingrid Hochradl aus Geretsberg sorgt sich um die Sicherheit der Kinder. Im Bereich von Volksschule und Kindergarten sind 70 km/h erlaubt. Durch den Ort würden viele Lenker rasen.
6

"Etwas ändern, für unsere Kinder"

Gemeinde Geretsberg setzt sich regelmäßig dafür ein, dass die erlaubte Geschwindigkeit reduziert wird. GERETSBERG (ebba). Ingrid Hochradl aus Geretsberg hat sich an die BezirksRundschau gewandt, weil sie sich für die Kinder in ihrer Gemeinde einen sichereren Schulweg wünscht. "Unser Problem ist, dass durch das Ortsgebiet die Geschwindigkeitsbeschränkung 70 km/h beträgt. Auch vor der Volksschule und dem Kindergarten. Und leider hält selbst diese Beschränkung niemand ein", bedauert die Mutter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.