gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Moderne Kommunikationsmittel, allen voran Internet - hilfreiches Werkzeug oder zusätzliche Belastung im Alltag? Fluch oder Segen? Alle Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Sie - völlig kostenblos! - im Familienzentum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am besagten Info-Abend!
3 6 2

Wie kann ich mein(e) Kind(er) und mich vor Gefahren im Internet schützen?

Fortsetzung einer erfolgreichen Vortragsreihe* | Der Vortragende, Herr Alexander Geyrhofer, wird uns auch dieses Mal sowohl diverse Gefahren im Internet näherbringen, als auch darüber berichten, wie man sich vor eben diesen Gefahren effektiv schützen kann. Herr Geyrhofer ist Polizist, Gewaltpädagoge, Dipl. Soz.-Päd., zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager. Der ebenfalls seit vielen Jahren im Bereich der Sucht-, und Gewaltprävention in Schulen, bei diversen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Zeigt die Problemstelle bei der Augartenbrücke: der grüne Verkehrssprecher Norbert Doubek. | Foto: Grüne

Gefahr auf der Augartenbrücke

Neue Markierungen führen die Radfahrer aus dem 9ten in die Irre Nachdem die Augartenbrücke neu markiert wurde, leben dort Radfahrer, die vom Alsergrund in die Brigittenau fahren wollen, ziemlich gefährlich. Autos, die auf der Alsergrunder Seite zweispurig anstehen, müssen sich auf eine Spur zusammendrängen und landen dabei am Mehrzweckstreifen. „Die Bezirke stimmen ihre Verkehrskonzepte nicht aufeinander ab. Trotzdem sollte jetzt die Aufstellfläche vor der Kreuzung auch so markiert werden“, so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: BRS
2

Gerüchte: 50 Asylwerber kommen nach Obernberg am Inn

Der Gasthof "Goldenes Kreuz" in Obernberg am Inn dürfte schon bald bis zu 50 Asylwerber beherbergen. Bürgermeister Martin Bruckbauer (Bürgerliste BOMB) gibt sich aber diesbezüglich noch bedeckt. Nach Bruckbauers Worten, wisse er selber noch nichts Genaues, möchte aber schon in den nächsten Tagen Informationen von den verantwortlichen Stellen einfordern und an alle Fraktionen des Gemeinderates weiterleiten. Unbestätigten Gerüchten zufolge, habe ein Vöcklabrucker das Gebäude erworben, der schon...

  • Ried
  • Oliver Koch
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Auf der Flucht – und zwar nach Bayern

Nach mehreren Verkehrsübertretungen versuchte eine Polizeistreife heute gegen 2:05 Uhr den Lenker eines Pkw mit deutschem Kennzeichen in Braunau am Inn anzuhalten – und das gelang erst nach einer wilden Verfolgungsjagd den Beamten in Bayern. Das schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Der Lenker am Beginn mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B156, Lamprechtshausener Straße Richtung B148, Altheimer Straße, dann weiter Richtung Braunauer Stadtgebiet. Der Lenker fuhr in Braunau mit etwa...

  • Braunau
  • Oliver Koch

Das Internet – (k)eine Gefahr für Kinder?

„Die Kinder wachsen heute wie selbstverständlich mit dem Internet auf und lernen es als nützliches Tool zu schätzen. Doch die Nutzung kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen, wenn man unvorsichtig damit umgeht“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Um der Unsicherheit vieler Eltern entgegenzuwirken lädt das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes den Polizisten Alexander Geyrhofer zu einem Vortrag über die Gefahren des Internets. Der Dipl. Sozialpädagoge...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: www.einsatzdoku.at
27

Lebensgefährliche Eislasten im Wechselgebiet

Die Bevölkerung wird aufgerufen, Spaziergänge in Waldgebieten zu meiden. Durch die Baumbrüche beseht Lebensgefahr! WECHSELGEBIET. Nachdem im südlichen Waldviertel die Feuerwehren seit Tagen im Dauereinsatz stehen, um durch die Eislast ümgestürzte Bäume zu entfernen, zeichnet sich dieses Naturschauspiel auch im niederösterreichisch-steirischen Grenzgebiet des Wechsels ab. Durch den dichten Nebel, die Hohe Luftfeuchtigkeit und Nieselregen, in Verbindung mit tiefen Teperaturen um die Null Grad,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die illegale Todschlagfalle. | Foto: Polizei

Hund geriet in Todschlagfalle

Eine 53-jährige Hundebesitzerin aus Katsdorf zeigte an, das ihr Malteser am 27. November 2014 gegen 15:20 Uhr in eine verbotene „Todschlagfalle“ geriet und dabei verletzt wurde. Die Frau war mit ihrem Hund im Grenzbereich zwischen den Ortschaften Niederthal-Edtsdorf-Schörgendorf, im Gemeindegebiet Engerwitzdorf, unterwegs. In einem Elefantengrasfeld ist der Hund in diese verbotene Falle geraten. Die Frau hatte große Mühe das verletzte Tier aus der Falle zu befreien. Der Hund erlitt Verletzungen...

  • Perg
  • Oliver Koch
Foto: dergeradeweg.com
1 1

LESERBRIEF zum tragischen Arbeitsunfall in Saalfelden

Die folgenden Zeilen stammen von Andrea Schernthaner aus Gries Vor gut einer Woche passierte in Saalfelden ein tragischer Arbeitsunfall, bei dem ein 9-jähriger Bub tödlich verunglückte. Zum ganzen Leid, welches den Eltern widerfährt, kommen die eigenen Selbstvorwürfe, die strafrechtlichen Dinge und die verschiedensten oft grausamen Vorwürfe der Bevölkerung dazu. Sogar eine Radiodiskussion wurde gestartet: Ab wann dürfen Kinder mit Traktoren oder Hoftrucks fahren? Aber wenn in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Bacher. | Foto: Foto: Neumayr
1 1 3

Besserer Hochwasserschutz und mehr Maßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit

SPÖ-Achse im Saalachtal mit zwei Vorstößen PINZGAU. Die Gemeindemandatare der SPÖ im Saalachtal wollen sich künftig besser vernetzten. In Unken, Lofer, St. Martin, Weißbach, Saalfelden, Leogang und Maria Alm wohnen rund 27.000 Menschen. Als zentrale Themen für die sieben Gemeinden wurden der Hochwasserschutz sowie die Verkehrssicherheit definiert. Wasserverband Nach dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2012 ist die Verbauung der Saalach und der verschiedenen Zubringerbäche der wichtigste Punkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Johanna Knie, Apothekerin im Auhof-Center und Mitglied beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz, rät zur Grippe-Impfung. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari

Rotes Kreuz warnt vor Grippe-Gefahr

Jedes Jahr erkranken rund 380.000 Menschen in Österreich an der Grippe. Dabei überleben etwa 1.500 Menschen die Krankheit nicht. Doch man kann vorsorgen: mit der Grippe-Impfung. REGION PURKERSDORF (red). Besonders geschwächte Personen sind anfällig für komplizierte Verläufe. Dazu zählen vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren, chronisch Kranke (insbesondere Personen mit Herzerkrankungen) sowie Kinder. Diese Personen würden besonders von der Grippe-Impfung profitieren, meint...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Sabrina Rieser
4 2

Wettersturz: Gefahr bei Aufenthalt im Wald

Die Landesforstdirektion warnt davor, im Lauf der heutigen Nacht den Wald zu betreten, im Wald zu Parken oder durch den Wald zu fahren. In der Nacht von heute, Dienstag auf Mittwoch gibt es einen Wettersturz. Mit Schneefall bis auf ca. 1.000 Meter und heftigem Sturm bis 100 km/h ist zu rechnen. Die Landesforstdirektion warnt eindringlich vor dem Betreten des Waldes: „Abgetrennte Äste fallen in der Regel mit der spitzen Bruchstelle voraus und können tödliche Verletzungen verursachen. Außerdem...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Vorsichtsmaßnahmen bei herannahendem Sturmtief

Referat Katastrophenschutz empfiehlt, lose Gegenstände sturmfest zu machen und auf Waldspaziergänge zu verzichten Während der Nachtstunden ist heute, Dienstag, 21. Oktober, mit dem Eintreffen von Ausläufern eines Sturmtiefs in Salzburg zu rechnen. Aus derzeitiger Sicht werden die Ausläufer dieses Sturmtiefs um Mitternacht ihren Höhepunkt erreichen und als Sturmböen in Erscheinung treten. Betroffen werden alle Bezirke im Land Salzburg sein. In Tallagen und im Flachland ist mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: LPD NÖ
3

40 Tonner mit drei kaputten Achsen auf A1 unterwegs

Lastwagen hatte rund 30.000 Liter Öl geladen. Ein serbischer Satteltankanhänger mit rund 30.000 Liter Öl wurde von der Polizei beim Verkehrskontrollplatz Haag aus dem Verkehr gezogen. Das Ergebnis der Überprüfung des technischen Zustandes von dem 40 Tonner durch Techniker der Niederösterreichischen Landesregierung ließ auch einen bulgarischen Lenker bleich werden, heißt es seitens der Polizei. Unter anderem waren alle drei Achsen derart defekt, dass diese nur mehr vom Anhänger „mitgeschliffen“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schmiererei in Ternitz.
4

Glaubenskrieg: Acht Proteste im Bezirk

IS-Konflikt wirft seine Schatten bis nach Neunkirchen und Ternitz +++ Polizei: "Sind in Kontakt mit Verfassungsschutz" "Fuck Isis" und "Free Kobane", "Stop ISIS" – inzwischen werden im Bezirk Proteste gegen die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den radikalen IS-Kämpfern und allen Ungläubigen kundgetan. Das allerdings auf eine vandalentypische Weise. So wurde ein Objekt beim Neunkirchner Bahnhof beschmiert. Und auch an der Fassade neben der ehemaligen Ternitzer Bestattung wurden Parolen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf zum Einsatz: Andreas Knirsch und Martin Hart in den Schadstoff-Anzügen, die bis zu 25 Kilo wiegen. | Foto: Zeiler
12

Rollende Gefahr im Bezirk Tulln

Gefahrengut wird von A nach B transportiert: Welche Alarmpläne es gibt und wovor gewarnt wird. BEZIRK TULLN / ELSBACH / PISCHELSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Bezirk Tulln die geheimen Gefahren schlummern. "In Pischelsdorf", weiß Herbert Obermaißer, Feuerwehrkommandant vom Tullner Bezirk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas und Michaela Zechmeister freuen sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer drei Kinder Adam (16 Monate- im Bild),  Yvonne (7) und Daniel (5).
2 2 5

„Wir können wieder ruhig schlafen“

Die Familie Zechmeister freut sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer Kinder. HASLACH (hed). Dreimal flog heuer bereits ein Auto in den Garten der Familie Zechmeister an der B 38 im Gemeindegebiet von Haslach. Die BezirksRundschau Rohrbach berichtete. Nun montierte die Straßenmeisterei die schon seit Mitte März bei einer Begehung versprochene Leitplanke. „Es ist schon ein gutes Gefühl mit der neuen Leitplanke. Nun können wir wieder ruhig schlafen“, sagt die dreifache Mutter Michaela...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
7

Schandfleck mit großer UMWELTGEFAHR !

Neben der Atzgersdorferstrasse, ca. 200m nach der S-Bahn Unterführung befindet sich eine große Wiesenfläche. Wie schon beobachtet wird die Fläche gerne auch mit Hunden benutzt. Aber auch Kinder kann man ab und zu dort sehen. Nach einem Hinweis war ich vor Ort und fand einen kleinen Lagerplatz der offensichtlich von Junkies aufgesucht wird. Außer vergammelten Kleidungsstücken und anderem Abfall fand ich gebrauchte Einwegspritzen und alles was man für diese Tätigkeit braucht. Für Kinder und Tiere...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: diepre/Fotolia

"In Oberösterreich keine Gefahr durch radikale Moslems"

Erwin Fuchs vom Landesamt für Verfassungsschutz: "Wir haben in Oberösterreich kein Radikalisierungsproblem, also droht aktuell keine Gefahr durch radikale Moslems. Dennoch nehmen wir die Situation sehr ernst und wollen eine solche Radikalisierung gar nicht erst aufkommen lassen." Die Polizei Oberösterreich ist daher auch Partner einer organisationsübergreifenden Initiative, um islamistischen Radikalisierungen in Oberösterreich entgegenzuwirken. Dieses Netzwerk wird noch dieses Jahr offiziell...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schau Mama was es da für tolle Sachen gibt...
1 3

Lebensgefahr für Kinder

und alle anderen Lebewesen, die zur falschen Zeit - "Kontakt aufnehmen". Schockierende Zustände im Grazer Augarten. Am 30. September bemerke ich es das erste Mal... Seither sind FÜNF Tage vergangen. Wie lange die Abdeckung schon davor offen war - weiß ich nicht. Was in den FÜNF Tagen NICHT passierte: Mindestens 10 Polizeifahrzeuge sind daran - im Schritttempo vorbeigefahren... Mindestens 40 Mal sind Beamte der Ordnungswache daran - vorbeigegangen... Eigeninitiative ist gefragt! Am Montag den 6....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Keine Chance im Test

Kaum ein jahrelanger Autofahrer würde die Prüfung wieder bestehen. Testen Sie selbst! BEZIRK (d_rath). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen Volldeppen umgeben. Doch Vorsicht! Die Selbsteinschätzung trügt. Bei der Fahrschule Gansterer-Bogner werden Kurse zur Auffrischung angeboten. "Bei den Frauen ist es so, dass die meisten Perfektionsfahrten machen wollen, damit sie sicherer...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Johann Frank mit seinem Hund "Many" vor der völlig verkohlten Mauer nach dem Brandanschlag in der Strohgasse 14. | Foto: Bajer
1

Feuerteufel wütet im Grätzel

Papiercontainer in Gemeindebauten, aber auch in der Nähe der Polizeikaserne locken den Brandstifter an. Um 4 Uhr früh hat es in der Strohgasse 14 einen Kracher gemacht, dass es die Anrainer aus den Betten gehoben hat. Der Papiercontainer ist in Folge der Hitze explodiert. Wieder hatte der Feuerteufel zugeschlagen. Johann Frank aus dem Gemeindebau: "Da waren alle munter und haben beim Fenster zum Hof runtergeschaut. Da waren riesige Flammen bis zur Wohnung im Halbstock." Metallteile geschmolzen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anton Holoubek ist sich sicher: "Eine Abbiegespur mit eigener Ampelregelung könnte Abhilfe schaffen."
1 2

"Diese Kreuzung ist eine Gefahr für alle!"

Die Kreuzung Erzherzog-Karl-Straße/Arminenstraße zählt zu den gefährlichsten in ganz Wien, was vor allem an der eigenwilligen Ampelregelung liegt. DONAUSTADT. Anton Holoubek ist seit Jahrzehnten ein versierter Autofahrer, doch an besagter Kreuzung muss der rüstige Pensionist laut eigenen Aussagen immer besonders gut aufpassen, damit nichts passiert. Grund dafür: Der Gegenverkehr plus alle Abbieger haben hier zur selben Zeit grünes Licht, was häufig zu Vollbremsungen und gefährlichen Situationen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.