gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Foto: ZOOM-Tirol
5

Zirl: Da Sperre auf und dort Sperre zu!

ZIRL. Nachdem die Bundesstraße B171 zwischen Kranebitten und Zirl nach den Sprengungs- und Reinigungsarbeiten (nach einem Felssturz in der Martinswand) am Karfreitag wieder geöffnet werden konnte, musste die Marktgemeinde Zirl am selben Tag an anderer Stelle wieder eine Sperre einrichten: Es traf den beliebten Wanderweg oberhalb des Landeskrankenhauses Hochzirl. Grund waren zahlreiche Bäume, die der frischen und nassen Schneelast (Schneefall von Gründonnerstag auf Karfreitag) nicht stand...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
5

In Mühlfeld-Schule müssen die Maulbeerbäume fallen

Stämme verfault: Umweltstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) ortet Gefahr für die Schulkinder. NEUNKIRCHEN. In der Vergangenheit wurde Grüne-Stadtvize Martin Fasan von der SPÖ regelmäßig gescholten, wenn er eine Baumrodung anordnete. Nun muss die neue SPÖ-Umweltstadträtin Andrea Kahofer eine ebenso unpopuläre Entscheidung treffen. Vorher reden, dann fällen "Ich erachte es allerdings als besonders wichtig vorher zu informieren, und danach zu schneiden. Ich denke, dass jeder Neunkirchner das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wildenten auf der Trams: Der Grüne Naturschutzsprecher Wolfgang Egg sieht die die Artenvielfalt des Gebietes – im Bild Grasfrösche – in Gefahr. | Foto: Egg
2

Grüne: Wildenten nehmen auf der Trams überhand

Hotelweiher droht umzukippen – Wasserqualität des Tramser Weihers und die Artenvielfalt des Gebietes in Gefahr. LANDECK (otko). "Gutgemeinte Fütterung über Herbst und Winter hat auf dem Hotelweiher, früher Krottenweiher genannt, die Zahl der Wildenten stark zunehmen lassen. Zeitweise bevölkern weit über 40 Tiere den kleinen Weiher. Bald werden die ersten Eier gelegt und es droht eine Bevölkerungsexplosion, die das bereits jetzt stark belastete Gewässer umkippen lassen wird", zeigt Wolfgang Egg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Troian Bellisario | Foto: Chuvaness flickr CC BY-SA 2.0
3

„Pretty Little Liars“ Staffel 5: Toby in Gefahr (Video)

Es sind wirklich nur noch zwei Wochen, die uns vom großen Staffelfinale von “Pretty Little Liars” und somit der großen Enthüllung von „A“ trennen. Das neue Sneak Peek-Video, das nun veröffentlicht wurde, verrät ein kleines bisschen über die nächste Folge. Seit ein paar Wochen haben wir in „Pretty Little Liars“ nichts mehr von Toby (Keegan Allen) gehört. Seitdem er ein Polizist geworden ist und auch als rechte Hand von Lt. Tanner (Roma Maffia) fungiert, läuft es zwischen ihm und Spencer (Troian...

  • Anna Maier

Bäume fallen in der Feldbachgasse

TERNITZ. Eingriff in die Pflanzenwelt beim Sierningbach bei Ternitz-St. Johann: Aus Sicherheitsgründen müssen einige Bäume beim Verbindungsweg zwischen Feldbachgasse und Franz-Dölzl-Gasse fallen. "Da die Bäume bei Sturm und Wind lebensgefährlich für die Spaziergänger sind", erklärt SPÖ-Bürgermeister LA Rupert Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Linzer schoss mit Schreckschusspistole um sich – Anzeige

LINZ. Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus Linz meldete am 14. März um 1 Uhr bei der Polizei, dass er auf einem Parkplatz in Linz einen Jugendlichen beobachtet habe, der mit einer Waffe aus dem Fahrzeug mehrmals in die Luft schoss. Das Auto mit den insgesamt vier Insassen konnte von zwei Polizeistreifen in der Aigengutstraße in Linz angehalten werden. Darin befanden sich vier junge Männer aus Linz im Alter von 17, 18 und 19 Jahren. Unter dem Fahrersitz fanden die Polizisten eine...

  • Linz
  • David Ebner
Zwischen Amaliendorf und Haslau wurden einige der ehemals denkmal-geschützten Linden gefällt.
1 13

Bezirk Gmünd: Die letzten Alleen fallen

Anbohren und wenn hohl, umschneiden. So schnell ist das Schicksal alter Baumriesen besiegelt. BEZIRK (eju). Als Baum lebt es sich im Waldviertel besonders gefährlich. Um so mehr, je näher Baum am Straßenrand steht. Aktuell wurden im Bezirk Gmünd erneut zahlreiche, teils sehr alte Allee-Bäume gefällt. Dem aufmerksamen Beobachter fällt auf, dass viele davon im Bereich des Stammes gesund aussehen. Gesund, aber trotzdem tot Dass das allerdings noch keine Garantie fürs Weiterleben ist, beweist die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: panthermedia.net/ctacik

Taschenräuber schlug Opfer nieder

Heute um 2:50 Uhr versetzte ein bislang unbekannter Täter in Linz in der Schillerstraße einem 57-jährigen Linzer einen Faustschlag ins Gesicht. Danach entriss der Täter dem Mann dessen Umhängetasche und flüchtete in Richtung Schubertstraße. Der 57-Jährige erlitt dabei einer Polizeimeldung zufolge eine blutende Verletzung im Mundbereich. Eine Täterbeschreibung konnte das Opfer nicht abgeben. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde der 57-Jährige mit der Rettung ins UKH verbracht. Eine Fahndung im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Günter Zottl
1 2

Und immer wird rund um Uralt-Mistkübel gesaut

Glasscherben und Müll im Neunkirchner Bahnhofsbereich. NEUNKIRCHEN. Der Uralt-Mistkübel in der Schubertstraße vor den Bahnhof wird ständig von Rowdys ausgeleert. Der Müll bleibt liegen und wird fein säuberlich über den Gehsteig verteilt. Auch Glasscherben sind darunter. Und die stellen ein Verletzungsrisiko für Mensch und Tiere dar. "Ein zeitgemäßer Mistkübel könnte hier die Lage entschärfen", so ein Anrainer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warnung vor Terror-Anschlägen

Von Warth aus wird ein Hilfskonvoi in die Ukraine organisiert. Der ukrainische Kontakt Igor Terletskyy: "Derzeit besser nicht. Es häufen sich Terroranschläge."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier gilt Tempo 100 und die Kinder müssen die Straße queren: Besorgte Eltern in Lanzendorf fordern Sicherheit für ihre Kinder | Foto: KK
1

Kampf für sicheren Schulweg

Lanzendorfer fordern Gehweg und Tempolimit auf der Poggersdorfer Landesstraße. Kinder sind in Gefahr. LANZENDORF (vp). Um zur Bushaltestelle zu gelangen, müssen die Kinder in Lanzendorf etwa 400 Meter auf der Poggersdorfer Landesstraße L 87 gehen. Es gilt Tempo 100, es gibt keinen Gehweg und in einer unübersichtlichen Kurve müssen die Kinder die Straße queren. Ein Zustand, der Monika Winkler, auch Mutter, schon lang ein Dorn im Auge ist. Immer abgelehnt Über drei Jahre versucht sie, eine Lösung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
8

"Eiserne Brücke" wird gesichert

Eisenbahnschienen und reichlich Beton gegen die Hochwasser-Gefahr. NEUNKIRCHEN. Der Schwarza-Wasserverband investiert 30.000 Euro in den Schutz der Eisernen Brücke in Neunkirchen. Geschäftsführer Fritz Weninger: "Wir sanieren in zweiwöchiger Arbeit die dortige Sohlstufe." Ohne diesen Maßnahmen bestehe laut Weninger im Hochwasserfall eine Gefährdung der Brücke. Es klingt kurios, doch für die Bauten im Flußbett kommen neben Beton und Steinblöcken auch Eisenbahnschienen zum Einsatz. Weninger: "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.vebidoo.de
2 14

…wenn der Kleinste unter uns bedroht wird, sind wir alle in Gefahr!

Ein Mäuserich schaute durch einen Riss in der Wand und sah, wie der Bauer und seine Frau ein Paket öffneten. Was es wohl für Lebensmittel enthalten mochte? Der Mäuserich war entsetzt, als er erkannte, dass es eine Mausefalle war. Er zog sich in den Hof zurück und verkündete die Warnung: “Es ist eine Mausefalle im Haus, es ist eine Mausefalle im Haus!” Die Henne gackerte, scharrte auf dem Boden, hob ihren Kopf und sagte: “Herr Maus, ich kann Ihnen sagen, das ist ein großes Problem für Sie, doch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Foto: Panthermedia.net/Gina Sanders
1 4

"Keine konkrete Gefahr in Oberösterreich"

Mehr als 90.000 Moslems leben in Oberösterreich und die überwältigende Mehrheit will in Frieden hier leben. Das sagt Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Oberösterreich. "Uns ist bekannt, dass etwa 40, 50 Menschen extreme Äußerungen tätigen. Da reden wir von einer sehr kleinen Community." Mit diesen Personen würde die Religionsgemeinde in Kontakt treten, "weil wir diese Ansichten nicht wollen und diese dem Islam und der islamischen Theologie widersprechen." Am wichtigsten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Eins ist sicher: Dem putzigen Hunde-Jüngling "Quinn" war wohl nicht ganz klar, wie rutschig Eis wirklich sein kann. | Foto: Youtube
1

Gefahren im Winter: So vermeiden Sie Unfälle

SALZBURG (pl). Erneut bricht der Winter herein ins schöne Salzburger Land. Die starken Schneefälle und Schneefahrbahnen sorgen wieder für Unfälle auf den Straßen. Hauptursache von Verkehrsunfällen bei Schnee- und Eisfahrbahnen sind zu hohes Tempo und zu geringer Sicherheitsabstand. Aber nicht nur Autofahrern setzt der Winter zu, auch Radfahrer und Fußgänger sollten aufpassen wenn sie vor die Türe gehn. Eins ist sicher: Dem putzigen Hunde-Jüngling "Quinn" war wohl nicht ganz klar, wie rutschig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
10

Schneeräumfahrzeug geriet in Schräglage

Winterdienst-Mitarbeiter geriet mit dem schweren Fahrzeug von der Fahrbahn ab und auf das rechte Bankett. LAAB/WALDE. Ein Räumfahrzeug kam vergangenen Sonntagmorgen im Gemeindegebiet Laab im Walde von der Fahrbahn ab und geriet auf das rechte Bankett in gefährliche Schräglage. Der Fahrzeuglenker, ein Winterdienst-Mitarbeiter, alarmierte unverzüglich die Einsatzkräfte, die nur kurze Zeit später am Pannenort eintrafen. Die Freiwilligen Feuerwehren sicherten das Schneeräumfahrzeug zunächst mit...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Plakat zu K.O. Tropfen | Foto: Stadt Salzburg
2 2

Keine Chance für K.O. Tropfen!

Info-Kampagne gibt Tipps zur Vorbeugung und Infos über Hilfsangebote. SALZBURG. Es gibt auch in Salzburg immer wieder sexuelle Übergriffe unter Einfluss so genannter „K.O. Tropfen“. Sexuelle Handlungen und Übergriffe an betäubten Personen sind strafbar. Eine Infokampagne macht gerade jetzt in der Faschingszeit darauf aufmerksam. Das Altstadt-Marketing verteilt Info-Karten in der Altstadt-Gastronomie. So bekommen Lokalgäste Warnhinweise und konkrete Infos, wie K.O.-Tropfen erst gar nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Die weisse Gefahr lauert überall

BEZIRK (fh). Die Horrormeldungen der letzten Tage haben es wieder einmal deutlich vor Augen geführt wie gefährlich es derzeit ist im ungesicherten Gelände auf den Bergen unterwegs zu sein. Wie der schreckliche Unfall im Skigebiet Hochfügen mit einem Toten vor Augen geführt hat sind selbst erfahrene Profis vor der "weißen Gefahr" nicht sicher. Die beiden Männer waren damit beschäftigt ein Schneeprofil zu erstellen was dem Schutz der zahlreichen Variantenfahren dienen sollte als sich ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Notfall App

Notfall-App der Bergrettung Tirol

BEZIRK. Die Leitstelle Tirol hat 2012 gemeinsam mit der Bergrettung Tirol die „Notfall App Bergrettung Tirol operated by Leitstelle Tirol GmbH“ speziell für Notfälle im alpinen Bereich innerhalb Tirols entwickelt. Die Smartphone-App ist nur in Tirol einsetzbar und steht kostenlos zur Verfügung. Sie übermittelt in der akuten Notsituation per Knopfdruck den eigenen Standort (per GPS-Koordinaten) und stellt gleichzeitig eine Telefonverbindung zur Leitstelle her. In Folge werden die benötigten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3 6

Unwetterwarnung für Niederösterreich! Tipps für das richtige Verhalten bei Sturm und Unwetter -++FREITAGSUPDATE++

Laut Landeswarnzentrale Niederösterreich Ab heute ist bis inklusive Montag 12.1.2015 aufgrund aktueller Wetterprognosen mit heftigen Windspitzen bis zu 100 km/h zu rechnen. Der Ausläufer eines Orkantiefs mit dem Namen „Christian“ mit Kern zwischen Grönland und Island greift von Nordwesten auf Deutschland und in weitere Folge auf Österreich über. Von Westen folgen rasch hintereinander weitere Tiefausläufer nach. Donnerstag 8.1.2015 In Niederösterreich trifft die erste Sturmfront ab Mitternacht...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Foto: SushiKing/Fotolia

Räuber schnappte sich Umhängetasche

Gestern gegen 23:55 Uhr war ein 40-jähriger Linzer im Linzer Stadtgebiet Kleinmünchen zu Fuß auf dem Nachhauseweg. Kurz vor seinem Wohnsitz schnappte ein bislang unbekannter Mann den Henkel der Umhängetasche des 40-Jährigen. Es begann eine Rangelei um die Tasche. Mit einem heftigen Ruck entriss der Täter die Tasche, wodurch der Linzer stürzte und an den Knien, seiner rechten Hand und linken Schulter verletzt wurde. Der Unbekannte lief mit der Umhängetasche samt Inhalt in Richtung Hallestraße...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Autoraser mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Vorigen Sonntag, 21. Dezember, lenkte laut Polizeimeldung um 23:08 Uhr ein 27-Jähriger aus Steyr seinen Pkw auf der Rederbrücke in Steyr stadteinwärts. Dabei konnten Polizisten mit dem Lasergerät seine Geschwindigkeit von 94 km/h messen. Der rumänische Staatsbürger wies einen polnischen Führerschein vor. Die Polizisten überprüften den Führerschein und stellten fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Anzeigen werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Oliver Koch
Für über 16-Jährige erhältlich: Feuerwerks-Artikel der Kategorie F2 wie Raketen und Knallkörper. | Foto: Stadt Salzburg

Aktion scharf“ zum Verkauf von Pyrotechnik

Behörden prüfen Umgang mit Feuerwerks-Artikeln in Geschäften und an Ständen. SALZBURG. Noch vor Weihnachten hat das Geschäft mit der Pyrotechnik für Silvester bereits Hochkonjunktur. Die Gewerbebehörde der Stadt Salzburg (Anlagen- und Berufsrecht) weist darauf hin, dass für Lagerung und Verkauf von Pyrotechnik-Artikeln eine eigene Bewilligung erforderlich ist. Und kündigt eine „Aktion scharf“ zum Schutz der Kundinnen und Kunden an. Sowohl in Geschäften als auch an Ständen sind bestimmte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.