Geld

Beiträge zum Thema Geld

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail bekommen, obwohl Sie bei keinem Gewinnspiel mitgemacht haben! | Foto: Flickr/Image Catalog – CC0
2

Achtung vor Betrug im Internet

Immer wieder fallen Menschen im Internet auf angebliche Gratisangebot, gefälschte Gewinnbenachrichtigungen oder irgendwelche Notfall-E-Mails herein. ÖSTERREICH. Die Betrugsformen im Internet nehmen zu. Das Bundeskriminalamt veröffentlicht die gängigsten Methoden. Hier ein Überblick: • Benachrichtigungen über angeblichen Lotteriegewinn: „Sie haben im Lotto gewonnen!“ Die Betrüger versenden via E-Mail Gewinnverständigungen. Tatsächlich wollen sie aber nur, dass der vermeintliche Gewinner Geld für...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Archiv

Betrug mit Banknoten

Unter Vorgabe falscher Tatsachen haben ein Mann und eine Frau den Angestellten eines Sportwetten-Cafes in Neusiedl am See 550 Euro entwendet. NEUSIEDL AM SEE. Die Verdächtigen haben das Cafe betreten und dem Angestellten bei der Kasse erzählt, dass sie Geldscheine sammeln würden und auf der Suche nach bestimmten Fünfzig- und Hunderteuroscheinen seien. Sie gaben dem Mann an der Kasse eine Hunderteuro-Banknote, um diese gegebenenfalls einzutauschen oder zu wechseln. Der 37-jährige Angestellte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: ElenaR/fotolia

Unternehmensberater aus Gmunden als Betrüger ausgeforscht

GMUNDEN. Als Betrüger konnten Polizisten nach umfangreichen Ermittlungen einen Steuer- und Unternehmensberater aus dem Bezirk Gmunden ausforschen. Er soll laut Polizei von Juni bis August Einmietbetrug, Tankbetrug, Anmietbetrug und Zechbetrug begangen haben. Der Gmundner trat sehr sprachgewandt und fachkundig auf und konnte so seine Opfer, trotz mangelnder Geldmittel, zu den Leistungen verleiten. So soll er am 26. Juli bei einer Tankstelle in Ansfelden einen angemieten Wagen betankt und ohne...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

140.500 Euro für Internet-Freund

BEZIRK. Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist um insgesamt 140.500 Euro betrogen worden. Sie lernte über ein Internetportal einen Mann kennen, der ihr diesen Betrag in Form von mehreren Überweisungen auf verschiedene Konten herauslocken konnte. Der Unbekannte sagte, dass er das Geld für die Verbringung von drei Millionen Dollar und Goldbarren aus Afghanistan benötige. So kam es bei insgesamt sechs Überweisungen zu einer Schadenssumme von 140.500 Euro. Am 28. September forderte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Polizei
1

Mittersill: Betrug beim e-banking - mehrere tausend Euro Schaden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MITTERSILL Am 23. September 2015 wurde eine 53-jährige Frau aus Mittersill beim e-banking aufgefordert, eine App auf ihr Handy herunterzuladen. Die bisher unbekannten Täter versprachen eine Sicherheitsüberprüfung durch die Bank. Die so erhaltenen Zugangsdaten wurden für eine Transaktion in der Höhe von mehreren tausend Euro auf deren Konto genutzt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: kk
1

Falsche Geldsammlung in Villach: Polizei sucht Betrüger

Vorgetäuschter Todesfall als Vorwand, um an Geld zu kommen. Geschädigte mögen sich melden. VILLACH. Hinterhältiger geht' nicht mehr: Die Polizei in Landskron bearbeitet einen Betrugsfall, bei dem ein 58-jährigen Österreicher, der am Montag, dem 27. Juli, im Stadtgebiet von Villach unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eine Geldsammlung durchgeführt hat: Der Mann hat angegeben, das Geld in Folge eines Todesfalles zu benötigen. Der Todesfall war aber nur vorgetäuscht.. Bisher hat eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Vorsicht! Betrüger unterwegs!

BEZIRK. Eine 74-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Neusiedl/See saß einem Betrüger auf, den sie für ihren Patensohn 10.000 Euro übergab. Anruf vom Patensohn Die Pensionistin bekam von einem Mann einen Anruf, der sich als ihr in Deutschland lebender Patensohn ausgab. Der vermeintliche Patensohn bedrängte die Frau durch mehrere Anrufe und gab an, dass er für einen Wohnungskauf in Wien dringend 10.000 Euro benötigen würde. Da dieser Patensohn in Deutschland auch tatsächlich existent ist,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

"Nicht einsteigen": Arbeiterkammer warnt vor Werbefahrten

„Sie haben bei unserem Gewinnspiel mitgemacht und eine Auszahlung in Wert von 2.500 Euro in bar gewonnen. Die Gewinne werden im Rahmen einer Feier ausgehändigt, zu der Sie von unserem Chauffeur abgeholt werden.“ Viele Konsumenten im Mostviertel erhalten zurzeit diese Gewinnbenachrichtigung. "Dahinter versteckt sich aber nichts anderes als eine Werbefahrten-Firma, die mit dem alten Schmäh – einem angeblichen Gewinn, gratis Bustransfer und reichhaltigem Mittagessen – lockt", warnt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Polizei warnt: Erneuter Fall eines versuchten Neffenbetrugs

SALZBURG. Nach einer Mitteilung des Kriminalreferates Salzburg, ist aktuell, am 14. Jänner 2015, in der Stadt Salzburg wieder ein Fall eines versuchten Neffenbetrug bekannt geworden. Es wird per Telefon versucht, ältere Menschen in ein Gespräch zu verwickeln, um dann in betrügerischer Weise zu Geldleistungen zu veranlassen. Der heute verwendete Vorname lautet „Elisabeth“. Ein unbekannter Mann, mit norddeutschem Dialekt, wählte eine Salzburger Festnetznummer und stellte sich als Neffe der Tante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg

Trickbetrüger aufgeflogen – Mann auf der Flucht

LINZ. Ein bislang unbekannter Mann versuchte in einem Geschäft in der Linzer Innenstadt beim Bezahlvorgang die 48-jährige Angestellte mit verschiedenen Wünschen zu verwirren, sodass nach Abschluss der Bezahlung 100 Euro fehlten. Die Angestellte bemerkte dies, sprach den Mann darauf an und forderte das Geld zurück. Der Unbekannte übergab ihr das Geld und flüchtete dann aus dem Geschäft. Personsbeschreibung: Der etwa 40 Jahre alte Mann ist zirka 170 cm groß, hat kurze dunkle Haare und war mit...

  • Linz
  • David Ebner

Betrug auf "willhaben"

Ein bislang Unbekannter bot via Internetplattform „willhaben.at“ ein Tablet der Marke iPad Air an und kassierte dafür 400,- Euro, ohne es zu versenden. Eine 25-jährige Apetlonerin überwies den geforderten Betrag auf ein Konto in Niederösterreich. Bis dato wurde der erstandene Kleincomputer nicht geliefert. Mehrmalige Aufforderungen via Email blieben unbeantwortet. Die Ermittlungen führen die Beamten der Polizeiinspektion Parndorf.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Sanders/Fotolia

Zwei Männer knöpften Rumänen mehrere Tausend Euro ab

HÖRSCHING. Am 26. Mai 2014 knöpften zwei bislang unbekannte Täter drei Rumänen, die bei einer Firma zwei Lkw kaufen wollten und daher mehrere Tausend Euro mit sich führten, das mitgeführte Bargeld ab. Gegen 17:15 Uhr fuhr ein 44-jähriger rumänischer Staatsbürger zusammen mit zwei weiteren Rumänen mit seinem Pkw in Haid auf der B1 in Richtung Marchtrenk. Die Männer wollten bei einer Firma zwei Lkw kaufen. Kurz vor der Kreuzung mit der Gewerbestraße wurden sie von einem schwarzen BMW überholt,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: KK
3

Identität auf Facebook gestohlen

WOCHE-Mitarbeiterin Opfer von Identitätsdiebstahl auf Facebook – Betrugsanzeige läuft Komische Anrufe von Freunden waren es, die WOCHE-Mitarbeiterin Elisabeth Korbe klar machten, dass etwas mit ihrem Facebook-Profil nicht stimmte. Sie hätte in einer Nachricht auf dem Onlinedienst um Geld gebeten – wieso sie denn nicht selber komme, wenn sie etwas bräuchte? Sie hielt Nachschau und entdeckte, dass ihr Profil auf der Social-Media-Seite eins zu eins kopiert worden war. "Dann sind meine Freunde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Drei Monate bedingt – so das Urteil von Richterin Doris Wais-Pfeffer. | Foto: Probst
2

Gutgläubige fielen Betrüger zum Opfer

PURKERSDORF(ip). Die Gutgläubigkeit zweier Hundebesitzerinnen aus dem Großraum von Purkersdorf nutzte im Juni 2013 ein 39-Jähriger, der sich selbst als Betrogener vorkommt. Er borgte sich insgesamt 4.000 Euro und nahm dabei in Kauf, das Geld in annehmbarer Zeit nicht zurückzahlen zu können. Die beiden Frauen kannte der hochverschuldete Mann vom Gassigehen mit seinem Hund. Nachdem er sich von seinem ersten Opfer 1.500 Euro unter dem Vorwand, er könne seine Miete nicht bezahlen, da er seine...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Online-Abzocke beim Kamerakauf

Ein 29 Jähriger Österreicher bestellte auf der Internetverkaufsplattform eine Kamera und überwies mittels einer Kontoüberweisung eine Anzahlung in der Höhe von 125 Euro an den Verkäufer, da dieser sich gegen die Zahlungsabwicklung mit PayPal weigerte. Nach der Anzahlung riss der Kontakt mit dem Verkäufer ab. Er gab als Bankverbindung die IBAN Nummer: AT623200000011869245 an. Eine Recherche im Internet ergab, dass sowohl diese, als auch andere Nummern bereits des Öfteren in Verbindung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Archiv

Zwei Millionen Euro veruntreut

REGION PURKERSDORF/WIEN. Ein besonders professioneller Betrüger wurde in der Region Purkersdorf aus dem Verkehr gezogen: Als Leiter einer Wiener Bankfiliale führte er Wertpapierkäufe zulasten diverser Kundendepots im Wert von 1,4 Millionen Euro durch. Die bisher zehn bekannt gewordenen Opfer sind allesamt betagte Personen. Mittels gefälschter Kontoauszüge und einem Kreislauf mit fingierten Bankkonten konnte der Betrüger die Tat sowohl vor den betroffenen Kunden als auch vor der Bank vertuschen....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Geldwechselbetrug in Modegeschäft

SALZBURG. Kürzlich betraten zwei unbekannte männliche Personen ein Modegeschäft in der Innenstadt und ersuchten die Verkäuferin, Geld zu wechseln. Dabei lenkte einer der Männer die Verkäuferin ab. Die Frau merkte danach, dass ein dreistelliger Eurobetrag in der Kassa fehlte. Sie alarmierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kundengelder veruntreut

Eine Südburgenländerin soll als Versicherungsvertreterin 30 Jahre lang Kundengelder veruntreut haben. Jetzt ist der Schwindel aufgeflogen. Die heue 76-jährige Frau wurde mit ihrere Schwester und deren Tochter angezeigt. Die Frau war bis vor zwei Jahren für eine Versicherungsgesellschaft im Raum Oberwart und Güssing tätig. Seit den 1980er Jahren soll sie Kundengelder veruntreut haben, indem sie zuerst auf das Inkassokonto der Versicherungsgesellschaft zugriff, später Kundenunterschriften auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

Kolumne: Cold Case - kein Cent ist vergessen

340 Millionen Euro soll eine Staatsbedienstete in Salzburg über zehn Jahre hinweg verspekuliert haben. Und keinem ist es aufgefallen! Aber mit dem Sehen ist es ja bekanntlich wie mit dem Hören. Man nimmt nur das wahr, was man auch wahrnehmen will! Das i-Tüpfelchen der ganzen Geschichte ist sicher, dass die Betrügerin zwei Tage nach ihrem Geständnis im Landesausschuss an Budgetberatungen teilgenommen hat. Und während sich die Beamten gegenseitig die Schuld zuweisen, stelle ich einen Antrag für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Zweifacher versuchter Neffenbetrug in Salzburg

Am Donnerstag (28.07.2011) versuchte eine männliche Person telefonisch, unter Vortäuschung eines Verwandtschaftsverhältnisses, von einem 74-jährigen und einer 87-jährigen Salzburger Pensionistin Geld herauszulocken. Der unbekannte Täter gab an, ein gewisser "Werner von Deutschland" zu sein und sprach akzentfrei deutsch. Als Grund für die "finanzielle Unterstützung" führte er an, dass er sich in Salzburg ein kleines Häuschen kaufen wolle, jedoch nicht genug Geld für dieses Vorhaben habe. Erst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Gewerbsmäßiger Betrug

2.910 Euro hat der 25-jährige Ungar bisher unterschlagen RIED. Ein 25-jähriger Mann aus Ungarn bot (und bietet nach wie vor) im Internet unter verschiedenen bisher bekannten Plattformen (www.ebay./kleinanzeigen.de, www.willhaben.at, www.flohmarkt.at, www.bazar.at) diverse Handy’s, unter anderem zum Verkauf an, überredet die Kaufinteressenten zur Überweisung einer Anzahlung bzw. des Kaufpreises auf das österreichische Konto: Raiffeisenlandesbank Burgenland, Ktnr. 1312958, BLZ 33000, wobei es bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Tankstelle von Mitarbeiterin um 16.000 Euro betrogen

Sie unterschlug Geld indem sie Tankeinnahmen bar einsteckte und Gutschein-Einlösung in die Kassa tippte SCHWAZ (bs). Innerhalb der letzten Monate veruntreute die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Schwaz rund 16.000 Euro. Laut der Tankstellenbesitzerin, hob die Mitarbeiterin die Tankbeträge der Kunden bar ein, in die Kassa tippte sie es jedoch als Gutschein-Einlösung. „Aufgefallen ist der Betrug im Zuge einer Buchprüfung. Im System waren die eingegangenen Gutscheine registriert, aber physisch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Warnung vor Nichten- und Neffenbetrügern!

Opfer von Betrugern wurde am Mittwoch, 13.04.2011, eine 82-jährige Frau aus Salzburg. Eine Anruferin, die sich als ihre Großnichte "Barbara" ausgegeben hatte, hatte der alten Dame erzählt, sie würde dringend Geld für den Hausbau benötigen. Die Geschädigte wollte ihrer vermeintlichen Großnichte helfen und behob das Geld bei ihrer Bank. Zum vereinbahrten Übergabetermin erschien statt der Großnichte eine unbkannte Frau, die angeblich von "Barbara" beauftragt worden sei. Die 82-Jährige übergab der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Trickdiebstahl in Saalfelden

Ein bisher unbekannter Mann bat am Montag, 04.04.2011 um circa 10:15 Uhr, in Saalfelden im Nahbereich des Eingangs einer Bank einen 71-jährigen Pensionisten aus Saalfeden, eine 2-Euro-Münze in kleineres Münzgeld zu wechseln. Nachdem das Opfer die Geldbörse geöffnet hatte, suchte der unbekannte Täer selbstständig in der Geldbörse des Opfers nach dem passenden Wechselgeld. Dabei ließ der Unbekannte mehrmals Münzgeld, welches er zuvor aus der Geldbörse entnommen hatte, wieder zurück in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.