Geld

Beiträge zum Thema Geld

In der Region gibt es einige Fälle von Sextortion. Hierbei werden die Opfer mit intimen Fotos erpresst. | Foto: Pixabay
4

Betrugsmaschen
Polizei warnt vor SPAM-Mails und Sextortion

Verschiedene Betrugsmaschen sind ständig im Umlauf. Die Polizei warnt dieses Mal vor behördliche Schreiben als E-Mail. Allerdings gibt es in der Region Murau-Murtal vermehrte Fälle von Sextortion. MURTAL/MURAU. "Es sind sehr viele Spam-Mails im Umlauf, allerdings gibt es bei uns noch keinen Geschädigten", erklärt Rudolf Schlager, Leiter der Polizeiinspektion Knittelfeld. Jedoch ist immer Vorsicht geboten. Allerdings gibt es einige, die einer anderen Betrugsmasche zum Opfer gefallen sind:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Betrüger lauern im Internet überall. Seien Sie skeptisch und geben Sie keine persönlichen Daten preis.  | Foto: Archiv

AK Tirol warnt vor Tätern im Netz

BEZIRK SCHWAZ (red). Bereits als Kind lernen wir, die Geldtasche nicht herumliegen zu lassen und die Haustür abzuschließen. Auch im Netz gibt es Regeln, die es zu befolgen gilt, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Anlässlich des heutigen Aktionstages, des „Safer Internet Day“, informieren AK Tirol und InfoEck des Landes Tirol zum sicheren Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken. Sein Leichtsinn kostete einen Österreicher mehr als 200.000 Euro: Auf einer angeblichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Betrugsversuch im Bezirk. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Mann wurde Opfer von Trickbetrügern

(Versuchter) Betrug via Messengerdienst. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein Tiroler (72) wurde Opfer eines Betruges. Der Mann erhielt über einen Messengerdienst eine Nachricht, als Absender schien der minimal abgeänderte Name seiner Tochter auf. Damit erweckten die Täter beim Opfer den Anschein, als stecke seine Tochter in Schwierigkeiten und müsse sich Geld leihen. Schlussendlich überwies der Mann einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto. Die Überweisung konnte über die Bank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Polizei

Polizei fahndet nach Täter:
84-Jährige um 30.000 Euro und 500 Gramm Gold betrogen

INDUSTRIEVIERTEL. Bei den Bediensteten des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt, Polizeiinspektion Burgplatz, wurde am 18. Jänner 2022, gegen 19.00 Uhr, Anzeige bezüglich eines vollendeten Polizeitrickbetrugs erstattet. Eine 84-Jährige aus Wiener Neustadt gab an, dass eine weibliche unbekannte Täterin sie gegen 16.00 Uhr telefonisch kontaktiert und ihr mitgeteilt habe, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe. In weiterer Folge müsse eine Kaution bezahlt werden, da die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Polizei muss zunehmend auch online ermitteln. | Foto: Archiv

Vierstelliger Schaden für Oberländer
Betrug mittels Pishing-SMS in Haiming

HAIMING. Ein 39-jähriger Österreicher erhielt am 31. Dezember 2021 eine SMS seiner angeblichen Bank worin er aufgefordert wurde, eine neue Sicherheits-App zu installieren um eine Kontosperre zu vermeiden. Da sich diese SMS in den Verlauf der bereits bestehenden Korrespondenz mit der Bank einfügte, folgte der Mann den Anweisungen. Am 3. Jänner 2022 erfolgten daraufhin 4 widerrechtliche Abbuchungen jeweils im unteren 4-stelligen Eurobereich, weshalb der Österreicher am 4. Jänner 2022 die Anzeige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Leider war die 88-Jährige in ihrer Verzweiflung ein leichtes Opfer für die Betrügerin. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
1

Gratwein-Straßengel
Schwerer Betrug: 88-Jähriger mehrere 1.000 Euro entlockt

Die Polizei warnt immer wieder davor, doch manchmal haben Trickbetrüger einfach leichtes Spiel. Vor allem bei älteren Menschen. So auch gestern, 11. November, in Judendorf: Eine bislang unbekannte Betrügerin hat sich am Telefon als Polizistin ausgegeben. Ihr gelang es, einer 88-Jährigen Bargeld in der Höhe von mehreren Zehntausend Euro zu entlocken. Gegen 13 Uhr erhielt die ältere Dame aus Gratwein-Straßengel einen Anruf. Die Frau am anderen Ende der Leitung, die sich als Polizistin ausgab,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mann mit Internetbetrug geschädigt. | Foto: MEV

Polizeimeldung – Kitzbühel
Hoher Schaden nach einem Internetbetrug

Schwerer Internetbetrug, hoher Schaden für einen Mann. KITZBÜHEL. Ein Österreicher (46 J.) suchte im Frühjahr alternative Anlagemöglichkeiten, um sein Geld zu vermehren. Im Internet stieß er auf eine Anlagenfirma und richtete dort seine Daten ein. Eine „Person“ dieser Firma setzte sich mit dem 46-Jährigen in Verbindung; es erfolgt ein zugebilligter Zugriff auf seinen Computer. Im Verlaufe des Jahres kam es wiederholt zu höheren Einzahlungen über Interventionen durch den 46-Jährigen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Neunkirchen
UPDATE: Rathaus-Mitarbeiterin soll Geld veruntreut haben +++ Ermittlungen stehen am Anfang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie hätte noch ein Jahr zur Pension gehabt. Doch nun wurde eine Mitarbeiterin des Neunkirchner Rathauses fristlos gekündigt, weil sie enorme Summen abgezweigt haben soll. Die Rede ist von mehreren Hunderttausend Euro.   Eines gleich vorweg: weder Bürgermeister Herbert Osterbauer, noch Personalvertreter Harald Nemeth wollen sich näher zu der unrühmlichen Causa äußern, die nun bekannt wurde – beide berufen sich darauf, dass es sich um ein "laufendes Verfahren" handle. "Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

Festnahmen
Anlagebetrug wurde geklärt

Vorerst unbekannte Täter betrieben bis vor kurzem in betrügerischer Absicht eine estnische Online-Trading-Plattform, wo das investierte Geld zumindest scheinbar vom Betreiber veranlagt wurde. Über Werbeschaltungen im Internet wurden hohe Gewinne versprochen. VÖCKLABRUCK. Das Opfer, ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck, registrierte sich 2019 bei diesem Online-Trader und überwies im Zuge von mehreren Überweisungen insgesamt mehrere zehntausend Euro. Das Opfer wurde dazu von Mitarbeitern...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Als er den Mann erkannte, den er schon einmal anschnorrte, macht der "Flüchtling" kehrt und ging rasch davon. | Foto: privat
1

Da ist Skepsis angebracht
Vorsicht vor einem "Flüchtling", der Geld braucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann in Jeans, T-Shirt und schwarzer New York-Kappe klappert Haushalte ab, um sich Geld zusammen zu schnorren. Angeblich ist er ein Flüchtling und hat eine Arbeit in Aussicht, aber kein Geld für die Heimfahrt. Seine Geschichte bringt der Mann in gutem Deutsch recht glaubwürdig herüber. Aber er lügt. Denn derselbe Typ streifte schon einmal im Ternitzer Stadtgebiet umher mit einer ähnlichen Masche. Dumm für ihn, dass er nun einem Ternitzer ein zweites Mal mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei ermittelt erneut wegen schweren Internet-Betruges. | Foto: Polizei

Ötztalerin wurde Opfer eines Internet-Betrügers
Internetbetrug durch Love Scam

Ende Oktober 2020 lernte eine Österreicherin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen, der sich angeblich im Kriegseinsatz im Jemen befand. Die Internet-Romanze endete für die Ötztalerin teuer. OETZ. Nach mehreren Nachrichten gaukelte der unbekannte Mann der Frau Liebe vor und erschlich sich in weiterer Folge deren Vertrauen. In der Zeit zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 konnte der Unbekannte die Frau, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu mehrmaligen Geldüberweisungen auf in- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gleich drei Frauen aus Villach überwiesen Geld an Internetbetrüger | Foto: pixabay/Bru-nO

Villach
Frauen überwiesen Geld an vermeintlichen „Oberst Steve Porter Jones“

VILLACH. Gleich zwei Betrugsdelikte in Villach – Frau überwies Geld für angebliche Mietwohnung in Wien, zwei andere überwiesen mehrere zehntausend Euro an vermeintlichen US Army Soldat. Anfang Feber 2021 wurde eine 52-jährige Frau aus Villach von einem bislang Unbekannten über einen Messenger Dienst kontaktiert. Er gab an, sein Name sei „Oberst Steve Porter Jones“ und er sei US Army Soldat. Derzeit sei er in Israel stationiert. Im Laufe der letzten Monate entstand via Messenger wohl eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Die Polizei muss immer mehr im Internet nach Betrügern suchen. | Foto: Polizei

Love & Romance Scamming als üble Masche im Internet
Schwerer Internetbetrug traf Ötztaler

Anfang März 2021 lernte ein 27-jährige Tiroler via Social Media die angebliche U.S. Soldatin Mary Lansberry, kennen, welche sich angeblich im Syrien-Einsatz befinde und Geld benötige. Der Ötztaler blieb schließlich auf mehr als 75.000 Euro Schaden sitzen. ÖTZTAL. Die Soldatin gab vor, bei einem Einsatz einen wertvollen „Fund“ gemacht zu haben und ihr sei deshalb der Finderlohn idHv USD 850.000,-- in bar ausbezahlt worden. Da sie keine Verwandten und sonstigen Angehörigen habe, habe sie sich an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die anfängliche Freude über einen schnellen Gewinn weicht meist tiefem Frust über das verlorene Geld. | Foto: Pexels/Piacquadio

Firma auf den Marshall-Inseln lockte Obersteirer 130.000 Euro heraus

Viele Fake-Anlage-Firmen haben ihren Sitz auf der Pazifikinsel. Bei Beschwerden gehen sie schnell auf Tauchstation. Wenn man beim Surfen im Internet auf Unternehmen stößt, die ihren Firmensitz auf kleinen Inselgruppen haben, steigt naturgemäß die Skepsis. Das wissen natürlich auch die Betreiber solcher Betrüger-Plattformen. Daher bedarf es immer einer eingehenden Prüfung der Webseite, bevor Käufe getätigt werden. "Viele Leute fallen derzeit auf vermeintliche Anlage-Plattformen rein. Diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten einer Firma in Kufstein und stahlen so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.  | Foto: BMI Weissheimer

Betrug
UPDATE: Internetbetrüger hackten E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma

Bislang unbekannte Internetbetrüger hackten die E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma und erschlichen sich so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. KUFSTEIN (red). Viele Dinge macht uns das Internet leichter. Doch es birgt auch Gefahren. Eine Kufsteiner Firma musste dies am eigenen Leib erfahren. Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten zweier Mitarbeiter. In weiterer Folge nahmen die Verbrecher, unter Verwendung der Mailadresse eines in Frankreich ansässigen Firmenpartners, Kontakt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Internetbetrug in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Frau über's Internet um hohen Geldbetrag betrogen

KITZBÜHEL. Im Spätsommer 2020 nahmen unbekannte Täter über eine Dating-Plattform mit einer Österreicherin Kontakt auf. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Art Beziehung. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verleiteten die englischsprachigen Täter die Frau zu Überweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobereichs auf drei verschiedene Konten im Ausland. Als die Frau über keine finanziellen Mittel mehr verfügte und keinen Kredit aufnehmen wollte, brach der Kontakt ab und sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Ehepaar ergaunerte über 30.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das russische Ehepaar täuschte die Behörden, um an Sozialleistungen zu kommen. Der Schwindel flog auf. Der 46-Jährige muss 18 Monate ins Gefängnis, seine Gattin kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Sozialleistungen ergaunert Das russische Ehepaar lebt im Bezirk Neunkirchen. "Um eine höhere bedarfsorientierte Mindestsicherung zu erhalten, hat es vorgetäuscht, nicht in einem gemeinsamen Haushalt zu leben", heiß es seitens der Behörde. Zudem legte der 46-Jährige der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

9 Plätze - 9 Schätze - So findest du deinen Schatz
Singleberatung: Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Das Internet

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Gastronomen oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo du...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Mann wurde Geld herausgelockt. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Über das Internet Opfer um Geld betrogen

Internetbetrug im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, verleiteten unbekannte Täter in der Zeit zwischen dem 3. 11. 2019 und dem 15. 6. 2020 einen 70-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Kitzbühel über eine Internetplattform zu mehrmaligen Überweisungen von Geld auf mehrere ausländische Konten. Dem Opfer entstand dabei ein Schadeneines mittleren fünfstelligen Eurobetrags.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vorsicht: SMS sollen Konsumenten Geld entlocken. | Foto: Pixabay
2

AK-Konsumentenschutz warnt: Falsche DHL-Seite ist Abo-Falle

WOCHE-Leser melden versuchten Betrug, Arbeiterkammer gibt Tipps. In Zeiten des florierenden Online-Handels werden auch Internet-Betrüger nicht müde, sich neue Maschen einfallen zu lassen. Seit Jahresbeginn kursiert eine SMS, die viele Grazer bekommen haben, die aber in eine Abo-Falle lockt. Die SMS informiert Empfänger darüber, dass für ein angebliches Paket noch zwei Euro fällig seien und sich dieses daher im Verteilerzentrum befindet. Erst, wenn man den Betrag einzahlt, kann das Paket...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Fahndungsfoto der Polizei. | Foto: Polizei

Fahndung
Polizei sucht diesen Mann

DEUTSCH-WAGRAM. Ein bislang unbekannter Täter soll am 27. September 2019 einer gehbehinderten Pensionistin in Deutsch-Wagram einen vierstelligen Eurobetrag aus dem Korb ihres Rollators gestohlen haben. Das Bargeld hatte sie unmittelbar zuvor in einer Bankfiliale behoben. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Deutsch-Wagram unter der Telefonnummer 059133-3203 erbeten.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Polizei Wattens bittet um Hinweise | Foto: Archiv/meinbezirk

Polizeimeldung
Geldwechselbetrug

WATTENS. Zwei bisher unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, begaben sich am 23. August 2019 in eine Arztpraxis und gaben an, etwas kaufen, bzw. mit einer € 200,-- Banknote bezahlen zu wollen. Nach dem Kauf, bzw. während der Herausgabe des Wechselgeldes, griff der Mann unbemerkt in die Kasse und stahl vorerst ebenfalls unbemerkt eine € 100,-- Banknote. Anschließend gaben die beiden unbekannten Täter an den Kauf doch nicht durchführen zu wollen und verließen die Praxis. Bei einem Kassasturz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.