Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: pixabay
1 4

Vor Gericht: Pflegekraftvermittler habe seine Kunden abgezockt

Ein Pflegekraftvermittler habe hohe Provisionen verlangt – teilweise das Doppelte des üblichen Geldes. BEZIRK AMSTETTEN. Heftige Vorwürfe machte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien dem Verantwortlichen eines Vereins, der die Zwangslage und Unerfahrenheit von Personen, die dringend eine Betreuungskraft benötigten, ausgenutzt und sie ausgebeutet habe. Selten, so Bien, käme es zur Anklage wegen Sachwuchers, wobei er sich auf Provisionen des 40-Jährigen aus dem Mostviertel bezog, deren Höhe...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Falscher Microsoft-Mitarbeiter erleichterte Gmünderin um tausende Euro

Aus aktuellem Anlass warnt das Bezirkspolizeikommando Gmünd vor einer Betrugsmasche am Telefon. BEZIRK GMÜND. Eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Gmünd wurde am Montag auf dem Festnetz von einem Mann angerufen, der Englisch sprach und sich als Microsoft Mitarbeiter ausgab. Er bot ein kostenloses Sicherheitsservice an, da sich angeblich Schadsoftware auf dem Laptop der Frau befinden würde. Der unbekannte Täter überredete die Frau ihm mittels der Quicksupport-Version des Programms TeamViewer...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Betrug und Prostitution
Rumäne (28) trieb es bunt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich führten seit Oktober des Vorjahres Ermittlungen gegen einen Rumänen (28) wegen des Verdachts der Veruntreuung und des gewerbsmäßigen Betruges. Bei diesen Ermittlungen konnten auch zahlreiche weiter Straftaten geklärt werden. Bordell bestohlen Wie es seitens der Landespolizeidirektion heißt, soll der 28-Jährige während seiner Arbeit in einem Rotlichtbetrieb von August bis Oktober 2018 in drei Angriffen einen mittleren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Love oder Romance Scaming soll Betrugsopfern Geld durch eine vorgetäuschte Beziehung entlocken. | Foto: Symbolbild: BB-Archiv

Betrug
Pongauer fiel auf Onlinebetrügerin herein

PONGAU. Auf die Betrugsmasche Love Scam ist ein 62-jähriger Pongauer hereingefallen. Beim sogenannten Love oder Romance Scam suchen sich die Täter ihre Opfer auf Partnervermittlungsbörsen oder in Sozialen Medien und schreiben sie an. Nachdem das Opfer Vertrauen gefasst hat, wird ihm durch gefälschte Profile und geschickte Manipulation Geld herausgelockt. Besuch in ÖsterreichDer Mann habe im Februar eine Freundschaftsanfrage einer Frau, angeblich von der Elfenbeinküste, erhalten. Die Frau soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Männer sind verdächtig, im Supermarkt einen Geldwechselbetrug durchgeführt zu haben. | Foto: Wagner
3

Gauner im Supermarkt
Trickbetrüger luchste Kassiererin 300 Euro ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei junge Männer suchten diese Tage den Spar-Supermarkt von Josef Wagner in Wimpassing auf. Der Unternehmer: "Sie wollten ein Waschmittel, das sieben Euro kostet, mit einem 500-Euro-Schein kaufen." Verwirrung an der Kasse Die Kassiererin überprüfte den Geldschein, ob er in Ordnung ist, und wollte den Männern das Wechselgeld aushändigen. "Dabei verwickelte der Mann mit der dunklen Kappe unsere Kassiererin in ein Gespräch, weil er das Geld anders gewechselt haben wollte",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Frauen sollten das Geld unter Handtücher legen.

Raum Litschau: Geldübergabe im Badezimmer

Frau soll Geld erbetteln: weitere Opfer gesucht GEMEINDE LITSCHAU. "Ich vermute, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist, weil sich jeder geniert. Es muss sich aber keiner schämen, zur Polizei zu gehen!" Diese Worte stammen von einer Frau aus der Gemeinde Litschau, die lieber anonym bleiben möchte, denn auch ihre über 80-jährige Mutter geniere sich. Genau wie zuvor schon eine Freundin von ihr wollte sie einer Bekannten, die eine Notsituation vorgab, finanziell aushelfen. Zuerst wurden 6.300...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ein Mann aus Polen soll sich in eine Pension in Zell am See eingemietet haben. | Foto: Symbolfoto BBL

Zell am See: Pole soll gestohlen und betrogen haben

ZELL AM SEE. Ein 31-jähriger Pole soll sich vom 3. März bis zum 16. April in eine Pension in Zell am See eingemietet haben. Um etwas Geld zu verdienen, soll er diverse Dienste - hauptsächlich Malerarbeiten - angeboten haben. Auch der Vermieter gab ihm auf sein Bitten hin Geld. Unter einem Vorwand soll der Mann die Unterkunft verlassen und nicht mehr zurückgekehrt sein. Zudem soll er seinen Zimmerschlüssel mitgenommen haben. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Buchhalterin erhielt ein manipuliertes Mail, angeblich von ihrer Chefin. | Foto: Symbolfoto BRS

Betrug: Mail von der "Chefin" kostet

SALZBURG STADT. Eine 56-jährige Buchhalterin aus Salzburg bekam ein manipuliertes Mail von ihrer Chefin, in dem sie aufgefordert wurde, einen Geldbetrag an ein Konto in den Vereinigten Staaten zu überweisen wäre. Das tat die Buchhalterin auch. Nachdem die 56-Jährige zu spät auf die Tat aufmerksam wurde, war eine Sperre der Überweisung bei der Hausbank nicht mehr möglich. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Die Polizei warnt: Derzeit kommt es vermehrt zu gefälschten E-Mails, versendet von privaten Accounts, in denen um Geld gebeten wird.

Cyberkriminalität: Email-Kontakte werden um Geld gebeten

Die Täter hacken sich in Accounts und versenden E-Mails an Bekannte, in denen sie um Geld bitten. SALZBURG. Laut Polizei kommt es im Bereich der Cyberkriminalität zurzeit vermehrt zu Anzeigen aufgrund gehackter E-Mail-Accounts. Dabei loggen sich die Täter in fremde Accounts ein und kontaktieren die privaten Kontakte im Namen des jeweiligen Account-Besitzers. Dabei täuschen sie eine Notlage vor und bitten um die Überweisung eines Geldbetrages. Als Gründe für die Not werden unterschiedlichste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Frau wurde von einer Betrügerin angerufen. Sie sollte Geld an ein Inkasso-Büro bezahlen. | Foto: Symbolfoto BBL

Betrug: Anruf von "Inkassobüro"

SALZBURG. Eine 77-jährige Salzburgerin wurde am Abend des 11. Julis von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab an, von einem Inkassobüro anzurufen. Eine noch offene Rechnung aus dem Jahr 2015 wäre zu bezahlen. Sie wollte die 77-Jährige überreden, 600 Euro einzuzahlen, um höhere Kosten zu vermeiden. Die Salzburgerin zeigte den Vorfall bei der Polizei an, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Foto: Symbolbild/Archiv

Betrug mit ungültigen Geldscheinen

39-jährige Frau zahlte zwei Betrügern 350 Euro für alte, wertlose rumänische Lei. OBEPRULLENDORF. Zwei Männer haben in Oberpullendorf unter falschem Vorwand eine Frau dazu gebracht, nicht mehr gültige rumänische Geldscheine auf Euro zu wechseln. Die bislang unbekannten Täter haben die 39-Jährige aus dem Bezirk Oberpullendorf gebeten, 2000 rumänische Lei gegen 350 Euro zu tauschen, da sie dringend tanken müssten. Nachdem die Frau dem Ersuchen nachgekommen ist, hat sich herausgestellt, dass es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Achtung vor fieser Betrugsmasche: Falsche Polizisten haben es vor allem auf Senioren abgesehen. | Foto: LPD NÖ
1 2

Vorsicht: Falsche Polizisten locken per Anruf Geld heraus

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot: Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. Das Ziel sind Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände. BEZIRK TULLN / NÖ. Zurzeit gelangen bei der Polizei vermehrt Anzeigen nach dem modus operandi „Türkische Callcenter Mafia – falsche Polizeibeamte“ ein. Dabei rufen deutschsprachige Täter vorwiegend ältere Personen an und stellen sich als Kriminalpolizei, Interpol oder ähnliches vor. Häufig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Marc Gollowitsch | Foto: Probst
4

Amstettner gibt Prostituierter 40.000 Euro

Aus Liebe und Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft griff ein Amstettner tief in seine Tasche. BEZIRK AMSTETTEN. „Es gibt keinen Nachweis, dass Sie ihn getäuscht haben“, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den Freispruch (nicht rechtskräftig) für eine 41-jährige Rumänin, die von einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten aus Liebe und in der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft mehr als 40.000 Euro erhielt. Hoffen auf "normalen" Job Auf die Frage, warum ihr der Mann so viel Geld...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ElenaR/fotolia

Betrugsversuch bei Steyregger Firma

STEYREGG. Einem aufmerksamen Bankbetreuer fielen kürzlich Unregelmäßigkeiten bei einer Firma aus Steyregg auf. Er konnte somit einen Schaden für die Firma verhindern. Eine bisher unbekannte Täterschaft versuchte mittels gefälschter Zahlungsanweisung den Betrag von 9.809 Euro zu Lasten der Firma auf ein spanisches Konto einer Privatperson betrügerisch herauszulocken, obwohl der Firma der Empfänger bzw. die Empfängerdaten gänzlich unbekannt sind. Als Auftraggeber wurde auf der Zahlungsanweisung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der 44-Jährige hatte die Ausreden satt und erstattete Anzeige | Foto: pexels
1

Betrug: Spengler vertröstet nach Anzahlung seinen Kunden

Anzahlung getätigt, aber keine Arbeit verrichtet. MOOSBURG. Ein 44-Jähriger leistete im Dezember letzten Jahres eine Anzahlung für Spenglerarbeiten bei einem 38 Jahre alten Spengler. Der hat den 44-Jährigen immer wieder vertröstet und keine Arbeit verrichtet. Dadurch ist ein Schaden von 1.500 euro entstanden. Der Spengler wurde bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Mönche sammelten falsche Spenden in Salzburg Stadt

Zwei Männer waren am Freitag gegen Mittag ähnlich wie Buddhistische Mönche verkleidet und boten der Bevölkerung kleine Glücksbringer, Armkettchen sowie Notizbücher gegen Spendengeld an. Einigen Spendengebern darunter eine 38-jährige Salzburgerin kamen die Mönche etwas eigenartig vor, weshalb sie die Polizei verständigte. Sie hatte einem Mönch einen Betrag von 50 Euro gegeben und gab diesem zu verstehen, dass sie nur fünf Euro spenden möchte. Der Betrüger trug einen Betrag von 30 Euro in eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Betrug via Facebook: Villacherin verlor viel Geld

VILLACH. Man liest immer wieder von solchen Betrügereien. Jetzt ist es auch in Villach passiert: Eine 51-jährige Villacherin hat im Zeitraum Juni bis September einer bisher unbekannten Person mehrere tausend Euro überwiesen. "Kennengelernt" hatten sich die Beiden über Facebook. Der unbekannte Täter dürfte dabei kräftig auf die Tränendrüse gedrückt haben. Durch Schilderung von verschiedenen Schicksalsschlägen erweckte er das Mitleid der Villacherin. Zudem gab der Unbekannte zu verstehen, dass er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Angeklagten zu einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten, zu Schadenersatz und der Bezahlung des Verfalles in Höhe von ebenfalls 14.500 Euro (nicht rechtskräftig). | Foto: Probst
2

Psychiatrie-Bekanntschaft um 14.500 Euro erleichtert

Ein 48-Jähriger soll einem Bekannten mit Vorhaben, ein lukratives Geschäft in Indien aufzubauen, Geld herausgelockt haben. ST. PÖLTEN (ip). Schwer über´s Ohr gehauen fühlte sich der 34-jähriger Günter M., der wegen seiner Manie in einer psychiatrischen Klinik gelandet war, wo er einen ebenfalls psychisch kranken Mann kennen lernte, mit dem er sich anfreundete und der ihm schließlich insgesamt 14.500 Euro herausgelockt haben soll. „Nicht schuldig“, erklärte der 48-jährige Manfred K. (beide Namen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine Unbekannte nutzte die Gutmütigkeit eines Tiroler Pensionisten dreist aus und betrog ihn um mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

Unbekannte zockte Pensionisten in Kufstein ab

Die Frau betrog den Mann um mehrere tausend Euro KUFSTEIN. Am 23. März 2016 sprach eine bisher unbekannte Täterin einen 77-jährigen Tiroler am unteren Stadtplatz in Kufstein an, verwickelte ihn in ein Gespräch und bat ihn, ihr Geld zu leihen, worauf der Mann ihr einen vierstelligen Eurobetrag übergab. Am 12. April nahm die Frau telefonisch mit dem Mann Kontakt auf und bat ihn wieder um Geld. Der Mann hob bei mehreren Geldinstituten insgesamt einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab und übergab ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Mann mit deutschem Akzent scheiterte wieder. | Foto: Archiv

Neffentrick wieder gescheitert!

BEZIRK. Mit dem Versuch, durch Betrug mit dem Neffentrick zu Geld zu kommen, ist ein bisher unbekannter Täter im Bezirk Neusiedl/See wieder zwei Mal gescheitert. Der bereits stimmlich bekannte Mann mit deutschem Akzent versuchte zwei Frauen, 63 und 75 Jahre alt, Geld herauszulocken. Es entstand kein Schaden, da die Pensionistinnen das Gespräch beendeten und die Anzeige erstatteten. Gespräch beendet Gegen 11:00 Uhr rief der Täter die 75-jährige Frau an und sagte, dass er sich derzeit in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Polizei konnte eine der beiden Verdächtigen vorübergehend festnehmen. | Foto: Polizei

Rainbach: Frau bestahl hilfsbereite Pensionistin

Eine 18-jährige Rumänin bettelte laut Polizei im Gemeindegebiet Rainbach eine Pensionistin an und stahl ihr 50 Euro. RAINBACH. Demnach läutete die Rumänin mit ihrer Schwester am 15. Februar gegen 10:30 Uhr am Haus der Rainbacher Pensionistin. Sie baten um Geld. Die Pensionistin holte 20 Euro aus der Geldtasche. Da griff die 18-Jährige in die Geldtasche und nahm einen 50 Euro-Schein heraus. Beide Frauen flüchteten. Kurz darauf erwischten Polizisten die 18-Jährige und nahmen sie vorübergehend...

  • Schärding
  • David Ebner

Neffentrick: Fünf Versuche gescheitert

BEZIRK NEUSIEDL. Richtig reagiert haben am vergangenen Freitag fünf Pensionistinnen im Alter zwischen 43 und 91 Jahren aus dem Bezirk Neusiedl/See. Der Täter kontaktierte die Frauen telefonisch, gab sich als deren Neffe aus und verlangte von ihnen für Wohnungskäufe bzw. Vermittlungsprovisionen Geldaushilfen von 20.000 Euro bis zu 70.000 Euro. Die vermeintlichen Opfer haben alle richtig reagiert, das Gespräch abgebrochen oder die Polizei verständigt. Wäre es zu den Geldübergaben gekommen, so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.