Geld

Beiträge zum Thema Geld

Die Studienbeihife kann noch bis zum 15. Mai beantragt werden.  | Foto: Archiv
3

Unterstützung
Jetzt Studienbeihilfe beantragen: Noch bis 15. Mai möglich


Bis 15. Mai 2025 können noch Anträge auf Studienbeihilfe für das laufende Sommersemester gestellt werden.Studierende, die noch keinen Antrag auf Studienbeihilfe gestellt haben, sollten dies unbedingt noch bis 15. Mai 2025 nachholen. Antragstellen zahlt sich nicht nur wegen der Studienbeihilfe aus, die jährlich an die Teuerung angepasst wird. Auch die Zuverdienstgrenze wurde rückwirkend für das Kalenderjahr 2024 auf Euro 16.455,- erhöht. Ab 2025 wird sie ebenfalls jedes Jahr an die Teuerung...

LR Mario Gerber: „Die Digitalisierung ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg heimischer Unternehmen und ermöglicht es diesen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und deren Effizienz zu erhöhen.“ | Foto: Land Tirol

Ab 1. Jänner 2025:
Rückenwind für Digitalisierung

Neuerungen bei Digitalisierungsförderung und Beratungsförderung des Landes: Die Tiroler Digitalisierungsförderung unterstützt Unternehmen, moderne Technologien einzuführen und Prozesse zu digitalisieren. Digitalisierung Tirol TIROL. Prozesse automatisieren, Robotik einsetzen, programmieren oder aufsetzen, Augmented und Virtual Reality Systeme oder Maßnahmen zur IT-Sicherheit implementieren: Mit der Tiroler Digitalisierungsförderung werden Unternehmen mit Standort in Tirol vonseiten des Landes...

Wohnbauförderung für die Regionen. | Foto: Kogler
2

Tirol, Wohnbauförderung
Bezirk Kitzbühel: 11,3 Millionen € an Unterstützungsleistungen

LA Peter Seiwald: „Wohnbauförderung sichert leistbares Wohnen in der Region“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel wird weiterhin gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Ende März 2024 bis Mitte Juni 2024 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. LA Peter Seiwald (VP) zieht Bilanz: „Es gibt zahlreiche Gründe, warum Investitionen in den Wohnraum äußerst positiv sind. Sie tragen dazu bei,...

10.600 Euro  vom VST als Unterstützung für die Lebenshilfe. | Foto: VST Kitzbühel
2

VST Kitzbühel, Special Olympics
Mit VST-Unterstützung zu den Special Olympics

Zehn Personen der Lebenshilfe können in die Steiermark zu Wettbewerben reisen. KITZBÜHEL. Der Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel ermöglicht zehn Personen von der Lebenshilfe Oberndorf und St. Johann die Teilnahme an den Special Olympics, die von 14. bis 19. März in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein stattfinden. Mit dem stolzen Betrag von 10.600 Euro wird den AthletInnen nicht nur die Teilnahme ermöglicht, sondern auch der Trainer bezahlt und diverse Ausrüstungen angeschafft, wie der VST...

Preis für die neue Stadtbühne Imst: Josef Huber, Roman Polak, Martin Flür, Erwin Bouvier und Christian Linser (v.l.). | Foto: Perktold
8

Gemeinnütziges Engagement:
Förderpreis der Sparkasse Imst mit Rekorden

So viele Einreichungen und Preisträger wie noch nie: Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung ist sehr begehrt IMST. Seit 2016 wird der Förderpreis an regionale und nachhaltige Projekte im Tiroler Oberland vergeben. Die besondere Förderung der Sparkasse Imst hat sich längst als wichtige gemeinnützige Unterstützung etabliert und ist gefragter denn je. Die 40 Einreichungen bei der achten Auflage 2023 bedeuten einen neuen Rekord. Davon wurden neun Initiativen ausgezeichnet – so viele wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Absam sichert bedürftigen BürgerInnen schnelle, unbürokratische Hilfe zu.
2

Teuerung
Absam stellt 100 Euro zur Verfügung

Manfred Schafferer schlug dem Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung vor, jenen Absamerinnen und Absamern zu helfen, die am meisten mit der Teuerungswelle zu kämpfen haben. ABSAM. „Es freut mich, dass der Vorstand geschlossen für meinen Vorschlag gestimmt hat und somit können wir rasch und unbürokratisch jenen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unter der Teuerungswelle am meisten leiden und auf jeden Cent angewiesen sind“, betont Bürgermeister Manfred Schafferer. Die Gemeinde wird jenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Spendenübergabe an die FFW Oetz durch Reinhard Oppeneiger (r.) und Vorstand Mario Kometer (l.) – im Bild mit Florian Gastl, Ferdinand Stecher und Martin Parth von der Freiwilligen Feuerwehr Oetz. | Foto: Sparkasse Imst

Imster Sparkasse mit Spendierhosen
Sparkasse Imst unterstützt Freiwillige Feuerwehr Oetz

Schnelle und reibungslose Kommunikation ist bei Einsätzen von Blaulichtorganisationen entscheidend. Die Sparkasse Imst beteiligte sich kürzlich an den Kosten von zwei Handfunkgeräten der Freiwilligen Feuerwehr Oetz. IMST. Die Sparkasse Imst ist einer der größten privaten Unterstützer von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. „Wir als regionales Unternehmen sind intensiv mit den Menschen, die hier leben, verbunden. Deshalb sehen wir es als selbstverständlich an, jene Einrichtungen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nun auch Unterstützung für Privatzimmervermieter. | Foto: Fahnen Gärtner

Corona - Privatvermieter
Unterstützung nun auch für die Privatvermieter

Privatvermieter erfreut über Unterstützung; Nachbesserung durch das Tourismusministerium. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Endlich können wir etwas aufatmen“, so Theresia Rainer, Landesobfrau des Tiroler Privatvermieter Verbands. Der Verband hatte sich intensiv für eine Verbesserung der Förderrichtlinien für die Privatvermieter in Zusammenhang mit den Corona-Einbußen eingesetzt. Man habe darauf hingeweisen, dass viele der über 16.000 (Tiroler) Privatvermiete, insbesondere für den heurigen Winter...

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

ArbeitnehmerInnenfonds
Unterstützung bis zum Jahresende verlängert

TIROL. Der Covid-ArbeitnehmerInnenfonds wurde bis zum 31. Dezember 2020 verlängert, wie es nun die Tiroler Landesregierung beschloss. Ab dem 30.9. startet die dritte Förderperiode. Man hofft damit, den einkommensschwachen ArbeitnehmerInnen und ihren Familien eine Stütze in der Coronakrise zu sein.  Bisher rund 5.000 TirolerInnen unterstützDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur Unternehmen sondern natürlich auch die ArbeitnehmerInnen und ihre Familien stark. Wenn das...

"Mit der Unterstützung des Pilotprojektes am BKH Kufstein wurde ein weiterer Schritt unternommen, um eine bestmögliche Delirprävention tirolweit zu forcieren“, sagte LR Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Demenz
Tiroler Gesundheitsfonds fördert Pilotprojekt in Kufstein

Der Tiroler Gesundheitsfonds unterstützt ein Pilotprojekt des Bezirkskrankenhaus Kufstein mit 22.000 Euro. Es soll vor allem demenzkranken Patienten helfen. KUFSTEIN (red). Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für demenzkranke Patienten mit einem erhöhten Risiko verbunden, für eine gewisse Zeit an einem akuten Verwirrtheitszustand zu leiden – dem sogenannten „Delir“. Um dies bestmöglich zu vermeiden, erarbeitet das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein mit dem Projekt „Demenz/Delir am BKH...

Die Corona-Pandemie trifft auch die österreichischen Städte und Gemeinden hart.  | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Coronavirus 2020
18,8 Millionen Euro für Gemeinden des Bezirks

BEZIRK. Auch wenn noch keine endgültigen Zahlen vorliegen, geht man sowohl bei den Abgabenertragsanteilen als auch den Kommunalsteuern und Gemeindegebühren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der Regierung von Rückgängen im zweistelligen Prozentbereich aus. "In Telfs sind jetzt etwa 900 Arbeitslose, im Vorjahr waren es zu dieser Zeit halb so viele", informiert der Telfer Bgm. Christian Härting, der enorme Einnahmen-Einbußen in allen Bereichen im April und Mai meldet. VP‑Bezirksobmann Landesrat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Corona-Hilfe
Finanzielle Mittel für Freiwilligenorganisationen

TIROL. In der vergangenen Nationalratssitzung wurden zusätzliche Mittel für Freiwilligenorganisationen zur Verfügung gestellt. Die finanzielle Hilfe für den Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement begrüßt vor allem VP-Kirchbaumer. Unterstützung die gebraucht wirdLaut der Tiroler VP-Nationalratsabgeordneten Rebecca Kirchbaumer, sind die vielen Freiwilligenorganisationen und Träger von Freiwilligendiensten der "soziale Kitt" der österreichischen Gesellschaft. So wäre es selbstverständlich,...

Kinder mit Gerhard Urak, Alex Heinzel, Edgar Wachel (alle VST, hi. v. li.). | Foto: VST
2

St. Johann i. T.
Stolze Spende des VST für SPZ St. Johann

ST. JOHANN (navi). Bereits seit vielen Jahren untersützt der VST Kitzbühel das SPZ in St. Johann. Kürzlich gab es erneut eine große Spende. Mit der stolze Summe von 12.430 € werden unter anderem der Jahresbedarf an Therapieeinheiten mit Tieren und eine Busreise nach Italien finanziert.

Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. | Foto: mev.de

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kufstein

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April 2016, kommen sie von 14 bis 16 Uhr nach Kufstein. BEZIRK. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet...

Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Mario Eckmaier ist Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol und begrüßt die positive Mitteilung der Europäischen Kommission zu Crowdfunding. | Foto: Foto: WK Tirol

Crowdfunding für Jungunternehmen

Die Europäische Kommission erkennt die Dringlichkeit von alternativen Finanzierungsformen für Unternehmen an, insbesondere in der Start-Up-Phase. Mit Crowdfunding stehe demnach riesiges Potential zur Verfügung. Europaweit wurden bis jetzt schon eine halbe Million Projekte durch diese Finanzierungsform ermöglicht, die es sonst nicht geben würde. „Ich begrüße die positive Einstellung der Europäischen Kommission zum Thema Crowdfunding. Sie zeigt, dass wir mit unseren Forderungen goldrichtig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.