Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

sommerlicher Nudelauflauf mit Melanzani | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Sommerlicher Nudelauflauf mit Melanzani

Die mediterrane Küche ist eine der bekanntesten und beliebtesten weltweit. Pasta, Tomaten,  Olivenöl, Basilikum und andere duftende Kräuter sind nur einige der zahlreichen aromatischen Zutaten, die die südländische Küche so genussvoll machen. Im heutigen Rezept werden neben diesen Zutaten noch Auberginen bzw Melanzani, wie sie bei uns in Österreich auch bezeichnet werden, und Linsen verwendet, was einen super guten, mediterranen Auflauf ergibt, der das Urlaubsfeeling definitiv auch auf den...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Asiapfanne
1

Asiapfanne für 4 Personen

Zutaten:  50 dag Schweinefleisch  4 El Honig  Helle Sojasauce  Etwas Weizen- oder Maismehl  Cayennepfeffer  Erdnussöl  50 dag gemischtes Wokgemüse  ¼ l Gemüsebrühe  1 El Austernsauce  40 dag Asianudeln Zubereitung: Schweinefleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In einer Marinade aus Honig, 6-8 El Sojasauce und Cayennepfeffer einlegen, wenden und 1 Stunde kalt stellen. Danach das Fleisch mit etwas Mehl wälzen (stauben); in Erdnussöl bräunlich anbraten, der äußere Rand soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

spargel in Zitronen-Thymian-Butter

Spargel mit Zitronen-Thymian-Butter 2 kg weißer oder violetter Spargel, Salz, Zucker, ½ Bund Thymian (oder Zitronenthymian), 1 Bio-Zitrone, 75 g Butter, Pfeffer, 4 Stücke geräucherter Lachs (à ca. 50 g, ersatzweise 200 g Räucherlachs in Scheiben) Schritt 1 Die Spargelenden großzügig abschneiden, die Stangen schälen. Spargelschalen und -enden in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Min. kochen lassen. Spargelschalen und -enden mit einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Barbara Moser

Renner: Obst und Gemüse vom Gril

Eingesendet von Wilhelm Richter Über Fleisch, Würstchen, etc. wurde ja schon genug geschrieben - warum trauen wir uns NICHT einmal über Obst und Gemüse - am GRILL? Als Grundregel bei Gemüse gilt, grillgeeignet sind alle Gemüsesorten mit einer relativ festen Haut und nicht zu hohem Saftanteil. Grillkartoffeln (mehlige Sorte), Grilltomaten - beide vorher kreuzweise einschneiden - als Beilage und Maiskolben und Auberginen meistens als Vorspeise. Paprika und Zwiebel nur sehr schnell und sehr heiß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Wildlachs am Buchenholzbrett gegrillt

Eingesendet von Wilhelm Richter 500 - 700 g Wildlachs-Filet 1 Buchenholzbrett 1,5cm stark, 40cm lang und 20cm breit 1 ungespritzte Zitrone in Scheiben geschnitten 3 El brauner Zucker Ölivenöl, Salz und frischgemahlener Pfeffer Holzbrett zwei Stunden wässern (etwas Wasser in die Badewanne Brett rein und Stein drauf). Den Lachs dann auf das Brett legen, die obere Seite mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronenscheiben auf dem Lachs verteilen und mit braunem Zucker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Karamelisierte Karotten Schalen! Für alle die Karotten nicht mögen.

Karamelisierte Karotten Schalen! Zubereitung: 15 Minuten auf kleiner Flamme öfters mit einer Gabel oder Palette wenden. Vorsicht ! Brennt gerne an . Biokarotten waschen, schälen. Die Karottenschalen mit Kristallzucker , Butter auf mittlerer Flamme braun karamelisieren bis die Kruste hart ist. Ganz besonders geeignet zum ganieren von Fleisch, Gemüse oder als süßes Betthupferl . Eine Delikatesse für alle die Karotten nicht mögen. GUTES GELINGEN! alle Kochrezepte im Überblick

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz

Spinat-Fleischstrudel

SPINAT/FLEISCHSTRUDEL - 4 Personen Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig 500g Blattspinat frisch oder TK Ware 300g gemischtes Faschiertes 300g Kartoffeln 1 Kopfsalat Essig, Kernöl 1 Zwiebel 1 Pkg. Feta-Käse 1 Ei Salz, Pfeffer, Knoblauchzehe, Muskatnuss Suppenwürfel 1/8 Weisswein Olivenöl Zubereitung: Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern. 0,5 kg frischen, gewaschenen Blattspinat in kochendes Salzwasser geben und sofort, wenn die Blätter zusammengefallen sind,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl
Hühnerfleisch einmariniert
4 5

Huhn mit Gemüsereis

Zutaten: ca 500g Hühnerfleisch (am besten in Stücke, es kann aber auch ein ganzes Huhn verwendet werden) 100g Reis 250g Buttergemüse (gefroren) etwas Olivenöl eine Zwiebel ein bisschen Butter eine Tasse Hühnersuppe Gewürze: Paprikapulver Rosmarin Salz (am besten Kräutersalz) Pfeffer Nun zur Zubereitung: 1. Hühnerfleisch mit Paprikapulver, Salz (Kräutersalz), Rosmarin, Olivenöl und ein bisschen Pfeffer einmarinieren. Das Hühnerfleisch dann ein bisschen zur Seite stellen und die Gewürze einziehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.