Gemeinde St.Georgen/Gusen

Beiträge zum Thema Gemeinde St.Georgen/Gusen

Reges Interesse quer durch alle Altersschichten fand der 1. St. Georgener Fahrradbasar. | Foto: L(i)ebenswertes St. Georgen/Naturfreunde
11

70 Räder zur Auswahl
Erfolgreiche Premiere des ersten St. Georgener Radbasars

Am 22. März ging der 1. St. Georgener Radbasar für gebrauchte Fahrräder erfolgreich über die Bühne. Organisiert wurde das Event von einem gemeinsamen Team des Ortsentwicklungsvereins „L(i)ebenswertes St. Georgen“ und den örtlichen Naturfreunden. Die Veranstalter sind mit den Erfahrungen nach der Premiere sehr zufrieden. Schon am Vormittag  herrschte reges Treiben in der überdachten Radhalle der Mittelschule.  Rund 70 Fahrräder aller Arten und Größen wurden abgegeben und zum Verkauf registriert....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Historikerin Sabine Schweitzer erläuterte den interessierten Besuchern geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe der Wanderausstellung. | Foto: Eckhart Herbe
6

Wanderausstellung im Haus der Erinnerung
Drei Länder - Projekt beleuchtet Zwangsarbeit einst und jetzt

Ein innovatives, von der EU gefördertes Bildungsprojekt mit der Zielgruppe junge Menschen wurde am 27. Februar bei einem Ausstellungsrundgang mit der federführend beteiligten Historikerin Sabine Schweitzer im St. Georgener Haus der Erinnerung präsentiert. Die multimediale Wanderausstellung "Forced to Work - Willing to Survive" entstand durch die länderübergreifende Zusammenarbeit von insgesamt acht Partnerinstitutionen aus Österreich, Italien und Polen. Für Österreich waren die...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Engagierter Netzwerker und Wissensvervielfacher, als selbst Betroffener lächelnder Mutmacher: Rudi Brettbacher ist für Nieren- und Bauchspeicheldrüsenpatienten unverzichtbares Licht im Dunkel. | Foto: Eckhart Herbe

Florian 2025
Niere und Bauspeicheldrüse in Not? Frag doch Rudi!

Der Ehrenamts-Preis "Florian" holt hochengagierte Landsleute für herausragenden Einsatz in verschiedensten Metiers vor den Vorhang. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Sozial- oder Hilfsorganisationen – sie alle werden von diesen Menschen getragen. Manchmal braucht es aber auch besondere "Spezialisten" abseits der vielbeachteten "großen" Themen; rare Experten für Spezialaufgaben. Rudolf Brettbacher ist so ein Spezialist. Er zündet für Menschen mit erkrankten oder transplantierten Nieren oder...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ob Disco im Untergeschoß oder pt art orchester im großen Ballsaal: Bei der Galanacht 2025 wurde kräftig gefeiert. | Foto: Eckhart Herbe
Video 73

Galanacht im Aktivpark4222
Über 1.000 Balltiger feierten bis in den frühen Morgen

ST.GEORGEN/GUSEN. Die St. Georgener Galanacht hat sich mittlerweile zum Anziehungspunkt weit über das örtliche Umfeld hinaus entwickelt. Unter dem Motto "Swing & Dance" feierten am Samstag die Balltiger aus nah und fern eine unbeschwerte rauschende Nacht im Aktivpark4222, welche die vielen aktuellen Sorgen und Unsicherheiten zumindest für einige Stunden vergessen ließ. Acht Vereine als Veranstalter Acht gemeinnützige Vereine und Institutionen, namentlich SPÖ, ÖVP, SJ, Sing AG, Musikverein,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
v.l.: Minister Piotr Cwik gratulierte Rudolf A. Haunschmied und Martha Gammer zur vom Leiter des Pilecki-Instituts, Krzysztof Ruchniewicz, initiierten Auszeichnung durch Staatspräsident Andrzej Duda.  | Foto: Łukasz Błasikiewicz
8

Polen würdigt Gusenkomitee-Gründer
Hoher Orden für Martha Gammer und Rudolf Haunschmied

Hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement in einer historisch mehr als komplexen Thematik: Die beiden Gründungsmitglieder des Gedenkdienstkomitees Gusen, Martha Gammer und Rudolf A. Haunschmied, wurden am 17. Dezember 2024 im Schloss Belweder in Warschau durch Minister Piotr Cwik in Vertretung von Staatspräsident Andrzej Duda mit der Verdienstmedaille „Virtus et Fraternitas“ (Stärke und Brüderlichkeit) ausgezeichnet. ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, TRAUN. Martha Gammer und Rudolf...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Moderatorin Andrea Wahl (Bewusstseinsregion) tauschte mit zwei "Brennpunktschule"-Lehrerinnen und dem Filmpublikum persönliche Erfahrungen zu "Favoriten" aus. | Foto: Eckhart Herbe
8

Podiumsdiskussion und Film
Zivilcourage gegen Diskriminierung und Verhetzung - nötiger denn je

Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns im Alltag in verschiedensten Lebensbereichen: in der Schule, in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Eine ausgesprochen interessante Podiumsdiskussion mit Experten verschiedenster Institutionen im Haus der Erinnerung und Ruth Beckmanns genialer Dokufilm "Favoriten" widmeten sich im Vorfeld des achten Menschenrechtesymposiums diesem brennenden Thema ST. GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Manchmal sind es schlichtweg niedrige Gesinnung...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Öko-Interessierte in besten Händen: v.l. Daniela Hofinger, Herta Hauser, Martin Springer, Milena Kaunert und Erich Wahl gaben Expertentipps beim Öko-Aktionstag.  | Foto: Eckhart Herbe
9

Öko-Arbeitskreis
Grünbiotop statt Schotterwüste am Garagendach

Um als Gemeinde rasch klimafit zu werden, braucht es viele Puzzlesteine und Menschen, die als tatkräftige Vorbilder und Infovervielfacher agieren. Idealisten, die einfach pragmatisch Projekte umsetzen. So geschehen anlässlich des Hecken- und Blumenzwiebelaktionstages des Öko-Arbeitskreises am 11. Oktober, bei dem weitere Puzzleteile im Ort dazu kamen. ST. GEORGEN /GUSEN. Zwei Nahwärmeheizkraftwerke, Photovoltaik auf allen gemeindeeigenen Gebäuden, Kleinbiotope, Marktplatzbepflanzung,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gelebte Inklusion: Können Menschen mehr Lebensfreude und Gemeinschaft ausstrahlen wie auf diesem Bild?  | Foto: Eckhart Herbe
Video 53

Vernissage im Haus der Erinnerung
"Kunst in-klusive Freude" sichtbar fröhlich ausgedrückt

In einer ebenso berührenden wie gleichzeitig Freude und Wohlfühlen vermittelnden Veranstaltung ging am 4. Oktober die feierliche Eröffnung der Ausstellung “Kunst in-klusive: Freude sichtbar machen” mit Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im St. Georgener Haus der Erinnerung über die Bühne. Inklusion und Integration in ihrer besten Form: Besucher, Betreuer und die Schöpfer der präsentierten Werke spürten an diesem Nachmittag ein verbindendes Band. ST. GEORGEN/GUSEN. Vor 85 Jahren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Am 24. und 31. August ist die Pleschinger Landesstraße ab der Gemeindegrenze zu Langenstein bis zum Penny-Markt gesperrt.  | Foto: Eckhart Herbe
4

Straßensperre an zwei Augustwochenenden
Finale im St. Georgener Baustellensommer

Das Großprojekt Sparkassenkreuzung ist defacto fertig, die Sanierung einer anderen St. Georgener Verkehrsarterie steht nun in der zweiten Augusthälfte an. Dann wird ein knapper Kilometer der Pleschinger Landesstraße neu asphaltiert. An zwei Samstagen ist daher die Ortsdurchfahrt daher gesperrt und auch Anrainer müssen ihre Mobilität gut planen. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Vorarbeiten sind bereits seit einigen Wochen unübersehbar. Eine ganze Reihe von Nahwärme-, Kanal-, Wasser-, Kabelnetz- und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ozapft is!" Mit dem ersten Schlag bescherte Günther Berneder dem "Nest" und seinen Premierenbesuchern gleich die gebührende Taufe. | Foto: Eckhart Herbe
12

Pub-Eröffnung
St. Georgen hat dank Gü wieder ein Nest für Nachtschwärmer

ST. GEORGEN/GUSEN. Fortgehen, mit Freuden treffen und gemütlich abhängen von 16 bis 2 Uhr - das hat es in St. Georgen schon lange nicht mehr gegeben. Beim einst beliebten, aber seit mehr als einem Jahrzehnt leerstehenden Kuckucknest bekam der namengebende Vogel am Schluss einen eher ungewollten Touch. Das Lokal an der Mauthausnerstraße neben der Sparkasse versank danach in einen langen Dornröschenschlaf. Bis heuer, denn mit Günther Berneder ist nun jemand gekommen, der die Ärmel aufkrempelte,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Victoria Pojar -Simionca will das Agevita als "offenes Haus mitten im Gemeindeleben" positionieren. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Neue Leiterin Seniorenwohnheim
"Auch das Alter ist schöner Teil unseres Lebens"

Seit 1. Mai ist Victoria Pojar-Simionca neue Leiterin im "Agevita", dem Seniorenwohn- und Pflegeheim der Gemeinde St. Georgen/Gusen. Sie übernimmt das Management der einzigen derartigen Einrichtung im Bezirk, die von einer Gemeinde geführt wird. Im Porträt erzählt sie, wie sie diese in heutigen Zeiten zweifellos herausfordernde Aufgabe angehen wird.  ST. GEORGEN / GUSEN. An den neuen Namen der frisch verheirateten 50-Jährigen, Mutter von vier Kindern und stolze Oma von drei Enkerln, müssen sich...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der Schilderwald zeigt: Viele weitere Aufgaben warten neben dem klassischen "Gemeindeamt" auf den neuen Amtsleiter Manuel Schwab. | Foto: Eckhart Herbe
3

Amtsleiterwechsel per 1. Mai
Neuer Chef für 150-köpfiges St. Georgener Gemeindeteam

Mit 1. Mai übernimmt der Luftenberger Manuel Schwab die Amtsleitung der Gemeinde St. Georgen an der Gusen von Peter Plank, der nach 43 Dienstjahren am Marktplatz 12 in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Obwohl erst 28 Jahre jung gehört der neue Chef der Gemeindeverwaltung bereits fast "zum Inventar", ist er doch schon als Lehrling zum großen Team, das er nun führt, gestoßen. ST.GEORGEN/GUSEN. Es ist eine recht beeindruckende Mitarbeiterzahl, der Manuel Schwab nun vorsteht: Rund 150 Kolleginnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Herren vom Verschönerungsverein werden sich die namengebende Gelegenheit, St. Georgen vom Wintermüll zu befreien, nicht entgehen lassen. | Foto: Eckhart Herbe
3

Hui statt Pfui
"Lasst uns dem Müll ein Abfuhr erteilen!"

In St. Georgen an der Gusen wird nach dem Motto "Hui statt pfui" auch heuer wieder groß aufgeräumt. Am Samstag, 16. März, ruft die Gemeinde Vereine, Familien und tatkräftige Einzelpersonen zur großen Flurreinigungsaktion in ganz St. Georgen auf, um den Ort im beginnenden Frühling von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Gerade nach dem 30-jährigen Hochwasser wartet vor allem entlang der Gusen wohl einiges, das nicht ins Flussbett, ans Ufer oder gar in zwischen die Äste der Büsche und Bäume...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Gemeinsam für Werte statt Hass!": Bgm. Andreas Derntl (VP), Gemeindevorständin Renate de Kruijff (Grüne) und VBgm. Michaela Traxler (SP) beziehen als Personen und mit ihren St. Georgener Ortsparteien klar Position. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Gemeinsames Statement nach rechter Pickerlaktion
Starkes Signal: "Werte statt Hetze in St. Georgen!"

Ihre Parteikollegen auf Bundesebene sollten sich diese Botschaft in punkto Zivilcourage und klarer Positionierung gegen Hass und Menschenverachtung zu Herzen nehmen: SPÖ, ÖVP und Grüne in St. Georgen reagieren gemeinsam auf eine rechtsextreme Pickerlaktion, die im März für Empörung im Ort sorgte. In einem eindeutigen Statement verpflichten sie sich, in ihrem Handeln als Vorbilder für Vielfalt und Demokratie im Ort zu fungieren und in der Bewusstseinsregion ein unmissverständliches Zeichen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Integraler Bestandteil im St. Georgener Einsatzzentrum ist die Polizeiinspektion, die gemeinsam mit Rotem Kreuz und Feuerwehr gut vernetzt für Sicherheit sorgt. | Foto: Eckhart Herbe
9

Fusion mit Mauthausen
Aus nach 117 Jahren: St. Georgen verliert Polizeiposten

Die Entscheidung ist gefallen: Der Polizei-Posten St. Georgen an der Gusen wird geschlossen und mit jenem in Mauthausen zusammengelegt. In der Donaugemeinde wird eine neue Polizeiinspektion errichtet. Die Gemeinden wurden kurz vor der Osterwoche informiert, eingebunden in die Entscheidung waren sie nicht. ST. GEORGEN/GUSEN, MAUTHAUSEN. Am Palmsonntagabend machte die Orts-SPÖ auf Plakatständern publik, was man drei Tage zuvor im Gemeinderat erfahren hatte: Voraussichtlich im kommenden Jahr...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Barrieretester im Einsatz: v.l. Yannick Ambros (Zivildiener), Herbert Leibetseder (Leitung Seniorenwohnheim), Maria Schatz (Bewohnerin), Thomas Mayr (Mitglied Ortsentwicklungsausschuss, ÖVP), Maria  Schatz (Angehörige), Karl Schwarz (Bewohner ) und Renate de Kruijff (Obfrau Ortsentwicklungsausschuss, Grüne).   | Foto: Renate de Kruijff

Barrierefreiheit im Test
Ambitioniertes Projekt: Zu Fuß mobil in jedem Alter

Verkehrslawine, Stolperfallen, Hindernisse für Rollatoren oder Kinderwägen: Fußgänger haben es in St. Georgen nicht immer leicht.  Mit einem ehrgeizigen Projekt soll sich das nun nachhaltig ändern und "zu Fuß gehen" attraktiv und nachhaltig in den Köpfen der Bevölkerung verankert werden. ST.GEORGEN/GUSEN.  Nicht nur stetig zunehmender Verkehr, der neben Gefahr und Lärm auch enormen Flächenverbrauch, Bodenversiegelung und Hitzeinseln bedeutet, macht vielerorts den Gang per pedes im Ort...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bussi von der Gattin, Torte von der Ortsparteichefin - Geburtstagskind Erich Wahl konnte rundum zufrieden sein. | Foto: Eckhart Herbe
1 72

60er-Festl im Aktivpark
"Erich, dir kummt kana aus!"

ST.GEORGEN/GUSEN. Dieser theatralisch geäußerte Seufzer vom St. Georgener SPÖ-Fraktionsobmann Rudi Lehner galt einem prominenten Jubilar: SP-Bezirkschef und Landtagsabgeordneter Erich Wahl feierte am Wochenende im Aktivpark4222 mit "seinen St. Georgenern" den 60er nach, der genaugenommen schon am 18. Februar fällig geworden war. Die kunterbunte Gratulantenschar illustrierte eines überdeutlich - es gibt kaum eine Institution, einen Verein, oder eine Initiative im Ort, mit welcher "der Erich" ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ist Kindersicherheit um 7.30 Uhr weniger wert als um 10 Uhr", fragen sich Schülerlotse Ernst Schmalzer, Mama Judith Raferzeder mit ihren Söhnen Jakob und Philipp und deren Freundin Livia. | Foto: Eckhart Herbe
10

Zusatztafel entwertet Tempolimit
Schildbürgerstreich: "30er gilt nicht für die Volksschule"

Es gibt Auswüchse in Gesetzen und Behördenbürokratie, die nur mehr den Kopf schütteln lassen. Seit Jahren fordert die Gemeinde St. Georgen/Gusen zumindest vom Marktplatz bis oberhalb des Friedhofes ein Tempolimit  zum Schutz hunderter Volks- und Musikschüler und betagter Friedhofsbesucher. Seit ebenso vielen Jahren sperren sich manche  Entscheidungsträger in der übergeordnete Behörde dagegen. Jetzt wurden 30er-Tafeln aufgestellt - mit grotesker Betriebszeit. Denn das Tempolimit gilt erst dann,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Blick aufs große Ganze, aber auch Fokus auf wichtige Details: Andreas Derntl will viel im Ort ändern, ohne Bewährtes zu demontieren. | Foto: Eckhart Herbe
2

Fokus Ortsentwicklung und Soziales
Neuer Ortschef Derntl: Pragmatismus und neues Denken verbinden

Fast genau ein halbes Jahr ist Andreas Derntl seit der Stichwahl am 10.Oktober 2021 in St.Georgen/Gusen neu im Amt. Der überraschende Wechsel nach 54 SPÖ-geführten Jahren, vom Polit-Urgestein Erich Wahl  zum nunmehrigen  „Jungbürgermeister“ Andreas Derntl, war sicher die meistbeachtete Rochade im Bezirk Perg. Die Bezirksrundschau hat den neuen VP-Ortschef um seine ersten Impressionen und Pläne für den Gusenmarkt gebeten. Vorweg: Örtliche Entwicklung und Soziales werden zentrale Themen der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Schutzschirme" als kleine und vielfältige Flicken im löchrigen Dach internationaler Flüchtlingsverträge: Pfarre, Gemeinde und Vereine informierten und appellierten zum Weltflüchtlingstag an Humanität. | Foto: Eckhart Herbe

Weltflüchtlingstag 2021
"Humanitärer Schutzschirm braucht viele Flicken"

Mit einer Aktion eine Woche vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni machten der Arbeitskreis Integration, und die Vereine "für mich und du" und "Zu-Flucht" gemeinsam mit Pfarre und Gemeinde St. Georgen am Marktplatz und nach der Sonntagsmesse auf die prekärer Lage Vertriebener und Schutzsuchender und die Ignoranz hierzulande aufmerksam. Auf drei "Bankerlstationen" informierten die Aktivisten aus verschiedenen Perspektiven. Bunte Regenschirme visualisierten ihr Ziel, den immer lückenhafteren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.