Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Unzmarkt-Frauenburg hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Symbolbild MZ

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Unzmarkt-Frauenburg hat pro Einwohner die zweitmeisten Fälle in der Steiermark. MURAU/MURTAL. 103 Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden - 24 in Murau und 79 im Bezirk Murtal. Damit hat sich der Stand der aktiv Infizierten in beiden Bezirken wieder leicht erhöht. In Murau werden aktuell 232 gelistet, im Murtal 738. Beide Bezirke liegen bei der 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im negativen Spitzenfeld. Nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal "schaut es wieder ein bisschen besser aus". | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es schaut ein bisschen besser aus"

Leicht rückläufige Corona-Zahlen werden im Murtal und in Murau gemeldet. MURAU/MURTAL. "Es schaut wieder ein bisschen besser aus", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst mit Blick auf die Coronazahlen im Bezirk Murtal. Die Zahl der Neuinfektionen sei rückläufig, während wieder mehr genesene Personen aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Die Zahl der aktiv Infizierten ist im Murtal auf 676 gesunken (Stand: Dienstag, 24. November). Fälle in Pflegeheimen Mehr Genesene als neu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zahl der aktiv Infizierten ist in Murau gesunken. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Relativ wenig Neuinfektionen am Wochenende

Allerdings liegt die Region bei der 7-Tages-Inzidenz landesweit im negativen Spitzenfeld. MURAU/MURTAL. Relativ niedrig war am Wochenende die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in der Region. Das war allerdings auch in den vergangenen Wochen so. Im Murtal wurden am Samstag und Sonntag insgesamt 79 neue Fälle gemeldet, in Murau 18. Aufgrund vieler genesener Personen ist so in Murau die Zahl der aktiv Infizierten sogar auf 191 gesunken. Im Murtal sind derzeit 723 aktiv Infizierte registriert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Murtal sind die Zahlen wieder gestiegen - im Bild die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind wieder gestiegen - in den einzelnen Gemeinden gibt es teils große Unterschiede. Land startet Antigen-Tests in Pflegeheimen. MURAU/MURTAL. "Von Entspannung kann man nicht sprechen", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche. Angesichts der neuen Coronafälle hat er recht behalten. In den vergangenen 24 Stunden wurden neue Höchstwerte in der Region gemeldet. 41 neue Patienten wurden in Murau registriert, 99 im Bezirk Murtal. Darunter sind allerdings auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburg hat derzeit am meisten Corona-Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger aktiv Infizierte in der Region

Erstmals seit Oktober ist Zahl der Corona-Infizierten gesunken. Judenburg hat auf Gemeinde-Ebene am meisten Fälle. MURAU/MURTAL. Eine leichte Entspannung der Corona-Situation ist am Dienstag in der Region sichtbar geworden. Es gab lediglich moderate Anstieg bei den Neuinfektionen: Elf wurden in Murau gemeldet, 37 im Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der vergangenen sieben Tage. Weniger aktiv Infizierte Da gleichzeitig auch mehrere Personen in beiden Bezirken wieder genesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirkshauptstadt Murau hat derzeit 18 aktive Coronafälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
So viele Corona-Fälle gibt es in den Gemeinden

Judenburg hat am meisten Fälle im Murtal, Neumarkt ist Spitzenreiter in Murau. MURAU/MURTAL. 45 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden. Elf davon im Bezirk Murau und 34 im Bezirk Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der letzten Woche, zudem sind auch einige Personen wieder genesen. Aktuell gibt es in Murau 125 aktiv Infizierte und im Bezirk Murtal 556. Gemeindezahlen Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Land Steiermark am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter dem Stadtturm wurden zuletzt weniger als 10.000 Einwohner gezählt. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Zittern um die Einwohnerzahlen

Die neue Einwohnerzahlen haben gleich mehrere Auswirkungen auf Murtaler Gemeinden. MURTAL/MURAU. Der 31. Oktober wird von vielen Bürgermeistern der Region mit Spannung erwartet. Der kommende Donnerstag ist so etwas wie ein Schicksalstag. Die Statistik Austria präsentiert an diesem Stichtag die neuen Einwohnerzahlen und diese sind maßgeblich für die Gemeinderatswahl am 22. März und die künftige Zusammensetzung der Gemeindestuben. Zittern Nach der steirischen Gemeindeordnung ist die Anzahl der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SP-Spitzenkandidatin Bettina Vollath mit Wolfgang Moitzi in Spielberg. | Foto: KK
3

EU-Wahl
Murtal ist türkis mit roten Farbtupfern

ÖVP hat in den Bezirken Murtal und Murau die Nase deutlich vorne, SPÖ konnte nur in roten Hochburgen punkten. MURAU/MURTAL. Durch und durch türkis eingefärbt ist die Landkarte des Bezirkes Murau nach der EU-Wahl am Sonntag. Die ÖVP hat bezirksweit 47 Prozent geholt und sich damit im Vergleich zur vorigen EU-Wahl um fast 13 Prozentpunkte verbessert. Zudem hat die ÖVP in jeder der 14 Gemeinden die Nase vorne. Die FPÖ landete mit 21 Prozent auf Platz 2, die SPÖ holte knapp 18 Prozent. Grüne und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Karge Landschaft. Der Blick auf die Gemeindeoberhäupter Österreichs bestätigt ein ohnehin bekanntes Problem in politischen Ämtern.
1 2 4

Frauenanteil in der Kommunalpolitik: Alle BürgermeisterInnen Österreichs auf einen Blick

Weil auch abseits des Weltfrauentages über das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen geredet werden sollte: Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, welche Gemeinden Österreichs von Frauen regiert werden, zeigen dir die dienstältesten BürgermeisterInnen im Land und werfen einen Blick darauf, wie viel Vertrauen die Bevölkerung in seine Politiker hat. Frauen regieren die Welt? Angeblich. Der Blick auf Österreichs Gemeinden zeigt leider, dass weibliche Oberhäupter nur einen minimalen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bürgermeisterinnentreffen der österreichischen Bürgermeisterinnen (gekommen sind 47) hier im „Güthaus“ (Kulturzelt Kunstigel) in Wald im Pinzgau mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer (rechts) und dem Obmann des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer (Mitte) | Foto: Schweinöster

Gestalten, bewegen, verändern - eine Studie zeigt, was Frauen als Bürgermeisterinnen leisten

Einen geringfügigen Anstieg haben die jüngsten Kommunalwahlen bei den Bürgermeisterinnen in Tirol gebracht. Allerdings liegt das Land noch immer hinter dem Bundesschnitt zurück. TIROL/BEZIRK. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich, trotzdem stehen im Bundesschnitt nur in 7 % der Gemeinden Bürgermeisterinnen an der politischen Spitze, in Tirol sind es, trotz des Anstieg von 11 auf 16 Bürgermeisterinnen von 2015 auf 2016, nur 5,7 %. In Salzburg und dem Burgenland sind die Chefetagen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Land/Berger

Wissenswertes über "meine" Gemeinde

Landesstatistik informiert über die Tiroler Gemeinden und ihre Besonderheiten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Jede Gemeinde hat ihre Besonderheiten. Und den besten Überblick über all diese Besonderheiten hat wohl das Team der Landesstatistik Tirol. Diese hat nun erstmals ein Gemeinderanking erstellt. "Zu einer Vielzahl von Themen – von A wie Alter bis Z wie Zweitwohnsitze – werden aussagekräftige Gemeindereihungen präsentiert“, informiert LR Johannes Tratter, in der Landesregierung u.a. für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter allen 2.354 österreichischen Gemeinden liegt Badersdorf auf Platz 11.
3

Badersdorf ist finanzkräftigste Gemeinde des Südburgenlandes

BADERSDORF. In einer Bewertung der Finanzkraft aller 2.354 österreichischen Gemeinden hat aus dem Südburgenland Badersdorf am besten abgeschnitten. Die Gemeinde am Eisenberg wurde vom Fachmagazin "Public" auf Platz 11 aller 2.354 österreichischen Gemeinden gereiht. Die Rangliste bewertet die Wirtschaftskraft, den primären Finanzausgleich, die demografische Entwicklung, die Finanztransfers und das Gemeindemanagement. Beste Gemeinde aus dem Bezirk Güssing ist Rohr auf Platz 15. Als beste Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Liezen verlor von 1. Jänner 2012 bis 1. Jänner 2013 0,3 Prozent der Bevölkerung. | Foto: Statistik Austria/Landesstatistik

Liezen: Mehr Weg- als Zuzüge

Unser Bezirk verliert an Bevölkerung. Seit 2001 um 3,9 Prozent. Das Land Steiermark präsentierte kürzlich die Landesstatistik "Leben in der Steiermark 2012". Hierbei wurden der Bevölkerungsstand sowie die Wanderungen im Lauf des vergangenen Jahres dargestellt. In der Steiermark lebten per 1. Jänner 2013 1.210.971 Einwohner, welches einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bevölkerungszuwachs in der Steiermark von 2001 bis 2013 kommt zum größten Teil auf Grund der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.