Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Der Inn vor Landeck am 9.3.2014 um 19 Uhr. Das ist die Wassermenge von 8 volle Badewannen pro Sekunde!
2 7 7

Infra informierte Landecker Gemeinderäte – die andere Version?

ANTWORT auf Artikel: „Infra informierte Landecker Gemeinderäte“ Zur Feststellung, dass für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken bestehen sollen, ergeben sich nachfolgende Fakten und damit verbundene Fragen: 1.) Wie kommt die INFRA dazu, dass sie Ergebnisse aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Projektbetreiber über die Medien kundgetan werden? Wenn es die Absicht des Landecker Gemeinderats bzw. Bürgermeisters gewesen wäre, dass dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Vize Rudolf Teix bestätigt seinen Rückzug und verlässt mit 60 die politische Bühne.
2

Neulengbach: Fünf Mandatare der ÖVP suchen das Weite

Vizebürgermeister Rudolf Teix und vier weitere schwarze Politiker werden nicht mehr für die Gemeinderatswahlen 2015 kandidieren. NEULENGBACH (mh). Wie auch immer die Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 ausgehen, auf fünf bekannte Gesichter muss die ÖVP Neulengbach nach der Wahl verzichten. Laut Informationen, die den Bezirksblättern vorliegen, werden Vizebürgermeister Rudolf Teix, Bildungsstadträtin Monika Scholz, Kulturstadtrat Hans Bliem und zwei weitere Mandatare im neuen Stadtparlament...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Viel Lob für Schelling

Hans Jörg Schelling ist neuer Finanzminister. Weggefährten finden für den Wahl-St. Pöltner ausschließlich lobende Worte. ST. PÖLTEN (jg). Österreichs neuer Finanzminister Hans Jörg Schelling ist in St. Pölten alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Hier begann er als Mitglied des St. Pöltner Gemeinderates im Jahr 2001 seine politische Karriere, er war Aufsichtsrat des SKN St. Pölten und wählte die Landeshauptstadt zu seiner Wahlheimat. „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der ehemalige Vizebürgermeister und jetzige Gemeinderat Peter Hofbauer will Klosterneuburg effizienter machen.

"Mehr Transparenz im Rathaus"

Gemeinderat Peter Hofbauer will Klosterneuburgs Stadtverwaltung reformieren. KLOSTERNEUBURG (mh). Schon seit Jahren fordert Gemeinderat Peter Hofbauer, einziger Mandatar seiner eigenen Liste, eine Evaluierung der Verwaltungsstruktur des Rathauses: "Die dreizehn Stadträte sollen auf neun reduziert werden und die Ortsvorsteher aus dem Gemeinderat kommen." "Viel Geld sparen" Darüber hinaus setzt sich Hofbauer für die Offenlegung der Stellenbeschreibungen der verschiedenen Dienststellen der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: Cornelia Grobner

Aus der Stadtratssitzung: ein Feuerwerk, eine Bushaltestelle, Straßenarbeiten und Porzellanhäferl

KLOSTERNEUBURG (red). In der Stadtratssitzung am Mittwoch, 18. Juni 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Wartung der Turn- und Sportgeräte In den Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen wurde die jährliche War- tung und Reparatur der Turn- und Sportgeräte beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt € 7.000,-. Bushaltestelle Scheiblingstein Bei der Haltestelle der Buslinie 241 in Scheiblingstein, Tullnerstraße 5 wird eine Auf- trittsfläche und somit...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: SPÖ

Neuer SP-Stadtrat in Mistelbach

In der Gemeinderatsitzung vom 19. Mai wurde Josef Strobl zum neuen Stadtrat gewählt. Diese Neuwahl war durch das völlig unerwartete Ableben von StR Walter Weinerek notwendig geworden. Der Hörersdorfer Josef StrobI, geboren am 10.02.1962, ist in bei den ÖBB beschäftigt, verheiratet und mit einer kurzen Unterbrechung seit 1995 im Mistelbacher Gemeinderat vertreten. Neben der Tätigkeit als Gemeinderat ist StR Josef Strobl auch als Obmann des Verschönerungsvereins Hörersdorf, Obmann des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1

Countdown für ÖVP-Stadträtin Waitzbauer

Die Ternitzer ÖVP-Stadträtin Trude Waitzbauer bestätigte, dass sie 2015 aus dem Gemeinderat ausscheidet: "Ich will mehr Zeit mit meinem Lebenspartner."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gratulation von den KollegInnen im Stadtrat: Hubert Lang (liegend) mit STR Manfred Klug, Vizebgm. Helmut Marban, Bgm. Ingrid Salamon, STR Rafaela Strauss, STR Silvia Steiner und Vizebgm. Michael Ulrich | Foto: Privat

Seit 30 Jahren im Gemeinderat

MATTERSBURG. Beeindruckendes Jubiläum für Stadtrat Hubert Lang. Er ist seit 30 Jahren im Gemeinderat vertreten. Seine Angelobung erfolgte am 28.10.1983. Seit 1999 ist der 58-Jährige Ortsvorsteher von Walbersdorf. Als Finanzstadtrat ist er unter anderem für die Budgeterstellung zuständig.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bürgermeisterin Gisela Gabauer (r.) gratuliert Kurt Winter zu seiner Wahl zum Vizebürgermeister. Hofrätin Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmann war bei der Sitzung anwesend. | Foto: Dumfarth
2

Kurt Winter (SPÖ) ist neuer Vizebürgermeister in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gallneukirchen beschloss mehrheitlich das Budget 2014. Den Ausgaben in Höhe von 11.656.000 Euro stehen Einnahmen von 11,130.40 Euro gegenüber. Durch die Zuführung von Rücklagen konnte ein ausgeglichenes Budget erzielt werden. Um auch zukünftig Budgets kreativ gestalten zu können, ist es für Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) wichtig, keine Abgangsgemeinde zu werden. In Nachfolge von Dietmar Wiesinger (SPÖ) wurde Kurt Winter (SPÖ) zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Seit Jahrzehnten hat die Rathausmehrheit bei der Budgeterstellung das letzte Wort.
1 2

Opposition will mehr mitreden

Mehr Zusammenarbeit bei Erstellung des Stadtbudgets gefordert: Stadtbudget soll nicht nur schwarze Handschrift tragen. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Opposition im ÖVP-dominierten Gemeinderat moniert das Prozedere der Budgeterstellung. Den Anstoß zur Debatte gab die Liste SAU. GR Johannes Kehrer zeigt sich vermeintlich irritiert über Stadträte, die über die genaue Finanzaufteilung in ihren Ressorts kurz vor Budgetbeschluss nicht Bescheid wissen: Offenbar fände kein kontinuierlicher Austausch mit den...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Übergabe: Was wohl in der schwarzen Mappe für Manfred Baba drinnen ist? | Foto: Mayerhofer
2

SPÖ-Rochaden: Manfred Baba wird neuer Stadtrat

NEUNKIRCHEN. Umwälzungen in der Stadtpartei. Wie berichtet legt Hans Hechtl sein Stadtratsmandat zurück. Auch Margit Gutterding, die auf einem SPÖ-Mandat saß, hört auf. Neu in den Gemeinderat hineinreklammiert werden Gerd Schauer, Gerlinde Metzger und Dogan Yeter. Yeter war für die SPÖ in der Vergangenheit bereits im Gemeinderat vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weg mit sinnloser Geheimniskrämerei!

In diesen Tagen ist viel von der Abschaffung des Amtsgeheimnisses die Rede und es kommen allerlei Kuriositäten zu Tage. In Mürzzuschlag dürfen Gemeinderäte nicht die Beschlüsse des Stadtrates erfahren. In der letzten Gemeinderatssitzung kam von der KPÖ der Antrag, die Stadtratsbeschlüsse auch den nicht im Stadtrat vertretenen Fraktionen zugänglich zu machen. Betroffen von dieser Geheimniskrämerei sind im 25-köpfigen Gemeinderat eigentlich nur die beiden Mandatare der KPÖ und der Vertreter der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
Hubert Niederbacher (li.) gab seinen Rücktritt bekannt. Vizebgm. Manfred Jenewein (M.) mit Nachfolger Viktor Zolet.
3

Viktor Zolet neuer SP-Stadtrat

Hubert Niederbacher trat nach 21 Jahren als Gemeinderat zurück. Viktor Zolet ist neuer Stadtrat. LANDECK (otko). Nach 27 Jahren in der Kommunalpolitik gab Hubert Niederbacher nach der Bürgermeisterwahl seinen Abschied bekannt - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Sechs Jahre war er als Ersatz-Gemeinderat und 21 als Stadt- bzw. Gemeinderat tätig. Vergangenen Freitag präsentierte die SPÖ-Fraktion GR Viktor Zolet als Nachfolger im Stadtrat und als Obmann des Sozial-, Jugend- und Familienausschusses....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LAbg. Vizebürgermeister Günter Kovacs, Stadtrat Martin Filbert & Landtagspräsident Gerhard Steier

Angelobung neuer SPÖ Stadtrat & Gemeinderat

Bei der gestrigen Sitzung des Gemeinderates der Freistadt Eisenstadt, wurden der neue SPÖ Stadtrat Martin Filbert & Gemeinderat Richard Gartner angelobt. Landtagspräsident Gerhard Steier und LAbg. Vizebürgermeister Günter Kovacs gratulierten herzlich! "Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Meine Devise heißt zuhören – verstehen – handeln," betont SPÖ Neo Stadtrat Filbert

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Renée Maria Wisak
Bgm. Rupert Dworak (M.) nimmt Abschied von Johann Fuchs (li.) und Karl Reiterer (re.) aus der aktiven Stadtpolitik. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Umschichtungen bei der Ternitzer SPÖ

Neuer Vizebürgermeister und Stadtrat und neue Gesichter im Gemeinderat. (unger). Aufgrund des Ausscheidens von Vizebürgermeister Karl Reiterer, Stadtrat Johann Fuchs und Gemeinderat Wolfgang Hladik aus dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz, folgen in der heutigen (28.1.) Sitzung des Gemeinderates personelle Veränderungen in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion. Lob für die "Ausscheidenden" Bürgermeister Rupert Dworak: „Vizebürgermeister Reiterer, Stadtrat Fuchs und Gemeinderat Hladik haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Das Volk erfährt's ganz zuletzt

Kommentar von Peter Zellinger "Ich will nicht, dass die Gemeinderäte davon aus der Zeitung erfahren." Als Lokaljournalist hört man diesen Satz in der Woche gefühlte vierunddreißig Mal. Doch das wahre Ärgernis daran ist nicht, dass man in seiner Arbeit behindert wird - damit wollen wir unsere Leser auch nicht langweilen - sondern ein grundsätzlicher Fehler in der Denkweise mancher Stadträte und Bürgermeister. Denn warum soll das Volk als letztes erfahren, was in den Gremien beschlossen werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beatrix Cmolik übernimmt im Stadtsenat das Amt von Franz Hofleitner. | Foto: privat
2

WVP-Mannschaft steht - Cmolik wird Stadträtin

WAIDHOFEN. Nun sind auch die letzten sechs der insgesamt 20 Gemeinderatsmandate der Waidhofner Volkspartei fix. Diese wurden im Parteivorstand einstimmig beschlossen. Dabei seien nicht vertretene Ortsteile, die Frauenquote und der Jugendanteil ebenso wie bündische Interessen berücksichtigt worden, so Parteiobmann Werner Krammer. Zusätzlich zu den 14 Mandataren, die via Vorzugsststimme ermittelt wurden, werden Peter Pfannenstill, Kurt Hraby, Christoph Dahdal, Ulrike Bauer, Karl Streicher und...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die neue Steyrer SP-Spitze stellt sich vor, v. li.: Stadtrat Michael Schodermayr, Vizebürgermeister Walter Oppl, Stadträtin Ingrid Weixlberger, Stadtchef Gerald Hackl, Vizebgm. Willi Hauser. Foto: www.paul-hamm.at | Foto: www.paul-hamm.at

SPÖ Steyr nimmt mit neuem Team Kurs auf die nächste Wahl

Willi Hauser ab Jänner 2012 neuer Vizebürgermeister, Arzt Michael Schodermayr neuer Stadtrat Nach dem Rückzug von Vizebürgermeister Gerhard Bremm präsentierte sich am Montag das neue SPÖ-Stadtsenatsteam mit neu verteilten Rollen. STEYR. „Wir haben mit Gerhard Bremm einen erfahrenen Schlüsselspieler verloren, das SPÖ-Stadtsenatsteam wird aber hervorragend ergänzt und neu aufgestellt“, erklärte Bürgermeister Gerald Hackl bei einer Pressekonferenz am Montag. Wilhelm Hauser übernimmt den Posten des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.