Tirols Gemeinden wählen!

Gemeinderatswahl Tirol 2016

Am 28. Februar 2016 gehen die Gemeinderatswahlen in Tirol über die Bühne - Tirol wählt in 8 Bezirken (Ausgenommen Innsbruck).

Wahltag: Am 28. Februar 2016 ist es so weit.
Der Gemeinderat und der Bürgermeister werden in 8 Bezirken Tirols (ausgenommen Innsbruck) gewählt. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Gemeinderatswahl und ihre Ergebnisse.

Ergebnis im Bezirk:


Kufstein

<<< Zurück

Gemeinderatswahl 2016 Kufstein

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2016 Kufstein

Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Eigentum heißt auch Verantwortung", erklärt Wolfgang Gessmann.
2

"Nicht, weil wir uns schämen"

KUFSTEIN (nos). "Wir treten als 'Team 16' an, nicht, weil wir uns schämen den Namen SPÖ zu tragen, sondern weil es bereits eine andere Gruppe in Kufstein unter diesem Namen gibt", erklärte Bürgermeisterkandidat Wolfgang Gessmann beim Pressegespräch in der Festungsstadt, "und wir haben uns von der Stadtpartei nicht vertreten gefühlt." Die Gruppe bestehe zu großen Teilen aus "Ur-Sozialemokraten", die meisten seien Parteimitglieder, aber wichtiger als die Farbe ist für Gessmann und sein Team...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Neues Team, große Ziele: gemma Kirchbichl stellt sich vor. | Foto: gemma

"gemma" fordert mehr Ehrlichkeit für Kirchbichl

KIRCHBICHL. Bereits seit 1998 ist die Fraktion gemma "gemeinsam-miteinander-aktiv" im Kirchbichler Gemeinderat tätig und wird mit einem neuen Führungsteam am 28. Februar 2016 für die nächste Legislaturperiode kandidieren. „gemma gemeinsam-miteinander-aktiv ist eine eigenständige Fraktion junger und motivierter Menschen, die sich für ein demokratischeres Kirchbichl engagieren“, erklärt Spitzenkandidat Dominik Spitzer. gemma fordert eine Modernisierung der politischen Gemeindeverwaltung, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesparteiobmann Markus Abwerzger (r.) und NR Carmen Schimanek mit den freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten aus dem Bezirk Kufstein (nicht im Bild: Bernhard Freiberger, Rattenberg).
2

FPÖ-"Spähtrupps" sollen Plakat-Vandalen abschrecken

Die Freiheitlichen im Bezirk Kufstein erhoffen sich Zuwächse bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen und wollen weitere Vandalenakte auf Wahlplakate verhindern. BEZIRK (mel). In 18 Gemeinden im Bezirk Kufstein treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen Freiheitliche Listen an. Das sind fünf mehr als bei der letzten GR-Wahl vor sechs Jahren. "Tirolweit kandidieren wir heuer in 75 Gemeinden. Die derzeit 49 FPÖ-Gemeinderäte wollen wir auf 100 aufstocken", so Landesparteiobmann Markus Abwerzger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Katharina Malzer, Thomas Osl, Martin Steiner, Josef Lettenbichler, Josef Haaser, Michael Ellinger, Reinhard Fae und Manfred Wimpissinger (v.l.). | Foto: be-medien.com

Heimatliste Angath setzt auf "dynamisches Team"

ANGATH. "Der Listenfindungsprozess war relativ leicht und die 22 zulässigen Kandidaten waren rasch gefunden. Die Kandidaten stammen aus unterschiedlichen Ortsteilen, Altersklassen und Berufsgruppen und sind zwischen 20 und 85 Jahre alt. Erfreulich ist auch, dass ein Vertreter der Jugend vorne dabei ist und deren Anliegen einbringen kann", erklärt Bürgermeister Josef Haaser. In den letzten sechs Jahren sei erfolgreich gearbeitet worden, die Heimatliste zählt "Leistbares Wohnen, neues System der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Sachbeschädigungsserie gegen FWL-Plakate in Wörgl reisst nicht ab. | Foto: Wiechenthaler

Wieder "blaue" Plakate zerstört

WÖRGL. Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum vom 7. bis zum 9. Februar rund zehn Wahlplakate der "FWL – Freiheitliche Wörgler Liste". Die Plakate wurden heruntergerissen und in der Gegend verstreut. Der Schaden liegt im mittleren, dreistelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Wir wollen eine neue Kultur des Schaffens etablieren", so der Wörgler ÖVP-Spitzenkandidat GR Daniel Wibmer.
3

Wörgl vor dem "Erstickungstod" bewahren

Dringenden Handlungsbedarf in der Stadtgemeinde orten die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei" und die "Junge Wörgler Liste". WÖRGL (mel). Neben ihrem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten VBgm. Andreas Taxacher (Team Wörgl) präsentieren auch nun die beiden mit dem Team Wörgl gekoppelten Listen "ÖVP Bürgerliste Wörgl" und "Junge Wörgler" ihr Wahlprogramm. "Wir brauchen eine neue Kultur des Schaffens", ist ÖVP-Spitzenkandidat Daniel Wibmer überzeugt. Anstelle einzelner Sektoren solle man laut ÖVP die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team der Brixlegger "ÖVP – Liste des Bürgermeisters". | Foto: Renate Möllinger Fotografik
2

Rudi Puecher tritt zum fünften Mal an

BRIXLEGG. Rudi Puecher will es noch einmal wissen. Der Brixlegger Bürgermeister sitzt seit 1986 im Gemeinderat, wurde 1988 Gemeindechef und stellt sich nun am 28. Februar zum fünften Mal der Wahl. „In den 28 Jahren meiner Amtszeit habe ich stets versucht, durch ehrliche und zeitgemäße Gemeindepolitik das Beste für unsere Heimatgemeinde zu erreichen – und ich denke, das ist gelungen“, schaut Puecher zurück, richtet aber den Blick zielstrebig nach vorn. Mit seiner „ÖVP – Liste des Bürgermeisters“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Andreas Ehrenstrasser, Georg Juffinger und Martin Radinger (v.l.).

"Durch und durch kompetente Menschen vertreten"

LANGKAMPFEN (nos). "Wir sind eine neue Truppe und starten etwas, das Langkampfen über viele Jahre mitgestalten soll", erklärte Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser zur Präsentation seiner Liste "Gemeinsam für Langkampfen (GFL) – Kompetenzteam Bgm. Andreas Ehrenstrasser". Die Gemeinde sei "nicht streitbar im politischen Sinne", meint der Amtsinhaber, der die "selbstgestalterischen Fähigkeiten" seines Teams aus "Freidenkern und Freigeistern" betont. Er sieht GFL nicht als ÖVP-Liste, "in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Freiheitliche Wörgler Liste wurde erneut Opfer von Vandalenakten. | Foto: Wiechenthaler

Neuerliche Vandalenakte auf Wörgler Wahlplakate

FWL-Plakate in der Nacht auf Sonntag zerstört und überklebt WÖRGL. Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Nacht auf den 7. Februar 2016 rund 50 Wahlplakate der FWL Wörgl. Die Täterschaft warf Wahlplakatständer um, trat darauf herum und riss bei einigen Wahlständern die Plakate herunter. Weitere 50 Wahlplakate wurden mit einem Klebestreifen mit einer Aufschrift überklebt. Der Sachschaden ist beträchtlich. In den vergangenen Wochen wurden die FWL-Plakate bereits mehrfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Seit 613 Jahren ist Kufstein eine Stadt und zählt bald 20.000 Hauptwohnsitze - genug um ein eigenes Statut zu beantragen.
2

Braucht Kufstein ein eigenes Statut?

KUFSTEIN (nos). Spannender Nebenschauplatz im Kufsteiner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlkampf: Bürgermeister Krumschnabel (Parteifreie) liebäugelt, wie auch das Grüne OGF, mit der Überlegung die Festungsstadt aus der Verwaltung der Bezirkshauptmannschaft zu lösen und ein Magistrat zu bilden - Kufstein könnte ab 20.000 Hauptwohnsitzlern per Gesetz des Tiroler Landtags und Zustimmung der Bundesregierung zur Statutarstadt werden. "Sehr überlegenswert", fänden diese "spannende Idee" auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Richard Götz, Viola Mey, Ida Widauer, Tobias Muster und Michael Szalay von den Wörgler Grünen weisen die Vandalismus-Vorwürfe der FWL entschieden zurück.
2

Vandalenakte: Wörgler Grüne dementieren Vorwürfe der FPÖ

WÖRGL. Gleich mehrfach waren vergangene Woche die Gemeinderats-Wahlplakate der Freiheitlichen Wörgler Liste (FWL) Ziel von Vandalenakten. Die Mutmaßungen des FWL-Bürgermeisterkandidaten Mario Wiechenthaler, dass es sich bei den Tätern um "Sympathisanten aus dem Dunstkreis der grünlinken Szene in Wörgl" handeln könnte, weisen die Grünen aber entschieden zurück. "Wir sind Aktivisten und keine feigen Vandalisten", sagt Viola Mey, und ergänzt, dass die Grünen Plakate "sicher nicht in den Bach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Punkt "Bettelverbot" wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen, die Stellungnahme des Landes sah die Verordnung zu breit formuliert.
3

UPDATE: Kein Bettelverbot vor der Wahl für Kufstein

KUFSTEIN (nos). In der letzten Sitzung des Kufsteiner Gemeinderats vor der Wahl, am Mittwoch, dem 3. Februar, hätte auf Antrag der FPÖ/GKL ein örtliches Bettelverbot für die Festungsstadt beschlossen werden sollen. Schon in der vorhergehenden Sitzung im Dezember 2015 hätte sich die freiheitliche Fraktion einen solchen Beschluss gewünscht, scheiterte aber an der formalen Ausgestaltung des Textes und den geltenden Gesetzen – pauschale Bettelverbote sind nicht möglich, sondern nur in eigens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bezirks-GF Michael Schiestl, der Angather GR Bruno Mayrhofer sowie die Bürgermeisterkandidaten Martin Wimpissinger (Angath) und Klaus Mairhofer (Langkampfen, v.l.).
3

Mit 21 Listen in 20 Gemeinden im Rennen

Die Sozialdemokraten wollen im Bezirk Kufstein ihre fünf Bürgermeister halten und sehen Chancen, neue hinzu zu bekommen. BEZIRK (nos). Bezirkssekretär Michael Schiestl und Bezirksparteiobmann Klaus Mairhofer sehen gute Chancen für die SPÖ für die kommenden Gemeinderatswahlen. "Stolz" seien sie beide, dass es die Partei geschafft habe, in zwei Dritteln der Gemeinden im Bezirk kandidieren zu können – 21 "rote" Listen gehen in 20 der 30 Gemeinden des Bezirks auf Stimmenfang, die "Hausaufgabe der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Franz Seil geht am 28. Februar als Bürgermeister-Kandidat der „Kirchbichler Liste – Tiroler Volkspartei“ ins Rennen. | Foto: Ascher

Seil will Belebung durch Gasthäuser, spielende Kinder und "sauberes Ortsbild"

Mit Vizebürgermeister Franz Seil an der Spitze tritt die „Kirchbichler Liste – Tiroler Volkspartei“ am 28. Februar zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl an. „Kirchbichler Liste – Tiroler Volkspartei“: Franz Seil will Belebung für Kirchbichl „Erfahrene Gemeindepolitiker finden sich ebenso auf unserer Liste wie engagierte Neueinsteiger“, erklärt Seil, der sich auch als Bürgermeister-Kandidat der Wahl stellt. Sein oberstes Credo: „Der Mensch steht im Mittelpunkt!“ Der Unternehmer gibt sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

"Kopfschütteln und sichtliches Amüsement": Freiheitliche sticheln gegen Ex-Mitglied

Ranzmaier: „Politisches Chamäleon führt grüne Liste in Brixlegg an.“ „Aus blau mach grün - ein Farbenwechsel, den man einem Chamäleon noch zutraut, der in der politischen Landschaft äußerst selten vorkommt“, kommentiert der freiheitliche Landesparteisekretär Christofer Ranzmaier die Präsentation der grünen Spitzenkandidatin für Brixlegg, „wer jedoch die Hintergründe kennt, weiß wie das funktioniert.“ Dass die nunmehrige grüne Spitzenkandidatin Christine Sigl nur kurz FPÖ-Mitglied war und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgermeister Johann Thalers Liste "Für ein starkes Reith", die ersten 12 von 30 Kandidaten. | Foto: Thaler

Thaler will die dritte Amtszeit

REITH. Johann Thaler kandidiert für die dritte Periode, zweiter auf der Liste "Für ein starkes Reith" ist Tirols Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger, auch Seniorenbundobmann Johann Rendl kandidiert ist mit im Team. Josef Lettenbichler wechselte von der Liste "Miteinander für Reith" zur Liste von Thaler. Ein Drittel der Gelisteten auf der gemischten Liste aus Landwirten, Unternehmern und Arbeitnehmern sind Frauen. Altersmäßig geht es von der Schülerin mit 19 Jahren bis zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgermeister Christian Ritzer (vorne, 2.v.l.) und ein Teil seiner "Einheitsliste Niederndorf". | Foto: Tiroler VP

"Einheitsliste Niederndorf" bereit für die Wahlen

Volkspartei kandidiert in Niederndorf mit "Einheitsliste" – Elf von 30 aus der Landwirtschaft, sechs Unter-30-Jährige, nur fünf Frauen; NIEDERNDORF. „Wir stellen uns gerne den Gemeindebürgern und hoffen, wieder ihr Vertrauen und ihre Stimmen zu bekommen“, erklärt Bürgermeister Christian Ritzer, der auf ein Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten zählt. Er ist überzeugt, dass man in den letzten Jahren vieles für Niederndorf erreichen konnte: „Die Lebensqualität ist hoch, die wirtschaftliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Brixleggs Grüne Spitzenkandidatin Christine Sigl und Bezirkssprecherin Nicole Schreyer im Brixlegger Theater, das wiederbelebt werden soll.

Grüne: Brixlegg soll fahrradfreundlicher werden

Die Grünen kandidieren bei den kommenden Gemeinderatswahlen nun auch in Brixlegg. Die Hauptanliegen sind Radwege im Zentrum und eine Belebung des Dorfkerns. BRIXLEGG (mel). Zu den fünf bestehenden grünen Listen in Kufstein, Wörgl, Kramsach, Bad Häring und Kirchbichl wollen die Grünen nun auch im Brixlegger und Erler Gemeinderat Einzug halten. Mehr Radständer und Radwege gefordert Auch Christine Sigl, grüne Spitzenkandidatin in Brixlegg, präsentierte am Wochenende ihr Wahlprogramm für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Raphael Lindermayr, Wolfgang Kaufmann, Alexander Höck, Michaela Adriouich, Gerhard Pohl, Gert Oberhauser, Manfred Doettlinger | Foto: Oberhauser

PLUS für Ellmau: Neue Liste tritt zur Gemeinderatswahl an

Die junge Liste will neuen Schwung für Ellmau im Gemeinderat. ELLMAU. Zur anstehenden Gemeinderatswahl am 28. Februar tritt in Ellmau die neue politische Liste "PLUS für Ellmau“ an und fordert so die absolut regierende Bürgermeisterpartei heraus. Neu ist die Liste, bunt das Team, aktiv in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in Ellmau. Das zeigt sich anhand der vielfältigen Ideen und Anregungen für Ellmau im Programm der Liste PLUS für Ellmau. Anregungen, wonach hier nicht die Konfrontation,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gemeinde Radfeld konnte in den letzten Jahren ihren Verschuldungsgrad senken sowie die flüssigen Mittel erheblich erhöhen. | Foto: Duftner

Radfeld: 2,3 Millionen Euro Schulden abgebaut

RADFELD. "Die Gemeinde Radfeld ist weiterhin unter der von mir eingeschlagenen finanziellen Sanierung auf einem sehr guten Weg", stellt Bürgermeister. Josef Auer fest. So konnte im Jahr 2015 der Stand der flüssigen Mittel (Kontostand plus Rücklagen) von rund 608.000 Euro auf rund 935.000 Euro ohne Neuverschuldung erhöht werden. In den vergangenen sechs Jahren hat die Gemeinde Radfeld die effektive Verschuldung (Summe aller Darlehen minus flüssige Mittel) von rund 4,23 Millionen Euro um fast 2,3...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Karin Eschelmüller, Stefan Hohenauer, Martin Krumschnabel und Brigitta Klein (v.l.).
2

Parteifreie: Sind "nur Kufstein verpflichtet"

KUFSTEIN (nos). "Wir sind das Original", stellte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der Präsentation seines Teams für die Gemeinderatswahl gegenüber seinen Mitbewerbern fest. Mit den Zusätzen "und Parteifreie" oder "und Unabhängige" würden mittlerweile beinahe Alle hausieren, meinte der Bürgermeister sinngemäß. Seit 42 Jahren seien Parteifreie im Gemeinderat der Festungsstadt vertreten, so Krumschnabel, seit 2010 stellen sie erstmals den Bürgermeister und fünf Gemeinderäte. "Vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Orange in die Zukunft: Die "Liste Hedi Wechner" will sich sechs Mandate im Wörgler Gemeinderat sichern.
2

"Ein Herz für Wörgl" – Liste Hedi Wechner stellt sich vor

Die neue Liste der Wörgler Bürgermeisterin will mit allen konstruktiv zusammenarbeiten. WÖRGL (mel). Eine Woche nach Bekanntgabe der Fusion mit dem Unabhängigen Forum, präsentierte die "Liste Hedi Wechner" am Montag ihr Wahlprogramm: Neben einem schnellstmöglichen Hochwasserschutz, Ausbau von Schulen, Pflege und alternativer Energieversorgung, Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung und Aufstockung der Stadtpolizei will auch die Liste der Bürgermeisterin im Verwaltungsapparat einsparen:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.