Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Michaela Ofner heißt die neue Bürgermeisterin von Haiming.  | Foto: Santer
Aktion 8

Umfrage zur Wahl
Stichwahlen in Imst, Haiming, Wenns und Obsteig

In drei Gemeinden und der Stadt Imst konnte im ersten Wahlgang kein Bürgermeister ermittelt werden, heute kam es zum Teil zu knappen Rennen. BEZIRK IMST. Die Bürger von Imst, Haiming, Wenns und Obsteig wurden heute ein weiters mal zur Wahlurne gebeten. Selbst wenn dies bei herrlichem Wetter nicht ganz populär scheint, ist das demokratische Recht seine Stimme abgeben zu können doch ein sehr Wertvolles.  Die Vorzeichen auf eine spannende Wahl waren in Haiming und Wenns sicherlich ausschlaggebend...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Markus Peer konnte die Stichwahl mit 49 Stimmen mehr für sich entscheiden und wird neuer Bürgermeister von Ampass. | Foto: Privat

Stichwahlen in Ampass geschlagen
Markus Peer ist neuer Bürgermeister von Ampass

In 27 Tiroler Gemeinden fanden am Sonntag die Bürgermeister-Stichwahlen statt. In der Gemeinde Ampass wird der amtierende Bürgermeister Hubert Kirchmair nach 24 Jahren abgelöst. AMPASS. Markus Peer von der Liste „Gemeinsam für Ampass" hat es geschafft. Er wurde bei der Stichwahl am Sonntag zum neuen Bürgermeister gewählt und konnte mit 52,34 Prozent (549 Stimmen) seinen Kontrahenten Hubert Kirchmair (Gemeindeliste) klar das Wasser reichen. Für Kirchmair war es am Ende mit 49 Stimmen weniger und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Thomas Suitner geht mit seinem Gemeinderatsteam weiterhin auf der Straße des Erfolges. | Foto: Wedermann
1

Stichwahl
Start-Ziel-Sieg für Thomas Suitner in Axams

Nach allem, was bisher zu hören war, ist der Ausgang der Stichwahl in Axams keine Überraschung – aber das Ausmaß des Erfolges ist erstaunlich. Man darf eine sportliche Phrase verwenden, um das Geschehen in Axams zusammenzufassen: Thomas Suitner, der mit seiner Liste "Frischer Wind" zum ersten Mal ins Polit-Rennen gegangen war, feierte sowohl bei der Gemeinderatswahl als auch in der Stichwahl einen Start-Ziel-Sieg. Ergebnis Das Ergebnis des Wahlgangs am Sonntag lässt keinen Zweifel offen: Thomas...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Marco Untermarzoner geht optimistisch in die Stichwahl. | Foto: privat

Marco Untermarzoner
„Will, dass Natters aufblüht“

Der Bürgermeisterkandidat von Gemeinsam für Natters startet in den Wahl-Endspurt, will mit frischen Ideen überzeugen und wird von den Listen "WIR Natterer" und "Heimische Wirtschaft" unterstützt. Mit fast 35% im ersten Wahldurchgang geht Marco Untermarzoner am 13. März als knapp Führender in die Bürgermeisterwahl. „Das Ergebnis der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vor eineinhalb Wochen hat meinem Team und mir enormen Rückenwind für die entscheidende Stichwahl gegeben. Dafür möchte ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas Suitner: "100 % für Axams geben!" | Foto: Wedermann

Thomas Suitner
„A Mensch möcht i bleibn“

Mit 34 Prozent wurde der Frische Wind in Axams auf Anhieb zur stärksten Gemeinderatsfraktion. Bürgermeisterkandidat Thomas Suitner schaffte es deutlich in die Stichwahl. „Zuerst möchte ich mich bei der Bevölkerung für das kraftvolle Vertrauen für mein Team und mich herzlich bedanken. Dieses Ergebnis bestärkt uns sehr“, freut sich Suitner, der sich große Chancen bei der Stichwahl ausrechnet. Werdegang Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann absolvierte der 29-jährige den Zivildienst im Elisabethinum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Walter Mair will in den kommenden sechs Jahren die Ärmel hochkrempeln. | Foto: privat

Walter Mair
„Jetzt heißt es anpacken für Axams“

Walter Mair will ein Bürgermeister für alle Generationen sein, die Ärmel in den kommenden sechs Jahren hochkrempeln und Politik mit Hausverstand machen. Bürgermeister Walter Mair geht nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl motiviert in die Stichwahl am 13. März. „Ich darf mich herzlich für die Unterstützung bedanken und gleichzeitig um das neuerliche Vertrauen bei der Stichwahl bitten. Wir können die vielen Aufgaben und Herausforderungen, die auf unsere Gemeinde warten, nur gemeinsam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anna Koch sieht die Zeit für Veränderungen gekommen. | Foto: privat

Natters
"Zeit für eine Bürgermeisterin"

Bürgermeisterkandidatin Anna Koch will in den nächsten sechs Jahren gemeinsame Ziele umsetzen. "Natters hat sich bei der Wahl für Veränderung entschieden", hält Anna Koch, Kandidatin der "Bürger:innen Liste" vor der Stichwahl am 13. März fest. "Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern auch im Namen der gesamten Bürger:innen Liste für das ausgedrückte Vertrauen." Umfassendes Programm "Mit unserer Liste und ihren vielseitig interessierten Listenmitgliedern aus verschiedenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In drei Gemeinden und der Stadt Imst kommt es am 13. März zu Stichwahlen. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Gemeinderatswahl 2022
Auf jeden Wähler kommt es an, besonders bei der Stichwahl

Am 13. März stehen neben der Stadt Imst auch in den Gemeinden Imst, Haiming, Wenns und Obsteig Stichwahlen an. Dabei finden sich die acht Kandidaten in unterschiedlichen Ausgangssituationen wieder. Vom klaren Favoriten bis zum Kopf-an Kopfrennen ist alles dabei. Doch wie Stefan Weirather, Bürgermeister von Imst meinte, "bei einer Stichwahl kann alles passieren, wie man in der Vergangenheit schon öfters gesehen hat. Vor allem wenn ein Bürgermeisterkandidat einen vermeintlich großen Vorsprung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Martin Krumschnabel konnte im ersten Wahlgang über 45 Prozent erreichen. Nun hofft er, dass es ihm gelingen wird, seine Wählerinnen und Wähler ein zweites Mal zu mobilisieren. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Stichwahl Kufstein
Krumschnabel will "konstruktive Kräfte" vereinen

Bgm. Martin Krumschnabel will einige Themen gleich nach der Wahl angehen und diese gemeinsam mit anderen Fraktionen umsetzen - Vorgespräche gab es bereits. KUFSTEIN. Durch den Wahlkampf und vielen anderen Diskussionen sei einiges an Zeit liegen geblieben, die Bürgermeister Martin Krumschnabel nach der Stichwahl wieder wett machen möchte. Für ihn steht außer Frage, dass bei diesem Wahlergebnis auch möglichst viele Gemeinderäte in den einzelnen Bereichen mitwirken dürfen. Gespräche dazu gab es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Polit-Sensation in Völs: Peter Lobenwein (li.) von der SPÖ zieht im Bürgermeisterbüro ein, das VP-Amtsinhaber Erich Ruetz freiwillig räumt. | Foto: Fotos: privat
2

Polit-Knalleffekt
Völser Bürgermeister verzichtet auf Stichwahl

Der Völser Bürgermeister Erich Ruetz sorgte heute vormittag für eine Meldung, die beim ersten Hinhören kaum zu glauben ist: Er verzichtet auf die Stichwahl – damit ist Peter Lobenwein von der SPÖ Team Völs der neue Bürgermeister! Es handelt sich ganz ohne Zweifel um eine Causa mit höchster Brisanz. Schließlcih verzichtet der ÖVP-Routinier damit freiwillig auf eine – aufgrund der Ergebnisse durchaus denkbare – weitere Amtsperiode und macht damit mit Peter Lobenwein einen "politischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Wahlsonntag verkündete Hedi Wechner, dass sie zur Stichwahl antreten wird. Nun hat sie es sich doch anders überlegt. | Foto: Christoph Klausner
3

Wörgl
Wechner verzichtet auf Stichwahl, Riedhart wird Bürgermeister

Hedi Wechner tritt nicht zur Stichwahl an, somit wird Michael Riedhart von der Wörgler Volkspartei neuer Bürgermeister. WÖRGL. Nun wurde bekannt gegeben, was vielerorts bereits gemunkelt wurde. Wörgls Stadtchefin Hedi Wechner gab am Mittwoch, den 2. März in einer offiziellen Aussendung bekannt, dass sie nun doch nicht mehr zur Stichwahl antreten wird: "Ich wünsche meinem Nachfolger das Beste und hoffe, dass er die Geschicke der Stadtgemeinde Wörgl mit Umsicht und Verantwortungsbewusstsein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Herbert Kröll verpasste um neun Stimmen nur hauchdünn die Wiederwahl beim ersten Anlauf. | Foto: Kröll
2

Keine Stichwahl in der Fernpassgemeinde
Herbert Kröll bleibt Bürgermeister in Nassereith

Den Nassereither Bürgern bleibt ein erneuter Gang zur Wahlurne am 13. März erspart, Martin Sterzinger hat bekanntgegeben, nicht zur Stichwahl antreten zu wollen. Kröll bleibt Bürgermeister. NASSEREITH. Nachdem der Amtsinhaber Herbert Kröll in Nassereith bei der geschlagenen Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag hauchdünn die 50 Prozentmarke (49,37%) verfehlte, schaute es nach einer Stichwahl gegen Martin Sterzinger (30,48%) aus. Das Stimmenverhältnis war mit 622 zu 384 klar auf Krölls Seite,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeister-Stichwahl in Axams: Amtsinhaber Walter Mair (re.) versus Thomas Suitner | Foto: Fotos: privat

Gemeinderatswahl
In Axams wehte ein frischer Wind

Man kommt an diesem Wortspiel angesichts des Erfolges der Liste "Frischer Wind" einfach nicht vorbei. Angesichts der Vielzahl an kandidierenden Listen sowie Bürgermeisterkandidaten durfte man mit Überraschungen rechnen. Das Ausmaß der Ereignisse ist in dieser Dichte dennoch unerwartet. "Frischer Wind" ist immer dann eine gängige Bezeichnung, wenn sich der Erfolg einstellt – so wie am Sonntag bei Neueinsteiger Thomas Suitner, der die Polit-Landschaft durcheinanderwirbelte. Von Null auf sechs...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Karl-Heinz Prinz muss sein Büro räumen. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl
Ein "Polit-Beben" in Natters

Ein wahres "Polit-Erdbeben" ist in der Gemeinde Natters zu verzeichnen, wo es einen Umsturz größten Ausmaßes gab. Bei der künftigen Mandatsverteilung ist nicht ganz unerwartet jede der sieben wahlwerbenden Listen vertreten. Der "stimmenmäßige Wahlsieger" ist der bisherige Vizebgm. Wolfgang Kofler mit seiner Dorfliste, knapp gefolgt von den "WIR Natterern" unter Hannes Abentung mit jeweils drei Mandaten. Die "Bürger:innen Liste" unter der neuen Spitzenkandidatin Anna Koch sowie "Gemeinsam für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.