Genehmigungen

Beiträge zum Thema Genehmigungen

Kurzzeitvermietungen von Wohnungen über Online-Portale wie Airbnb werden in Wien ab Juli strenger reguliert. | Foto: Kelcie Papp/Unsplash
3

Airbnb
Schärfere Regeln bei touristischen Kurzzeitvermietungen in Wien

Ab Juli dürfen Wohnungen in Wien auf Plattformen wie Airbnb nur noch maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden, um Wohnraum zu schützen. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung, für die bereits rund 300 Anträge eingegangen sind.  WIEN. Ab Juli gelten in Wien strengere Regeln für die touristische Kurzzeitvermietung von Wohnungen. Künftig dürfen Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb nur noch für maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung – bereits jetzt sind rund...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die letzte Rallye im Murtal fand 2011 statt. | Foto: GEPA
3

Fehlende Genehmigungen
Die Murtal Rallye muss umgestaltet werden

Aufgrund fehlender Genehmigungen und negativer Gutachten fallen der Stadtkurs in Judenburg sowie die Sonderprüfung Märchenwald weg. Die Veranstalter beklagen "Querschüsse", haben aber Alternativen gefunden. MURTAL. Die Murtal Rallye muss bedeutend umgestaltet werden. Das wird jetzt auch seitens der Veranstalter offiziell bestätigt, die als Gründe dafür "zumindest hinterfragenswerte behördliche Gutachten" anführen. Die Sonderprüfung Märchenwald sowie der Stadtkurs durch Judenburg können somit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Ausnahmen für Balkonkraftwerke
Kleine Photovoltaikanlagen sind genehmigungsfrei

Hohe Energiepreise und aktuelle Förderungen lassen Photovoltaikanlagen aufleben. Aufgrund langer Lieferfristen, hoher Anschaffungskosten und bürokratischer Hürden von Großanlagen gelten Klein-Photovoltaikanlagen als gute Alternative. Bei Balkonkraftwerken sind keine Genehmigungen, jedoch eine Verständigung des Netzbetreibers notwendig, sowie die Zustimmung des Eigentümers oder der Eigentümergemeinschaft. Klein-Photovoltaikanlagen aufgrund ihres vergleichsweisen geringeren Aufwands attraktiv....

  • Wien
  • Friedrich Hofer

Optimale Behördenwege
Kick-Start-Hilfe von der Wirtschaftskammer Wels

Genehmigungen von Behörden sind wohl manchmal lästig, aber gesetzlich vorgeschrieben. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer in Zukunft dieses behördliche Muss optimal und schnellstmöglich durchlaufen können, zeigt die WKO Wels wie's geht. WELS. Wenn Unternehmen ein Gasthaus eröffnen, eine Produktion startet oder auch nur einen Würstelstand betreiben wollen – ohne behördliche Genehmigung der Betriebsanlage geht nichts. „Für die Unternehmen ist es ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, wenn die...

Hofwald-Trail
Bauarbeiten fortgesetzt, Strecke soll Ende Sommer befahr sein

Bürgermeister Georg Willi informiert in einer Aussendung über eine alternative Routenführung, die Nuzerströme entflechten sollen. Ende Sommer soll der Single-Trail Hofwald für die Bikerinnen und Biker freigegeben werden. INNSBRUCK. "Die Arbeiten am Hofwaldtrail gehen zügig voran, sodass dieser voraussichtlich Ende Sommer für Bikerinnen und Biker" freigegeben werden kann", informiert die Stadt Innsbruck in einer Aussendung. Bereits in der Planung identifizierte man auf Höhe des Parkplatzes...

Martin Roßgatterer trainiert mit einem Simulator, der in der Firma Keramo in Peilstein untergebracht ist. | Foto: Foto: BRS Rohrbach
6

Rennsport
Erste Staatsmeisterschaft für Martin "Rossi" Roßgatterer

Unter dem Motto "Wir sind Rallye" ging in Peilstein die Autopräsentation zum Start der Österreichischen Rallyemeisterschaft über die Bühne. Martin Roßgatterer aus Ottenschlag und Beifahrer Philip Hahn aus Pregarten werden mit dem Rallyeteam Waldherr Motorsports die Saison 2021 bestreiten. BEZIRK ROHRBACH, URFAHR UMGEBUNG. Während Roßgatterer Vollgas gibt, erteilt Hahn sogenannte "Ansagen". Diese helfen dem 33-jährigen Fahrer, den Wagen sicher und möglichst schnell ans Ziel zu bringen. "Der...

Gastgärten Klagenfurt
Schanigärten werden nicht hochgeklappt

Die Gastgärten in Klagenfurt werden wohl auch den Winter über in Betrieb sein. KLAGENFURT (chl). Seit Wochen ein Thema: Wie soll die Gastronomie mit dem coronabedingt eingeschränkten Platzangebot über die Runden kommen? Eine mögliche Lösung: die Verlängerung der "Schanigarten-Genehmigung", um auf diese Weise mehr Gäste bewirten zu können. Verkehrs-Stadtrat Christian Scheider (zuständig, da viele Schanigärten auf öffentlichen Verkehrsflächen Platz finden) wird in der nächsten Stadtsenats-Sitzung...

Nationalratsbeschluss
Mündliche Bauverhandlungen bald wieder möglich

Mündliche Verhandlungen in Behördenverfahren – speziell in Bau-, Gewerbe- und sonstigen Anlagenverfahren waren aus Sicherheitsgründen wegen des Corona-Virus die letzten Monate untersagt. Die bisher gut ausgelasteten Bauunternehmen befürchteten deshalb trotz guter Auftragslage wegen fehlender Genehmigungen einen Stillstand. Insbesondere die Bundesländer Oberösterreich und Vorarlberg haben deshalb auf eine Änderung der gesetzlichen Lage gedrängt. Der Nationalrat hat daher vor zwei Wochen die...

Kommentar
Dem Anspruch gerecht werden

Investitionen sollen gerade in Krisen-Zeiten die Wirtschaft ankurbeln. Gailtaler Unternehmern machen jedoch Bürokratie und Verwaltung zu schaffen. Investitionen ökonomischer Bedeutung kurbeln die Privatwirtschaft an, fördern den wirtschaftlichen Kreislauf, sichern nachhaltig Arbeitsplätze und somit Existenzen von Arbeitnehmern. In der Theorie eine einfache Rechnung, die vor allem in Krisen-Zeiten Richtigkeit (und Notwendigkeit) hat. In der Praxis ist die Lage komplexer: Unternehmer, die wie im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Interreg-Rat tagte wieder
Grenzüberschreitende Projekte genehmigt

Seit nunmehr fast drei Jahren arbeitet der Interreg-Rat Wipptal unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“ an der Umsetzung einer gemeinsamen, grenzübergreifenden Entwicklung. STEINACH. Im Herbst 2016 konnte der Interreg-Rat Wipptal nach einem Jahr der Planung einer grenzübergreifenden Strategie für das nördliche und südliche Wipptal mit der konkreten Vorbereitung und Umsetzung von gemeinsamen Projekten im Rahmen des Interreg-Programmes Italien-Österreich beginnen. In der Sitzung des...

Ämter-Check, Teil 9: Bau- und Anlagenbehörde

Im bereits neunten Teil des großen WOCHE-Ämter-Checks wurde nach baulichen Regelungen gefragt. Graz wächst und wächst und es wird eifrig gebaut. Doch wohin wendet man sich eigentlich, wenn man eine Frage zu seinem Bauvorhaben hat? An den Europaplatz 20! Neben dem Hauptbahnhof befindet sich in dem Gebäude nämlich die Bau- und Anlagenbehörde der Stadt, die diesmal zum Objekt des WOCHE-Mystery-Shopping wurde (siehe Infobox unten). Umfangreiches Amt Ob es sich um Fragen zu gewerblichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Grünes Licht für den Westring

Das Bundesverwaltungsgericht gab heute seine finale und positive Entscheidung zur A26 Linzer Autobahn ("Westring") bekannt. Damit ist der Genehmigungsprozess, der bereits im Jahr 2008 mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung gestartet ist, nun offiziell zu Ende. Der Senat aus drei Richterinnen hat verschiedene Sachverständige angehört. Diese konnten nachvollziehbar darlegen, dass die Beschwerdevorbringen insgesamt nicht geeignet waren, die Umweltverträglichkeit des Projektes in Zweifel zu...

  • Linz
  • Nina Meißl

Patscherkofelbahn: Alle Genehmigungen sind da

"Bei einem Häuslbauer würde man sagen, dass der rechtskräftige Baubescheid nun vorliegt", erklärt Thomas Scheiber, Geschäftsführer der Patscherkofelbahnen. Nachdem der Alpenverein vergangene Woche mit seinem Einspruch gegen das Projekt abgeblitzt ist und das Landesverwaltungsgericht die seilbahnrechtliche Genehmigung erteilt hat, steht dem Beginn der Bauarbeiten nichts mehr im Wege. "Im ersten Schritt werden wir jetzt die Abbrucharbeiten in Auftrag geben und den Baufirmen den Zuschlag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.