Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Der wiedergewählte Vorstand: Anton Buchmayr, Obmann Rainer Höck, Projektleiterin Andrea Achrainer, Anton Pletzer, Kaus Misslinger (v. li.). | Foto: Ritsch

Netzwerk Handwerk - Versammlung
Netzwerk Handwerk: Vorstand wiedergewählt

4. Handwerksforum am 2. Oktober: Aus/Bildung im Handwerk BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN (niko). Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung von Netzwerk Handwerk wurde der bisherige Vorstand bestätigt und einstimmig für die neue Funktionsperiode wiedergewählt: Obmann Rainer Höck, Stv. Anton Buchmayr und Klaus Misslinger, Kassier Anton Pletzer. Wie bisher fungiert Andrea Achrainer als Projektleiterin der EU-geförderten Initiative, die sich für “Qualität und Gestaltung im Handwerk im Raum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Schroll übernimmt von Helmut Deutinger. | Foto: Grüne

Grüne Bezirk Kitzbühel
Generationenwechsel bei den Grünen

20-Jähriger Schroll folgt auf Urgestein Deutinger; Schroll: „Meine Tür ist für Jung und Alt immer offen“. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN, WESTENDORF (niko). Einen echten Generationenwechsel haben die Grünen auf ihrer Bezirksversammlung vollzogen. Auf das Grüne Urgestein Helmut Deutinger, der Gründungsmitglieder der Kitzbühler Grünen 1989 war und die letzten zehn Jahre Bezirkssprecher der Partei war, folgt der 20-jährige Matthias Schroll aus Westendorf. Ein Wechsel, der im besten Einvernehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Musiker spielten einen Frühschoppen für die Gäste. | Foto: Christoph Staudinger
2

Generalversammlung
Schmankerldorf-Musiker blickten auf erfolgreiche Jahre zurück

VORDERWEISSENBACH. Eine erfolgreiche Periode haben die Schmankerldorf-Musiker bei der alle drei Jahre stattfindenden Generalversammlung präsentiert. Kapellmeister Reinhard Schimpl, Stabführer Michael Thumfart, Jugendreferentin Teresa Haudum und Obmann Markus Obermüller berichteten in ihren kurzweiligen Rückblicken für ausgezeichnete Marsch- und Konzertwertungen, hervorragend besuchte Konzerte, kameradschaftliche Aktivitäten, über das neuformierte Jugendorchester und über den Erfolg bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die aktuelle Vorstandschaft umfasst folgende Mitglieder (von links nach rechts): Bürgermeister Franz Angerer (einfaches Mitglied des Stadtvereins), Gymnasialprofessorin Regina Hasibeder (Schriftführerin), Elisabeth Holzer (stellvertretende Obfrau), Mario Puhane (Obmann), Franz Rathwallner (Färbelungsausschuss), Norbert König (stellvertretender Obmann). Nicht im Bild: Patrick Schmierer (Färbelungsausschuss) und Helmut Kumpfmüller (stellvertretender Schriftführer). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Generalversammlung
Führung des Schärdinger Stadtvereins bestätigt

Die letzte Generalversammlung des Stadtvereins Schärding bestätigte einstimmig die bisherige Führungsspitze. SCHÄRDING (ebd). Demnach bleibt Mario Puhane Obmann. Seine Stellvertreter sind Norbert König und Elisabeth Holzer. Weitere Vorstandsmitglieder bleiben Bürgermeister Franz Angerer, Gymnasialprofessorin Regina Hasibeder, Franz Rathwallner, Patrick Schmierer und Helmut Kumpfmüller. Angerer betonte explizit, dass der „Stadtverein Schärding der alleinige Partner der Bauabteilung und der...

  • Schärding
  • David Ebner
Der wiedergewählte Vorstand: vl Stefan Mak, Marc Germeshausen, Birgit Kandutsch und Eva Kobin
2

GEMMA weiter: Jugendliches Engagement für Kärnten

Kürzlich ging die sechste ordentliche Generalversammlung des Vereins GEMMA im Stadtmarketing Villach über die Bühne. Unter dem Motto "Plattform zur Umsetzung deiner Ideen" wählten die Mitglieder des Vereins GEMMA einen neuen Vorstand. Einstimmig wurde Marc Germeshausen als Vorsitzender des Vereins GEMMA bestätigt. Ihm zur Seite steht Gründungsmitglied, Stv. Vorsitzender Stefan Mak, Schriftführerin Birgit Kandutsch und ihre Stellvertreterin Eva Kobin. Der Vorstand ist sich einig: "Im letztem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Der neue Vorstand mit Obmann Marc Friedl (vorne, 2.v.l.) und Bezirksleiterin Gudrun Luttenberger (vorne, 2.v.r.).  | Foto: Landjugend

Landjugend
Luttenberger und Friedl sind neue Landjugend-Chefs

Landjugend der Region Feldbach wählte den Vorstand neu. PALDAU. Die 70. Generalversammlung der Landjugend der Region Feldbach hat in Paldau stattgefunden. 75 Teilnehmer fanden sich dazu ein. Neben dem Tätigkeitsbericht stand auch die Vorstandsneuwahl auf dem Programm. Die langjährige Bezirksleiterin Bianca Kerschhofer verabschiedete sich aus dem Vorstand und übergab ihre Funktion an Gudrun Luttenberger. Auch Obmann Philipp Trummer schied aus dem Vorstand aus, der neue Bezirksobmann heißt Marc...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Deligierten der zehn Ortsrguppen des Landjugendbezirks Fürstenfeld, um Obmann Stefan Kohl und Leiterin Carina Gablerits haben sich für das neue Landjugendjahr viel vorgenommen. | Foto: LJ Bezirk Fürstenfeld
2

Voller Tatendrang
Landjugend aus dem Bezirk Fürstenfeld hat wieder viel vor

Carina Galerits ist neue Bezirksleiterin des Landjugendbezirks Fürstenfeld. Stefan Kohl wurde als Obmann bestätigt. Zur diesjährigen Generalversammlung des Landjugendbezirks Fürstenfeld beim Buschenschank Kober in Kleinsteinbach freute sich Bezirksobmann Stefan Kohl  neben den Deligierte aus den zehn Ortsgruppen vom LJ Bezirk Fürstenfeld und Vertretungen vom Landjugendbezirk Hartberg auch zahlreiche Ehrengäste, wie Landeskammerrat Fritz Rauer, Obmann vom Lagerhaus Thermenland Leander Feiertag,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Martin Soder, Christian Foidl, Pepi Foidl, Klaus Brandtner, Michael Brunschmid, Reinhard Wörter. | Foto: Kogler
4

Raiffeisenbank St. Ulrich - Waidring
"Sehr dynamische Entwicklung"

Rekordzahlen bei 126. Generalversammlung der RaiffeisenBank St. Ulrich - Waidring; Fusionsgedanken. WAIDRING/ST. ULRICH (niko). "Wir haben 2018 eine sehr dynamische Entwicklung durchgemacht, viele Neukunden und auch 40 neue Mitglieder gewonnen; die Finanzleistung wurden in zwei Jahren um 27 Mio. € auf 131 Mio. € gesteigert; auch die Kundeneinlagen erreichten mit 141,7 MIo. € einen Höchststand. Sehr gut ist auch das Betriebsergebnis von 0,89 % der Bilanzsumme und die Kreditauslastung von 95 %",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Foto vlnr: Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Gebietsbäuerin Martina Karnthaler, Christoph Rodler, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, BBK-Obmann Josef Fuchs, Manuela Grabner, Martina Sarg, Gemeindebäuerin Anna Hahn, Karin Samm, Traude Jeitler, Gundi Szhin, Christine Woltran, Martha Handler, Markus Hahn und Bundesrat Martin Preineder | Foto: Karnthaler

Generalversammlungen
Treffen der Bäuerinnen

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Am 11. Juni haben sich die beiden Bäuerinnenvereinen „Lanzenkirchen, Bad Erlach und Walpersbach“ und Katzeldorf im Cafè-Restaurant Adrienn zur Generalversammlung getroffen. Gebietsbäuerin Martina Karnthaler wurde als Obfrau vom Verein „Lanzenkirchen, Bad Erlach und Walpersbach“ gewählt. Dazu wurden folgende Ortsbäuerinnen gewählt: Manuela Grabner (Lanzenkirchen), Martha Handler (Kleinwolkersdorf), Traude Jeitler (Ofenbach), Martina Sarg (Walpersbach) und Johanna...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: EMV Gmünd

Thier als Obmann vom Eisenbahner Musikverein bestätigt

GMÜND (red). Bei der Generalversammlung des Eisenbahner Musikvereins Gmünd wurde über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr berichtet. Es fanden auch die periodischen Neuwahlen der Vereinsleitung statt: Zum Obmann wurde Karl Thier wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Paul Kottlik, Kassier Alfons Payr. Neu hinzugekommen sind Engelbert Artner als Kassier-Stellvertreter und Ingrid Honeder als Schriftführerin. Für den musikalischen Ausklang sorgten Paul Kottlik, Elke Gratzl und Denise...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Vor dem Hubertushof versammelte sich am Sonntag die Landjugend Söchau – wenn auch aufgrund einer kleinen Terminverschiebung etwas geschrumpft | Foto: Schellnast

„Personalrochade“ in der Söchauer Landjugend

Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass sich in Söchau die Landjugend neu gegründet hat. Am Sonntag, dem 10. März, ließ die Ortsgruppe bei ihrer Generalversammlung ihr erstes Vereinsjahr Revue passieren – und wählte einen neuen Vorstand. Fünfundzwanzig aktive Mitglieder zählt die Landjugend Söchau mittlerweile – und ist stolz darauf. Doch nicht nur das: Man darf auf fast genauso viele begangene Aktivitäten zurückblicken, darunter ein Tanzkurs, ein Ausflug nach Wien und sogar ein Weihfeuertragen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Daniel Milkovits
Michael Huber bleibt nach einstimmiger Wahl weitere drei Jahre der Mister K.S.C.
4

Michael Huber bleibt K.S.C.-Präsident

Einstimmige Wiederwahl; Vorstand von 11 auf 8 Personen verkleinert KITZBÜHEL (niko). Die Vollversammlung des K.S.C. hat den einzig vorliegenden Wahlvorschlag für Vorstand und erweitertem Vorstand einstimmig angenommen. Als Ski-Club-Präsident bleibt nach bisher neun Jahren Amtszeit Michael Huber für weitere drei Jahre im Amt. Ihm zur Seite stehen Wilfried Leitzinger und Hermann Kralinger (Vizes), Kassier Martin Linder, Schriftführer Alex Katolnig und Sportwart Seppi Eberl, Dazu kommen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Generalversammlung: Werner Murowatz, Roman, Landl, Gabtiel Landl, David Eibeck (sitzend v.l.n.r), Michael Fasching, Ernst Graf, Gerlald Pfeiffer und Markus Zwinz (stehend v.l.n.r.) | Foto: Sportverein Rohrbach

Roman Landl neuer SV Rohrbach-Obmann

ROHRBACH. Der Obmann des SVR/Sportverein Rohrbach, Gabriel Landl, wurde bei der diesjährigen Generalversammlung von Roman Landl abgelöst. Dies wurde von allen Funktionären einstimmig beschlossen. Der neue Obmann, dessen Herz schon immer für den Verein geschlagen hat und der auch schon immer viel für den Verein getan hat, freut sich sehr auf seine neue Aufgabe.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der neugewählte Vorstand der Landjugend Groß St. Florian geht das neue Jahr an. | Foto: LJ Groß St. Florian
1

"Der beste Urlaub" bei der Generalversammlung der LJ Groß St. Florian

Die Landjugend Groß St. Florian hielt ihre jährliche Generalversammlung ab. Einmal umgefallen und schon wieder ist ein Landjugendjahr zu Ende: Das dachte sich die LJ Groß St. Florian, die ihre jährliche Generalversammlung unter ein besonderes Motto stellte. Ganz nach "Der beste Urlaub der Landjugend Groß St. Florian" erzählten sich sieben Freunde, was sie das ganze Jahr so miterleben durften. Die Highlights waren wieder einmal das traditionelle Oktoberfest und die Verleihung des Goldenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesbeirätin Katrin Veitl, Jennifer Mayer, Stefan Ertl, Lukas Fuchs, Magdalena Polsterer, Daniel Schober, Tina Kwiatek, Magdalena Bständig
2. Reihe v.l.: BBK-Obmann Hermann Dam, Landesleiterin Anna Haghofer, Jakob Polsterer, Betreuungslehrer Wolfgang Funder, Geschäftsführer LJ NÖ Reinhard Polsterer, Bürgermeister Fels am Wagram Christian Bauer, Patrick Burger | Foto: LJ Wagram

Polsterer und Schober im Amt bestätigt

Generalversammlung der Landjugend Region Wagram REGION WAGRAM (pa). Am Sonntag, 10. Dezember, fand die Generalversammlung der Landjugend Region Wagram im Gasthaus Ehn in Oberstockstall statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung der Bezirksleitung Magdalena Polsterer und Daniel Schober. Als Ehrengäste konnten BBK Obmann Hermann Dam, Bürgermeister der Gemeinde Fels Christian Bauer, Betreuungslehrer Wolfgang Funder, Landesleiterin Anna Haghofer, Landesbeirätin Katrin Veitl,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Generalversammlung der Landjugend Bezirk Eisenstadt/Mattersburg wurde in Pöttelsdorf abgehalten. | Foto: Privat

Wohlfarth bleibt Chef der Landjugend Bezirk Eisenstadt/Mattersburg

PÖTTELSDORF. Kürzlich fand in Pöttelsdorf die Generalversammlung der Landjugend-Bezirksgruppe Eisenstadt/Mattersburg statt. Neben dem Landesvorstand der Landjugend Burgenland und Mitgliedern anderer Landjugend-Gruppen waren Landwirtschaftskammerpräsident Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler, Kammerrätin Andrea Tobler und Kammerrat Michael Glauber unter den Ehrengästen. Im Einsatz für Jugend Die Bezirksgruppe konnte auch in ihrem zweiten Bestehungsjahr erfolgreich auf das Vergangene zurückblicken. In...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Thomas Buder, Bgm. Leopold Figl, Landesobmann Harald Hochedlinger, Mario Buchinger, Stefanie Figl, Thomas Gattinger, Bgm. Josefa Geiger, Michelle Dier, Vize-Bgm. Christian Eilenberger, Fritz Buchinger, Eva Hagl-Lechner, Angelika Buchinger, Jennifer Rochla, Birgit Zöllner, Oliver Brunner, Daniel Döckl | Foto: privat
1

Oliver Brunner und Birgit Zöllner leiten weiterhin die Landjugend Bezirk Tulln

LANGENROHR (red). Am Freitag, den 4. November 2016, hielt die Landjugend Bezirk Tulln ihre Generalversammlung im Gemeindesaal in Langenrohr ab. Neben zahlreichen Ehrengästen, durften auch die Mitglieder und ebenso Landjugenden anderer Bezirke begrüßt werden. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassabericht, eine Statutenänderung, sowie die Neuwahlen. Nach einem umfassenden Tätigkeitsbericht und einem interessanten Interview mit den Ehrengästen wurde der Vorstand neu gewählt. Zwischen den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Tullner im Präsidium des ARBÖ NÖ

35. ARBÖ-Landeskonferenz am 28. November 2015 in Leobersdorf TULLN / NÖ (red). Die Landeskonferenz des ARBÖ NÖ stellt die Weichen für fünf Jahre und wählt das Präsidium. 120 Delegierte und Gäste nahmen am 28. November 2015 im Eventcenter Leobersdorf die Rechenschaftsberichte des Präsidiums und der Geschäftsführung mit großem Beifall entgegen. Unter den Ehrengästen waren neben des AKNÖ Präsident Markus Wieser und GGR Margit Federle die Spitze der ARBÖ-Bundesorganisation mit Präsident KR Dr....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christina Eckerl, Patrick Donhauser, Victoria Frieberger, Lukas Krippl, Sebastian Schober, Karoline Schwert, Stefan Paar und Florian Paar | Foto: Landjugend Fragnerland

Neue Gesichter im Vorstand der Landjugend Fragnerland

Die Landjugend Fragnerland hat gewählt; Patrick Donhauser ist neuer Obmann, Christina Eckerl neue Leiterin. KATZELSDORF (red). Der Kulturraum der Marktgemeinde Katzelsdorf platzte aus alle Nähten, denn 49 Sprengelmitglieder und zahlreiche Ehrengäste sind der Einladung der Landjugend Fragnerland zur Generalversammlung gefolgt. Begrüßung, Tätigkeitsbericht, Video sowie zahlreiche Dankesworte erfolgten von den alten Vorstandsmitgliedern. Danach wurde die Wahl durchgeführt. Der neue Obmann heißt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Werner Lederwasch wurde zum ASVÖ-Bezirksobmann wiedergewählt. | Foto: ASVÖ

Werner Lederwasch wiedergewählt

SCHWAZ. Am 16. April fand im GH Goldener Löwe die diesjährige ASVÖ-Bezirksversammlung statt. Erfreut zeigte sich Lederwasch über das große Interesse der Obfrauen/Obmänner, an dieser ASVÖ-Versammlung teilzunehmen. Höhepunkt war die Wahl zum Bezirksobmann, bei der Werner Lederwasch einstimmig wiedergewählt wurde. Eine rege Diskussion der Obmänner zu den heutigen Themen beendete einen spannenden und informativen Abend.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 15

Tiroler Sängerbund wählt neuen Vorstand

Bei der Generalversammlung des Tiroler Sängerbundes (TSB) im Statsaal in Innsbruck wurde der neue Vorstand am Samstag einstimmig gewählt. Präsident ist LH Günther Platter geblieben. Der Vorstand selbst hat sich verjüngert und wurde und der Frauenanteil ist auf fünfzig Prozent angestiegen. Bei der Versammlung wurden ebenfalls Mitglieder geehrt und das Budget für das nächste Jahr befürwortet. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Chorleiterausbildung gelegt werden, da es im Moment in diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Franz Kornberger, Heinz Holzer, Dr. Georg Pohl, Norbert Nagl, Otto Pferschy und Josef Schubert. | Foto: Verein SOMA


SOMA Unterstützungsverein wählte den Vorstand

MÖDLING. Der Verein zur Unterstützung des Mödlinger Sozialmarktes SOMA hielt die außerordentliche Generalversammlung ab. Dabei wurde Obmann Norbert Nagl einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Sein Stellvertreter ist Heinz Holzer, Kassier Franz Kornberger. Neu im Team sind Schriftführer Josef Schubert und Kassaprüfer Georg Pohl. Der Unterstützungsverein hatte 2014 die Anschaffung eines neuen Kühlwagens für den SOMA mermöglicht. Kühlwagen. 13 Bezirksgemeinden haben dabei maßgeblich die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Mitglieder des SWV-Bezirksteams mit Teilnehmern an der Generalversammlung (vl): 
Ugur Kalkan, Maria Bahsler, KommR Dkfm. Gerhard Pinkernell, Johanna Strohmar, SWV-Bezirksvorsitzender KommR Mag. Werner Blum, Reinhard Hochreiter, Irfan Hamzic, Thomas Dengler, Steuerberater Reinhard Stulik (Vortragender zum Thema Einpersonenunternehmen), KommR Franz Kürzel | Foto: SWV NÖ

Werner Blum als Bezirksvorsitzender des Wirtschaftsverbandes wiedergewählt

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Generalversammlung der Bezirksorganisation St. Pölten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) wurde das Bezirksteam aus bewährten und neuen Kräften gewählt. So wurde Werner Blum in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender bestätigt, während mehrere UnternehmerInnen erstmals in den SWV-Bezirksvorstand gewählt wurden. Thomas Dengler und Franz Kürzel aus St.Pölten wurden als Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden wiedergewählt. Neu im Bezirksvorstand sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wurden wie der Großteil des Bezirksausschusses einstimmig wiedergewählt - V.l. Obmann Bruno Haselwanter, Kapellmeister Alois Kranebitter sowie Jugendreferent Florian Trenkwalder
31

Wenig neues im Bezirksausschuss

Telfer Bezirksverband der Tiroler Blasmusikkapellen hielt Generalversammlung ab und wählte neu HATTING (hama). Nahezu in gleicher Besetzung als in den vergangenen drei Jahren präsentiert sich der "Bezirksverband Telfs der Tiroler Blasmusikkapellen" auch in der kommenden Periode. Neben Bezirksobmann Bruno Haselwanter, Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter und Bezirksjugendreferent Florian Trenkwalder, wurde auch der Großteil des restlichen Vorstandes einstimmig wiedergewählt. Lediglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.