Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet " sorgt beim zweiten Brigittenauer Jazz- und Genusstag für grooviges Ambiente am Wallensteinplatz. | Foto: Andreas Filzmair
2 2

Gratis Open-Air-Konzert
Jazz- & Genusstag in der Brigittenau am 10. Juni

Jazz- & Genusstag am Wallensteinplatz: Das groovige Event findet am 10. Juni zum zweiten Mal in der Brigittenau statt. Der Eintritt ist frei. WIEN/BRIGITTENAU. Unterhaltung der besonderen Art wartet am Freitag, 10. Juni, direkt am Wallensteinplatz. Denn dann geht der zweite Brigittenauer Jazz & Genusstag über die Bühne. Von 18 bis 20 Uhr bringt das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet" den Wallensteinplatz zum Swingen. Eintritt frei! Jazz made in AustriaAuf der Bühne stehen die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Feldcersuche unter dem Riesenrad: Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung), Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Stefan Hueber ("Der Wirt in Bründl"), Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Dietmar Wutzl (Schlosswirt Waidhofen an der Ybbs), Michael Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Hubert Kalteis (Gasthof-Restaurant Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt) und Johannes Scheiblauer (Aufsichtsrat Vorsitzender Mostviertel Tourismus) | Foto: weinfranz.at
2

Kulinarik
Wiener Riesenrad drehte sich um die Mostviertler Feldversuche

Rund 200 Gäste an zwei Tagen bei der Premiere der Mostviertler Feldversuche in Wien MOSTVIERTEL/WIEN. Über eine gelungene Premiere unter dem Wiener Riesenrad dürfen sich die Gastgeber der Mostviertler Feldversuche freuen: An zwei Tagen überraschten sie gemeinsam rund 200 begeisterte Gäste mit ihren feinsten und kreativen Spezialitäten. Mostviertler Kulinarik hat viel zu bieten Dass das Mostviertel mehr zu bieten hat als Most und Dirndlsaft, dem war sich die kulinarische Elite des Mostviertels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Brüder Jinfeng und In-Hao Chen betreiben das Tau gemeinsam mit ihren Eltern.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

"Tau" in der Donaustadt
Hier gibt es ein veganes China-Restaurant

Die Familie Chen betreibt seit 2020 das vegane China-Restaurant "Tau" in der Donaustadt. Es ist ein echtes Unikat.  WIEN/DONAUSTADT. Geht man durch die Tür des Restaurant Tau, erblickt man zuerst einen großen, grünen, lachenden Buddha. "Jeder, der hier hereinkommt, soll mit einem Lachen begrüßt werden", sagt Jinfeng Chen. Zusammen mit seiner Familie betreibt er das Tau in der Erzherzog-Karl-Straße 38. Es ist wohl das einzige rein vegane Chinarestaurants Wiens – zumindest aber in der Donaustadt....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Tobias Schmitzberger
In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
Andjelika Todorcovic mit ihrer Bronzestatue vom lieben Augustin. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Traditionslokal in Margareten
Wo der liebe Augustin zu Hause ist

Das Gasthaus "Zum Lieben Augustin" in der Reinprechtsdorferstraße ging durch schwierige Zeiten. Aber genau wie der liebe Augustin aus dem Wiener Märchen lässt man sich auch hier nicht von einer Gesundheitskrise unterkriegen. WIEN/MARGARETHEN. "Ich serviere nichts, was ich nicht selber essen würde", sagt Andjelika Todorcovic. Die Wirtin, die in Serbien aufwuchs und im Jahr 1989 nach Österreich kam, betreibt seit 2017 das Gasthaus "Zum Lieben Augustin" in der Reinprechtsdorferstraße 47. ...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Victoria Wiesner ist die Besitzerin des Tart'a Tata. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 3

Desserts am Neubau
Im "Tart'a Tata" gibt es Schönes und Süßes zugleich

Das "Tart'a Tata" war vor zehn Jahren eine der ersten Patisserien in Wien. Hier gibt es französische Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch schön aussehen.  WIEN/NEUBAU/PENZING. Für Victoria Wiesner machen französische Süßspeisen zwei Dinge aus. Erstens die Diversität, es gibt sehr unterschiedliche Geschmäcker. "Allein schon die verschiedenen Teigarten, die man dafür verwendet: Mürbteig, Blätterteig, Brandteig. Die sorgen für Abwechslung", so Wiesner. Nachsatz: "Und man verwendet...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der neue Wiener „Bierwirt des Jahres” Oliver Jauk vom Restaurant „Ludwig van” (rechts) mit Alexander Berenjchi (links, Stiegl).
 | Foto: Martin Juen
2

Genuss in Mariahilf
Bei "Ludwig van" zählen die inneren Werte

Das bodenständige Restaurant "Ludwig van" in der Laimgrubengasse ist der Wiener "Bierwirt des Jahres 2022". WIEN/MARIAHILF. Die Brauerei Stiegl vergibt jedes Jahr den Titel "Bierwirt des Jahres". Heuer darf sich das Mariahilfer Lokal "Ludwig van" über die Auszeichnung freuen. Geschäftsführer Oliver Jauk verrät, dass bei ihm das "Bier einen genauso großen Stellenwert wie der Wein hat". Daher wird auch ein Bier-Pairing angeboten. Der Titel des "Bierwirts" geht an Wirte, die sich für die Pflege...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Die Portwein-Kaiser aus dem 17. Bezirk. | Foto: Im-Port
Aktion 3

Portugisisches Flair
Das Taktlos bringt edlen Portwein nach Hernals

Portwein ist in Mitteleuropa ein echtes Nischengetränk. Geht es nach Stefan Weichinger, soll sich das ändern. WIEN/HERNALS. "Der Portwein ist hierzulande viel zu unbekannt. Dabei ist er ein so vielseitiges Getränk!", sagt Stefan Weichinger. Er betreibt zusammen mit seinem Kollegen Robert Augmüller das Jazz- und Musiklokal "Taktlos" in der Dornbacherstrasse. Vor fünf Jahren begannen sie auch, Portwein zu importieren und zu verkaufen. Ein echter AlleskönnerPortwein kommt aus Portugal, seinen...

  • Wien
  • Hernals
  • Tobias Schmitzberger
5. Genusstag bei Sussitz: Spirituosen, Weine, Gewürze oder Pasta bietet das Delikatessengeschäft der Geschwister Anna und Hermann Sussitz. | Foto: Brunner
2

Karmeliterviertel
Delikatessengeschäft Sussitz lädt zum 5. Genusstag

Feinschmecker aufgepasst: Am 2. Oktober lädt Sussitz wieder zum Genusstag. Von Alimentari bis Wein: Im Karmeliterviertel warten besondere Schmankerl. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Spirituosen und Wein über Gewürze bis zu Pasta: Beim Delikatessengeschäft Sussitz kommen Feinschmecker auf ihre Kosten. Betrieben wird der Standort im Karmeliterviertel von Hermann und Anna Sussitz. Um den Menschen die Vielzahl an heimischen und internationale Produzenten und Produkten zu präsentieren, wird jährlich zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 1. Oktober wird das Schloss Schönbrunn um eine Attraktion reicher sein - um einen imperialen Heurigen. | Foto: SKB
Aktion 2

Schloss Schönbrunn
Imperialer Heuriger "Joseph II." eröffnet am 1. Oktober

Es ist endlich soweit. Am 1. Oktober eröffnet im Schloss Schönbrunn ein wahrlich imperialer Heuriger. WIEN/HIETZING. Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Kaiserin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche „Liesenpfennig“ befand. Auch heute noch liegt an dieser Stelle im Orangeriegarten diese Ried mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern. Der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
9

11. Wiener Weinwandertag im Café & Schloss Cobenzl

Wiener Wein, Schlager, DJ-Sounds, Kunst und Raclette: Ein buntes Programm für Jung, Alt, Gäste und Locals. Über den Dächern Wiens, direkt an der Höhenstraße gelegen, findet man das erst heuer wiedereröffnete Café & Schloss Cobenzl. Mit einem unvergleichlichen Ausblick über die Stadt und dem bunten Herbsttreiben der Natur, lädt das Schloss am Berg zu den Wiener Weinwandertagen am 30. September und 1. Oktober. Wann: 30.09.2017 10:00:00 bis 01.10.2017, 18:00:00 Wo: Café und Schloss Cobenzl, Am...

  • Wien
  • Döbling
  • Nina Haider
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Auch am traditionellen Würstelstandel gibt es mehr als nur Käsekrainer und Co. Mit Pommes und Burger versuchen die Meisten konkurrenzfähig zu bleiben.
1 2 4

Der Würstelstand gehört zu Wien wie der Stephansdom

Aus dem Herzen der Wiener ist er schwer wegzudenken, doch die objektiven Zahlen verheißen nichts Gutes: In Wien gibt es immer weniger Würstelstände. Beim Lokalaugenschein am Südtiroler Platz ist man sich jedoch einig: Das Standl ist ein Wiener Kulturgut. WIEN. Die Zahl der Würstelstände schwindet. Grund dafür sollen die strengen Auflagen sein, die potentielle Kleinunternehmer bei der Eröffnung eines Würstelstandes behindern, aber auch das Leben der Bestehenden erschwert. 2010 sollen es noch 790...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Der Stadtpark verwandelt sich vom 12. bis 14. Mai in ein Schlaraffenland. Beim Genuss-Festival warten mehr als 190 Produzenten. | Foto: AMA Marketing
1 3

Als Gourmet durchs Jahr: Die besten Wiener Food Festivals auf einen Blick

Von Brot bis Bier: Diese Festivals dürfen Wiener Feinschmecker heuer auf keinen Fall verpassen. WIEN. Sie wollen sich durch internationale Bierkreationen kosten? Oder doch lieber ganz traditionell Spezialitäten à la Kürbiskern-Eierspeis oder Steirerschnitzel verkosten? Wir haben alle Wiener Food Festivals auf einen Blick. • Vienna Coffee Festival: Einfach Kaffee kochen war gestern: Ob Cold Brew oder Aeropress – von Fr., 13., bis Mo., 16. Jänner, erfährt man in der Ottakringer Brauerei (16.,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
102

Ferien-Messe Wien-2016

Ferien-Messe Wien, der internationale Event für Urlaub, Reisen und Freizeit, ist die führende Publikumsmesse für Tourismus in Österreich. Es erwarten Sie in den Hallen A und B mehr als 750 Aussteller aus mehr als 70 Ländern, die zum richtigen Buchungszeit, beliebte Urlaubsziele, Geheimtipps, Sportangebote und verschiedenste Varianten zur Freizeitgestaltung, maßgeschneiderte Angebote, Neuheiten und Trends für die nächsten Ferien, Schnäppchen, Gewinnspiele uvm. präsentieren. Abwechslungsreiches...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Franz Schuster
3 3 4

Balthasar in Wien...

Auf einen Kurzbesuch beim Niederndorfer Gourmet Papst Otto Bayer im Balthasar... Hier gibt's mehr Infos... Wo: Balthasar, Praterstrau00dfe 38, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Reinhard Thrainer Jr.
6

Die Schönheit der Stadt Wien genießen

Auf www.thisisvienna.info, kann man die Stadt Wien, frei von menschlichen Dasein, genießen. Ein Projekt welches das Ziel hat die Stadt Wien als eigenständiges Invididum anzuerkennen und als solches zu genießen, frei von allen Wertungen und vor allem frei von Personen und Institutionen die sich dies gerne anheften und uns damit zu einer Zu oder Abneigung zwingt. Wien als Stadt ist frei von Zeitung, Politik und allen Wertungen, sie ist. Sie gehört niemanden, wir leben in Ihr. Wie jede andere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gernot Gröschel
Oktobus-Carpaccio mit Rucola Salat und roten Pfefferkörnern und warmen Weißbrot mit Oliven
8

“Abbiamo mangiato molto bene”

Über eine Internetwerbeeinschaltung bin ich auf das Restaurant San Marco aufmerksam geworden und habe einen Tisch für 2 Personen im Raucherbereich reservieren lassen. Ausgewählt haben wir ein 4-Gänge-Menü mit Fischplatte und Aperitif und harten der dinge welche auf uns zukommen. Bereits das Ambiente ist sehr beeindruckend. Der Raucherbereich ist hell und freundlich und ausgezeichnet belüftet. Man hat gar nicht den Eindruck im Raucherbereich zu sitzen. Empfangen wurden wir von Nicole welche uns...

  • Wien
  • Penzing
  • Franz Svoboda
Anzeige

Wiener Restaurantwoche

23.Februar bis 01. März 2015 In 76 Toprestaurants Restaurantwochenmenüs zum Jubelpreis von €29,50 (2 Hauben-Lokale €39,50) für ein 3-gängiges Dinner und €14,50 (2 Hauben-Lokale €19,50) für einen 2-gängigen Lunch genießen. Nähere Informationen finden Sie unter Restaurantwoche.wien Wann: 23.02.2015 11:00:00 bis 01.03.2015, 00:00:00 Wo: Wien Umgebung, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Culinarius Informationsdienstleistungs GmbH
Anzeige
Othmar Müller vor dem Herzstück seiner Röstmanu- faktur. | Foto: Hofmann-Köllner
1

Genuss, der verbindet

Der Diplom-Kaffeesomelier Othmar Müller röstet Kaffeebohnen aus Mittel- und Südamerika, Indien und Afrika mit einem Trommelröster selbst, verkauft sie und bereitet auch gleich Kaffee daraus zu. Transparenz spielt für ihn dabei eine wichtige Rolle: denn fair gehandelter Kaffee bedeutet nicht nur faire Preise für den Kaffeebauern, sondern auch volle Transparenz bis zur einzelnen Kaffeeplantage. Kaffeegenuss pur in der Alserbachstraße 3 bei der Markthalle.

  • Wien
  • Alsergrund
  • IG Spezialisten im Alsergrund

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.