Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Die Wiener BIO Tage laden am 7. und 8. Juni ins Palmenhaus. Die österreichische Landwirtschaft zeigt sich an beiden Tagen von ihrer besten Seite.   | Foto: Alex Gotter
8

BIO Tage in Wien
Schmankerl der Landwirtschaft im Palmenhaus genießen

Von 7. bis 8. Juni finden im Palmenhaus im Burggarten die BIO Tage von BIO Austria Niederösterreich und Wien statt. Österreichische Bio-Produzentinnen und -Produzenten kommen nach Wien und stellen dabei ihre Produkte in der City vor. WIEN/INNERE STADT. Das Palmenhaus im Burggarten wird von Freitag bis Samstag, 7. und 8. Juni, zur Genusswelt. Zum wiederholten Mal kehren Österreichs Biobäuerinnen und -bauer in die Wiener Innenstadt ein und präsentieren bei den BIO Tagen ihre regionalen Produkte....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Beim Essen fällt die Tierliebe gering aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Thema Genuss und Tierwohl. Beides könnte Hand in Hand gehen, oder etwa nicht?  Früher habe ich auch nicht viel darüber nachgedacht, ob das Tier, das am Teller gelandet ist, bis zur Schlachtung tierwürdig gelebt hat. Zum Glück erweitert man im Laufe des Lebens seinen Horizont und verändert – falls notwendig – seine Sichtweise. Heute kommt in unserem Haushalt seltener, und wenn, dann hochwertigeres Fleisch, in die Pfanne. Ich frage mich, warum es der hohen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Tierwohl kommt sauteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Nutztiere auf Vollspaltböden treiben Tierfreunden die Tränen in die Augen. Besserung kommt, aber langsam. Wer Bilder von Schweinen oder Kühen sieht, die zusammengepfercht auf Vollspaltböden stehen, dem vergeht der Gusto auf Schnitzel und Steaks. Wie ist es im Bezirk um die Haltung von Nutztieren bestellt? Immerhin ging im Oktober des Vorjahres durch die Medien, dass Betriebe mit Vollspaltböden (bald) nicht mehr gefördert werden.  Die Bezirksblätter hakten nach. "Die Bauern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Familie Hofschneider beim "Heurigen für Daheim" in Mannersdorf mit Landeskammerrätin Bettina Trapl und Kammerobmann Gerhard Mörk. | Foto: Bettina Trapl

Bruck/Leitha - Schwechat
Bäuerinnen starten in die Woche der Hofjause

Der Bezirk Bruck bietet Vielfalt und Genuss, deshalb hat der NÖ Bauernbund den Tag der Hofjause auf die Woche der Hofjause (26. April bis 1. Mai 2021) verlängert.  BEZIRK BRUCK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wird heuer im Konzept an die aktuelle Lage angepasst und soll den Bruckern alles für eine regionale Jause daheim bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
6

Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg

Von 3. bis 16. August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerbe, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
28

Schüler und Jugendliche präsentieren in Altmünster die Zukunft
„Wir machen Lebensmittel!! – und zwar Großartige!“

„Wir machen Lebensmittel!! – und zwar Großartige“ so das Motto der Informationsveranstaltung 2019.Gut 40 Lehrkräfte unterrichten die rund 270 Schüler im Agrarbildungszentrum Salzkammergut – dies präsentieren die Schüler mit den Lehrkräften am Tag der offenen Tür im Schulgebäude des ABZ in Altmünster. In praxisnahen Stationen, die von Schülern gestaltet wurden, konnten sich die interessierten und zukünftigen Schüler selbst einen Überblick vom breiten Spektrum der Lehrgänge und Projekte machen....

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Bauern im Steirerglück
Partnertag der Schweinebauern war wieder ein Hit

Wie schon in den letzten Jahren durfte das Unternehmen Steirerfleisch mit den beiden Geschäftsführern Karoline Scheucher und Alois Strohmeier auch heuer wieder zum Partnertag der Steirerglück-Bauern in die Fachschule Neudorf bei Wildon laden. Die Veranstaltungshalle war gut gefüllt, schließlich waren alle Anwesenden gespannt, wer in diesem Jahr die begehrten Steirerglück-Prämierungen mit nach Hause nehmen darf. 2019 zog man die spannende Preisverleihungen auch gleich vor - so wurden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Genussland-Kärnten-Produkte sind ein ideales Geschenk: vor, zu und nach Weihnachten - 365 Tage lang | Foto: Genussland Kärnten
2

Regionalitätspreis: Sieger in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft
Genüsslich durchs ganze Bundesland

Vermarktungsgemeinschaft „Genussland Kärnten“, Gewinner des Regionalitätspreises in der Kategorie Land und Forstwirtschaft. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Erst kürzlich wurde der 500. Partner in die Vermarktungsgemeinschaft "Genussland Kärnten" aufgenommen: Johann Poganitsch aus Grafenstein. Als Quereinsteiger, denn eigentlich war der Fischzüchter Servicetechniker. Das kam so: Durch die Standortschließung seines Arbeitgebers verlor er mit 47 Jahren seinen Job, musste sich neu orientieren und machte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Mistelbacherinnen am Genussfest in Peuerbach
Genussfest „Kräuter, Wildfrüchte &Wurzeln“ im Melodium/Peuerbach

Mistelbach. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen Mistelbach und Waizenkirchen nahmen am Sonntag, den 7. Oktober 2018 beim Genussfest im Kulturzentrum Melodium in Peuerbach teil. Viele Besucher erlebten einen tollen Tag rund um das Thema „Kräuter, Wildfrüchte & Wurzeln“. Über 30 liebevoll und aufwändig dekorierte Stände von Ausstellern aus der regionalen Umgebung, eine Ausstellung von Kräuterpädagoginnen, ein Infostand der Leaderregion Mostlandl Hausruck und ein tolles Rahmenprogramm in Form von...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Anzeige
20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifikate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

20 neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet!

Vier intensive Monate liegen hinter den 20 neuen Edelbrandsommeliers: In 128 Unterrichtseinheiten befassten sie sich im LFI-Zertifikatslehrgang mit zahlreichen Themen rund um den hochprozentigen Genuss. Unter anderem standen Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing auf dem Lehrplan. Fundiertes Wissen über Edelbrände stellt die Grundlage für die entsprechende Erzeugung, Vermark-tung und Präsentation ebensolcher dar. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Erntedankfest 2017

Das traditionelle Erntedankfest der Österreichischen Jungbauernschaft bringt auch heuer wieder die Lust auf‘s Land direkt in die Bundeshauptstadt Wien. Land- und Forstwirte aus allen Regionen Österreichs präsentieren am 09. und 10. September die kulturelle und kulinarische Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. Gefeiert wird inmitten des herrlichen Grüns von Wiens ältestem Barockgarten – dem Wiener Augarten! Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, genussvolle Schmankerl sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Bäuerliches Leben
Mostkost Kronstorf 5.3.2016

Mostkost in Kronstorf

Ganz im Zeichen regionaler Genüsse steht Kronstorf am Sa den 5.3.2016. Da findet nämlich ab 14:00 in der Josef- Heiml- Halle die 37. Kronstorfer Mostkost statt, die wieder von der Ortsbauernschaft mit Unterstützung der Landjugend und dem Musikverein gemeinsam veranstaltet wird. Zu den besten Mosten der Bauern oder "Bauernhugo" der Landjugend servieren Ihnen die Bäuerinnen wieder regionale Schmankerl vom Feinsten. Vom Schmalzbrot über Speckbrote bis zum frischen Bauernkrapfen oder Schaumrollen...

  • Enns
  • Öllinger Josef
RUNDGANG am GEMÜSEBAUERNHOF

RUNDGANG am GEMÜSEBAUERNHOF

jeden Dienstag 10.00 Uhr 30.06.2015 - 25.08.2015 € 5.- inklusive Kostproben Auf unserem Hof wachsen Gemüse- & Obstsorten von A(rtischocke) bis Z(itrone). Erleben Sie die Besonderheiten unserer Landwirtschaft & genießen Sie unser Gemüse & Obst. Gurken, Himbeeren, Maulbeeren, Paprika, Pfefferoni, Tomaten, Wassermelonen & noch viele mehr warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Der Rundgang führt durch Garten & Felder, daher bitten wir Sie, Ihre Kleider- & Schuhwahl je nach Witterung zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christa Wonisch

Wassermelonenfest in & am Hof 71

Ein genussvolles Fest rund um die Wassermelonen aus der Steiermark. Das Team vom Gasthof "Zur Puxamühle" rund um Sissi & Christoph Pock wird euch mit feinen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnen & für heimische Säfte & Weine sorgen. Das Gleichenberger Kellerstüberl wird euch mit Kaffee & Kuchen das Leben versüßen - ihr dürft gespannt sein! Wir freuen uns auf euch :) Wann: 08.08.2015 16:00:00 Wo: Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg-Wonisch, Hof 71, 8345 Hof bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christa Wonisch
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Martin Hirner, junior und senior, beim Verkosten des Käses. | Foto: Berg Bauer

Erlebnistag der Bergbauern

WÖRGL. Das 20-jährige Jubiläum der Firma Berg Bauer ist Anlass für den einzigartigen „Erlebnistag der Bergbauern“ am Sonntag, 21. September in Wörgl.Über 30 Stände werden das ganze Spektrum der lokalen Landwirtschaft widerspiegeln. Dazu gehören natürlich viele kulinarische Schmankerln, die in kleinen, sehr preisgünstigen Portionen angeboten werden, sodass man möglichst viele unterschiedliche Speisen verkosten kann. Mit dabei sind auch verschiedene Berufsschulen Tirol, die landwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vodkart - ORIGINAL Rare Potato& Wheat
1 13

Weinviertler Vodka aus seltenen Erdäpfelraritäten

GROSSENGERSDORF/ Kartoffelhof Schramm Ursprung dieses exquisiten Wässerchens sind unsere Felder im Weinviertel hier gedeihen seltene längst vergessene Alte Erdäpfelsorten. Diese werden mit viel Sorgfalt und Hingabe kultiviert. Gemeinsam mit Edelbrenner Josef V.Farthofer von der Mostelleria aus Öhling wird aus diesen kostbaren Sorten der edle Vodkart hergestellt. Josef V.Farthofer wurde auf der International Wine& Spirit Competition 2012 mit Gold und der begehrten Trophy ausgezeichnet. Unser...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.