Georg Djundja

Beiträge zum Thema Georg Djundja

In der Gemeinde Oberndorf geht es voran.
Video 6

Gemeindeversammlung
Diese Projekte stehen demnächst in Oberndorf an

Bei der ersten Gemeindeversammlung dieses Jahres wurden in Oberndorf Blicke zurück und nach vorne geworfen. Thema war unter anderem der angebliche Veruntreuungsfalles sowie bauliche Maßnahmen in der Gemeinde.  OBERNDORF. Bis zum letzten Platz war die Sporthalle in Oberndorf gefüllt, was vielleicht auch an dem Bürgervortrag von Wolfgang Hartl zum Thema Zivilschutz lag. Angst vor drohenden Krisen stark spürbar Bürgermeister Georg Djundja eröffnete die Versammlung und äußerte sich über die vielen...

Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt.  | Foto: pixabay

Verdacht auf Veruntreuung
Gemeindeaufsicht mit Prüfung beauftragt

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg dürfte es zur Veruntreuung von Abgaben gekommen sein, die Staatsanwaltschaft ermittelt. OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt. Es dürfte sich um einen Betrag von mehr als 40.000 Euro handeln. Als erste Reaktion veranlasste Landeshauptmann Wilfried Haslauer, dass die Gemeindeaufsicht eine entsprechende...

Bei der Präsentation des „Salzburger Weihnachtstalers 2022" in Oberndorf. Von links: Clemens Konrad (Tourismusverband Oberndorf), Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf bei Salzburg) und Lars Knevels (Prokurist von der Firma EuroMint). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Stille Nacht
„Salzburger Weihnachtstaler 2022" in Oberndorf präsentiert

Der Tourismusverband der Stadtgemeinde Oberndorf stellte kürzlich eine Münz-Sonderprägung aus Gold und Silber vor.  OBERNDORF. Der „Salzburger Weihnachtstaler 2022" zeigt die berühmte Kapelle auf der Vorderseite  und ist in den Varianten Gold und Silber erhältlich. Die Stille-Nacht-Kapelle steht an der Stelle der ehemaligen Nikolauskirche, in der am 24. Dezember 1818 zum ersten Mal das Lied des Textdichters Joseph Mohr und dem Komponisten Franz Xaver Gruber aufgeführt wurde. Seit dem Jahr 2002...

Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Georg Djundja mit den Nachbarbürgermeistern und Gemeindevertretern. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Bauprojekt
Oberndorfs Nachmittagsbetreuung ist nun unter neuem Dach

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert seit Jahren kräftig in die Infrastruktur der Kinderbetreuung und der Schulen. Nach der Generalsanierung der Turnhalle der Sportmittelschule konnte kürzlich der Neubau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volks- und Sonderschule abgeschlossen werden. OBERNDORF. Das System Schule lebt von einem attraktiven Rundum-Angebot. Eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung in ansprechenden Räumen gehört dazu“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die sich persönlich...

Bürgermeister Georg Djundja  | Foto: Bernhard Rieger

Oberndorfer Modell
Oberndorf gibt erhöhte Inflation nicht an Bürger weiter

Die Gemeindegebühren werden in Oberndorf nächstes Jahr nicht der Inflation angepasst erhöht.  OBERNDORF. Wegen dem unerwartet starken Anstieg der Lebenshaltungskosten können sich viele Menschen das Leben schlicht nicht mehr leisten. Im September 2022 lag die Teuerung bei 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr - das bedeutet den höchsten Wert seit 1952. Die Ursache für diese hohe Inflation liegt vor allem bei den extremen Preissteigerungen bei Energie (Haushaltsenergie wie Strom, Öl und Gas sowie...

Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

Bürgermeister Georg Djundja beim Wahllokal in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Der Bürgermeister von Oberndorf bei der Wahl

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf im Flachgau, Georg Djundja, gibt seine Stimme für die Bundespräsidentenwahl heute in einem der Wahllokale in Oberndorf ab. OBERNDORF, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja geht traditionellerweise immer ganz früh morgens wählen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erklärt er: „Ich gehe absolut gerne  wählen. Die Demokratie ist nichts Selbstverständliches und vor allem eine freie demokratische Wahl ist eine der wichtigsten...

Bei der Eröffnungsfeier in Oberndorf: Von links: Robert Tschaut, Direktor Jürgen Beranover, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Bürgermeister Georg Djundja. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermann Hermeter

Eröffnungsfeier
Frisch saniert sportelt und lernt es sich viel besser

Bereits 2021 wurden an der Sportmittelschule in Oberndorf erste Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die große Sanierung der Turnhalle wurde aber erst in den Osterferien 2022 angegangen. Jetzt können die Schüler in modernen Sportstätten und Klassenräumen Neues lernen und ihre Leistung abrufen. OBERNDORF. An der Sportmittelschule Oberndorf wurden bereits in den Sommerferien 2021 die Decken in den Klassenräumen getauscht, ein neues EDV-Netz installiert und alle Whiteboards erneuert. Das größte...

Landtagsabgeordneter Max Maurer, Abg. zum NR Cornelia Ecker und Sylivia Laugus. | Foto: Müseler
2

SPÖ-Bezirkskonferenz Flachgau
Flachgauer SPÖ steht zu 100 Prozent hinter David Egger

Bezirkskonferenz der SPÖ Flachgau bestätigte, dass die Partei zu 100 Prozent hinter David Egger steht. Die SPÖ Flachgau hat die Weichen für die Landtagswahl 2023 gestellt. FLACHGAU, OBERNDORF. Die SPÖ Flachgau hat am 28. September 2022 in Oberndorf im Rahmen einer außerordentlichen Bezirkskonferenz die Bezirksliste für die Landtagswahl 2023 gewählt. Sowohl der SPÖ-Landesparteivorsitzende David Egger auf Listenplatz 1 als auch der Listenplatzzweite Landtagsabgeordneter Max Maurer erhielten 100...

LR Andrea Klambauer besuchte die neue Kleinkindgruppe in Oberndorf. V.l.: Manfred Baumgartner (Projektleiter), Veronika Aichinger (Leiterin Kindergarten), Theresa Luger (Gruppenführung Kleinkinder), Bgm. Georg Djundja, Betreuerin Dominique Nunweiler.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux

Oberndorf
Mehr Betreuungsplätze für Kleinkinder

Die Stadtgemeinde Oberndorf baut die Kleinkindbetreuung aus: ab sofort gibt es 280 Plätze in der Flachgauer Salzachstadt. OBERNDORF. Mehr Plätze für Kleinkinder gibt es in der Flachgauer Gemeinde Oberndorf. Eine zusätzliche Gruppe deckt nun den stets steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen ab. „Ein weiterer Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, hebt Landesrätin Andrea Klambauer hervor.  Freie Räume der Volksschule genutzt Im Oberndorfer Schulbezirk wurde in freigewordenen...

Bürgermeister Georg Djundja, Brigitta Brown, Robert A. Brown, Landtagspräsidentin Brigitta Palauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Pro-Caritate-Verdienstzeichen
Obfrau des Sozialen Netzwerk geehrt

Die Obfrau des Sozialen Netzwerkes Oberndorf, Brigitta Brown bekam für ihre Verdienste das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburgs. OBERNDORF. Der langjährigen Obfrau des Sozialen Netzwerk Oberndorf Brigitta Brown wurde im Rahmen eines Festaktes in der Salzburger Residenz im Beisein von Bürgermeister Georg Djundja das Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer verliehen. Hilfe und Beratung Brigitta Brown hat maßgeblich das Soziale...

Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja (links) und Pfarrer Klaus Erber bei der Überreichung des goldenen Ehrenringes im Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Goldener Ehrenring
Hohe Auszeichnung für den Pfarrer Klaus Erber

Im festlichen Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf verlieh heute, am 18. September 2022, Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja dem Oberndorfer Pfarrer, Dechant Klaus Erber den goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Oberndorf.  OBERNDORF. Die Auszeichung erhielt Dechant Klaus Erber für sein zwanzigjähriges Wirken als Pfarrer in der Stadtgemeinde Oberndorf. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja sagt dazu: „Vielen Dank unserem Pfarrer für all sein Wirken in unserer Gemeinde. Herzliche...

Bürgermeister Georg Djundja bei seiner ersten Blutspende in Bürmoos. | Foto: Gertraud Kleemayr
11

Rotes Kreuz Salzburg
Bürgermeister spendet zum ersten Mal Blut

Seit 1. September ist die neue Blutspendeverordnung in Kraft. Nun dürfen endlich auch Homosexuelle Blut spenden. BÜRMOOS. Bis letzte Woche durften homosexuelle Männer kein Blut spenden. Das wurde mit der neuen Blutspendeverordnung hinfällig. Um zu zeigen, wie wichtig das ist, nahm der homosexuelle Oberndorfer Bürgermeister Georg Djunda gleich am ersten Tag die Gelegenheit wahr, um Blut zu lassen. "Als Bürgermeister war ich bei zahlreichen Blutspendeaktionen mit dabei, durfte aber selber nichts...

Studie zu Wohnbau an Bahnhöfen. Im Bild: Felix Müller (BWSG), Bürgermeister Oberndorf Georg Djundja, Landesrätin Andrea Klambauer, Martin Oberascher (Architekt). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Studie zu Wohnbau an Bahnhöfen
Wohnen über den Gleisen in Oberndorf

Landesrätin Andrea Klambauer präsentiert eine Studie des Landes, die Überbauungen analysiert. Das Beispiel Bahnhof Oberndorf belegt, dass dies machbar ist. OBERNDORF, SALZBURG. Leistbarer Wohnraum für den keine neuen Flächen versiegelt werden und die Ortszentren aufwertet: das ist möglich – wie eine Studie im Auftrag des Landes zeigt. „Am Beispiel Oberndorf wird hier eindrucksvoll belegt, wie der Bahnhof so umgestaltet werden kann, dass perfekt an den öffentlichen Verkehr angebundene Wohnungen...

Tradition hat das sogenannte „Bürgermeister-Stechen“, bei welchem sich die beiden Stadtoberhäupter von "drent und herent", also von Laufen und Oberndorf mit Holzlanze auf einer Zille duellieren. | Foto: Bernhard Rieger
2

Schiffergarde
Schifferstechen mit den „echten Bürgermeistern“

Das kommende Wochenende vom 13. bis zum 14. August 2022 steht in Oberndorf nach einer  längeren coronabedingten Pause wieder ganz im Zeichen der Schiffergarde. Am Samstagabend findet beim Oberndorfer-Schopperstadl der Schiffergarde zur Einstimmung das Flussfest statt. OBERNDORF, LAUFEN. Am Sonntag den 14. August 2022 wird ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen gestartet. Um 14.00 Uhr findet dann das traditionelle Schifferstechen auf Höhe des Schopperstadls statt. Bürgermeister-Stechen hat...

Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

Georg Djundja (Bürgermeister von Oberndorf), Carola Schößwender (1.Vizebürgermeisterin), Brigitta Brown und Katharina Bermoser (Soziales Netzwerk Oberndorf), Elke Dignöss und Tanja Schiller (Elternbeirat), Veronika Aichinger und Eva Widerin (Leiterin und stellvertretende Leiterin vom Kindergarten 1) bei der Übergabe des Schecks.
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Kindergarten Oberndorf
Gemeinsam ein Meisterwerk

Kindergarten spendet Reinerlös des Friedensfestes ans den Verein "Soziales Netzwerk Oberndorf".  OBERNDORF. Kürzlich übergab der Kindergarten 1 in Oberndorf einen Scheck über 1.052 Euro an den Verein "Soziales Netzwerk Oberndorf". Das Geld stammt aus dem Reinerlös des vom Kindergarten veranstalteten Friedensfestes zum Thema "Gemeinschaft". Voller Erfolg Am Vormittag wurden für die Kinder im Garten viele verschiedene Spielstationen angeboten. Nach einem gemeinsamen Lied wurde der Friedensbazar...

Bürgermeister Georg Djundja und Stadtamtsleiter Schäffer hissen gemeinsam die Regenbogenfahne vor dem Rathaus der Stadt Oberndorf
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Stadtgemeinde Oberndorf
Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst

Rechtzeitig zum Christopher Street Day am 28. Juni hisste der erste direkt gewählte schwule Bürgermeister Österreichs, Georg Djundja, auch heuer wieder vor dem Rathaus Oberndorf die Regenbogenfahne. OBERNDORF. Am 28. Juni ist CSD – Christopher Street Day. Dieser Tag erinnert an den Beginn der Schwulen- und Lesbenbewegung. Anlässlich dieses Tages hisst auch in diesem Jahr der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja, erster direkt gewählter schwuler Bürgermeister Österreichs, die Regenbogenfahne...

(von links): Tobias Kurz (BRK Kreisgeschäftsführer), Anton Holzer (Leiter des Blutspendedienstes in Salzburg), Brigitte Rudholzer (Bgm-Stellvertreterin Laufen) und Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf) in der Volksschule Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Rotes Kreuz
Blutspende-Kooperation zwischen Salzburg und Bayern

Das Rote Kreuz Salzburg und die oberbayerischen Kreisverbände des bayerischen Roten Kreuzes arbeiten seit Jahrzehnten zusammen. Neben länderübergreifenden Notfalleinsätzen kooperieren auch die Blutspendedienste miteinander. So wird die Blutkonservenversorgung in der Grenzregion sichergestellt.  OBERNDORF, SALZBURG, BAYERN, MÜNCHEN. Im Zuge des Projektes „Hilfe kennt keine Ländergrenze" und der Blutspende-Kooperation vom Roten Kreuz Salzburg und dem Bayerischen Roten Kreuz fand gestern, dem 14....

Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

Hospiz-Teamleiterin Maria Kohlbacher, Bürgermeister Georg Djundja und SWH-Leiterin Monika Ruezinger (von links) im neuen Beratungszimmer. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Hospiz-Initiative
Neuer Standort im Seniorenwohnhaus Oberndorf

Die Hospiz-Initiative Flachgau hat in der Gemeinde Oberndorf ein neues Dach über dem Kopf erhalten. OBERNDORF. Seit längerer Zeit war die Hospiz-Initiative Flachgau - Oberndorf auf der Suche nach einer neuen Herberge und ist nun Dank der Initiative der Stadtgemeinde rund um Bürgermeister Georg Djundja im Seniorenwohnhaus Oberndorf fündig geworden. In einem eigenen Beratungsraum, welcher auch durch einen Nebeneingang des Seniorenwohnhauses erreichbar ist, findet das neunköpfige ehrenamtliche...

v.l.. Franz Gangl (St. Georgen), Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Werner Fritz (Göming, Obmann Regionalverband Flachgau-Nord), Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), Stefan Baltram (Salzburg AG),  Daniela Reiniger (Dorfbeuern), Georg Djundja (Oberndorf) und Fritz Kralik (Bürmoos).
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord

Regionalverband
Produktiver Austausch zur Mobilität im Flachgau-Nord

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau-Nord (Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Oberndorf, Lamprechtshausen und St. Georgen) initiierten kürzlich einen Austausch zur aktuellen Modernisierungsinitiative entlang der Salzburger Lokalbahnstrecke mit der Salzburg AG. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Baltram von der Salzburg AG berichtete bei dem Austausch zunächst von aktuellen und geplanten Modernisierungsmaßnahmen der Salzburg AG. Es wurde zudem über die aktuellen...

Bei der Preisübergabe in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Jugendumfrage im Flachgau durchgeführt

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord hat Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau (Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und St. Georgen) eine Jugendumfrage gestartet. 227 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren haben sich im Zeitraum von November bis Dezember 2021 daran beteiligt. Die meisten Teilnehmer sind zwischen 12 und 14 Jahre alt und besuchen eine Mittelschule oder eine weiterführende höhere Schule. BÜRMOOS, OBERNDORF,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.