Georg Djundja

Beiträge zum Thema Georg Djundja

Ein Zusammentreffen anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Wallfahrtskirche Maria Bühel  und Innenrenovierung der Kirche. Von links: der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, der Museumskustos des Stille Nacht Museums Oberndorf Josef A. Standl, der Rektor der Wallfahrtskirche Maria Bühel Heribert Jäger, Nikolaus Erber, der Dechant und Pfarrer von Oberndorf sowie Simon Eibl, der Dekan des Kollegiatstiftes Laufen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Jubiläumsfeier
Die Wallfahrtskirche Maria Bühel muss renoviert werden

Die Wallfahrtskirche Maria Bühel wurde vor nunmehr 300 Jahren in der heutigen Form vollendet. In jüngster Zeit wurde eine Innenrenovierung der 300 Jahre alten Wallfahrtskirche dringend notwendig. Zudem gestaltet das Stille Nacht Museum in Oberndorf von Jänner 2022 bis Juli 2022 anlässlich des Jubiläums eine Sonderausstellung und behandelt den geschichtlichen Hintergrund der Kirche. OBERNDORF. Namhafte Künstler wie der bedeutende Barockmaler Johann Michael Rottmayr, der Bildhauer Josef Anton...

Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au, im Bild v. li: Bernhard Riehl Projektleiter, Waltraud Brandstetter Bürgermeisterin Nußdorf, Daniela Gutschi Landesrätin, Georg Djundja Bürgermeister Oberndorf. | Foto: Land Salzburg/Susi Berger

Land Salzburg
Gutes Jahr für Artenvielfalt

Es war ein erfolgreiches Jahr für Salzburgs Artenvielfalt. Im Flachgau wurde der Auenerlebnisweg in der Weitwörhter Au eröffnet. NUSSDORF, OBERNDORF. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im Land Salzburg fertiggestellt werden. Seit Oktober 2015 wurden hier knapp 130 Hektar des Natura-2000-Gebiets Salzachauen zu einem intakten Auwald-Ökosystem umgestaltet. Durch die neu geschaffene Besucherinfrastruktur wurde...

Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au,im Bild v.l.n.r: Bernhard Riehl , Waltraud Brandstetter, Daniela Gutschi und Georg Djundja. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
Aktion 5

Artenschutz
Erfolgreiches Jahr für die Salzburger Naturlandschaft

Im vergangenen Jahr wurden viele neue Projekte für die Salzburger Fauna und Flora gestartet und einige die bereits in der Umsetzung waren abgeschlossen. Der Erhalt des Lungauer blauschillernden Feuerfalters, das Projekt "Regionale Gehölzvermehrung", der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au und der geschützte Landschaftsteil Adneter Moos sind einige davon.  SALZBURG. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im...

Martina Prinz, Philatelie Post und Georg Djundja, Bürgermeister Stadtgemeinde Oberndorf bei der Eröffnung des Sonderpostamtes.

 | Foto: Bernhard Rieger

Weihnachtspost
Sonderpostamt in Oberndorf wieder in Betrieb

Am Mittwoch, 8. Dezember wurde traditionsgemäß das alljährliche Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf eröffnet. OBERNDORF. Das beliebte Sonderpostamt wird wie immer bis zum Heiligabend geöffnet sein. Es bietet die Möglichkeit, die Weihnachtspost individuell zu versenden und Briefe mit einer personalisierten Sondermarke zu frankieren. Motiv Sonderstempel Der Weihnachtssonderstempel 2021 steht unter dem Titel "20 Jahre Stadt". Die Stille-Nacht-Stadt...

Manuel Fürst beim Einwerfen der BezirksBlätter Flachgau. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 4

Ein Tag mit...dem Postzusteller
Gemeinsam die Post austragen

Vor kurzem gab es bei der Post Zustellverzögerungen. Die BezirksBlätter gingen mit Postmann Fürst auf Tour. OBERNDORF. Manuel Fürst ist Teamleiter und Zusteller in Oberndorf. Er weiß, dass die kürzlichen Beschwerden bei der Post ernst genommen wurden. "Die Verzögerungen ergaben sich aufgrund von Krankenständen", so Fürst. Seither wurden zusätzliche Zusteller eingestellt. Momentan arbeiten 27 "Postler" im Verteilerzentrum Oberndorf, von wo die Postsendungen in alle nördlichen Flachgauer...

Oberndorf feiert heuer 20 Jahre Stille-Nacht-Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Sonderpostamt öffnet bald
20 Jahre Stille Nacht-Stadt Oberndorf

Alle Jahre im Advent – vom 8. bis 24. Dezember – gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. OBERNDORF. Aufgrund des aktuellen Lockdowns findet dieses Jahr keine feierliche Eröffnung statt, trotzdem öffnet das Sonderpostamt auch dieses Jahr unter strengen Vorsichtsmaßnahmen seine Pforten. Öffnungszeiten: Dienstag, 8. Dezember bis Mittwoch, 23. Dezember 2021: jeweils von 10 bis 16 Uhr Donnerstag, 24. Dezember 2021...

Beim Zukunftstag der Regionsgemeinden (von links): Die Bürgermeister Johann Mühlbacher und Franz Gangl, die Geschäftsführerin des Regionalverband Flachgau Nord, Cathrine Maislinger, die Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, und Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord
Aktion 2

Regionalverband
Flachgau-Nord macht keine Ausnahme bei Feuerwerksverbot

In der Region Flachgau-Nord haben acht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim, Oberndorf (Stadtgemeinde), Lamprechtshausen, Bürmoos, Nußdorf, Göming und Sankt Georgen abgestimmt und erlassen dieses Jahr keine Verbotsausnahme für Feuerwerke zu Silvester für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei. Dazu gehören beispielsweise Raketen und Schweizer Kracher. FLACHGAU, OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS. Der Grund für das Verbot für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei sind die...

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja (im Bild) vor einem leeren Postkasten in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Post
Massive Probleme mit Zustellungen in Oberndorf und Umgebung

Seit mehreren Wochen häufen sich beim Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja die Beschwerden über zu spät zugestellt Post beziehungsweise gar keine Post. OBERNDORF. Es gibt also massive Probleme mit den Postzustellungen in Oberndorf und in der Umgebung. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja meint dazu: „Aktuell bekomme ich sehr viele Bürger-Beschwerden über Post-Zustellprobleme. Teilweise kommt in Stadtteilen von Oberndorf drei bis vier Wochen gar keine Post, und dann alles in einem...

Vollversammlung des Tourismusverbandes Oberndorf. Im Bild von links: Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, Obfrau Heidemarie Mühlfellner und der Geschäftsführer Clemens Konrad.  		 | Foto: Tourismusverband/Standl

Marketing
Tourismusverband Oberndorf ermöglicht das Citymarketing

Seit zwei Jahrzehnten strebt man es an, nun wird es kommen: Das grenzüberschreitende Stadt- und Standortmarketing für Laufen und Oberndorf. Die finanzielle Voraussetzung dafür wurde in der Vollversammlung des Tourismusverbandes Oberndorf am 14. Oktober 2021 geschaffen. OBERNDORF, LAUFEN. Bei der Versammlung stimmten 57,14 Prozent (77 Stimmberechtigte, 44 Ja-Stimmen, 33 Nein-Stimmen) der anwesenden stimmberechtigten Wirtschaftstreibenden für eine Erhöhung des gesetzlichen Tourismusbeitrages um...

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja mit dem Direktor der Sportmittelschule Oberndorf Jürgen Beranover. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Digitalisierung
Sportmittelschule Oberndorf auf neuer Stufe digitalen Lernens

Die Sportmittelschule Oberndorf beginnt, vorbereitet durch den Letter of Intent des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom Oktober 2020, im Schuljahr 2021/2022 mit einer neuen Stufe des digitalen Lernens. Die fünfte und die sechste Schulstufe werden in diesem Schuljahr mit Notebooks ausgestattet für die nur ein 25 prozentiger Selbstbehalt der Eltern zu bezahlen ist, der Rest wird durch den Bund finanziert. OBERNDORF. Aufbauend auf dieser Information der Direktion vom...

Von links: Die Volksschuldirektorin Alexandra Haberl und Sonderschuldirektorin Ulli Hilzensauer mit Bürgermeister Georg Djundja am neu errichteten bunten Zebrastreifen in Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Verkehrssicherheit
Zebrastreifen in Regenbogenfarben nun auch in Oberndorf

Die Idee und der Wunsch vieler Kinder und Jugendlicher wurde nun auch in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf auf Initiative von Bürgermeister Georg Djundja umgesetzt. Ein bunter Zebrastreifen in Regenbogenfarben für die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Am Schulgelände in Oberndorf zwischen Volksschule und Sonderschule wird in den nächsten Monaten der gemeinsame Erweiterungsbau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die beiden Schulen errichtet. Aufgrund der für diese Baustelle...

Von links nach rechts: Der Baumeister Johann Bruckmoser, die Volksschul-Direktorin Alexandra Haberl,  Sonderschuldirektorin Ulli Hilzensauer und Bürgermeister Georg Djundja.
  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bauprojekt
Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung in Oberndorf

Die Stadt Oberndorf investiert über 2,6 Millionen Euro für den gemeinsamen Erweiterungsbau der Nachmittagsbetreuung der Volksschule und der Sonderschule. OBERNDORF. Die Volksschule Oberndorf war Anfang der 1990er Jahre eine der ersten Schulen im Bundesland, mit schulischer Nachmittagsbetreuung. Der Bedarf an diesen Betreuungsplätzen wird sowohl in der Volksschule als auch in der angrenzenden Sonderschule stetig höher. Deshalb hat sich die Stadtgemeinde Oberndorf in Abstimmung mit den...

Die beiden Bürgermeister Herbert Pfeffer und Georg Djundja präsentieren stolz die unterzeichnete Partnerschaftsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermeter
4

Oberndorf und Traismauer
Gemeinsame Städtepartnerschaft besiegelt

Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und  Bürgermeister Herbert Pfeffer aus Traismauer in Niederösterreich besiegelten Partnerschaft der beiden Städte. OBERNDORF. Die Stadt Oberndorf und die niederösterreichische Stadt Traismauer sind neue Städtepartner. Bei den Sitzungen der Gemeindevertretung der jeweiligen Städte wurden vor dem Sommer dieses Jahres die dafür notwendigen Beschlüsse gefasst. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am vergangenen Freitag unterzeichneten die beiden...

Georg Djundja vor dem Ausee in Weitwörth. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Drei Fragen an:
Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, ganz privat

Für unser Bezirksblätter-Video beantwortete Georg Djundja, der Bürgermeister von Oberndorf drei Fragen. Diese Woche stellten wir dem Bürgermeister von Oberndorf die drei Fragen. Georg Djundja lebt in Oberndorf. Wir trafen uns vor der wunderschönen Kulisse des Ausees in der Weitwörther Au für unseren "Dreh". Was wollten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern immer schon einmal sagen?Welche Anekdoten aus Ihrer Kindheit erzählen sie gerne?Was macht für Sie das Leben in Salzburg so schön? Drei...

Bei der Eröffnung des Au-Erlebniswegs in Weitwörth-Nussdorf. Von links: Georg Djundja, der Bürgermeister von Oberndorf, die Bürgermeisterin von Nußdorf, Waltraud Brandstetter, Landesrätin Daniela Gutschi und Bernhard Riehl. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Umwelt-Projekt
Die größte „Naturbaustelle“ Salzburgs ist jetzt fertig

Das Life-Projekt Salzachauen ist das bisher größte Naturschutzprojekt im Bundesland Salzburg. Jetzt wurde es mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in Weitwörth offiziell beendet. Das Ziel des Projektes, eine vorbildlich renaturierte und zugleich erlebbare Aulandschaft zu schaffen, wurde voll erreicht. NUSSDORF, OBERNDORF, SALZBURG, SANKT GEORGEN. „Wir haben es mit dem bisher größten Naturschutzprojekt in Salzburg geschafft, die kostbare Auenlandschaft zu bewahren und den ursprünglichen...

Die Künstler Thomas Stadler, Günter Hartl und Bürgermeister Georg Djundja (von links) vor einer der insgesamt 20 Fahnen am Salzachdamm. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Kultur
Kunstinstallation bei der Leopold-Kohr-Promenade in Oberndorf

20 Wort-Fahnen mit Oberndorf-Begriffen schmücken den Salzachdamm in Oberndorf an der Leopold-Kohr-Promenade. OBERNDORF. Im Jahr 2001 wurde Oberndorf zur Stadt erhoben. Anlässlich dieses Jubiläum schmückt sich die Stille-Nacht-Stadt heraus und gibt auch der Kunst ihren Raum. Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja, sagt dazu: „Oberndorf ist ein regionales Zentrum im Flachgau, auch für Kultur und Kunst. Daher freue ich mich, dass wir anlässlich unseres 20-Jährigen Stadterhebungs-Jubiläums...

AK-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja hissten am Mittwoch vor der AK Salzburg die Regenbogenfahne. | Foto: AK/Schulz

Christopher-Street-Day
Regenbogenfahne vor der AK Salzburg gehisst

AK und ÖGB setzen mit dem Hissen der Regenbogenfahne in Salzburg ein Zeichen für  Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. SALZBURG. Anlässlich des bevorstehenden Christopher-Street-Day, dem 28. Juni, haben am Mittwoch AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja vor der Arbeiterkammer in Salzburg die Regenbogenfahne gehisst. Laut der Online-Enzyklopädie Widipedia (recherchiert am 24. Juni 2021) ist der Christopher-Street-Day ein Fest-, Gedenk- und...

Als vierte Fahne weht für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Stadtamt.
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Bürgermeister hisst Regenbogenfahne

Vor dem Rathaus in Oberndorf hisste Bürgermeister Georg Djundja anlässlich des Christopher Street Days die Regenbogenfahne. OBERNDORF. Am 28. Juni ist CSD – Christopher Street Day. Dieser Tag erinnert an den Beginn der Schwulen- und Lesbenbewegung. Anlässlich dieses Tages hisste auch der erste direkt gewählte homosexuelle Bürgermeister Österreichs für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Vielfalt und Respekt Djundja: „Die Regenbogenfahne ist Zeichen für die Vielfalt und den Respekt...

Die Bürgerinnen und Bürger konnten auch auf einem Riesenstadtplan, der am Oberndorfer Wochenmarkt aufgelegt wurde, ihre Verbesserungsvorschläge direkt einzeichnen. | Foto: con.sens Mobilitätsdesign

Verkehrsplanungsbüro beauftragt
Oberndorf wird sicherer für Fußgänger

Ein Verkehrsplanungsbüro analysiert mit der Bevölkerung gemeinsam die Situation für die Fußgänger. Die Ergebnisse fließen in ein Verkehrsgesamtkonzept ein, das Oberndorf für Fußgänger sicher machen soll. OBERNDORF. „Oberndorf ist eine lebenswerte und attraktive Stadt. Gleichzeitig können aufgrund der kompakten Lage alle relevanten Einrichtungen und Geschäfte innerhalb Oberndorf zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Nun wollen wir Oberndorf für Radfahrer und Fußgänger noch sicherer,...

GF TVB Oberndorf Clemens Konrad und Bürgermeister Georg Djundja mit den Wiener Sängerknaben. | Foto: TVB Oberndorf/Hermeter
2

Wiener Sängerknaben
Erstes Konzert des bekanntesten Knabenchores in Oberndorf

Letztes Wochenende war es endlich soweit: Nach dreimaligem Verschieben kamen die Wiener Sängerknaben in die Stadthalle Oberndorf. OBERNDORF. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste das Konzert der Wiener Sängerknaben dreimal verschoben werden, aber am 21. Mai klappte es. Der Knabenchor unter der Leitung von Dirigent Oliver Stech, der mehr als ein halbes Jahr keine Konzerte mehr vor Publikum geben konnte, begeisterte das  Publikum. Von Mozart bis Johann Strauß Präsentiert wurden Lieder von...

SPÖ-Sportsprecher Landtagsabgeordneter Max Maurer und Bürgermeister Georg Djundja bei der Besichtigung der Freizeitsportanlage neben der Stadthalle im Zentrum von Oberndorf kurz vor Fertigstellung.
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
3

Oberndorf eröffnet
Freizeitsportanlage für Kinder und Jugendliche

Oberndorf eröffnet die neue Freizeitsportanlage mitten im Zentrum neben der Stadthalle. Damit wird der Wunsch von Kindern und Jugenlichen umgesetzt.  OBERNDORF. Es ist soweit: Die Oberndorfer Freizeitsportanlage im Stadtzentrum neben der Mittelschule und der Stadthalle wurde mit 1. Mai eröffnet. Bürgermeister Ing. Georg Djundja: „Viele Kinder und Jugendliche haben sich eine Freizeitsportanlage im Zentrum von Oberndorf gewünscht. Ich freue mich, diesen Wunsch erfüllen zu können. Auf der Anlage...

Beim Spatenstich in Oberndorf (von links nach rechts): Bauleiter Hannes Krug (Fa. Ebster), „die salzburg“ Markus Sturm, Bgm. Georg Djundja, Architekt  Karl Thalmeier, Bauamtsleiter Dieter Müller.  | Foto: die salzburg
3

Wohnbauvorhaben "die salzburg"
Im Zentrum von Oberndorf wird gebaut

Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“ baut in Oberndorf am Park in zentralster Lage neun Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. OBERNDORF. Der Spatenstich für die neuen Ein-, Zwei-, Drei- sowie Vierzimmerwohnungen erfolgte kürzlich – die Übergabe ist für September 2022 geplant. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit Lift erreichbar, Tiefgaragen-  und Stellplätze im Außenbereich stehen zur Verfügung. Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss punkten mit Loggien und...

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja fordert dringend ein Verkehrssicherheitskonzept für die Lamprechtshausener Bundesstraße B156 vom Land Salzburg. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Bürgermeister fordert
Verkehrssicherheitskonzept für die B 156

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja fordert ein Verkehrssicherheitskonzept für die Entschärfung der Lamprechtshausener Bundesstraße mit Radarkästen, Überholverbot und Kreisverkehr. OBERNDORF. Die Lamprechtshausener Bundesstraße B 156 ist aktuell die Landesstraße in Salzburg mit den meisten Verkehrstoten im gesamten Bundesland. Am 19. April 2021 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Toten und vor ein paar Wochen verunglückten drei junge Männer auf der Lamprechtshausener Bundesstraße...

Bürgermeister Georg Djundja mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuz und des Samariterbund Salzburg in der Corona-Teststation im Foyer der Stadthalle Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Testbilanz
51.045 abgenommen Tests in Oberndorf

Die Zwischenbilanz der Corona-Schnelltest-Station in der Stadthalle Oberndorf ist gut. Mehr als 51.000 Tests wurden seit Jänner durchgeführt. OBERNDORF. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg bietet seit Jänner dieses Jahres im Foyer der Stadthalle gemeinsam mit dem Land Salzburg, sowie dem Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund die Corona-Teststation an. Nach Voranmeldung unter www.salzburg-testet.at kann ein freiwilliger und kostenloser Corona-Schnelltest durchgeführt werden. Mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.