Georg Dornauer

Beiträge zum Thema Georg Dornauer

Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sucht nach einem verfassungsrechtlich gangbaren Weg, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. | Foto: Pixaba<y
1

Vorschlag Schützenhöfers
Eingriff in Privatsphäre für Dornauer inakzeptabel

TIROL. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stößt mit seinem Vorschlag, die Einhaltung der Corona-Regeln auch im Privaten zu kontrollieren, auf Unverständnis bei Tirols SPÖ Klubobmann Georg Dornauer. „Der Vorschlag des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer ist für uns völlig inakzeptabel“, stellt Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol angesichts der jüngsten Forderung zur Exekution der Corona-Maßnahmen im Privatbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. | Foto: CMI

Coronavirus
Kritik an Einstellung nach der "Sperrstunden-Affäre"

TIROL. Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. Ignorantes Verhalten verletzt Würde des Hauses!Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr im Innsbrucker Congress unter anderem Landtags-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP), VP-Klubobmann Jakob Wolf (ÖVP), Landesrat Johannes Tratter (ÖVP), der Imster...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Rohrer-Bericht als Thema im November Landtag

TIROL. Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. Rohrer-Bericht soll im Novemberlandtag diskutiert werdenBereits Mitte Mai beauftragte die Landesregierung Ronald Rohrer die ExpertInnenkommission zur Aufarbeitung des Krisenmanagements in Ischgl zu leiten (die Bezirksblätter Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Nach Corona droht uns mit der ungelösten Wolfsfrage der nächste Imageschaden im Tourismus." | Foto: Die neue SPÖ Tirol
2

Wolfsfreie Zone im Paznaun
Dornauer und Lentsch kündigen volle Unterstützung an

PAZNAUN. Die neue SPÖ Tirol unterstützt die Petition der Paznauner Talgemeinden und der Tourismusverantwortlichen und die Forderung nach wolfsfreien Zonen vollumfänglich. Lösungen für das Wolfsproblem „Die Regionen und die Tourismusverbände suchen verzweifelt nach Lösungen für das Wolfsproblem und die Landesregierung schaut bis heute tatenlos zu.“ So kommentiert Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol die Petition der Paznauner Talgemeinden und des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Coronavirus
SPÖ-Tirol: Corona-Ampel rechtlich noch nicht verbindlich

TIROL. Seit Freitag 4. September ist die Corona-Ampel aktiv. Kritik an dieser Ampel kommt von der SPÖ Tirol: Die Ampel sei rechtlich nicht verbindlich und führe zu mehr Unsicherheit bei Veranstaltungen. Rechtliche Verbindlichkeit fehlt Mit der Corona-Ampel soll künftig die Lage in den einzelnen Bundesländern und Bezirken eingeschätzt werden, worauf in Folge auch notwendige Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus gesetzt werden sollen. Kritik an der Corona-Ampel kommt von Georg Dornauer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

Dornauer
SPÖ Tirol fordert weiter Corona-Grundeinkommen

TIROL. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen werden Tirol über einen sehr langen Zeitraum begleiten. Auch für den Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer ist das kein Geheimnis. Er erklärt, dass Tirol von massiven wirtschaftlichen Einbußen und einer weiter steigenden Arbeitslosigkeit ausgehen muss. Die kurzen Entspannungsphasen würden daran nichts ändern. Für ihn sei es wichtig das Land auf die negativen Auswirkungen der Krise bestmöglich vorzubereiten. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

SPÖ Tirol
Arbeitszeitverkürzung für mehr Geschlechtergerechtigkeit

TIROL. Teilzeit ist weiblich. Das wirkt sich auf die Karriere und auf die Höhe der Pensionszahlungen aus. Eine generelle Arbeitszeitverkürzung und eine umfassende Restrukturierung der Kinderbetreuung würden hier mehr Geschlechtergerechtigkeit schaffen, so Georg Dornauer. Teilzeit ist weiblichSchon länger ist bekannt, dass Teilzeit-Arbeit in erster Linie weiblich ist. Jedoch wirft das auch Probleme auf: „Wer teilzeit arbeitet, hat weniger Chancen im Beruf, verdient weniger und muss später mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verspricht Hilfe: LH Günther Platter

Betroffenheit bei der Landesregierung wegen Swarovski
Platter: „Ihr seid nicht alleine“

Das Land Tirol will gemeinsam mit Unternehmen, AMS und Sozialpartnern verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene schaffen. TIROL. LH Günther Platter zeigt sich von den Kündigungen bei Swarovski betroffen: „Der Stellenabbau bei Swarovski Wattens ist ein schwerer Schlag für alle betroffenen Mitarbeite, für die  Wattens und das Land Tirol. Wir sind bestürzt, dass so viele Arbeitsplätze verloren gehen werden. Wichtig ist, dass die Betroffenen in dieser schwierigen Situation Unterstützung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Vortriebsarbeiten laufen in Tirol wieder seit April | Foto: BBT SE
1

Brennerbasistunnel
SPÖ Tirol übt scharfe Kritik an bayrischer CSU

TIROL. "Eine Pflanzerei und sonst gar nix", so nennt Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender der Tiroler SPÖ, die jüngsten Aussagen der CSU-Verkehrssprecherin Daniela Ludwig über die Zulaufstrecken zum Brennerbasistunnel (BBT). Ludwig lehnt die aktuellen Trassenvorschläge - östlich oder westlich vom Inn - kategorisch ab. Dornauer betont, das könne sich Tirol von bayrischer Seite nicht mehr länger gefallen lassen. Verzögerungs- und Blockadepolitik Für Dornauer ist Ludwig bereits im vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weiter keine Jagdwaffe für Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

Dornauer ohne Büchse
Waffenverbot für SPÖ-Chef bleibt aufrecht

Das Waffenverbot für SPÖ-Chef Georg Dornauer bleibt aufrecht. TIROL. Am 16. November 2019 bestieg Georg Dornauer eine Maschine nach Wien und parkte am Flughafen seinen Porsche. Am Rücksitz lag sein geladenes Blaser-Jagdgewehr und das Auto war unversperrt. Die BH Innsbruck-Land verhängte daraufhin ein unbefristetes Waffenverbot. Dornauer legte beim Landesverwaltungsgericht Berufung ein, die Verhandlung fand heute statt. Ergebnis: Dornauer wird weiter auf seine Jagdleidenschaft verzichten müssen,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Dornauer kritisiert einmal mehr den Umgang der Bundesregierung mit der Südtirol-Politik. Diese sei im Nationalrat vernachlässigt. | Foto: Brunner Images

Nationalrat
Dornauer: Südtirol-Politik zurück auf die Agenda

TIROL. Georg Dornauer kritisiert einmal mehr den Umgang der Bundesregierung mit der Südtirol-Politik. Diese sei im Nationalrat vernachlässigt. Südtirol-Politik zurück auf die AgendaSeit den Nationalratswahlen im vergangenen Jahr ist die Südtirol-Politik kaum Thema im Nationalrat. Für Georg Dornauer, Klubobmann der SPÖ Tirol, sei dies politisch kurzsichtig und aus historischer Sicht mehr als fahrlässig. Denn, so Georg Dornauer, die nationalistisch-rechten Kräften in Italien seien eine erhebliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". | Foto: BB Tirol

TSD
SPÖ Tirol fordert ein Ende des TSD-Desasters

TIROL. Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". TSD weiter unter Kritik Kürzlich wurde bekannt, dass es für TSD-Aufsichtsräte Champagner gegeben hätte und dass für die eingestürzte Traglufthalle mehr als 6500 Euro Miete bezahlt worden sei. Dieses Desaster der Tiroler Soziale Dienste GmbH müsse nun ein Ende haben, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Landesparteivorsitzende und Bürgermeister von Sellrain Georg Dornauer | Foto: SPÖ Tirol
1

Sommerbetreuung
Dornauer fordert schnelleres Tempo

TIROL. Der SPÖ Landesparteivorsitzende Georg Dornauer sieht wenig Unterstützung seitens der zuständigen Landesrätin Beate Palfrader und ihrer Abteilung bezüglich der Sommerbetreuung. Er prophezeit durch die Corona-Krise große Herausforderungen und appelliert daher an Palfrader „in die Gänge zu kommen". "Als Bürgermeister kenne ich die Situation vieler Eltern, die aufgrund der Corona-Krise bereits Großteils ihren Urlaub abbauen mussten. Im Sommer stehen sie nun vor der nächsten großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brenner bleibt in Richtung Süden dicht. | Foto: PI Steinach-Wipptal

Brenner bis 15. Juni dicht
Noch keine Italienreise möglich

Die Bundesregierung beschloss eine Grenzöffnung zu den Nachbarländern. Außer zu Italien. Alle Informationen finden Sie hier: TIROL. "Natürlich schmerzt mich diese Tatsache und ich möchte die Grenze zu Südtirol oder Italien so rasch als möglich offen haben. Aber auf der anderen Seite sind mir die gesundheitlichen Aspekte genauso wichtig. Ich gehe davon aus, das der Brenner, der Reschen und Sillian ab 15. Juni geöffnet werden", erklärte LH Günther Platter nach Bekanntwerden der Grenzöffnung zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Covid-19
Dornauer: Gemeinden brauchen volle Abgeltung der Ausfälle

TIROL. Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. 100 Prozentige Abgeltung für die Kommunen gefordert "Unsere Kommunen brauchen eine 100 prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls durch die Corona-Krise. Nur so können die Gemeinden der Motor sein, den wir für den Neustart in unserem Land brauchen“, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblinglokal vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock
2

Dornauer
Mit Gastro-Gutscheinen Menschen und Wirtschaft helfen

TIROL. Der Tiroler SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer will mit Gastro-Gutscheinen den Menschen und der Wirtschaft unter die Arme greifen. Er betont, dass die Zahl der Arbeitslosen und der Armutsgefährdeten gesenkt werden müsse. Dafür brauche es laut ihm dringend Impulse für die heimische Wirtschaft. Wien in Tirol Er will analog zum SPÖ-geführten Wien mit Gastro-Gutscheinen für jeden Tiroler Haushalt in doppelter Hinsicht unterstützen: „Einerseits genießen die Menschen in unserem Land nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Krisenmanagement Corona
Dornauer forderte schon im März Aufklärung

TIROL. Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. Aufklärung schon im März gefordertBereits am 17. März forderte die SPÖ Tirol den Rücktritt von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und das rasche Ersetzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer wird Parteichefin Rendi-Wagner weiter unterstützen. | Foto: Archiv/Gstraunthaler

"Vertrauensbeweis"
SPÖ-Dornauer: "Interne Debatten sind vom Tisch"

Bei der Mitgliederbefragung erhielt SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner 71,4 Prozent Zustimmung. TIROL/ÖSTERREICH. Insgesamt beteiligten sich 42,7 Prozent der SPÖ-Mitglieder an der Befragung, eine Rekordbeteiligung, sind es doch beinahe doppelt so viel wie die bisher höchste Teilnehmerquote bei Ex-SPÖ-Chef Christian Kern. Damit sieht sich die wegen schlechter Wahlergebnisse unter Druck geratene Parteichefin ausreichend gestärkt, wie sie in einer schriftlichen Stellungnahme sagt. "Ich freu mich über...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Expertenkommission wird am Donnerstag eingesetzt, sagt VP Klubobmann Jakob Woilf | Foto: Tanja Cammerlander

Kritik an Dornauer und Abwerzger
VP-Wolf: "Kein parteipolitischen Kleinkrieg"

Der Bericht der unabhängiger Expertenkommission soll Grundlage für Bewertung des Krisenmanagements des Landes sein. "FPÖ-Obmann Abwerzger und SPÖ-Obmann Dornauer konterkarieren mit ihren Vorverurteilungen bevorstehende Arbeit der Kommission", sagt VP Klubobmann Jakob Wolf. Als „wenig hilfreich für die bevorstehende Arbeit der Experten“ bezeichnet VP-Klubobmann Jakob Wolf die jüngsten Aussagen von FPÖ-Obmann Markus Abwerzger und SPÖ-Obmann Georg Dornauer. „Auf Ebene der Klubobleute sind wir uns...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Covid-Paket für den den Bezirk Landeck: Der Zammer SPÖ-LA Benedikt Lentsch mit dem SPÖ-Landesparteivorsitzenden Georg Dornauer (Archivbild). | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
SPÖ Landeck fordert Investitionspaket und langfristige Regionalentwicklungspakete

BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck ist von der Corona-Krise nicht nur gesundheitlich sondern auch wirtschaftlich schwer getroffen. Über 5.000 Personen sind derzeit arbeitslos. SPÖ fordert Absicherung und Aufbruch aus der Krise. Hohe Arbeitslosigkeit: Sofortmaßnahmen gefordert Die neue SPÖ Tirol fordert angesichts der dramatischen Situation am Tiroler Arbeitsmarkt und der hohen Arbeitslosigkeit Sofortmaßnahmen zur Absicherung Betroffener und einen Aufbruch aus der Krise, mit dem ein Umdenken in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.