Geragogik-Montessori Ausbildung

Beiträge zum Thema Geragogik-Montessori Ausbildung

Montessori für Senior*innen
„Die Stillephase“ im Senior*innenheim

„Die Stillephase“ gehört zum Konzept: "L³M-Lebensbegleitend lustvoll Lernen nach Montessori". Sie ist eine Verschnaufpause nachdem Senior*innen aktiv mit geragogischen Materialien arbeiteten. Dieses Konzept wird nicht nur in der freien Praxis mit Senior*innen sondern auch mit Menschen, die kognitiv etwas eingeschränkt sind, angewendet. Es fand dieses Programm bereits Eingang in Pflegeheime. So auch im Tiroler Unterland. Eine Mitarbeiterin und Anwenderin von L³M berichtet: Unsere Ausbildnerinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser

MONTESSORI für Senior*innen
Die „Stillephase“ im Senior*innenheim

Die Stillephase gehört zum Konzept: "L³M-Lebensbegleitend lustvoll Lernen nach Montessori". Sie ist eine Verschnaufpause nachdem Senior*innen aktiv mit geragogischen Materialien arbeiteten. Dieses Konzept wird nicht nur in der freien Praxis mit Senior*innen sondern auch mit Menschen, die kognitiv etwas eingeschränkt sind, angewendet. Es fand dieses Programm bereits Eingang in Pflegeheime. So auch im Tiroler Unterland.  Eine Mitarbeiterin und Anwenderin von L³M berichtet: Unsere Ausbildnerinnen...

Mehr als Gedächtnistraining
Bildung im höheren Alter

ChatGPT beleuchtet das Thema Bildung von verschiedensten Seiten. Gibt man konkret „Bildung“ ein, erhält man folgendes. Es werden der Ursprung und die philosophische Bedeutung, die Herkunft des Begriffs, der aus dem Althochdeutschen stammt und „Gestalt“ oder „Formung“ bedeutete, erörtert. Im übertragenen Sinne bezeichnete der Begriff die Formung des Geistes und des Charakters. Weiters ist auch Goethe ´s und Schiller ´s Zugang genannt, die Bildung mit Kunst, Kultur und ästhetischer Erziehung...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser

Noch nie waren Senior*innen so fit wie heute . . .
Lebensbegleitend, lustvoll lernen nach Maria Montessori

„Hilf mir es selbst zu tun!“ war der Grundgedanke von Dr. Maria Montessori als sie Anfang des letzten Jahrhunderts einen neuen Zeitgeist einläutete. Sie beobachtete bei Kindern einen Wissensdurst, der oftmals nicht gestillt wurde und folgerte, dass es neue Lehr- und Lernformate brauchte. So widmete sie sich dem Verständnis und der Beobachtung und entwickelte daraus ein Bildungskonzept. Viel Zuspruch, aber auch Widerspruch war ihr sicher, als sie ihre Ideen und Vorstellungen weltweit...

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Auer

Lernen von 0-100 mit MONTESSORI
Erwachsenenbildung ja! Seniorenbildung wozu?

Berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen regelmäßig zu besuchen ist gang und gäbe. Schulbildung, Berufsausbildung, Studium, Lernen ein Berufsleben lang. Vor wenigen Jahrzehnten war „Stenographie“, „Schreibmaschine schreiben“ und „Englisch in Wort und Schrift“  in einem Bewerbungsschreiben als Kompetenz hervorzuheben. Heute handelt es sich um Selbstverständlichkeiten. Jeder Beruf hat mittlerweile sein eigenes Computerprogramm und jede Branche ihre spezifische Sprache. Der Rat der EU...

  • martina permoser
Foto: Martina Permoser
2

Mehr Qualität im Alter - lebenslanges Lernen nach MONTESSORI GERAGOGIK
Zusammenführung von Pflege und Bildung in der zweiten Lebenshälfte

Während sich die Einen jahrzehntelang den Kopf zerbrechen wie die Gesundheits- und Krankenpflege attraktiv und finanziell interessant sein könnte, sind die Anderen längst damit beschäftigt die Positiva des Pflegeberufes nicht aus den Augen zu verlieren. Die Rahmenbedingungen können sie leider nur aufzeigen, aber nicht ändern. Seit mindestens 30 Jahren werden die Notwendigkeiten und Wünsche der Menschen, die in der Pflege tätig sind, kommuniziert. Dieser Informationsfluss scheint jedoch nur in...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser

LEBENSBEGLEITEND LUSTVOLL LERNEN - MONTESSORI Geragogik
aufgrund der großen Nachfrage gibt es 2020 ein zweites Ausbildungsmodul

Die ersten Teilnehmer gehen mit ihren Zertifikaten nachhause. Sie haben die Montessori Geragogik Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der großen Nachfrage geht 2020 die Ausbildung in die zweite Runde. Mit Freude das eigene Leben sinnvoll gestalten. Sich auf Herausforderungen, die noch kommen, vorbereiten. Mit Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen und neue Kontakte schließen. Dies alles streben die zukünftigen Lernbegleiterinnen gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren an. Der Lehrgang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

MONTESSORI FÜR SENIOREN
FREUDE AM TUN! - mit MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Permoser

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! - mit MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Zertifikatsverleihung an die neuen LernbegleiterInnen im Bildungshaus Großrußbach.
18

Neue Lernbegleiter/innen der Geragogik-Montessori-Ausbildung erhielten Zertifikate

Am Samstag, den 19. Mai 2012 fand das Abschlussfest des Projektes L³M = Lebensbegleitend, Lustvoll, Lernen nach Montessori", ein Projekt des Berufsverbandes österreichischer Geragoginnen und Geragogoen im Bildungshaus Großrußbach statt. Zum Projekt: Der Nutzen des Projektes L³M besteht darin, SeniorInnen ein möglichst langes, lustvolles Lernen zu ermöglichen, um ihre Eigenaktivität, Selbstständigkeit und Lebensfreude bis ins hohe Alter zu erhalten bzw. wieder zu gewinnen. Dies gilt auch für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.