Gerald Depaoli

Beiträge zum Thema Gerald Depaoli

Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Reaktionen gibt es nach der gemeinsamen Forderung der Innenstadtunternehmen, TVB Innsbruck und WK Tirol für eine rasche Bauauschreibung Bozner Platz. | Foto: BezirksBlätter
2

Polititicker
Reaktionen auf Bozner Platz Forderung nach Ausschreibungsbeginn

Innenstadtwirtschaft, Tourismusverband und die WK Tirol haben die rasche Bauausschreibung für das Projekt Bozner Platz neu gefordert. Unter der Devise "Umsetzung des Siegerprojekts ohne wesentliche Änderungen" ist nach Meinung der Wirtschaftsvertreter nur durch eine Ausschreibung eine realistische Kostenkalkulation möglich. Die Reaktionen der Innsbrucker Parteien fällt unterschiedlich aus. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die von der FPÖ eingebrachte Sachverhaltsdarstellung gegen Bgm. Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Land Tirol soll den Gemeinderat auflösen, Bgm. Willi weiter in Kritik. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Bgm. Willi
Der Ruf nach dem Landeshauptmann und GR-Auflösung durch das Land

Eine breite Front der politischen Parteien gegen Bgm. Willi, Sachverhaltsdarstellungen wegen des Verdachts der Untreue und der Ruf nach dem Landeshauptmann. Innsbrucks Stadtoberhaupt bleibt im Visier der Politdebatten. GR Depaoli fordert einen Runden Tisch, LA Abwerzger fordert gar die Auflösung des Gemeinderates durch die Landesregierung. INNSBRUCK. Der FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger fordert, dass die Tiroler Landesregierung sofort den Innsbrucker Gemeinderat auflöst, und bis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadt nimmt rund 8 Mio. Euro bei der Parkraumbewirtschaftung ein. | Foto: Kretzschmar
2

Parkraumbewirtschaftung
Geparkte Autos bringen der Stadt rund 8 Mio. Euro

Einnahmen aus den Parkautomaten, Einnahmen durch die Anwohnerparkkarte, Strafgelder der Kurzparkzonen sowie die Einnahmen aus der Martkhallengarage: 2022 brachten die geparkten Autos der Stadt Innsbruck 8.076.351,82 Euro. Die Einnahmen aus den Parkautomaten haben sich gegenüber 2018 um 1 Mio. Euro verringert. INNSBRUCK. Parkplätze in Innsbruck sind ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Ob verpflichtende Tiefgaragenabstellplätzen in den Wohnanlagen oder Anmietungen von Garagen, Pkw-Besitzerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 beschäftigt seit über 30 Jahren die Stadtpolitik. | Foto: Kubanda
4

Tempo 30 in Innsbruck
27 Tempo-30-Zonen seit 1989 in Innsbruck

Wohnen, Soziales oder Verkehr. Die Hitparade der politischen Diskussionsthemen in der Stadt wird seit Jahren von den großen drei Fragestellungen beherrscht. Seit über 30 Jahren ist auch die Tempo-30-Regelung viel diskutiert. Das Thema spielt auch beim Schulcampus Wilten und die für den Verein „Stadtteilfreunde Saggen“ eine große Rolle. INNSBRUCK. Seit 1989 sind Tempo-30-Zonen in Innsbruck ein Thema. Eine Gemeinderatsanfrage von GR Gerald Depaoli ermöglicht einen Blick auf die Entstehung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderatssitzung am 25. Jänner 2023 ab 9 Uhr in der Messe Innsbruck, Forum 2. Intensive Wahlkampfrhetorik darf erwartet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker
Wahlkampfrhetorik bei der GR-Sitzung zu erwarten

Am Mittwoch tagt ab 9 Uhr der Gemeinderat. Dabei steht nicht nur der NEOS-Antrag auf Auflösung des Gemeinderates, der neuerlich auf die Tagesordnungen genommen werden musste, im Mittelpunkt. Gerechtes Innsbruck und FPÖ sind im Vorfeld des Gemeinderates im rhetorischen Wahlkampfmodus. INNSBRUCK. Die Aktuelle Stunde wurde diesmal von GR Gerald Depaoli ausgewählt: "Aktuelle Stunde 1726 Tage Bürgermeister Georg Willi! Chaos, Stillstand, Günstlingspolitik und Stadtrechtsbrüche. Wie geht ́s weiter?“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrssicherheit beim Campus Wilten als Politthema. | Foto: Depaoli
4

Schulcampus Wilten
Verkehrssichersicherheit im Fokus, Schulstraße möglich

Die Volksschule Altwilten, die Mittelschule Leopoldstraße und die kreative Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse sind die drei Säulen des Schulcampus Wilten. Während das Bildungszentrum komplett ist, stehen Maßnahmen zum Thema Verkehrssicherheit noch aus. Ein "Schulstraßenantrag" seitens der Schule liegt noch nicht vor. INNSBRUCK. Mit dem Campus ist eine wichtige Säule der Bildungseinrichtungen in Wilten entstanden. Die Verkehrsmaßnahmen wurden von der Stadt Innsbruck im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mieterinnen und Mieter der NHT-Wohnanlage übergeben Petition, politische Unterstützung kommt von FPÖ (LA Achhorner, Vbgm. Lassenberger) und Gerechtes Innsbruck (GR Depaoli) | Foto: Privat
4

Polit-Ticker
Stadtsenatsentscheidungen, Petitions-Übergabe und Kostenwahrheit

"Die Stadt der blühenden Inseln" war ein Thema in der Stadtsenatssitzung. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Anlage Mitterweg haben der politischen Landesspitze eine Petition übergeben. Einmal mehr wird der Bozner Platz thematisiert, dessen Neugestaltung im Laufe des Jahres 2024 beendet sein soll. Verärgerung über "Parkplatzvernichtung". INNSBRUCK. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Gebäude am Mitterweg haben LH Toni Mattle und LHStv. Georg Dornauer eine Petition nach der enormen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sollte Bgm. Willi nicht zurücktreten, kommt im wieder ein Auflösungsantrag in den Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rücktrittsaufforderung und Auflösungsantrag
"Herr Willi, treten Sie zurück, es reicht!"

Der Start in das neue Politjahr der Stadt Innsbruck erfolgt mit einer Rücktrittsaufforderung. "Viel versprochen, alles gebrochen Herr Willi" war die Devise bei der gemeinsamen Pressekonferenz der FPÖ Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und der Liste Fritz. Bgm. Willi wurde zum Rücktritt aufgefordert, ein Auftrag auf Auflösung des Gemeinderates wird in der Jännersitzung eingebracht. INNSBRUCK. Eine bitte Abrechnung gibt es von Vizebgm. Markus Lassenberger sowie den GR Tom Mayer und GR Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über Foto: GR Gerhard Fritz hat nach dem APA-Faktencheck während der Sitzung nicht geschlafen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

APA-Faktencheck
Kein schlafender Gemeinderat bei der Sitzung

Im Innsbrucker Gemeinderat ist das Fotografieren zu Beginn der Sitzung erlaubt, nach rund 30 Minuten soll das Fotografieren eingestellt werden. Ein Foto (Screenshot aus der Videoaufzeichnung) der letzten Gemeinderatssitzung und vor allen die Interpretation darüber sorgt in den sozialen Medien für Diskussionen. Der APA-Faktencheck stellt nach einer ausführlichen Videoanalyse fest, GR Gerhard Fritz schläft nicht. INNSBRUCK. Politische Sitzungen können lange dauern. Daher kennt man Bilder von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. Gemeindeaufsicht hat Bgm. Georg Willi gegen das Stadtrecht gehandelt. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker I
Bgm. Willi nach Stadtrechtsbruch unter scharfer Kritik

Die Stellungnahme der Gemeindeaufsicht zur Errichtung einer Stabsstelle "Personalmanagement" durch Bgm. Georg Willi ist deutlich. "Diese vorgenommene Zuordnung stand nicht im Einklang mit den angeführten Bestimmungen des Innsbrucker Stadtrechtes 1975." Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. GR Depaoli erstattet Anzeige wegen Amtsmißbrauch, GR Appler sieht massiven Vertrauensverlust und Vizebgm. Lassenberger erwartet den Rücktritt von Bgm. Willi, GR Plach sieht einen unermesslichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Radweg auf einer Metallkonstruktion als Lösung der Probleme am Marktplatz? Der Gemeinderat diskutiert einen entsprechenden Antrag. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Pflegestrategie 2033, innovativer Radweg und Abberufungsantrag

Die „Pflegestrategie 2033“ ist Teil der geplanten Maßnahmen gegen den Pflegenotstand. Eine kreative Lösung für einen Radweg am Marktplatz wird im Gemeinderat diskutiert, einmal mehr gibt es einen Abberufungsantrag gegen StR Schwarzl. INNSBRUCK. Es gibt erhebliche Schwierigkeiten, einen Heimplatz zu bekommen. So können beispielsweise bei den ISD momentan nur Personen mit den höchsten Pflegestufen aufgenommen werden. Durch Bettensperren versucht die ISD, negative Auswirkungen auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die Winterlinde im östlichen Teil wurde gefällt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Neugestaltung Bozner Platz
Zweite Winterlinde am Bozner Platz wurde gefällt

Die Neugestaltung des Bozner Platzes ist ein Prestigeprojekt der Stadt Innsbruck. Nach jahrelangen Diskussionen hat das Projekt alle bürokratischen und politischen Hürden genommen. Bei Start der Vorarbeiten für den offiziellen Baubeginn im Frühjahr 2023 ist die Winterlinde im östlichen Bereich des Platzes in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. INNSBRUCK. Im März wurde noch über eine mögliche Verlegung bzw. Verpflanzung der Winterlinde nachgedacht. Die damalige Ersteinschätzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell werden die Vorarbeiten für den Baustart im Frühjahr 2023 durchgeführt. | Foto: Depaoli
2

Winterlinde am Bozner Platz
Gutachten bis zum Baustart soll über die Zukunft entscheiden

Die Protestkundgebung am Bozner Platz gegen die Baumfällung am Bozner Platz wird weiter fortgesetzt. Aktuell werden Vorarbeiten für den offiziellen Baubeginn der Neugestaltung am Bozner Platz im Frühjahr 2023 durchgeführt. Bis dahin soll ein neues Gutachten den Weiterbestand der Winterlinde ermöglichen. INNSBRUCK. Seit einer Woche findet am Bozner Platz eine Protestkundgebung und Mahnwache, organisiert von GR Gerald Depaoli,  statt. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
3

Protestaktion Bozner Platz
Protest gegen Baumfällung geht in die neue Woche

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes geht weiter. "Nach einem "Ruhetag" ist die Protestaktion und Mahnwache wieder aufgenommen worden. An Verpflanzung der alten Winterlinde wird in einem Amtsbericht abgelehnt. In den Plänen der Neugestaltung des Bozner Platzes ist die Fällung des Baumes vorgesehen. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde soll fortgesetzt werden. | Foto: BezirksBlätter
5

Winterlinde am Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung geht weiter

Nach drei Tagen zieht GR Gerald Depaoli eine Zwischenbilanz der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Am Montag wird in der Früh die Protestaktion fortgesetzt. INNSBRUCK. „Dass die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz nicht, wie von Uschi Schwarzl bereit medial angekündigt, bereits diese Woche gefällt wurde, ist als erster Erfolg der Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck zur Rettung des alten Baumes zu werten", erklärt GR Gerald Depaoli in seiner Zwischenbilanz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tag 3 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. | Foto: Depaoli
1 5

Tag der 3 der Protestaktion
Bauarbeiten gehen voran, Winterlinde steht noch

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz geht in den dritten Tag. GR Gerald Depaoli zieht eine Zwischenbilanz: "Eine Anzeige wegen des Versammlungsgesetzes, ein Strafzettel, aber die Linde steht immer noch." Der Gesundheitszustand des betroffenen Baums bleibt weiter Diskussionsthema. Kritik kommt von GR Mayer und Vizebgm. Lassenberger. INNSBRUCK. Die Neugestaltung des Bozner Platzess teht wohl außer Frage, über das wie gibt es aber unterschiedlichste Meinungen. Zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde auf der östlichen Seite des Bozner Platzes. | Foto: Depaoli
3

Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung wird fortgesetzt

Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Der Baum soll im Rahmen der Neugestaltung gefällt werden. Die Fällung ist umstritten, das Gerechte Innsbruck will mit der Aktion die Fällung verhindern. Die westliche Linde wurde bereits gefällt. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden stehen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Beim Baum auf der Ostseite (Adamgasse) gibt es unterschiedliche Meinungen. Im Gemeinderat hat StR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bozner Platzes sind im Gange. | Foto: BezirksBlätter
3

Baumbesetzung angekündigt
Winterlinden am Bozner Platz werden diese Woche gefällt

Die Arbeiten am Projekt Bozner Platz neu haben begonnen. Fest steht jetzt auch, dass die zweite Winterlinde im östlichen Bereich des Platzes ebenfalls gefällt wird. Das Gerechte Innsbruck hat eine Baumbesetzungsaktion für Donnerstag ab 5 Uhr früh angekündigt. INNSBRUCK. Die Arbeiten für die Neugestaltung des Bozner Platzes, der nach jahrelangen Vorbereitungen und zahlreichen Workshops, partizipativen Formaten und umfassenden politischen Entscheidungsfindungen im kommenden Jahr umgebaut wird,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willi wurde zum Amtsverzicht aufgerufen. | Foto: Weißkopf
2

"Misstrauensantrag"
Amtsverzicht soll Bgm.-Neuwahlen in Innsbruck ermöglichen

"Bürgermeister Georg Willi wird ersucht, auf sein Amt als Bürgermeister umgehend zu verzichten, um dem Gemeinderat die Neuwahl eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin gemäß §85 (2) in Verbindung §80 (4) b, Innsbrucker Wahlordnung, zum Wohle der Stadt Innsbruck zu ermöglichen." Vier Seiten umfasst der Antrag von GR Gerald Depaoli, in dem er Bgm. Georg Willi einen Amtsverzicht nahelegt. INNSBRUCK. "Fazit: Bürgermeister Georg Willi erfüllt das Amt des Bürgermeisters der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Uschi Schwarzl soll nach ihrer Aussagen im Gemeinderat zurücktreten. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Depaoli vs. Schwarzl
Nach Gemeinderatsaussage wird Rücktritt gefordert

Die Auseinandersetzung zwischen GR Gerald Depaoli und StR Uschi Schwarzl ist um eine Facette reicher. GR Depaoli fordert nach der Aussage "Aber dieses Ding (Anmerkung Gemeinderat) da herinnen interessiert mich nicht mehr" von StR Uschi Schwarzl ihren Rücktritt. INNSBRUCK. Innsbrucks grüne Stadträtin Uschi Schwarzl hat bei der Gemeinderatssitzung am 25. Oktober 2022 nachweislich mit dem Worten ‚Aber dieses Ding (Anmerkung Gemeinderat) da herinnen interessiert mich nicht mehr‘ mitgeteilt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Winterlinde vorne im Bild muss gefällt werden, die Linde hinten im Bild soll durch einen dringenden GR-Antrag erhalten beliben. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Bozner Platz neu
Die erkrankte Winterlinde muss weichen

Die ersten Maßnahmen zur Neugestaltung des Bozner Platzes wurden gesetzt. Zum Start der Umbauarbeiten wird westlich des zentralen Platzes der Abbruch der WC-Anlagen vorgenommen. Davor wurde jedoch noch eine Kriegsrelikteuntersuchung durchgeführt. Für diese Arbeiten wurden vor Ort entsprechende Halte- und Parkverbote eingerichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Entfernung der unter dem Bozner Platz befindlichen Toilettenanlage muss eine bereits stark geschädigte Winterlinde im Nordwesten des Platzes im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.