Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Bedingte Haftstrafe und Therapie. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Trotz Wegweisung seine Ex gestalkt

Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd wurde am Kremser Landesgericht wegen beharrlicher Verfolgung seiner Ex-Lebensgefährtin zu vier Monaten bedingter Haft verurteilt. Zudem wurde ihm ein Kontaktverbot erteilt. GMÜND-WAIDHOFEN/THAYA. Die Beziehung währte nahezu 15 Jahre und war von der krankhaften Eifersucht des Mannes geprägt. Schließlich die Trennung, die der 35-Jährige nicht akzeptieren wollte. Obwohl bereits ein Annäherungsverbot gegen ihn bestand und ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt im...

  • Gmünd
  • Kurt Berger
Die angeklagte Mostviertlerin betritt den Gerichtssaal in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Betrunkenes Mostviertler Pärchen rastete aus

Ein Mostviertler Pärchen war auf einer After-Show-Party ausgerastet und musste sich nun vor Gericht verantworten. REGION. Bei einer After-Show-Party im Bezirk Melk kamen im November vergangenen Jahres mehrere Polizeibeamte einem 29-jährigen Besucher zu Hilfe, der von dem Versuch, einen WC-Wagen zu betreten, unsanft abgehalten worden war. Ein vermutlich stark alkoholisiertes Pärchen soll den Mann dabei attackiert und sich danach vehement gegen die Festnahme gewehrt haben. Das Pärchen musste vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 26. Februar startet der für drei Tage anberaumte Prozess. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Bub in Hunde-Box: Schwurgerichtsprozess Ende Februar

Wie der KURIER bezugnehmend auf eine Aussendung der APA berichtete, wird der Geschworenenprozess gegen eine 32-Jährige aus dem Bezirk Waidhofen, die ihren 12-jährigen Sohn monatelang schwer vernachlässigt und gequält haben soll, am 26., 27. und 29. Februar am Kremser Landesgericht stattfinden. Versuchter MordDie Frau wird sich unter anderem wegen versuchten Mordes verantworten müssen, eine 40-Jährige Mittäterin wegen fortgesetzter Gewaltausübung als Beitrags- oder Mittäterin. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Berger
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 22-jähriger Mostviertler musste sich am Landesgericht St. Pölten wegen sexuellen Missbrauchs an seiner zwölfjährigen Schwägerin verantworten. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Fünf Jahre Haft für pädophilen Mostviertler

Ein Mostviertler musste sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs einer Zwölfjährigen vor Gericht rechtfertigen. REGION. Mit einer nicht rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren endete für einen 22-jährigen Mostviertler ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem er sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs seiner zwölfjährigen Schwägerin, sowie mehrerer sexueller Vergehen bei zwei weiteren Opfern zu verantworten hatte (die BezirksBlätter berichteten, siehe unten). Verhandlung wurde...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Lehrling aus dem Mostviertel ließ die Fäuste sprechen und musste sich deshalb vor Gericht verantworten. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Lehrling prügelte sich durch das Mostviertel

Ein 17-Jähriger schlug sich mit Fäusten durch das Mostviertel und musste sich nun vor Gericht verantworten. MOSTVIERTEL. Obwohl nach einer einschlägigen Vorstrafe vom April 2022 noch eine sechsmonatige Bewährungsstrafe offen war, bediente sich ein 17-jähriger Lehrling auch 2023, also innerhalb der dreijährigen Probezeit, mehrfach seiner Fäuste. Am Landesgericht St. Pölten fasste er dafür nun zwölf Monate aus, wovon er diesmal vier Monate hinter Gittern zu verbüßen hat (rechtskräftig). Ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein pädophiler Mostviertler muss zehn Jahre in Haft. | Foto: Ilse Probst
6

Neues vom Landesgericht
Zehn Jahre Haft für pädophilen Mostviertler

Ein Mostviertler musste sich wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen vor Gericht verantworten. MOSTVIERTEL. Mit zehn Jahren Haft und einer Einweisung in ein Forensisch-Therapeutisches Zentrum endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann aus dem Mostviertel, der nach drei einschlägigen Vorstrafen und bereits zweimal verfügter Unterbringung im Maßnahmenvollzug, rückfällig geworden sein soll (nicht rechtskräftig). Angeklagter galt als "geheilt" Den Hauptvorwurf von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ehemalige Lehrerin wehrte sich erbittert gegen die Polizeibeamten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Ex-Lehrerin aus dem Bezirk vor dem "Kadi"

Eine ehemalige Lehrerin aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen fahrlässiger Körperverletzung und versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt am Landesgericht St. Pölten verantworten. BEZIRK. Wegen fahrlässiger Körperverletzung und versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt wurde eine ehemalige Lehrerin aus dem Bezirk am Landesgericht zu einer Geldstrafe von 720 Euro (180 Tagessätze zu, dem Einkommen entsprechend je vier Euro, bzw. 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) verurteilt (nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die bulgarischen Geldbörsen-Diebinnen mussten sich am Landesgericht St. Pölten für ihre Straftaten verantworten. | Foto: Ilse Probst
6

Neues vom Landesgericht
Bulgaren auf Diebestour in der Region

Eine 22-jährige Bulgarin begab sich mit ihrer 40-jährigen Landsmännin und deren Ehemann auf großen Beutezug. REGION. Für einen Schockmoment sorgte die Mutter einer angeklagten 22-jährigen Bulgarin am Landesgericht St. Pölten, als sie während des Prozesses gegen ihre Tochter, sowie eine 40-jährige Landsmännin und deren Noch-Ehemann plötzlich vom Stuhl kippte. Während ein Notarztteam die Frau versorgte, wartete das kriminelle Trio auf die Urteile. Teilweise schuldig bekannt Bereits Anfang August...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verteidigerin Doris Karner am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht
Mit präpariertem Rucksack auf Beutezug in der Region

24-jähriger Georgier musste wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vor Gericht. REGION. Mit einem präparierten Rucksack suchte ein 24-jähriger Georgier zwischen März und Mai dieses Jahres, teilweise mit Komplizen, mehrere Geschäfte unter anderem in Melk und Wieselburg heim, die er meist mit vollem Rucksack, jedoch ohne Zahlungsbestätigungen wieder verließ. Gewerbsmäßiger Diebstahl Am Landesgericht St. Pölten musste sich der bislang unbescholtene Georgier nun wegen gewerbsmäßigen Diebstahls...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidigerin Janine Eichhorn | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten, Diebstahl
Ladendetektiv bei Einsatz verletzt

Wegen versuchten räuberischen Diebstahls und schwerer Körperverletzung musste sich ein 46-jähriger Weißrusse am Landesgericht St. Pölten vor einem Schöffensenat verantworten, nachdem er sich mit Gewalt gegen einen Ladendetektiv im Media Markt zur Wehr gesetzt hatte. ST. PÖLTEN (ip). Laut Staatsanwältin Barbara Kirchner habe sich der Beschuldigte am 31. Oktober 2022 zunächst in den Räumlichkeiten der St. Pöltner Filiale umgesehen, um kurz danach nochmals, diesmal mit anderer Jacke, das Geschäft...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der beschuldigte Täter plädierte am Landesgericht St. Pölten auf Notwehr.
4

Neues vom Landesgericht
Betrunkener attackierte Wirt im Bezirk Scheibbs

Eine Auseinandersetzung endete für einen Wirten im Bezirk mit einem gebrochenen Unterschenkel. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Ein Wirt aus dem Bezirk Scheibbs begab sich letzten Sommer zum Rauchen vor sein Lokal, als ein Nachbar von ihm mit einem Kollegen, der ihm zu stark betrunken erschien, das Lokal betreten wollte. Für den Wirt endete die daraus entstandene Auseinandersetzung mit einem gebrochenen Unterschenkel. Schwere Körperverletzung Am Landesgericht St. Pölten musste sich der ungebetene Gast nun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Engelbrecht Martin | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Polterabend mit gerichtlichem Nachspiel

Auf dem Heimweg von einem Polterabend im vergangenen Mai in Ybbs trafen rund 16 Personen auf eine armenisch-stämmige Österreicherin und deren schwangere Tochter. ST. PÖLTEN/YBBS. Es kam zu einer Auseinandersetzung, bei der die beiden Frauen, eine zu Hilfe geeilte Schwester und der Vater verletzt wurden. Sechs Polterer, darunter der frisch gebackene Ehemann, landeten vor Gericht (die BezirksBlätter berichteten). Ausländerfeindliche BeleidigungenFür Richterin Julia Grünmann am Landesgericht St....

  • Melk
  • Pauline Schauer
2

Kirchberger Misshandlungs-Fall
Das Gericht glaubte den Pflegekräften

Pflegekräfte des  SeneCura Pflegezentrums mussten sich vor Gericht verantworten, weil sie angeblich die ihnen anvertrauten Personen misshandelt hätten. Freispruch. KIRCHBERG/WR. NEUSTADT. Das Landesgericht Wiener Neustadt beschäftigte sich von 12. bis  14. Dezember mit Vorwürfen gegen Pflegekräften im SeneCura Zentrum in Kirchberg am Wechsel.  Der Vorwurf: Mitarbeiter hätten zu Pflegende misshandelt. Zwei Freisprüche Die beiden beklagten aktiven SeneCura-Mitarbeiter sowie ein ehemaliger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Prozess gegen ein Tischlerei-Kartell ging in die zweite Runde. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Tischler aus der Region erneut vor Gericht

Der Prozess gegen ein NÖ-weites Tischlerei-Kartell ging in die zweite Runde. REGION. Am zweiten Verhandlungstag im Prozess um wettbewerbsbeschränkende Absprachen zwischen Tischlerei-Unternehmen kam es am Landesgericht St. Pölten auch zu einer ersten Verurteilung (nicht rechtskräftig). Ein steirischer Unternehmer fasste eine Geldstrafe von insgesamt 7.700 Euro aus. Seine Firma erhielt hingegen eine diversionelle Geldbuße in Höhe von 61.650 Euro. Verfahren auf Februar vertagt Diversionsangebote...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Georgier am Weg zur Verhandlung | Foto: Ilse Probst
6

Bezirk Melk
13 Jahre Haft nach Mordversuch beim Landesklinikum Melk

Mit einem Klappmesser attackierte ein 44-jähriger Georgier am 25. Juni dieses Jahres seine geschiedene Ehefrau, die zu ihrer Arbeitsstelle im Landesklinikum Melk wollte, indem er mehrfach auf ihren Kopf, ihr Gesicht, ihren Halsbereich und ihren Unterarm einstach, wobei er nur knapp die Halsschlagader, bzw. Halsvenen verfehlte, was möglicherweise ihren Tod zur Folge gehabt hätte. MELK/ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Angeklagte nun wegen versuchten Mordes verantworten,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Angeklagte soll Impfungen vorgetäuscht haben.
4

Landesgericht St. Pölten
Krankenpfleger verabreichte Schein-Impfungen

Um seine Spiel- und Drogensucht zu finanzieren, genügte es einem 58-jährigen, diplomierten Krankenpfleger aus dem Großraum St. Pölten offenbar nicht, Kokain an andere Personen zu verkaufen. Er nutzte zwischen November 2021 und Jänner 2022 auch seinen Einsatz in der Corona-Impfstraße „St. Pölten-Traisencenter“ als impfberechtigter Mitarbeiter der Notruf Niederösterreich GmbH, Impfungen an impfunwillige Personen vorzutäuschen und dafür je 100 bis 200 Euro zu kassieren. ST. PÖLTEN (ip). Am...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der "Clan-Chef" aus der Region am Landesgericht St. Pölten
2

Neues vom Landesgericht
Opfer zittern vor Mostviertler "Clan-Chef"

Mit allen Mitteln versucht ein rechtskräftig verurteilter Mostviertler seine Gefängnisstrafe zu verhindern. MOSTVIERTEL. Bernd K. (Name von der Redaktion geändert), Neffe einer Frau, die mit dem "Clan-Chef" liiert war, brachte den Fall ins Rollen. Und zwar aufgrund eines Verdachts rund um eine vor 40 Jahren spurlos verschwundene Mostviertlerin. Mostviertler Mordermittlung Diese Mordermittlungen im Jahr 2019 lüfteten das unfassbare Martyrium von zumindest zwei Frauen, die von ihrem mittlerweile...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Leopold Bien am Landesgericht St. Pölten
1 2

Neues vom Landesgericht
Mostviertler Sextäter ignorierte Leid der Kinder

Eine Geldstrafe und eine bedingte Freiheitsstrafe gab's am Landesgericht St. Pölten für einen Mostviertler, der sich zu mehreren Sexualstraftaten bekannte. REGION. Als "überschießend geständig" bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien die Aussage eines 30-jährigen Mostviertlers, der sich zu einer umfassenden Liste an Sexualstraftaten schuldig bekannte. Zehn Jahre lang Kinderpornos geschaut Nahezu zehn Jahre lang durchforstete der bislang unbescholtene Mann das Internet nach Seiten,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Scheibbser wurde von einem "Tschick-Schnorrer" in Amstetten verprügelt. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Scheibbser wurde von "Tschick-Schnorrer" verprügelt

Wegen einer Zigarette wurde eine Berufsschülerin mit einem Messer bedroht, weshalb eine Schlägerei entstand. REGION. Wegen schweren Raubes und schwerer Körperverletzung – beides versucht - musste sich ein 15-jähriger Afghane vor einem St. Pöltner Schöffensenat verantworten. Mit einem Messer soll er in Amstetten von einer Berufsschülerin eine Zigarette gefordert haben. Ein Schulkollege aus dem Bezirk Scheibbs ging dazwischen und landete mit zahlreichen Prellungen im Krankenhaus. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Bruno Bernreitner | Foto: Probst
4

Bezirk Amstetten
Tod nach Sturz beim Würstelstand

In einer fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten wurde ein 59-Jähriger wegen Körperverletzung mit tödlichem Ausgang zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.920 Euro (480 Tagessätze zu je vier Euro), sowie einer Bewährungsstrafe von 16 Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). Eine Mitangeklagte wurde rechtskräftig freigesprochen. BEZIRK. Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem Beschuldigten zur Last, Ende Juli 2021 bei einem Würstelstand in Waidhofen/Ybbs einem 56-Jährigen einen Stoß...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Opfervertreter Alfred Schneider  | Foto: Ilse Probst
3

Traisen, Landesgericht
Prozess wegen schwerer Körperverletzung vertagt

Im Zuge einer Auseinandersetzung am 5. Februar dieses Jahres bei einer Pizzeria in Traisen erlitt ein 54-Jähriger einen Unterkieferbruch. Am Landesgericht St. Pölten sprach Opfervertreter Alfred Schneider von Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro, zumal die Verletzung seines Mandanten durch einen heftigen Faustschlag zustande gekommen sei. TRAISEN (ip). Der Beschuldigte, ein 27-jähriger Rumäne, bestritt gegenüber Richter Slawomir Wiaderek, seinem Kontrahenten einen Faustschlag versetzt zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Privatbeteiligtenvertreter Peter Kolb | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Nach dem Urteil: „I geh in Häf´n“

Bereits zum dritten Mal musste sich eine 18-Jährige wegen mehrerer Eigentumsdelikte vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Als Zeugin wurde eine bereits verurteilte Jugendliche aus der Strafanstalt vorgeführt, mit der die arbeitslose Angeklagte für zwei fiktive iPhones abkassiert hatte. Kurz nach ihrer zweiten Verurteilung im Juni 2021, bei der ihr der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger mit einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten noch eine Chance geben wollte, fiel die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.