Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Verteidigungstrio Kohlhofer, Sommerauer und Thum | Foto: Ilse Probst
4

Drogenhandel im Pielachtal
Hanfgärtner produzierte 20 Kilo Cannabis

PIELACHTAL/GÄNSERNDORF. Fünf Beschuldigten legte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur Last, in unterschiedlicher Beteiligung für die Vorbereitung bzw. den Handel von Suchtgift verantwortlich zu sein. Drahtzieher im DrogenfallDer Drahtzieher, ein einschlägig vorbestrafter 45-Jähriger, soll im Haus seiner 67-jährigen Schwiegermutter im Bezirk Gänserndorf in den vergangenen zwei Jahren eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieben und bei insgesamt fünf Ernten rund 20 Kilo Cannabiskraut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Franz und die Kanüle am Hals. | Foto: privat
4

Gloggnitz
Leserpost

Reaktion zum BezirksBlätter-Bericht Kalenderwoche 11/2024. Zu Ihrem Artikel „Mama kämpft um Sohn nach Unfall“ in obiger Ausgabe kann ich durchaus nachempfinden, dass die Familie Zschetsche nach dem folgenschweren Arbeitsunfall ihres Sohnes alles daran setzt, um ihm sein derzeitiges Dasein zu erleichtern bzw. am Fortschritt der Genesung mitzuhelfen. Was kann einem Menschen in einer derartigen Situation besseres widerfahren als die fürsorgliche Pflege durch seine eigene Mutter, die seit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Fragen: Die Coronakrise stellt Familien vor neue Herausforderungen. | Foto: Pixabay

Besuchsrecht, Unterhalt und Co.: Fragen und Antworten zum Familienrecht

Die Coronakrise und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen stellen insbesondere Familien in Patchwork-Konstellation oder getrennt lebende Eltern, die gemeinsame Kinder haben, vor große Herausforderungen. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz erklärt die häufigsten Unklarheiten zu den Themen Unterhalt und Besuchsrecht. Kontaktrecht Frage: Darf das Kind zu seinem Elternteil, der nicht im gleichen Haushalt lebt, gebracht werden? Antwort: Nein, aufgrund der Verordnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die AK Tirol konnte auch in zweiter Instanz gegen den Tiroler Bodenfonds gewinnen.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

AK Tirol
Arbeiterkammer auch in zweiter Instanz erfolgreich

TIROL. Die AK Tirol und die jungen Tiroler Familie, die Hilfe von der Arbeiterkammer bekam, kann sich freuen: Auch in zweiter Instanz war man bei einem Gerichtsverfahren gegen den Landes-Bodenfonds erfolgreich. Nach dem Urteil in erster Instanz legte der Tiroler Bodenfonds Berufung ein. Jetzt muss der Bodenfonds eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 16.800 Euro, zuzüglich Zinsen, leisten. Auch alle Prozesskosten (insgesamt 50.000) müssen vom Tiroler Bodenfonds geleistet werden.  AK Tirol auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Statt eines Paketbotens standen plötzlich mehrere Maskierte vor der Tür, stürmten die Wohnung der Familie. | Foto: Dan Race/fotolia

Rund 217.000 Euro bei Überfall erbeutet
Räuber fesselten Familie samt Baby: Prozess

Der erste Bitcoin-Raub in Österreich wurde seit Mittwoch, 27. März, vor dem Landesgericht Wels verhandelt. Angeklagt waren fünf Männer. Sie sollen im Juni 2018 eine Familie in Wels überfallen und ausgeraubt haben. WELS (mb). Es waren schlimme Stunden, die eine Welser Familie im Sommer des Vorjahres durchleiden musste. Gegen 10 Uhr vormittags läutete es am 19. Juni an der Tür zu der Wohnung in bester Innenstadtlage. Ein Mann in Paketzusteller-Uniform gab vor, etwas abgeben zu wollen. Der Ehemann...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
<f>Verteidiger Rudolf Nokaj</f> recherchiert den Fall. | Foto: Ilse Probst
2

Schwiegervater fühlt sich geprellt

217.000 Euro verlangt ein ehemaliger Polizeibeamter von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn zurück. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Er sei zwar „Gönner“ gewesen, aber nicht im Sinne von „Schenkung“, wie der 38-jährige Ehemann der Tochter beim Prozess am Landesgericht St. Pölten behauptet, wo ihn Staatsanwalt Karl Wurzer wegen schweren Betrugs zur Verantwortung zieht. Aufgrund zahlreicher Beweisanträge musste der Prozess vertagt werden. Mehrfacher Familienvater Der mehrfache Familienvater aus...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Präsident der Notariatskammer Salzburg Claus Spruzina. | Foto: Notariatskammer für Salzburg/Neumayr
1

Wie vererbe ich richtig? – Präsident der Notariatskammer Salzburg Claus Spruzina im Interview

Niemand beschäftigt sich gerne mit seinem Tod. Daher wird auch der Gedanke an ein Testament oft beiseitegeschoben. Warum es dennoch wichtig ist sich frühzeitig darum zu kümmern und wie groß der Aufwand wirklich ist weiß Notar Claus Spruzina. Haben Sie persönlich auch den Eindruck, dass sich viele Menschen davor scheuen sich mit dem Thema Tod und somit auch mit dem Erstellen eines Testaments auseinanderzusetzen? SPRUZINA: Eindeutig ja. Niemand will sich mit seinem Tod beschäftigen. Und das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Verteidigerin Andrea Schmidt | Foto: Probst
3

Haftstrafe für brutalen Familienvater aus St. Pölten

Der 51-Jährige soll unter anderem gedroht haben, seine Familie umzubringen. ST. PÖLTEN (ip). Nach bisher sieben bedingten Freiheitsstrafen, meist wegen Gewaltdelikten, fasste ein 51 jähriger Türke in einem neuerlichen Prozess am Landesgericht St. Pölten eine Haftstrafe von 24 Monaten aus, acht davon muss er hinter Gittern absitzen (nicht rechtskräftig). Staatsanwältin Kathrin Bauer legte dem Beschuldigten zur Last, seine Lebensgefährtin immer wieder geschlagen und bedroht zu haben. Der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Johann Huber | Foto: Ilse Probst
3

Sexuelle Belästigung: 17-Jährige erhebt schwere Vorwürfe gegen Cousin

MELK/ST. PÖLTEN. Als eine 17-Jährige Anfang November vergangenen Jahres gemeinsam mit ihrem 22-jährigen Freund bei der Polizei auftauchte und behauptete, ihr Cousin habe sie vergewaltigt, mussten die Beamten nach einem Erstgespräch mit der jungen Frau, in dem nicht mehr von Vergewaltigung sondern von sexueller Belästigung die Rede war, die Einvernahme aufgrund ihrer starken Alkoholisierung abbrechen. Auch der Beschuldigte war zu wenig nüchtern, um sich den Fragen der Beamten zu stellen. Mit...

  • Melk
  • Michael Hairer
Laut Justizminister Wolfgang Brandstetter hat das Erwachsenenschutzgesetz zum Ziel, betroffenen Menschen trotz ihrer Beeinträchtigung ein "Höchstmaß an Selbstbestimmtheit zu belassen." | Foto: Jentzen
1

Sachwalterschaft: Die neuen Modelle im Überblick

Die bisherige Sachwalterschaft wird in einem Jahr zum sogenannten neuen Erwachsenenschutzgesetz. Die Materie ist komplex. Hier ein Überblick über die wichtigen neuen Regelungen. ÖSTERREICH. In knapp einem Jahr, am 1. Juli 2018, tritt das sogenannte Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. Dieses neue Gesetz löst die bisherige Sachwalterschaft ab. "Damit wird das System der Rechtsfürsorge für schutzbedürftige Erwachsene reformiert", sagt Justizminister Wolfgang Brandstetter im Gespräch mit den...

  • Wolfgang Unterhuber

Hall in Tirol - ORF "am Schauplatz" vom 1. Oktober 2015

"Am Schauplatz" Sendung vom 1.10.2015 Hier der Link zum Beitrag im Zusammenhang des Erbschaftsprozesses des Enkels von Emil Tessadri gegen die Stadt Hall, Johann Stricker, zwei Musikkapellen und Liselotte Tessadri. Die Aussage des Anwaltes der Stadt Hall kann ich in zwei Punkten widerlegen. Es gibt sehr wohl Dokumente hinweisen, die eindeutig nachweisen, dass die Errichtung eines Museums sehr wohl zur Sprache kam (E-mail von dazumaligem Bürgermeister Leo Vonmetz an mich). Auch liegt nicht ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marie-Antoinette Tessadri
Richterin Andrea Humer | Foto: Probst
3

Bezirk Melk: Vater wollte nur "kuscheln"

Neun Jahre Haft für sexuellen Missbrauch der Tochter BEZIRK. Ein jahrelanges Martyrium hinterließen bei der heute 16-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert) schwere posttraumatische Belastungsstörungen, depressive Verstimmungen, sowie Anpassungsstörungen. Der eigene Vater habe seine Tochter zwischen 2006 und 2011 sexuell immer und immer wieder missbraucht. Aufgrund akuter Essstörungen 2014 kam es zu einem Gespräch, bei dem sich das Mädchen seiner Halbschwester anvertraute, die 1999...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dominik Kaufmann kämpft seit Jahren, um mit seiner Familie in Penk zu bleiben

Großfamilie steht bald auf der Straße

Eine Penker Großfamilie steht nach jahrelangem Rechtsstreit vor der Delogierung. Aber wohin? REISSECK (ven). Dominik Kaufmann und seine Familie aus der Gemeinde Reißeck kämpfen um ihre Wohnung. Derzeit bewohnen die neun Personen mit ihren Tieren eine Liegenschaft mit Stall und Wiesen. Ein jahrelanger Rechtsstreit um die Wohnsituation hat nun zur Folge, dass sie am 8. Juni ausziehen müssen und nicht wissen, wohin. Besitzer in Insolvenz "Das Ganze hat eine lange Vorgeschichte", so Kaufmann. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zwei Polizeibeamte wurden von dem Gewalttäter aus dem Bezirk Scheibbs attackiert. | Foto: Probst
3

Familie im Rausch verprügelt

42-Jähriger aus dem Bezirk verprügelt Freundin, deren Tochter, einen Hund und zwei Polizisten. BEZIRK. Je zweimal in den Jahren 2013 und 2014 überschritt ein 42-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Scheibbs im Alkoholrausch seine Gewaltbereitschaft, wodurch er Verletzungen bei seiner Lebensgefährtin, deren Tochter, dem Hund der Familie und nicht zuletzt bei zwei Polizeibeamten herbeiführte. Gewalt durch Dauersuff "Ich war immer besoffen!", erklärte der brutale Mann seine Gewaltexzesse, vor allem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Andreas Reiff | Foto: Probst
1 2

Gastwirteehepaar wegen versuchten Betrugs verurteilt

BEZIRK TULLN (ip). Zu Haftstrafen von je drei Jahren, davon zwei bedingt, wurde jenes Ehepaar verurteilt, das sich wegen Brandstiftung und versuchten Betrugs vor dem Landesgericht St. Pölten zu verantworten hatte (nicht rechtskräftig). Verteidiger Andreas Reiff wies im Namen seiner Mandanten mit Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung das Urteil des Schöffensenats zurück. Von Beginn des Prozesses an leugneten die 52-jährige Besitzerin des Gasthauses in Fels am Wagram und deren 59-jähriger Ehemann,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Vaterverbot - Kindesentziehung!

(Oberösterreich) ANZEIGE - Wie viel Polizei braucht Albert E. (10)? Die Traumatisierung eines Kindes durch öffentliche Organe zum Wohle des Kindes! Albert E. schildert der Richterin noch einmal seine Ängste vor Übergriffen und körperlich/seelischer Misshandlung im Haushalt der Mutter eindrucksvoll und seine Angst vor Polizei und Jugendamt. Grund dafür ist, dass seine Mutter ihm einen Tag zuvor telefonisch gedroht hat, dass sie ihn mit Polizei und Jugendamt holen lassen wird. Diese sehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Vaterverbot - Kindesentziehung!

(Oberösterreich) ANZEIGE - Wie viel Polizei braucht Albert E. (10)? Die Traumatisierung eines Kindes durch öffentliche Organe zum Wohle des Kindes! Albert E. schildert der Richterin noch einmal seine Ängste vor Übergriffen und körperlich/seelischer Misshandlung im Haushalt der Mutter eindrucksvoll und seine Angst vor Polizei und Jugendamt. Grund dafür ist, dass seine Mutter ihm einen Tag zuvor telefonisch gedroht hat, dass sie ihn mit Polizei und Jugendamt holen lassen wird. Diese sehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Familiengerichtshilfe: Tag der offenen Tür

Infolge des österreichweiten Ausbaus der Familiengerichtshilfe steht seit kurzem auch am Standort Wörgl eine Familiengerichtshilfe zur Verfügung. Die Familiengerichtshilfe unterstützt die Gerichte in Verfahren über die Obsorge und das Besuchsrecht. Die Einrichtung bezweckt, die familienrechtlichen Verfahren um Obsorge und Besuchsrecht zu beschleunigen und für die Entscheidungsfindung des Gerichts die notwendigen Grundlagen zu schaffen. Die Familiengerichtshilfe Wörgl hat ihren Sitz in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

KindNamRÄG 2012 Obsorge neu: Weiter HEFTIGE KRITIK Kindesentziehung legitimiert - auch Experten skeptisch

Das Familienrechtspaket und die neuen Obsorgeregelungen sollen schon Anfang Dezember im Parlament beschlossen werden. Aber noch immer gibt es heftige Kritik am Entwurf: Väterrechtler kritisieren, dass weiterhin sogar bei gemeinsamer Obsorge ein Elternteil mit den Kindern ins Ausland übersiedeln könne - ohne Zustimmung des anderen Elternteils. Auch Rechtsanwälte und Richter sehen das kritisch. Kindesentziehung legitimiert? Das Recht der Kinder auf beide Elternteile steht neuerdings in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
4

KindNamRÄG 2012 Obsorge neu: Weiter HEFTIGE KRITIK Kindesentziehung legitimiert - auch Experten skeptisch

Das Familienrechtspaket und die neuen Obsorgeregelungen sollen schon Anfang Dezember im Parlament beschlossen werden. Aber noch immer gibt es heftige Kritik am Entwurf: Väterrechtler kritisieren, dass weiterhin sogar bei gemeinsamer Obsorge ein Elternteil mit den Kindern ins Ausland übersiedeln könne - ohne Zustimmung des anderen Elternteils. Auch Rechtsanwälte und Richter sehen das kritisch. Kindesentziehung legitimiert? Das Recht der Kinder auf beide Elternteile steht neuerdings in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.