Gerichtsprozess

Beiträge zum Thema Gerichtsprozess

Opferanwalt Öhlböck äußerte sich zum Ausgang des Prozesses. | Foto: Rene Hundertpfund
7

Bezirk Tulln
Fall Leonie: Alle drei Angeklagten wegen Mordes verurteilt

BEZIRK TULLN. Der Tod der 13-jährigen Leonie, die sechs Stück Ecstasy Tabletten verabreicht bekommen hatte, vergewaltigt wurde und schließlich starb, erschütterte das Land. Am 02. Dezember, fast ein einhalb Jahre nach der Tat und Leonies Tod kam es schließlich zum Urteil. Alle drei Angeklagten wurden wegen Mordes verurteilt.  Der Erstangeklagte wurden wegen Mord für aktives Tun zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt, da er letztendlich dafür verantwortlich ist, dass Leonie die Ecstasy...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Diese Woche gibt es am Landesgericht Salzburg zwei Prozesse wegen mutmaßlichen Betrugs. | Foto: Philip Steiner
3

Gerichtsprozesse
Drei Arbeitgeber sollen bei Kurzarbeit betrogen haben

Zwei Gerichtsprozesse wegen Betrugsverdachts finden diese Woche am Mittwoch und Donnerstag am Landesgericht Salzburg statt. Die Angeklagten sollen trotz Vollzeit Beschäftigung der Angestellten Kurzarbeitsgeld bezogen haben. SALZBURG. 18.500 Euro an Kurzarbeitsgeld soll der Betreiber einer Salzburger Event-Agentur unrechtmäßig erhalten haben. Er meldete zwei Mitarbeiter zur Kurzarbeit, die jedoch trotzdem Vollzeit arbeiteten. Ebenfalls angeklagt sind die Betreiber einer Kfz-Werkstatt. Sie...

Schöffen helfen dem Gericht bei der Wahrheitsfindung. | Foto: Symbolbild

Interview
Wenn Schöffen sich ihrer Aufgabe bewusst werden

Ob schuldig oder unschuldig? Mit diesen Fragen müssen sich Schöffen am Gericht auseinandersetzen. Dabei unterstützen sie als Laien die Berufsrichter am Amts- oder Landesgericht. Die BEZIRKSBLÄTTER haben vor Kurzem eine Schöffin zum Interview geladen und so einiges über die Tätigkeit erfahren. BEZIKRSBLÄTTER: Wie wird man eigentlich zum Schöffen berufen? Schöffin: Die Gemeinden entscheiden nach dem Zufallsprinzip, wer die kommenden (höchstens) zwei Jahre als Schöffe (das sind Laienrichter)...

Foto: GaToR-GFX/Fotolia

Arzt zu 21 Monate bedingt verurteilt

REGION. 21 Monate bedingt bekam ein Arzt, der im Mostviertel einen Apotheker bestohlen hatte. Das hat das Landesgericht St. Pölten entschieden. Der Täter hatte sich bei dem Apotheker, seinem Cousin, eingemietet. Nach Ladenschluss hatten sich der Mann heimlich in die Apotheke geschlichen, um Bargeld, Kosmetika und Medikamente zu stehlen. Eines Nachts im Jahr 2013 erwischte ihn der Apotheker. Es kam zu einer Rauferei. "Er wollte mich daran hindern, die Polizei zu rufen", sagt der Apotheker. Bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Dan Race/Fotolia

Einbrecher bekam Hunger – 40 Monate Gefängnis

ST. VALENTIN. DNA-Spuren wurden einem Einbrecher zum Verhängnis. Der Mann aus Rumänien hinterließ die verräterischen Spuren, weil ihn bei seinen Raubzügen regelmäßig der Hunger überkam. Bei Coups in St. Valentin und anderen Orten in Niederösterreich hat der Mann jeweils gegessen und getrunken, wie die NÖN berichtet. Der Einbrecher stand in St. Pölten vor Gericht. Er fasste 40 Monate Freiheitsstrafe aus. Der Angeklagte nahm das Urteil an. Zweimal reiste der Rumäne nach Österreich, wo er in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.