Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Der Betrieb nimmt langsam wieder Fahrt auf, wenn auch unter anderen Grundvorraussetzungen wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. | Foto: Hergel
3

Erste Bilanz
Betriebe kehren schrittweise in Normalität zurück

LANDECK (sica). Mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften kehrt etappenweise ein Stück Normalität zurück. Auch in Landeck konnten einige Betriebe wieder ihre Türen öffnen. Mit Onlineshops und Lieferdiensten überbrückt Die Schließung der Geschäfte stellte viele UnternehmerInnen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Doch sie ließen sich nicht von Corona unterkriegen, nutzten die Krise als Chance und arbeiteten kreativ an alternativen Lösungen. Onlineshops wurden in kürzester Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Einkaufswagen des Baumarktes Niederer in Jennersdorf werden von den Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Nach dem Shutdown
Geschäfte und Betriebe dürfen wieder Kunden locken

Nach einer vierwöchigen Schließung wegen der Coronavirus-Pandemie haben seit 14. April wieder zahlreiche Geschäfte geöffnet. Das betrifft Handelsflächen unter 400 Quadratmetern sowie Bau- und Gartenmärkte. Von den ersten Lockerungen profitieren viele kleinere Geschäfte. Ob sich daraus aber wirklich Profit schlagen lässt, muss sich erst in den nächsten Tagen zeigen.  Zurückhaltende Kunden"Die Kunden sind noch sehr verhalten", beschreibt Monika Track das Kaufverhalten im Weltladen Jennersdorf....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Katrin Schedler verkauft bei "Grundbira" auf der Margaretenstraße Vorarlberger Spezialitäten. | Foto: Naz Kücüktekin
1

Margareten
Neustart für die Grätzel-Geschäfte

Wie geht es den Unternehmern in Margareten? Wie liefen die ersten Tage seit der Wiedereröffnung? Die bz hat nachgefragt. MARGARETEN. Seit mehr als fünf Wochen bestimmt die Coronakrise das alltägliche Leben. Zahlreiche Waren konnten vorerst nur online bestellt oder gar nicht gekauft werden. Für viele Margaretner Unternehmer eine existenzgefährdende Situation. Nun hat die Regierung begonnen, die Maßnahmen etwas zu lockern. Kleine Geschäfte bis zu 400 Quadratmeter Fläche dürfen wieder öffnen. Wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
1

Neunkirchen
Lokaler Einkauf sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer ruft zum Einkaufen in der Bezirkshauptstadt auf. "Die Neunkirchner Wirtschaft hat durch die verordneten Schließungen und Einschränkungen großteils starke Einbußen hinzunehmen. Die Betriebe schaffen Arbeitsplätze in der Stadt und sind auch ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität in Neunkirchen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. "Aus diesem Grund ist es mir ein Herzensanliegen, die Neunkirchner Wirtschaft zu unterstützen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gregor Semrad

Nun haben zum Glück wieder die Geschäfte in Krems offen

KREMS. Die Kremser Fußgängerzone gehört zu den schönsten Einkaufsstraßen das Landes. Die über 100 geöffneten Geschäfte gehen mit den Schutzmaßnahmen (Masken) höchst professionell um. Die Kremserin Edith freut das besonders , da Sie endlich wieder Ihre Lieblingsgeschäfte besuchen kann und damit auch die regionale Wirtschaft unterstützt. „Edlich kann ich wieder durch die wunderschöne Altstadt bummeln und einkaufen – ein ganz besonderes Erlebnis!“

  • Krems
  • Doris Necker
Andrea Maiwald vom Geschirrstudio Püschl bietet ihren Kunden wieder einiges an Porzellan und Keramik. | Foto: Andrea Maiwald
3

Geschirrstudio Püschl
Kleine Geschäfte haben wieder offen

"Bitte eintreten" heißt die Devise. Simmering freut sich über zahlreiche Kunden in kleinen Geschäften. SIMMERING. Seit knapp einer Woche dürfen kleine Geschäfte wieder Kunden willkommen heißen. Dabei gelten die vorgeschriebenen Maßnahmen wie der Sicherheitsabstand und das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken. Von der Öffnung ausgenommen sind Geschäftslokale mit mehr als 400 Quadratmetern Fläche. In Simmering hat nun das Geschirrstudio Püschl auf der Simmeringer Hauptstraße 64–66 wieder offen. "Es...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
2

Nach dem Shutdown

BEZIRK MÖDLING. Mit 14. April durften wieder sämtliche Geschäfte unter 400qm Verkaufsfläche aufsperren. Die Bezirksblätter unterhielten sich mit Unternehmerinnen, wie es ihnen dabei geht. Renate Kowatsch, Inhaberin von decoartion: „Ich habe geänderte Öffnungszeiten. Da am Vormittag mehr los ist, habe ich eine längere Mittagspause und sperre am Nachmittag erst später wieder auf.“ In ihrem Geschäft dürfen sich aufgrund der Größe von 80 Quadratmeter maximal vier Kunden aufhalten. „Es passiert aber...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Der Rote Teppich in der Innsbrucker Innen- und Altstadt als Dankeaktion für das Zusammenhalten. | Foto: IKM

#schautaufeinander
Rote Teppich Aktion als Dankeschön

INNSBRUCK.Die Ausgangsbeschränkungen bleiben zwar vorläufig bis Ende April aufrecht, dennoch dürfen seit gestern Dienstag kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Sicherheitsauflagen wieder aufsperren: Dazu zählen das Tragen von Masken, eine beschränkte Anzahl von Personen in den Geschäften und Desinfektionsmaßnahmen. Ab 1. Mai sollen dann alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure wieder öffnen dürfen. Hotels und die Gastronomie sollen jedoch erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Phönix Ostarrichi näht wieder verwendbare Schutzmasken. | Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam helfen wir den Betrieben durch die schwere Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir schauen aufeinand – und auch darauf, dass die Wirtschaft nicht vollends kollabiert. Mit "Unser G'schäft" geht's durch die Corona-Krise. Von einen Tag auf den anderen mussten Geschäftslokale und Wirte schließen. Für Unternehmer, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, brach damit ein wesentlicher Einnahmezweig weg.  Der Gedanke hinter "Unser G'schäft": jetzt Gutscheine in den Betrieben kaufen, damit sie Umsatz generieren können und nach Corona die Dienstleistung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Neustifter Marktleiter Martin Pfurtscheller mit Mitarbeiterin Nici, die penibel darauf achtet, dass alle Regeln eingehalten werden. | Foto: Kainz
5

Stubai-Wipptal
Gute Stimmung in unseren Geschäften!

STUBAI/WIPPTAL. Der erste Schritt in puncto "langsames Hochfahren" bedingte, dass viele Händler im Stubai- und Wipptal heute wieder öffnen konnten. Bei einem Lokalaugenschein trafen wir auf viele fröhliche Gesichter – hinter den Masken. Unseren Streifzug starteten wir gleich morgens beim Lagerhaus in Neustift. Während die Menschen vor so manchem Innsbrucker Bau- oder Gartenmarkt zu dieser Zeit bereits in langen Schlangen anstanden, war zwar auch in der Kampl viel los, vor der Türe auf Einlass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lange Schlangen vor Baumärkten: Der Run auf die Geschäfte hat begonnen. | Foto: privat/Twitter
4 2

14.300 Shops heute wieder geöffnet
Lange Warteschlangen wegen Ansturm auf Geschäfte

Seit heute Früh dürfen Geschäfte mit einer Größe von bis zu 400 Quadratmetern sowie Baumärkte wieder geöffnet haben. Die Folge: Lange Schlangen und Wartezeiten in ganz Österreich. 14.300 Geschäfte sind es insgesamt, die heute nach langer Pause wieder ihre Pforten öffnen dürfen, wenn auch unter strengen Sicherheits-Vorschriften. ÖSTERREICH. Nach einem Monat gesetzlich auferlegter Shoppingpause hat der Run auf die Geschäfte, die heute wieder ihre Pforten öffnen dürfen, nun voll begonnen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
8

Wiener Spaziergänge
Die innere Stadt in Corona-Zeiten

Wir mussten in die Stadt. Wir fuhren mit dem Auto nahe heran. Dann galoppierten wir zu unserem Ziel - durch eine wirklich leergefegte, fast gespenstische innere Stadt. So etwas haben wir noch nie gesehen. - Erfreulich, dass die Menschen diszipliniert sind und kaum hinaus gehen. Wir haben Toni Faber, den Dompfarrer von St. Stephan vor der Kathedrale gesehen, aber wir sind nicht näher an ihn heran getreten, sondern ihm zugewinkt. Natürlich gibt es bei geschlossenen Geschäften und Wirtshäusern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Es zieht wieder Leben in die Geschäfte der Kremser Innenstadt ein. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Leichtes Aufatmen bei den Kremser Geschäftsleuten in der Innenstadt

KREMS. Mit dem neuen Erlass der Bundesregierung zu Geschäftsöffnungen, kehrt auch in der Kremser Altstadt und Fußgängerzone wieder ein Hauch von Normalität bei den ansässigen Betrieben ein und sorgt für ein leichtes Aufatmen. Unter eingeschränkten Bedingungen öffnen nach Ostern zahlreiche Geschäfte in der Kremser Altstadt. Während die großen Einkaufszentren noch geschlossen haben, gibt es für kleinere Geschäfte bereits Erleichterungen. In der Region einkaufen „Gerade jetzt ist es noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Rathaus der Marktgemeinde Tamsweg im Salzburger Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
4

Corona im Lungau
Das tut sich im Bezirkshauptort

Ein Auszug mit den wesentlichen Neuigkeiten des Covid-19-Lageberichts der Marktgemeinde Tamsweg, vom 6. April, 15 Uhr. TAMSWEG. Das Rathaus Tamsweg fasst das Maßnahmen-Update zur Bewältigung der Corona-Pandemie, das die Bundesregierung am Montag, 6. April 2020, präsentiert hat, wie folgt zusammen. Die bisherigen Bewegungsbeschränkungen bleiben vorerst weiter aufrecht.DieMaskenpflicht, die seit dem 6.  April 2020 ist in allen Supermärkten und Drogerien mit über400 m² Verkaufsfläche gültig ist,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: NLK/Filzwieser

Unser G'schäft
Neue App Alternative für regionale Geschäfte

Viele regionale Händler haben kein eigenes Online-Angebot und punkten in Normalzeiten mit ihrer Beratungskompetenz. Da dies derzeit nicht möglich ist, bietet ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, jetzt eine neue App an.  BEZRIK GÄNSERNDORF. „Für diese vielen kleinen Geschäfte wird gerade ein österreichweit einzigartiges Angebot entwickelt. Mit der App ‚meinschaufenster.at‘ können sie einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen und gleichzeitig ihre Stärken im...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
7

Corona
Dahoam einkaufen!

Die heimische Wirtschaft ist für Sie da! Die regionalen Geschäfte bilden das wirtschaftliche Rückgrat unserer Gemeinde. Viele sind aktuell von den behördlich verordneten Schließungen betroffen. Einige Geschäfte bieten während der Zeit, in der wir uns ein wenig einschränken müssen, ihre Leistungen auf einem anderen Weg an. Die Grundversorgung bleibt natürlich aufrecht. Alle Supermärkte/Lebensmittelhandel haben geöffnet, ebenso Bäcker, Metzger, Apotheken, Banken, Post, Drogeriemärkte, Trafiken,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Wolfgang Friedl von Ben Condito direkt am Schlingermarkt liefert Gewürze zu Ihnen nach Hause. | Foto: Krammer

Lieferservices in Floridsdorf
Bestens versorgt in der Coronakrise

Weil viele Geschäfte in Floridsdorf aufgrund der Coronakrise schließen mussten, haben sie auf Onlinehandel oder Bestellungen via Telefon umgestellt. FLORIDSDORF. Hier gibt es einen Überblick über Lieferservices im Bezirk. • Kontaktlos Pizzen genießen Bei der Eigenabholung in der Pizzeria Cara Mia in der Prager Straße 65 geht man auf Nummer sicher. Hier gibt es eine eigene Abgabestelle mit separaten Boxen für Geld, Retourgeld und Ware. Ein Kontakt findet nicht statt. Bestellungen sind unter der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Corona-Krise zeigt wie wichtig starke, regionale Betriebe sind. Unterstützen auch Sie die Landecker Firmen und lassen Sie sich Waren liefern.  | Foto: Mags Werbetechnik
21

Dahoam Einkaufen
Lieferservice und Onlineshops im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Viele Betriebe im Bezirk Landeck bieten ihre Waren per Zustellung an. Der Kauf über regionale Onlineshops stärkt die heimische Wirtschaft. Online regional einkaufen bei Landecker Unternehmen!Geschlossene Geschäfte und die krisenbedingte Einschränkung der Bewegungsfreiheit stellen die heimische Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Angebote im Internet sind vielzählig und verlockend. Aber gerade zur Zeit ist es wichtig regionale und kleine Unternehmen zu unterstützen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Petronells Bürgermeister Martin Almstädter  | Foto: Almstädter
1 2

Aktion "Unser G'schäft"
Gemeinde Petronell unterstützt Betriebe

Bürgermeister Martin Almstädter macht bei der Hilfsaktion "Unser G'schäft" mit und sponsert den Petroneller Betrieben eine Einschaltung bei den Bezirksblättern Bruck an der Leitha.  PETRONELL CARNUNTUM (cmi). Die Corona-Krise wirkt sich sehr stark auf das öffentliche, soziale Leben, auf das Gesundheitssystem und auf die Wirtschaft aus. Vor allem kleine Gastronomie- und Handelsbetriebe sowie Einzelunternehmer haben es besonders schwer. Die Läden und Lokale müssen bis auf vorerst unbestimmte Zeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Conny Sellner, Redakteurin für Floridsdorf und die Donaustadt, tauscht derzeit Küche gegen Büro. Aber auch im Homeoffice ist sie jederzeit gern für Sie erreichbar! | Foto: Sellner
1

Kommentar zur Corona-Krise
Wir alle haben es jetzt in der Hand

Es gibt Situationen, die die Welt, wie wir sie kennen, für immer auf den Kopf stellen. Die aktuelle Krise gehört mit Sicherheit dazu. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Rückblick: An einem Freitag vor zwei Wochen waren wir in der bz-Redaktion damit beschäftigt, den Seitenspiegel zu begutachten und uns über mögliche Geschichten für die kommende Ausgabe zu unterhalten. Immer verbunden mit einem netten Plausch zwischendurch und ganz viel Lachen. Heute sitze ich allein an meinem Laptop, während mein kleiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Kaufkraft auch in Krisenzeiten in der Stadt halten. | Foto: Medienservice St. Pölten
3

St. Pölten
Unser G'schäft – Wir helfen regionalen Unternehmen!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" ST. PÖLTEN (pw). Die Ausgangsbeschränkungen durch die Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser greifen Ihrem G'schäft vor der Haustür unter die Arme: Kaufen Sie jetzt einen Gutschein für Produkte oder Dienstleistungen und lösen Sie diesen ein, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürfen. Damit geben wir...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
WKNÖ-Bezirksstellen-Obfrau Erika Pruckner gibt Auskunft. | Foto: ÖVP

Unser G'schäft. Wir helfen!
Alle helfen den Geschäftsleuten im Bezirk Scheibbs

Jetzt Gutscheine in der Region bestellen und die Artikel später abholen! BEZIRK SCHEIBBS. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!" unter dem Motto "Kauf jetzt, hol's nach der Krise" ins Leben gerufen, um die Unternehmer in unserer Region zu unterstützen. Unsere Leser sind aufgerufen, jetzt Gutscheine bei den Geschäften im Bezirk zu bestellen, um diese während der Corona-Krise zu unterstützen. Niederösterreich hält jetzt zusammen Gerade jetzt hält Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
9

Unser G'schäft. Wir helfen!
Mach mit: Hilfe für das G'schäft im Mostviertel!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" MOSTVIERTEL. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. | Foto: Lisa Gold

Entlastung
Mietzinsminderung bei städtischen Geschäftslokalen

Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. SALZBURG. Stadträtin Anja Hagenauer beabsichtigt eine Reduktion des Mietzinses für Mieter der städtischen Geschäftslokale der Stadt für den Zeitraum, in dem auf Grund der behördlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Covid-19 Virus diese Geschäftsflächen nicht benützt werden können. Finanziellen Schaden mindern „Damit kommt die Stadt den Geschäftsleuten entgegen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.