geschlossen

Beiträge zum Thema geschlossen

Die Verordnung für das Betreten von öffentlichen Spielplätzen bleibt aufrecht und wird bis zum 30. April verlängert.  | Foto: Neumayr/MMV

Coronavirus in Salzburg
Spielplätze bleiben bis 30. April geschlossen

Spiel- und Sportplätze bleiben geschlossen, Beherbergungsbetriebe dürfen keine Urlauber aufnehmen und die Nutzung von Zweitwohnsitzen ist nur den Besitzern gestattet. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung hat sich dazu entschlossen, die Spielplätze im gesamten Bundesland bis 30. April geschlossen zu halten. „Die Maßnahme bleibt aufrecht, um weiterhin soziale Kontakte zu minimieren und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Keine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
8

Wiener Spaziergänge
Die innere Stadt in Corona-Zeiten

Wir mussten in die Stadt. Wir fuhren mit dem Auto nahe heran. Dann galoppierten wir zu unserem Ziel - durch eine wirklich leergefegte, fast gespenstische innere Stadt. So etwas haben wir noch nie gesehen. - Erfreulich, dass die Menschen diszipliniert sind und kaum hinaus gehen. Wir haben Toni Faber, den Dompfarrer von St. Stephan vor der Kathedrale gesehen, aber wir sind nicht näher an ihn heran getreten, sondern ihm zugewinkt. Natürlich gibt es bei geschlossenen Geschäften und Wirtshäusern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Aubad wird im Zeichen von Corna nicht geöffnet. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Fieberbrunn - Aubad
Fieberbrunner Aubad bleibt im Sommer geschlossen

Gemeinde und TVB einigten sich, die Badeanlage in der Sommersaison nicht aufzumachen. An Lösungen zur Zukunft des Aubades wird gearbeitet FIEBERBRUNN (niko). Da sich hartnäckig Gerüchte über eine Schließung des Aubads Fieberbrunn hielten, informiert der Betreiber Sport- und Freizeit Ges.b.R. (Marktgemeinde Fieberbrunn und TVB PillerseeTal) über den aktuellen Stand der Dinge. "Die Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in den Gemeinden und Tourismusverbänden spürbar, die Auswirkungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Hornstein wird die Betreuung im Kindergarten für zumindest eine Woche ausgesetzt. | Foto: Hornstein

Coronavirus
Hornstein schließt den Kindergarten

Als Vorsichtsmaßnahme werden Kindergarten, Krippe und Hort vom 23. bis 27. März in Hornstein geschlossen. HORNSTEIN. Im nahen Familienumfeld einer Kindergarten-Mitarbeiterin kam es zu einem Corona-Todesfall und am 21. März wurde in der Gemeinde eine zweite Person positiv auf das Coronavirus getestet. Deswegen wurde als Vorsichtsmaßnahme die Betreuung im Kindergarten eingesetellt. Harter, aber notwendiger Entschluss „Wir haben den Sachverhalt recherchiert und bestmöglich die Kontaktzeitpunkte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Psychosomatische Fachklinik in Simbach wurde geschlossen – die Ansteckungsgefahr sei zu groß, heißt es am Samstag, dem 21. März.  | Foto: Geiring
2

Ansteckungsgefahr zu groß
Simbacher Psychosomatische Fachklinik geschlossen

SIMBACH AM INN (gei). Die psychosomatische Fachklinik - das ehemalige Krankenhaus - wurde heute, am 21. März, geschlossen. Zu groß sei, laut Klinikleitung, die Corona-Ansteckungsgefahr zwischen Patienten und den 50 Mitarbeitern des Hauses. Klinikvorstand Gerhard Schlegl begründet den drastischen Schritt damit, dass die Patienten in hotelähnlichen Zimmern untergebracht wären. Patienten und Klinikpersonal hätten zudem viel Kontakt zueinander. Dabei komme es besonders in Gruppentherapien bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: pixabay
1 2

Covid-Situation
Bauernmärkte auf öffentlichen Plätzen geschlossen

TIROL. Im Kampf gegen den Coronavirus, setzt das Land Tirol nun weitere Maßnahmen.  Auf den öffentlichen Plätzen werden aufgrund der aktuellen Covid-Situation keine Bauernmärkte  mehr abgehalten. Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen sollen bis auf weiteres keine stattfinden. Die Bauernläden, Ab-Hof-Verkauf oder Automatenverkauf sind weiterhin erlaubt, solange der Einkauf innerhalb der Gemeinde getätigt wird. Zu beachten ist dabei, dass wenige Kunden im Verkaufsraum sind und der Abstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zum Schutz der Halleiner Bevölkerung werden die Märkte auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben.  | Foto: STGHA

Hallein
Biomarkt am Freitag und Grünmarkt am Samstag sind zu

Anlässlich der aktuellen Lage sind zunächst noch Möglichkeiten geprüft worden, die Märkte unter besonderen Sicherheits-Voraussetzungen stattfinden zu lassen. HALLEIN. Die Stadt Hallein sperrt ab sofort den freitägigen Biomarkt und den samstägigen Grünmarkt auf dem Kornsteinplatz. "Im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit der Krise, zum Schutz der Halleinerinnen und Halleiner sowie zum Schutz der Marktfahrer bleibt Bürgermeister Alexander Stangassinger keine andere Wahl, als auch diese...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Praxis von Dr. Achleitner ist vorerst geschlossen. | Foto: Katzberger

Corona-Maßnahmen im Bezirk Neusiedl
Arztpraxis in Zurndorf 14 Tage gesperrt

Bis 27. März muss die Arztpraxis von Dr. Adolf Achleitner in Zurndorf sperren. Der Grund: Eine positiv getestete Person war bei ihm in der Ordination.  ZURNDORF. In einer Aussendung informiert Bürgermeister Werner Friedl, dass die Arztpraxis in Zurndorf bis 27. März gesperrt ist. Das Team und der Arzt selbst befinden sich bis dahin in häuslicher Quarantäne. Die ärztliche Vertretung bis 27. März übernehmen Dr. Lingitz in Kittsee, Dr. Schmidt in Nickelsdorf und Dr. Stark-Ziegler in Pama.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Pixabay/TerriAnneAllen (Symbolbild)

Deutschland schließt die Grenze zu Österreich
Nur Pendler und Warenverkehr dürfen passieren

BEZIRK BRAUNAU. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie will Deutschland ab Montag die Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz schließen. Ausnahmen soll es, ersten Meldungen zufolge, für Pendler und den Warenverkehr geben. Das berichtet die Bild-Zeitung heute, am 15. März. Die Deutsche Bundesregierung habe den Schritt mit den Ministerpräsidenten Bayerns (Markus Söder), Baden-Württembergs (Winfried Kretschmann) und des Saarlandes (Tobias Hans) sowie der rheinland-pfälzischen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau bleiben vorerst für eine Woche geschlossen.  | Foto: BAV Braunau

ASZ werden geschlossen
Müllabholung bleibt aber gesichert

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau bleiben für für vorerst eine Woche geschlossen. Die Abholung der Mülltonnen zuhause ist allerdings gesichert. Das hat Umweltlandesrat Stefan Kaineder heute, am 15. März, bekannt gegeben.  BEZIRK BRAUNAU. „Die aktuelle Maßnahmensetzung der Österreichischen Bundesregierung hat uns veranlasst auch die oberösterreichischen Altstoffsammelzentren in der kommenden Woche geschlossen zu halten. Die absolute Minimierung sozialer Kontakte hat nun oberste...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Ordination von Martin Handel in Knittelfeld ist bis Donnerstag geschlossen. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arztpraxis vorübergehend geschlossen

Allgemeinmediziner in Knittelfeld muss wegen Quarantänemaßnahmen vorübergehend zusperren. Am 19. März will er seine Ordination wieder weiterführen. KNITTELFELD. "Die Ordination ist aufgrund von Quarantänemaßnahmen geschlossen", steht auf einem Schild vor der Tür. Davon betroffen ist seit einigen Tagen die Arztpraxis von Allgemeinmediziner Dr. Martin Handel in Knittelfeld. Am kommenden Donnerstag, dem 19. März, möchte er die Arbeit wieder aufnehmen. "Unglücklich gelaufen" Der Grund für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus-Notstandsituation
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe vorerst geschlossen

"Liebe Nimmerland Freunde! Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir aufgrund der Corona-Virus-Notstandssituation unser geliebtes Nimmerland vorerst schließen müssen! Wir hoffen, dass sich diese Situation schnell wieder ändert und wir dann wieder mit Vollgas weiter arbeiten können! Wir stehen euch telefonisch (Tel.Nr.: 0665/65 332 833) weiterhin gerne während den Öffnungszeiten zur Verfügung! Wir danken für euer Verständnis!" Eurer Nimmerland...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
AK-Büros vorübergehend geschlossen. | Foto: AK Tirol

Coronavirus - AK
AK-Büros ab Freitag geschlossen

AK Tirol geschlossen, jedoch telefonisch und per E-Mail erreichbar. TIROL, KITZBÜHEL. Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sieht sich die Arbeiterkammer Tirol zur Sicherheit ihrer Mitglieder veranlasst, die AK Zentrale in Innsbruck und alle Außenstellen in den Bezirken ab Freitag, 13. März, geschlossen zu halten. In dringenden Fällen stehen die Rechtsexperten telefonisch und per E-Mail mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Die AK Tirol ist in dringenden Angelegenheiten und für folgende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wo auch immer es geht sollen Kinder zuhause betreut werden. | Foto: Pixabay

Stadt Villach informiert
Ersatzbetreuung, wenn es "nicht anders geht"

Stadt Villach informiert Bürger über die Möglichkeit der Ersatzbetreuung. Dort, wo es geht, sollen Kinder zuhause bleiben.  VILLACH. Mit kommender Woche sollen wie bereits bekannt nicht nur Schulen sondern auch Kindergärten schließen. Nun informiert die Stadt Villach über die Vorgehensweise der "Ersatzbetreuung" jener Kinder, die nicht zuhause betreut werden können. So heißt es: "Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben mit Ersatzbetreuung für alle Kinder, denen keine Betreuung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Wohn- und Pflegeheim Telfs-Wiesenweg.

Coronavirus-Gefahr
Kein Zutritt mehr zu den Pflegeheimen!

TELFS. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen hat der Altenwohnheimverband Telfs seine Maßnahmen zum Schutz der BewohnerInnen seiner Pflegeheime vor dem Coronavirus verschärft: Ab sofort dürfen hausfremde Personen die örtlichen Pflegeheime nicht mehr betreten! Dieses Zutrittsverbot ...... gilt für das Wohn- und Pflegeheim Telfs-Wiesenweg, das Pflegeheim Telfs Schlichtling und die Seniorenresidenz Seefeld. Ausnahmen werden laut der Verwaltungs- und Pflegedirektion nur in begründeten Einzelfällen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Veranstaltungen im Bezirk Gänserndorf wurden abgesagt, weitere werden folgen.  | Foto: Symbolfoto /pixabay

Erste Absagen
Coronavirus-Notfallplan trifft auch Gänserndorf

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Innenminister Karl Nehammer und Gesundheitsminister Rudolf Anschober gaben vor Kurzem bekannt, dass Indoor-Veranstaltungen ab 100 Personen agbesagt werden müssen und Unis ab Montag geschlossen sind – weitere Restriktionen sind in Planung. BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Die von der Regierung heute mittag bekannt gegebenen Maßnahmen gegen das Corona-Virus (Covid19) trifft auch den Bezirk Gänserndorf. Seit dem die ersten Maßnahmen zur Vermeidung einer Corona-Epidemie...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Keine Apotheke hatte in Hollabrunn geöffnet und auch in Großweikersdorf musste gewartet werden. | Foto: Foto: Lichtenecker

Kein Apothekendienst in Hollabrunn
Diensthabende Apotheke auch nicht offen

Apothekenmarathon am Samstag Nachmittag von Krankenhaus Hollabrunn bis Großweikersdorf. HOLLABRUNN (ag). Seine Frau stürzte, die Ambulanz des Hollabrunner Krankenhauses wurde heimgesucht und die verletzte Patientin mit einem Rezept nach Hause geschickt. Der erste Weg von Alfred Windisch aus Hollabrunn führte natürlich in eine der beiden Apotheken in Hollabrunn. Geschlossen - nächste Apotheke in Großweikersdorf. Wir berichteten darüber, dass die beiden Hollabrunner Apotheken nur mehr einen Tag...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Heilmoorbad Schwanberg schließt für mindestens 14 Tage den Bade- und Saunabetrieb für externe Besucher - eine reine Vorsichtsmaßnahme in Zeiten des Corona-Virus Covid 19. | Foto: Gerhard Woger

Schwanberg
Vorsichtsmaßnahmen im Heilmoorbad sind ausgedehnt

Nicht nur der Bade- und Saunabetrieb sind im Heilmoorbad Schwanberg derzeit für externe Besucher geschlossen, sondern auch der Restaurantbetrieb ... SCHWANBERG. Die Maßnahmen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus machen auch vor dem Bezirk Deutschlandsberg nicht halt: Einerseits befinden sich elf Mitarbeiter des LKH Weststeiermark  nach einem Besuch des Carnevals in Venedig seit dem Wochenende in häuslicher Quarantäne, andererseits setzt man jetzt auch im Heilmoorbad Schwanberg entsprechende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Seit Ende letzten Jahres steht in Polling eine E–Ladestation | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Letzte Versorgungslücken werden geschlossen
Pettnau hat eine neue Ladestation für E–Autos

PETTNAU/ÖSTERREICH. Die ASFINAG hatte sich Anfang letzten Jahres ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Alle 100 Kilometer soll es entlang Österreichs Autobahnen eine Ladestation für E-Pkw geben. Mittlerweile ist dieses Ziel bereits mehr als erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen (die meisten mit vier oder mehr Ladepunkten) ausgerüstet. Auch in Pettnau gibt es seit kurzem eine Ladestation.  "Letzte Lücken werden geschlossen"Und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wirt Alois Köpf, Josef Kerschbaumer, Josef Hattenhofer, Alfred Kager, Walter Bartilla, Erwin Flechl, Alois Fally, Wirtin Barbara Metzner (v.l.). | Foto: privat

Warth
Tarockpartie ist herbergslos

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kerschbaumer). Früher war das Warther Gasthaus Senninger die Heimstätte der Tarockpartie. Nach dem Zusperren vor vier Jahren übersiedelten die Tarockierer dann nach Kirchau ins BaLou. Mit Jahresende 2019 sperrt nun leider auch das BaLou zu. Am Mittwoch, den 18. Dezember wurde in Kirchau Abschied gefeiert. Mit einem kleinen Geschenk wünschte die Warther/Kirchauer Tarockpartie den Wirtsleuten Barbara und Alois Alles Gute für die Zukunft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MG Telfs / Heimatbund Hörtenberg / Laichner

Umbau im Fasnacht- und Heimatmuseums
Museum Telfs wird vorübergehend geschlossen

TELFS. Bis zum 30. Jänner 2020 bleibt die Schausammlung im Fasnacht- und Heimatmuseums im Telfer Noaflhaus wegen Umbaus geschlossen. Die Eröffnung des neuen Fasnachtmuseums findet am 31. Jänner statt, wo auch die Sonderbriefmarke zur aktuellen Fasnacht vorgestellt und zum Verkauf angeboten wird. Für Anfragen, Kurzführungen, Saalvermietung steht wie gewohnt auch in dieser Zeit Anne Potocnik-Paulitsch nach tel. Vereinbarung unter 0676/8303 8307 zur Verfügung (noaflhaus@telfs.gv.at).

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerti und Andi Schipflinger betreiben jetzt das Jochberger Traditionswirtshaus „Schwarzer Adler“ | Foto: Schilling
2 14

Saukaserstub'n – Schwarzer Adler
Von der Saukaserstub'n zum Schwarzen Adler

Interview mit Gerti und Andi Schipflinger, die den Schwarzen Adler übernommen haben. JOCHBERG (navi). Es gibt jeweils eine gute und eine schlechte Nachricht bezüglich der Gaumenfreuden in der regionalen gehobenen Gastronomie in familiärer und uriger Atmosphäre: Zuerst die schlechte: ​Das Restaurant „Saukaserstub'n“ in​ ​Jochberg, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, wurde für immer geschlossen. Die gute: Gerti und Andi Schipflinger, Inhaber und Betreiber der Saukaserstub'n, verwöhnen ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Trocknungsarbeiten in der Sporthalle Villach-St. Martin werden noch zwei bis drei Wochen dauern | Foto: Stadt Villach

Nach Wasserschaden
Sporthalle Villach-St. Martin muss weiter geschlossen bleiben

Sporthalle Villach-St. Martin muss wegen Wassereintritts noch für zwei bis drei Wochen geschlossen bleiben. VILLACH. Die Sporthalle Villach-St. Martin bleibt aufgrund von Wassereintritt weiterhin geschlossen. Es dürfte  sich um einen Materialfehler oder um einen versteckten Baumangel handeln. Länger nicht erkanntDer von außen nicht erkennbare Schaden an einem Wartungsdeckel im Revisionsschacht führt bei der Sporthalle zu einem Wassereintritt unterhalb des Fußbodens. Das Problem wurde erst im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.