Geschwindigkeitsmessung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsmessung

Radarmessungen im Lungau

Am Freitag, 25.02.2011 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr, führten Beamte der LVA Salzburg gemeinsam mit Beamnten des BPK Tamsweg im Lungau Geschwindigkeitsmessungen mit Radar durch. In verschiedenen Ortsgebieten (B95-Madling, B96-Mörtesldorf und B99-Mauterndorf) wurde mit wechselnden Standorten die Fahrgeschwindigkeit gemessen. Von 1934 gemessenen Fahrzeugen überschritten 117 Lenker die erlaubte Geschwindigkeit von 50 km/h. Es wurden 62 Organstrafverfügungen ausgestellt und 55 Anzeigen an die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Höflach für Jänner anvisiert

Erst im neuen Jahr will der Stadtchef die Verkehrsdebatte mit den Anrainern weiterführen. Tag für Tag wälzt sich eine Blechlawine aus über 2.500 Fahrzeugen durch die 400-Seelen-Ortschaft Höflach (die WOCHE hat wiederholt berichtet). Zunächst hatte Bürgermeister Johann Winkelmaier in Gesprächen mit der WOCHE den Einwohnern eine Lösung des Verkehrsproblems noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt. In einem Brief an die Einwohner in der aktuellen Dezember-Ausgabe der Fehringer Stadtzeitung stieg...

Kommentar von Stefan Fügenschuh: Verkehrssicherheit muss Vorrang haben

In Österreich werden Geschwindigkeitskontrollen normalerweise von der Polizei durchgeführt. Früher konnten Gemeinden auch private Wachdienste damit beauftragen. „Das verstößt gegen das Datenschutzgesetz“, urteilte der Verfassungsgerichtshof und verbot den Einsatz von Privatfirmen, nur Wachkörper der Gemeinden dürften so etwas durchführen. Allerdings ist es für kleinere Gemeinden unfinanzierbar, eine eigene Dorfpolizei zu unterhalten. Die Idee des Milser Bürgermeisters, sich ab und zu die...

Mils muss auf Raserjagd verzichten

Bezirkshauptmannschaft untersagt, dass die Haller Stadtpolizei auch Radarmessungen in Mils durchführt Seit gut eineinhalb Jahren dürfen Gemeinden Geschwindigkeitsmessungen nicht mehr von privaten Sicherheitsfirmen durchführen lassen. Mils sucht weiter nach Möglichkeiten, die Sicherheit auf seinen Straßen zu verbessern. MILS (sf). Früher setzte man in Mils auf die Dienste der privaten Sicherheitsfirma „group4“, die Geschwindigkeitsmessungen durchführte. Seit einem Urteil des...

Pkw-Lenker: Nur jeder Fünfte hält 30er ein

Gemeinden wollen Raser selbst ins Visier nehmen SALZBURG (sos). Nur knapp jeder fünfte Pkw-Lenker hält sich an Tempo 30-Limits, nicht einmal jeder Zweite an 50 km/h-Beschränkungen. Das geht aus einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hervor. Auch höhere Tempolimits werden bei Weitem nicht von jedem eingehalten – allerdings gibt es bei den niedrigsten Tempolimits, und das sind eben die 30er- und 50er-Beschränkungen – auch die größten Probleme. Das bringt auch die Gemeinden auf die...

17-jähriger mit 190km/h geblitzt

STAMS. Mittwoch abend führte eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Imst auf der Inntal-Autobahn A 12 im Gemeindegebiet von Stams in Fahrtrichtung Westen Geschwindigkeitsmessungen durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Freilandbereich beträgt 130 km/h. Zu diesem Zeitpunkt regnete es und die Fahrbahn war nass! Kurz nach 18 Uhr wurde ein Pkw (Audi) mit Innsbrucker Kennzeichen mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h gemessen. Somit wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 60 km/h...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Führerscheinabnahme

HAIMING (sz). Am 22.04. führte eine Streife der Autobahninspektion Imst auf der Inntalautobahn A-12 im Gemeindegebiet von Haiming Geschwindigkeitsmessungen durch. Dort beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. Nach kurzer Zeit ging den Beamten ein 21-jähriger Lenker mit 186 km/h ins Netz. Der Fahrer besaß einen Führerschein auf Probe. Diese Probezeit wurde bereits dreimal wegen verschiedener Delikte verlängert. Es erfolgte eine Führerscheinabnahme an Ort und Stelle.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.