gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen Regionalität und gesunde Ernährung spielerisch zu vermitteln. | Foto: Land OÖ / Haag

Landwirtschafts-Schulen laden ein
Genusscamp für gesunde Ernährung

An zwei Schulstandorten in Wels-Land werden im Sommer Projekte zur gesunden Ernährung für Kinder angeboten. Ziel der Genusscamps sei die Bewusstseinsbildung für regionale und saisonale Lebensmittel und das Erlernen von Grundbegriffen beim Kochen. WELS-LAND. Auch heuer veranstalten die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs wieder ein zweitägiges Genusscamp: "Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Wesentlicher Bestandteil gesunder Ernährung ist auf Regionalität und Stärke der heimischen Bauern zu setzen. | Foto: Daniel Vincek/ stock.adobe.com
2

Regionale Wertschätzung
Gesunde Ernährung

Die heutige Zeit ist geprägt von Leistungsdruck und Zeitmangel. Schon beim täglichen Einkauf der Lebensmittel ist es wichtig, auf Qualität und Menge zu schauen. ST.KANZIAN. Gesunde Ernährung beginnt, wenn einem bewusst ist, was er isst. „Unser Körper und unser Geist, sowie unsere Seele brauchen Futter, welche durch unsere Nahrung aufgenommen wird. Unser Körper ist ein Teil unserer Natur und die Natur gibt uns, was wir wirklich brauchen“,berichtet Ernährungsberaterin Susana Neuhauser. Wir müssen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Schupfnudel-Krautpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Schupfnudel-Krautpfanne

Schupfnudeln oder auch Fingernudeln genannt, sind ein Gericht aus Kartoffelteig, das gerne in der süddeutschen und auch österreichischen Küche zubereitet wird. Hierzulande kennt man sie z.B. auch als süße Variation in Form von Mohnnudeln. Regional gibt es unterschiedliche Rezepturen und Abwandlungen. Im heutigen Rezept kombinieren wir die knusprig gebratenen Schupfnudeln mit einer würzigen Krautpfanne - ein schmackhaftes,  regionales und wärmendes Wintergericht.  Zutaten (4Personen) 500 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die beiden Geschäftsführer Gunther Farnleiter und Elke Müller ermöglichen ihren Gästen Impulse für einen gesunden Lebensstil.  | Foto: Martin Kerschbaumer
1 35

MARIENKRON: Fasten in Zeiten von Inflation
Das gute Bauchgefühl ganz nah

MÖNCHHOF Kennen Sie eigentlich das Kurhaus Marienkron? Haben Sie es schon einmal besucht? Unweit von Neusiedl am See liegt das Zentrum für Darm und Gesundheit am Ortsbeginn von Mönchhof und bereits wenn man das Areal betritt, wird man von einer angenehmen Ruhe eingenommen. Marienkron, das umgeben ist von einem 20 Hektar großen Areal, besteht seit 50 Jahren als Kurzentrum und wurde 2019 sanft revitalisiert. Oase der RuheEs ist eine Oase der Ruhe, an dem jahrzehntelange Erfahrung als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabell Maron
2:30

Junges Gemüse
Biohof Osterer: Tribuswinkler Bio-Brüder starten durch

Bernhard und Thomas Osterer sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Seit zwei Jahren bauen die Brüder direkt neben dem Tribuswinkler Schlosspark über 60 Gemüse-Sorten an. Alles bio, logisch! TRIBUSWINKEL. Es wirkt wie ein verwunschener Garten: Über einen kleinen Steg gelangt man vom Hof in Tribuswinkel aus in ein kleines Bio-Paradies. Schmetterlinge flattern herum, Bienen surren, es riecht nach Land. Wiesenblumen blühen, Malven, Astern, Löwenmäulchen. Vor den Folientunneln für die Tomaten erstreckt...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Die gesunde Alternative zum Fast Food "Suppe to go" gibt es seit 2018 beim "Tscheppe ums Eck". | Foto: Katharina Tengler-Tscheppe
4

Schnelles zum Mitnehmen
"Suppe to-go" - das gesunde Fast Food

GRAZ. Wer Fast Food schätzt, muss nicht auf den Gesundheitsfaktor verzichten. Wir haben uns umgehört wo es die besten Lokale für "Suppe to-go" gibt.  Während wohl jeder bereits vom "Coffee to-go" gehört hat, ist "Suppe to-go" ein noch unbekannteres Konzept. Dabei bietet diese zusätzlich zu einer schnellen Zubereitung zahlreiche Vorteile. So lässt sich Suppe einerseits in zahlreichen Variationen aus regionalen und saisonalen Produkten herstellen, und erweist sich anderseits in den kalten Herbst-...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rene Robitsch ("Kärnten taufrisch"), LK-Präsident Siegfried Huber, Michael Steiner (Gesamtleiter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit) und Emanuel Eisl (Geschäftsführer Contento) setzen auf Regionalität | Foto: LK Kärnten/Pesentheiner

Krankenhaus
Küchenbetreiber setzt auf neue Regionalitätsoffensive

Gastronomiedienstleister und Küchenbetreiber Contento serviert heuer im November das 100-prozentige Regionalmenü aus Österreich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit. Das Format soll auf andere Spitäler ausgerollt werden.  ST. VEIT. Regionalität und damit auch die Verwendung saisonaler Produkte werden bei Contento großgeschrieben. Somit wird auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit nicht nur auf Frischküche höchster Wert gelegt, sondern auch darauf, die Speisepläne...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Kinder haben sich schon mit Details zur gesunden Ernährung beschäftigt. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Styria vitalis und Kindergarten: Wie schmeckt eine gesunde Jause?

Nächster Schritt in der Kooperation mit Styria vitalis: Gratwein-Straßengel macht Ernst, wenn es um die gesunde Ernährung der Kinder geht. Wie die WOCHE Ende August berichtet hat (siehe Infos unten), hat sich die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zum Schulbeginn vorgenommen, die Mittagsmenüs und Jausen der Kinder in den Kindergärten und Schulen genau unter die Lupe zu nehmen. Ziel war und ist es, Qualität, Geschmack und Vielfalt zu vereinen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Regionalität....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dinkelreissalat mit einem Dressing aus getrockneten Tomaten | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen- und Snackideen
Mediterraner Dinkelreissalat

Salate bieten sich im Sommer einfach immer als schnelles Abendessen an. Kalte Gerichte an heißen Sommertagen sind einfach herrlich und noch besser ist es, wenn diese auch noch schnell zubereitet sind, gut schmecken & noch dazu richtig gesund sind. Das heutige Rezept bietet genau all dies und zwar in Form eines mediterranen Dinkelreissalates der heimischen Dinkelreis zu einem ganz neuen (sommerlichen) Geschmackserlebnis macht. Zutaten (4-5 Portionen) 250 g Dinkelreissalat1 gelbe Paprikaschote1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Eva Haselgruber- Muchwitsch möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit ihren Bohneneinsteigersets für Balkon oder Garten weitergeben.  | Foto: Helmut Eder
5

Vielfalt im Garten
Oswalderin ist auf die Bohne(n) gekommen

Die St. Oswalderin Eva Haselgruber-Muchwitsch, eine gebürtige Steirerin, möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit anderen teilen und bietet Bohnen-Einsteigersets für Balkon oder Garten an. ST. OSWALD. „Alles Walzer!“ heißt es beim Opernball im Wiener Konzerthaus in Nicht-Corona-Zeiten. „Alles Bohne!“ ist das Frühlings-Motto in St. Oswald, genauer gesagt, im Garten mit umliegenden Feldern von Eva Haselgruber-Muchwitsch – mit und ohne Corona. Wie sie auf die Bohne(n) gekommen ist? „Als gebürtige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ofenkartoffel mit Radieschencreme auf Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Jausen- und Snackideen
Frühlingshafter Ofenkartoffel

Der Frühling ist da und damit auch wieder viele frische Gemüsesorten, wie zum Beispiel Radieschen, Vogerlsalat & Co. Das heutige Rezept vereint diese regionalen und saisonalen Frühlingsboten in einem genussvollen Gericht mit Ofenkartoffeln, Topfencreme und einem würzigen Topping aus Zwiebelwürfel, Nüssen und Körndl. Ein schnelles und einfaches Gericht, dass den Frühlings mit all seinen wundervollen Aromen vereint.  Zutaten (ca. 4 Portionen) 4 große Erdäpfel 4 Handvoll Vogerlsalat3 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Natürlich versorgte der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä die Besucher mit seiner bunten Auswahl an Gemüsesorten
Video 29

Bezirk Oberpullendorf
Markt der Erde Lutzmannsburg feiert 3. Geburtstag

Bezirk. Der Markt der Erde in Lutzmannsburg feierte am 10.04.2021 seinen 3. Geburtstag. Aussteller aus der Region brachten all ihre selbst hergestellten Schätze mit. Am Markteingang wurde man vom Gastauststeller Hubert Hutter mit seiner Holzmanufaktur überrascht, welcher Deko- ,sowie Gebrauchsgegenstände anbat. Auch die gewohnten Produzenten und Produzentinnen waren, trotz der strengen Corona-Maßnahmen, top motiviert deren einheimische Ware an die Käufer zu bringen. Allbekannte Produzenten und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Einkornmilchreis mit gedünsteten Äpfeln | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Süßer Genuss, Klassiker, Schnelle Küche für die ganze Familie
Einkornmilchreis mit Äpfel

Milchreis - ein Klassiker unter den Süßspeisen, der nicht nur bei Kindern beliebt ist. Das heutige Rezept wird mit heimischen Einkornreis zubereitet, was den Milchreis nochmals geschmacklich aufwertet, da Einkorn ein nussiges Aroma hat und perfekt zum warmen Apfelkompott mit Nüssen passt, das dazu serviert wird.  Zutaten (ca. 4 Portionen) 1000 ml Milch300 g Einkornreis3 EL Zucker1 Pkg. Vanillezucker¼ TL ZimtAbgeriebene Schale einer halben Zitrone 2 Äpfel2-3 EL Rosinen3 EL Mandelblättchen½ TL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
mediterrane Krautsuppe  | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie, Alles aus einem Topf
Mediterrane Krautsuppe

Mediterranen Flair in die Küche zaubern geht auch in den kälteren Monaten. Diese herrliche Krautsuppe verdankt den italienischen Geschmack zum einen den (Dosen)Tomaten die die klassische Krautsuppe aufpeppen und natürlich auch den mediterranen Kräutern wie Oregano, Rosmarin, Thymian und Basilikum. Der gehobelte Parmesan der zum Schluss auf die angerichteten Suppenteller kommt, verleiht der aromatischen Suppe noch den letzten Pfiff. Übrigens, die Kidneybohnen im Rezept liefern Ballaststoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
14

Frische Fische jeden Donnerstag von Fischzucht Mair aus Trins

Jede Woche verarbeiten wir am Mittwoch Abend nach Vorbestellung die Saiblinge und liefern diese Donnerstag Abend gratis in Steinach, Matrei, Mühlbachl, Trins und Gschnitz aus. Falls jemand weiter entfernt wohnt, können die Fische auch am Donnerstag von 11-12 Uhr oder 17-18 Uhr direkt in 6152 Trins 23 abgeholt werden. Die Fische werden von uns je nach Kundenwunsch zu je 2, 3 oder 4 Stk. einvakuumiert. Ein Anruf / SMS / Whats App unter 0664 7502 4542 genügt und wir liefern auch Ihnen frischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
4

Gesunde Ernährung
Regionale Vitamine aus ISA`S GARTEN

Dass der Ortsteil Zahling einiges zu bieten hat, ist nicht unbekannt. Besonders stolz aber ist Bürgermeister Pepi Pfeiffer auf ISA`S GARTEN am Oberhaarberg. Beim Anblick der Jungpflanzen, von denen ISA eine unzählige Variation zu bieten hat, schlägt sein Bauernherz höher. Die knackigen Salatköpfe, violette Kohlrabi, sowie die kugelrunden, roten Radieschen sind geschmacklich nicht zu übertreffen. Das ist kein Wunder, denn mit viel Herzblut und in Bioqualität produzieren Isa, Alfred, Gerhard,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Seit Kurzem ist der erste Lavanttaler Austernpilz in der Gärtnerei Schnuppe erhältlich. | Foto: Koller
4

Wolfsberg
Erster Lavanttaler Austernpilz

Horst Schnuppe züchtete in seiner Gärtnerei den ersten aus dem Lavanttal stammenden Austernpilz. WOLFSBERG. Seit Kurzem stehen in der Gärtnerei Schnuppe selbst gezüchtete Austernpilze zum Verkauf: Neben Blumen und Pflanzen wurde das Sortiment nun durch sehr nahrhafte Speisepilze aus eigener Produktion erweitert. Heimischer PilzDer Austernpilz oder auch Austern-Seitling zählt zu den heimischen Pilzen. Im Hinblick auf den kulinarischen Genuss und die gesundheitlichen Vorzüge hat dieser Pilz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
"Kräuterschaumsuppe" mit regionalen Zutaten. | Foto: Maria Stern
1 2

St. Pölten
Regionale Kost sichert Überleben der Bauern

In Zeiten der Krise hilft gesunde Ernährung. Mit heimischen Lebensmitteln unterstützt sie auch die Wirtschaft. ST. PÖLTEN (pw). Ein guter Weg, um sich fit zu halten, ist eine gesunde Ernährung. Gerade in der derzeitigen Situation ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Gemüse, Obst und Kräuter sind dabei ein unverzichtbarer Vitaminlieferant. Im Idealfall greift man dabei auf heimische Produkte zurück. Der Wochenmarkt am St. Pöltner Rathausplatz hat weiterhin geöffnet. "Man weiß, wo die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Heidelbeeren sind besonders gesund und noch dazu regional. | Foto: volff - Fotolia

Gesunde Ernährung
Regionale Superfoods im Trend

Seit einigen Jahren nun sind sie in aller Munde: die Superfoods. Chia-Samen, Acai, Avocado und Co sollen unserem Körper gut tun – doch regionale Lebensmittel können dabei ebenso mithalten. GRIESKIRCHEN. Manfred Braun ist Diätologe am Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Grieskirchen, und weiß bestens über Superfood bescheid: "Grundsätzlich werden diese Lebensmittel in Bezug auf Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden aufgrund entzündungshemmender, antioxidativer und antikanzerogener Wirkung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Saisonale und regionale Lebensmittel werden gemeinsam zu schmackhaften Speisen verarbeitet. | Foto: LFI/Carletto Photography
3

"Mein Essen - meine Zukunft"
Bei einem Schulprojekt werden regionale Lebensmittel gemeinsam zu Speisen verarbeitet

Schulprojekt soll das Thema nachhaltige Ernährung und regionale Lebensmittel in den Fokus rücken. SALZBURG. Weil der Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bereits bei Kindern und Jugendlichen gelegt wird, wollen die Seminarbäuerinnen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) ein neues Projekt an Schulen starten. Unter dem Titel "Mein Essen – meine Zukunft" soll vermittelt werden, wie eng das Thema nachhaltige Ernährung mit heimischen Lebensmitteln mit einer gesunden Zukunft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: sINNkistl
4

Lebensmittel-Kooperative
sINNkistl - regionale Einkaufsgemeinschaft

REICHERSBERG (nk). Über ein Jahr ist es nun her, als die Einkaufsgemeinschaft sINNkistl im April 2018 gegründet wurde. Die Lebensmittel-Kooperative ist ehrenamtlich aufgebaut und vermarktet zentral regionale Produkte direkt von den Landwirten. Dahinter stehen engagierte Einzelpersonen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben. Sie organisieren den Ab-Hof-Einkauf direkt bei den Produzenten und betreuen eine zentrale Abholstelle, wohin die teilnehmenden Partner liefern. Hier werden dann...

  • Ried
  • Noah Kramer
Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive Horte und Kinderhaus Puch, nehmen am Projekt teil | Foto: Pixabay/Katrina_S
4

Gesunde Küche
Villacher Kindergärten setzen auf Initiative "Gesunde Küche"

Villacher Kindergärten kochen seit Jahren nach Richtlinien der Initiative "Gesunde Küche". VILLACH. Das Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhält einen immer größer werdenden Stellenwert. Das zeigt sich unter anderem an der starken Nachfrage zur Initiative "Gesunde Küche". Villachs Kindergärten Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive der angeschlossenen Horte und des Kinderhauses Puch, das von der Stadt Villach betreut wird, nehmen am Projekt teil. Die Initiative, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.