W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Ärztekammer Wien-Chef Johannes Steinhart äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihn. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nach Rücktrittsforderung
Wiener Ärztekammer-Präsident Steinhart reagiert

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart wurde gestern von seinem Vize zum Rücktritt aufgefordert. Nun meldet sich Steinhart zu Wort. Er zeigt sich von den Forderungen wenig beeindruckt. Das Präsidium der Ärztekammer schließt sich offenbar Ferencis Forderung an. WIEN. Rund um die Wiener Ärztekammer wird es nicht still. Am gestrigen Montag war es der Kammer-Vize Stefan Ferenci, der Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart zum Rücktritt aufforderte. Einen Tag darauf reagiert dieser in Form einer...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll rascher vonstatten gehen. Dazu gibt es ein neues Finanzierungsmodell. | Foto: David Bohmann
3

Einigung in Wien
Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll schneller laufen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien wollen zusammen die Erstversorgungsambulanzen (EVA) ausbauen. Damit soll die Betreuung von Patientinnen und Patienten gerade am Wochenende verbessert werden.  Aber auch psychologische Einrichtungen sollen verbessert werden. WIEN. Am Donnerstag kamen die Wiener Gesundheitsplattformen zusammen In der aktuellen Sitzung haben sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien auf Maßnahmen zum Ausbau der niederschwelligen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Gesundheits- und Sozialmesse in Hernals findet am 6. September statt. | Foto: Mikhail Nilov
2

Infostände
Hernalser Gesundheits- und Sozialmesse am Elterleinplatz

Bei der Hernalser Gesundheits- und Sozialmesse bieten 24 Institutionen umfangreiche Infos und Tipps für ein besseres Leben. Auch Workshops und Vorträge werden angeboten. WIEN/HERNALS. In der Kalvarienberggasse/Ecke Elterleinplatz wartet am Mittwoch, 6. September, 14 bis 18 Uhr, eine geballte Information. Wer sich für die Themen Gesundheit und Soziales interessiert, der ist in Hernals bestens aufgehoben. Vorträge und WorkshopsDas Programm startet um 14.15 Uhr in der Bundesschule...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Michaela Latzelsberger übernahm am 1. September 2023 die Geschäftsführung im Göttlicher Heiland Krankenhaus von David Pötz. | Foto: privat/mjp
4

Wechsel
Neue Geschäftsführerin im Göttlicher Heiland Krankenhaus

Michaela Latzelsberger übernahm am 1. September die Geschäftsführung im Göttlicher Heiland Krankenhaus von David Pötz. Letzterer wechselt als Geschäftsführer in die Vinzenz Gruppe Wien Holding wechselt. WIEN/HERNALS. Michaela Latzelsberger bringt langjährige Erfahrung aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik mit. Nach ihrem Studium der Biologie und molekularen Genetik an der Universität Wien begann sie ihre Karriere in der Pharmaindustrie, von wo aus sie ihre Laufbahn in den Bereich der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wunsch der 57-Jährigen ging in Erfüllung.  | Foto: Samariterbund/Anja Schmidt
25

Donaustadt
Samariter-Wunschfahrt zum Erlebnisbauernhof am Cobenzl

Noch einmal wollte eine schwer erkrankte 57-jährige Donaustädterin einen Ausflug zum Streichelzoo am Cobenzl unternehmen. Dieser Wunsch wurde ihr erfüllt.  WIEN/DONAUSTADT/DÖBLING. Wünsche schwer erkrankter Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen, das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Wunschfahrt des Samariterbunds. Zuletzt konnte dieser Geschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden.  Mit Fahrgast Gurdish ging es hoch hinauf auf den Cobenzl zum Erlebnisbauernhof...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Life Lounge Herbsttour der Wiener Gesundheitsförderung – WiG macht ab September Halt in zahlreichen Wiener Einkaufszentren. | Foto: Klaus Ranger
2

Nach erfolgreicher Bädertour
WiG Life Lounge kommt in Wiener Einkaufszentren

Die Life Lounge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) macht Halt in den Einkaufszentren der Stadt. Nach einer erfolgreichen Sommertour durch die Wiener Bäder gibt's nun Gesundheitstipps in Lugner City und Co. WIEN. Mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit bei den Wienerinnen und Wienern schaffen - das möchte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit ihrer sogenannten Life Lounge erreichen. Das Angebot an den Informationsstellen reicht hier von einem kostenlosen Blutdruck-Check bis hin...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Elisabeth Schartner ist Fachärztin für Innere Medizin. Auch sie selbst ist eine ehemalige Betroffene von chronischen Bauchbeschwerden. | Foto: amriphoto
7

Gesundheit in Liesing
Der Ursache von Darm-Beschwerden auf der Spur

Die Liesinger Ärztin Elisabeth Schartner hat ein Ratgeber-Buch über Reizdarm und Co. geschrieben.  WIEN/LIESING. Über Magen-Darm-Probleme redet man generell nicht gerne. Doch so peinlich diese Beschwerden auch sind, viele Menschen leider darunter. Bei nicht wenigen Magen-Darm-Erkrankungen bleibt die genaue Ursache auch nach vielen Arztbesuchen ungeklärt. Dann spricht man von sogenannten funktionellen Verdauungsstörungen, wozu auch das Reizdarmsyndrom zählt. Elisabeth Schartner ist auf die...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Um den Bedarf an Pflegekräften zu decken, setzt man in Wien auf zusätzliche Ausbildungsplätze.  | Foto: Kathrin Klemm
3

Erhöhter Bedarf
Wien stockt die Ausbildungsplätze für Pflege auf

Laut einer Prognose braucht Wien bis 2030 an die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. Um den Bedarf abdecken zu können, setzt man verstärkt auf Ausbildung – und das in städtischen und privaten Spitälern und Pflegeheimen. WIEN. Bis 2024 soll es in Wien 4.400 Ausbildungsplätze im Pflegebereich geben. Aktuell werden davon 80 Prozent durch den Wiener Gesundheitsverbunde(3.520) - davon rund 1.000 von der FH Campus Wien - abgedeckt.  Die Bundeshauptstadt sei auf einem guten Weg, um gegen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Spitäler sollen "wiederbelebt" werden, deshalb fordert die Ärztekammer Wien mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Lage. | Foto: César Badilla Miranda/Unsplash
7

In Wiener Spitälern
Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche und Prämien

Im Zehn-Punkte-Plan "Wider die Wiener Spitalsmisere", die der BezirksZeitung vorliegt, fordert die Wiener Ärztekammer etwa eine Rückkehr- und Bleibeprämie, eine Arbeitszeitverkürzung auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie eine Ausbildungsoffensive. Laut Wiener Gesundheitsverbund laufen bereits die Gespräche. WIEN. Wie bereits berichtet, hat Ärztekammer Wien-Vizepräsident Stefan Ferenci vor einigen Tagen live im Fernsehen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) den Zehn-Punkte-Plan...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter dem Motto "Raw up your life" zeigt Michaela Russmann den Menschen in Form von Workshops, Seminaren und Einzelcoachings, wie man köstliche Rohkostgerichte zubereitet.  | Foto: Kastro Restaurant
5

Michaela Russmann
Ottakringer Rohkost-Queen zaubert köstliche Menüs

Dass Rohkost nicht nur Karottenstangen und Apfelschnitze heißt, weiß Michaela Russmann. Die Ottakringerin hat schon zwölf Kochbücher verfasst und zeigt in Workshops, Seminaren und Einzelcoachings, wie man köstliche Rohkostgerichte zaubert. WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Raw up your life" zeigt Michaela Russmann den Menschen in Form von Workshops, Seminaren und Einzelcoachings, wie man köstliche Rohkostgerichte zubereitet. Eigentlich ist die gebürtige Steirerin ausgebildete Kleinkindpädagogin...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler
Welche Auswirkungen hat Hitze beim Arbeiten auf Wohlbefinden und Gesundheit? Damit befasst sich eine neue Studie der MedUni Wien. | Foto: Magnet.me/Unsplash
3

Negativer Einfluss
Studie der MedUni Wien zu Hitze, Arbeit & Home Office

Steigende Temperaturen sorgen für Herausforderungen bei der Arbeit. Wie steht es um Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in der Stadt? Das untersuchte die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien).  WIEN. Mit dem Klimawandel gehen Hitzewellen – wie aktuell in Wien – einher. Dabei können die hohen Temperaturen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Das betrifft insbesondere städtische Gebieten, wo die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt und arbeitet....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Um die Diensträder in versorgungskritischen Hotspot-Stationen aufrechtzuerhalten, zahlt der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) seit einiger Zeit Einspringer-Prämien an Pflegekräfte in Wiener Spitälern. Da weiterhin Personalmangel herrscht, wird das Projekt bis Jahresende verlängert. | Foto: LK Baden
2

Wiener Gesundheitsverbund
Springerprämie für Pflegekräfte verlängert

500 Euro Prämie gibt es seit einigen Monaten vom Wiener Gesundheitsverbund für Pflegekräfte, die kurzfristig im versorgungskritischen Bereich einspringen können. Jetzt wurde das Projekt, das ursprünglich bis Ende Juni laufen sollte, bis Ende Dezember verlängert. WIEN. Um die Diensträder in versorgungskritischen Hotspot-Stationen aufrechtzuerhalten, zahlt der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) seit einiger Zeit Einspringer-Prämien an Pflegekräfte in Wiener Spitälern - MeinBezirk.at berichtete. Da...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Viel Wasser trinken lautet das Motto ab Sonntag. Denn Wien ist mitten in einer Hitzewelle angekommen. | Foto: MART PRODUCTION / Pexels
1 4

Bis zu 34 Grad
Hitzewarnung für Wien – ab Sonntag ist Vorsicht geboten

Mit Sonntag befindet sich Wien in einer Hitzewelle. Bis zu zu 34 Grad werden prognostiziert. Die Stadt Wien und die  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) geben eine Hitzewarnung und Handlungsempfehlungen aus. WIEN. Ganz Österreich steht eine Hitzewelle unmittelbar bevor. Von Ost bis West klettern die Temperaturen weit über 30 Grad. In Wien und der Osthälfte des Landes werden laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag 34 Grad erwartet.  Mit besonderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Privatklinik Währing hat einen neuen Betreiber. | Foto: z.V.g.
3

Wien
Privatklinik Währing wechselt Besitzer und wird zur Atomos-Klinik

Die Privatklinik Währing hat einen neuen Besitzer bekommen. Übernommen wurde sie von Atomos-Kliniken GmbH und bleibt weiterhin eine Privatklinik. Es ist die erste Atomos-Klinik in Wien. WIEN/WÄHRING. Das als Privatklinik Währing bekannte Krankenhaus in der Kreuzgasse 17-19 hat mit 5. Juli einen neuen Betreiber bekommen. Sie wird nun bei laufendem Betrieb in den nächsten Wochen renoviert - die Versorgung von Patientinnen und Patienten soll dabei ungestört weiterlaufen. Nach dem Umbau soll das...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Maximilian Spitzauer
9

Mauro Mittendrin
Zahnspangen neu gedacht: Unsichtbare Zahnspangen von SayCheeese erobern Wien

Ein Interview mit Dr. Lara Kaiser, Zahnärztin in Wien Mauro: Guten Tag Fr. Dr. Kaiser. Unsichtbare Zahnspangen sind ein heißes Thema. Können Sie uns erklären, was genau eine unsichtbare Zahnspange ist? Fr. Dr. Kaiser: Guten Tag! Natürlich, gerne. Eine unsichtbare Zahnspange, auch bekannt als Aligner, ist eine innovative Alternative zu herkömmlichen Metallspangen. Sie besteht aus transparenten Kunststoffschienen, die individuell für jeden Patienten angefertigt werden. Die Aligner werden über die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Sabine Taschner-Mandl, Sarah Grissenberger, Caterina Sturtzel und Martin Distel. | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
3

Alsergrund
Neues Test-Verfahren für Kinderkrebstherapien entwickelt

An der St. Anna Kinderkrebsforschung wurde ein neues Verfahren entwickelt, um die Wirksamkeit von Medikamenten gegen bestimmte Arten von Tumoren besser überprüfen zu können. Das soll Kinderkrebstherapien künftig erleichtern.  WIEN/ALSERGRUND. Ein Forschungsteam rund um Sabine Taschner-Mandl und Martin Distel an der St. Anna Kinderkebsforschung am Zimmermannplatz konnte einen Erfolg erzielen. Mit Hilfe eines neuartigen Verfahrens kann nun schneller und besser geprüft werden, welches Medikament...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Viele Stiegen müssen die Bewohner des Rabenhofs täglich überwinden – für einige ist das eine Herausforderung. | Foto: privat
2

Gesunde Landstraße
Gemeinsame Fitness auf den Stiegen des Rabenhofs

Wer gemeinsam sportelt, ist weniger allein – deshalb gibt es von 22. Juni bis 13. Juli im Rabenhof das wöchentliche Format "Gemeinsam fit, Stiege für Stiege". WIEN/LANDSTRASSE. Viele Stiegen müssen die Bewohner des Rabenhofs täglich überwinden – für einige ist das eine Herausforderung. In einem sicheren Rahmen und mit Unterstützung wollen die Community Nurses nun dabei helfen, die Fitness der Bewohner auszubauen und ihren Alltag zu vereinfachen. Gemeinsam fitAb 22. Juni startet das wöchentliche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Wie bereits berichtet, hat ein Streikkomitee via Aussendung den einstündigen Warnstreik für den 30. Juni angekündigt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Notaufnahme Klinik Ottakring
Streit um geplanten Warnstreik geht weiter

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte in der heutigen Gemeinderatsitzung, dass einer der Sprecher des Streikkomitees zum angekündigten Warnstreik in der Notaufnahme der Klinik Ottakring derzeit dort gar nicht beschäftigt sei. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Der Streit um den angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring zwischen dem Streikkomitee einerseits und dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) sowie der Stadt Wien andererseits geht in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Vaclav Cink ist als Oberarzt für Wirbelsäulenchirurgie und neurochirurgischer Konsiliar dem Evangelischen Krankenhaus tätig. | Foto: V. Cink
2

Evangelisches Krankenhaus
Vaclav Cink mit Triple-Know-how für Wirbelsäule

Im Evangelischen Krankenhaus ist seit Kurzem Vaclav Cink im Einsatz. Er ist der einzige Dreifach-Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie. Damit soll er bei Erkrankungen oder Verletzungen rund um die Wirbelsäule ein geballtes Know-how aus einer Hand für die Patienten liefern. WIEN/WÄHRING. Es gibt einen Neuzugang im Evangelischen Krankenhaus in der Hans-Sachs-Gasse 10–12. Der gebürtige Prager Vaclav Cink kam schon als Kind nach Wien, ging hier zur Schule und schloss sein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bei "Bewegt im Park" kann man unkompliziert, kostenlos und ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen.  | Foto: ÖGK/Flausen
2

"Bewegt im Park"
In Liesing wird wieder gratis im Freien gesportelt

Ein vielseitiges Gesundheits- und Fitnessprogramm wartet in den Liesinger Parks. Dort kann im Rahmen von "Bewegt im Park" den Sommer über wieder gratis gesportelt werden.  WIEN/LIESING. Die jährliche Aktion "Bewegt im Park" ist diese Woche angelaufen. Bis zum 1. September läuft noch das vielfältige und kostenlose Bewegungsprogramm in den Liesinger Parks. An fünf Plätzen kann dieses Jahr im Freien gemeinsam gesportelt werden. Die Kurse werden von erfahrenen Profis aus Vereinen und Sportverbänden...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Borderline - Leben im Grenzbereich

Referenten*innen: Dr. Dr. Marion Aichberger, MSc und Univ.-Prof. Dr. Stephan Doering informieren im Rahemn der Gesundheitsreihe Gehirngesundheit über das Themen Borderline. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.