W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Nichtraucher werden – aus gutem Grund | Foto: PantherMedia/piotr_marcinski

Welt-Nichtrauchertag
Gute Gründe um Nichtraucher zu werden

In Österreich rauchen regelmäßig rund 20 Prozent der Bevölkerung. Das ist eine gehörige Menge. Vor allem, wenn man weiß, dass das Rauchen das Leben deutlich verkürzt. Wenn man aber aufhört, regeneriert die Lunge sehr rasch. Ein paar Strategien, wie auch Sie in die rauchfreie Phase kommen könnten. OÖ. Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Der Tag sollte uns vor Augen führen, dass wir ohne Rauchen wesentlich besser dran sind.„Man lebt nicht nur länger, sondern auch besser“, sagt Primar Bernd...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In der Dornbirner Höchsterstraße entsteht in den kommenden Monaten ein modernes Gesundheitszentrum. | Foto: Michael Mäser

800 Quadratmeter für Gesundheit
Gesundsheitszentrum Dornbirn

In der Dornbirner Höchsterstraße wird in den kommenden Monaten die Allgemeinmedizin-Ordination von Dr. Johanna Dreibholz auf über 800 Quadratmeter zu einem modernen Gesundheitszentrum erweitert. Das neue Zentrum wird nach Abschluss der Bauarbeiten, verteilt auf zwei Baukörper, Platz für vier allgemeinmedizinische Kassenpraxen sowie Räumlichkeiten für Physiotherapie, Psychotherapie und Arbeitsmedizin bieten. Das aks wird das Gesundheitszentrum betreiben und Dr. Dreibholz soll die Einrichtung...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Nachsalzben beim Essen | Foto: www123rf.com © liudmilachernetska

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachsalzen beim Essen

Häufiges Nachsalzen beim Essen erhöht Risiko für Magenkrebs In asiatischen Ländern, in denen stark salzhaltige Speisen beliebt sind, ist der Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Magenkrebs bereits erwiesen. Eine Langzeit-Studie der MedUni Wien zeigt nun erstmals auf, dass sich dieses Risiko auch in den Krebsstatistiken Europas niederschlägt. Wie die kürzlich im Fachjournal „Gastric Cancer“ publizierte Analyse zeigt, erkranken Menschen, die ihr Essen häufig nachsalzen, um rund 40 Prozent...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Gesundheitssystem auf neue Beine stellen
SPÖ auf „Zuhör-Tour“ im Bezirk Bruck/Leitha

Unser Gesundheitssystem krankt. Zu wenig Kassenärzte/ Kassenärztinnen im Bereich Allgemeinmedizin und Fachmedizin auf Krankenschein, trotz steigender Anzahl an Ärztinnen und Ärzten. PVE (Primärversorgungszentren) keine Endlösung. Gesundsheitsreform von SPÖ gefordert. Pflegeberufe und Entlohnung attraktiver gestalten; KLEIN-NEUSIEDL. Erste Erkenntnisse zeigen Personalprobleme im Gesundheitssektor sowie den Rückgang von Ärztinnen und Ärzten mit Kassenverträgen als größte Hindernisse für eine...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Anzeige
Dr. Patricia Convalexius (l.) mit ihrer Patientin Frau S. | Foto: Rene Brunhölzl
7

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit der Dermatologin Dr. Patricia Convalexius

Das Convalexius Medicalaesthetic Center (CMC) in der Endresstraße 125 in Wien-Mauer, das von Dr. Anna Convalexius gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Patricia Convalexius geführt wird, gilt als Top-Adresse, wenn es um gesunde und schöne Haut geht. Mauro Mittendrin:  Liebe Patricia, heute sind Aknenarben und Hautverjüngung das Thema. Welche Optionen gibt es, um Patienten zu einem besseren Hautbild zu verhelfen? Dr. Patricia Convalexius: Ich behandle Aknenarben mit dem neuesten SkinPen der Firma...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
MeinMed Moderator und Meinbezirk Redakteur René Rebeiz mit der Referintin des Abends, Tanja Penz. | Foto: MeinBezirk

MeinMed-Vortrag
"Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter"

Auf durchaus reges Interesse stieß der MeinMed-Vortrag zum Thema "Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter." Referiert hat an dem Abend Tanja Penz, Leitende Logopädin an der Univ.-Klinik für Hör-Stimm- und Sprachstörungen Innsbruck, Tirol Kliniken. INNSBRUCK. Bevor Tanja Penz das Podium betrat, gab es noch ein paar einleitende Worte von Prof. Dr. Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des A.ö. Landeskrankenhauses – Universitätskliniken Innsbruck. Zum Thema des Abends: Eine Dysphagie, oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Irene ist gemeinsam mit ihrer Tochter Marie ein Herz und eine Seele – die fürsorgliche Mutter hat stets ein Auge auf die Gesundheit ihres Kindes. | Foto: Hahn

Kindergesundheit
Wie man von Kindesbeinen an kerngesund bleibt

Für die meisten Eltern steht nicht die eigene Gesundheit, sondern die ihrer Kinder an erster Stelle. Weil Kindergesundheit in vielen Belangen mit der von Erwachsenen aber nicht unbedingt gleichzusetzen ist, sprachen die BezirksBlätter mit Experten und Eltern zu diesem Thema. KLOSTERNEUBURG. Frau Irene hat ein Auge auf Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Tochter Marie: "Wir versäumen keine Mutter-Kind-Pass Untersuchung und auch die wichtigen Impfungen holen wir uns, damit wir nicht krank werden",...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer | Foto: Kabeg

Weltgesundheitstag
Primar Eisterer: "Immuntherapie auf dem Vormarsch"

Anlässlich des Weltgesundheitstags hat MeinBezirk.at mit Primar Wolfgang Primar Eisterer über Krebserkrankungen in Kärnten, neue Methoden im Kampf gegen den Krebs und über präventive Maßnahmen gesprochen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ist der Weltgesundheitstag am 7. April ein Tag zum Feiern? Fragt man den Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer, nach der Auslastung, gibt es eine kurze Antwort: "Leider gibt es viele Krebserkrankungen, die es zu behandeln gilt. Wir sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das VOLKSHILFE-Pflegeteam Altlengbach: Katharina Abrignani, Katalin Tanko, Monika Kessel, Stützpunktleiterin Gabriele Triethaler, Christine Hofbauer, Ehrentraud Hackl und Doris Wallner. (v.l.) | Foto: Volkshilfe
4

Community Nurse und Essen auf Rädern
Die Pflege im Wienerwald

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie umfasst viele Bereiche und ist nicht selten auch ein wichtiger Bestandteil des Soziallebens vieler älteren Personen. NEULENGBACH. Eine spannende Art der Pflege sind die Community Nurses. Sie sind qualifizierte Expertinnen und Experten, die Menschen vor Ort begleiten und beraten. Auch in Neulengbach gibt es zwei Community Nurses. Der Aufgabenbereich dieser ist sehr umfangreich, allerdings ist die Hauptaufgabe die Beratung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die FSME-Impfaktion findet auch in diesem Jahr in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz statt. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
2

Bezirkshauptmannschaft Leibnitz
Amtsärztin klärt über wichtige Impfungen auf

Zu einer der Hauptaufgaben von Amtsärztinnen und -ärzten zählt natürlich das Impfen. Amtsärztin Andrea Schallar ist in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz und klärt über wichtige Impfungen auf. STEIERMARK. "Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge. Sie schützen vor zum Teil lebensgefährlichen Infektionskrankheiten und möglicherweise schweren Komplikationen", betont Amtsärztin Andrea Schallar und ergänzt: "Moderne Impfstoffe sind gut verträglich."...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Urologin Silvia Meier-Drioli erklärt vorbeugende Maßnahmen. | Foto: Hahn

Wie Mann gesund bleibt
Zwischen Männergrippe und Erektionsstörungen

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns der Männergesundheit und spreche mit Experten über spezifische Erkrankungen und Vorbeugung.  KLOSTERNEUBURG. Prostataerkrankungen und Erektionsprobleme sind die wohl häufigsten Assoziationen, wenn man an geschlechtsspezifische Gesundheitsthemen bei Männern denkt. Doch Männergesundheit bedeutet wesentlich mehr als das. Erschreckende Analyse"Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, denn hier werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Am 14. März ist Welt-Nieren-Tag. | Foto: Panthermedia/creativepic (YAYMicro)
2

Welt-Nieren-Tag
Vorsorge hilft, schwere Nierenerkrankungen zu vermeiden

Nierenerkrankungen betreffen Hunderttausende Menschen in Österreich, bleiben aber oft lange Zeit unerkannt. Wenn Beschwerden wie Wasser in den Beinen, Juckreiz oder Müdigkeit auftreten, ist es meist schon viel zu spät. OÖ. Deshalb muss man die Niere proaktiv untersuchen, was bei der jährlichen Gesundheits-Vorsorge gemacht wird. „Besonders wichtig für die Früherkennung ist neben dem Blutbefund die Harn-Testung, die oft vergessen wird,“ sagt Primar Priv.-Doz. Daniel Cejka, Internist und Leiter...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Sport ist ein wesentlicher Beitrag zur Männergesundheit, weis Physiotherapeut Manuel Wildgatsch (li), hier beim Training mit Gerhard Partmann in Korneuburg. | Foto: Lawugger
3

Serie
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Männer gelten noch immer als besonders nachlässig, was Vorsorgeuntersuchungen betrifft. Vergangenes Jahr haben laut einer Studie der Gesundheitskasse nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine solche Untersuchung machen lassen. KORNEUBURG. Wenn es um Männergesundheit geht, fallen den meisten Menschen die gängigen Meinungen, wie das Vermeiden von Risikofaktoren, ein gesunder Lebensstil, Bewegung und Sport oder gesunde Ernährung ein. Von ganz wesentlicher Bedeutung sind jedoch...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sabine Roger-Finsterle leitet die Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer. | Foto: Müller
Aktion 2

Tipps und Tricks zum guten Schlaf
Schäfchen zählen leichtgemacht

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie dreht sich alles um das Thema „Schlaf“. REGION. Zahlreiche Lösungsansätze gibt es für Personen, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Bürgermeister Herbert Pfeffer ist ein vielbeschäftigter Mann, der als Stadtoberhaupt auch ganz schönem Stress unterliegt. Er sagt aber, dass ihn das nicht allzusehr tangiert: "Irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn ich gar nicht einschlafen kann, dann lege ich mich am liebsten in den Whirlpool, das entspannt mich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

1. - 7. März in Klagenfurt
Behandlungstermine Chi Nei Tsang / Faszien-Energetik

Chi Nei Tsang, die physische Manipulation des Torsos zwischen Schlüsselbein und Schambein, stellt eine der wirkungsvollsten taoistischen Praktiken dar und zielt auf die Stimulierung der inneren Organe ab. Die Bedeutung der Abdominal-Region wird durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse das enterische Nervensystem betreffend hervorgehoben. Demzufolge finden sich im sogenannten Gekröse, dem Gewebe, das die Gedärme umschließt, mehr Neuronen als in der Hirnregion. Der im asiatischen Kontext als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin A. M. Gansinger
Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die kostenlose Durchführung von MMR-Impfungen ist bei den jeweiligen Hausärztinnen und Hausärzten sowie im städtischen Gesundheitsamt möglich.  | Foto: pixabay.com
2

Masernfälle in Tirol
Kostenlose Impfung

Nach einigen Masernfällen in Tirol werden kostenlose Impfungen bei den Hausärzten und Hausärztinnen sowie auch im Gesundheitsamt in der Gilmstraße 2 in Innsbruck angeboten.  INNSBRUCK. Aktuell treten vermehrt Fälle von Masern in Tirol auf. Der für Gesundheit zuständige Vizebürgermeister Andreas Wanker sowie der designierte Leiter des Amtes für Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Ulrich Schweigmann, rufen zu Vorsicht in der Bevölkerung auf und verweisen auf die kostenlose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Regelmäßiges Puls messen kann Leben retten. | Foto: Panthermedia/fabian19

Erster internationler Pulstag
Puls messen kann Leben retten

Ein Drittel aller Menschen bekommt einmal im Leben ein relevantes Herz-Rhythmus-Problem, am häufigsten durch Vorhofflimmern. Dieses Vorhofflimmern ist für etwa ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlichl, wiederum ein Drittel der Betroffenen merkt Herzrhythmusstörung nicht, sie verläuft asymptomatisch. OÖ. Die Lösung zur Prävention: Regelmäßig selbst Puls messen, um Unregelmäßigkeiten und zu hohen Puls zu erkennen. Darauf machen die großen internationalen Rhythmusgesellschaften aus Europa,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Faszienrollmassage am Brustbein
1 Video

Selbsthilfe bei Schmerzen
Schmerzfrei an der Brustwirbelsäule

Warum hilft das richtige Rollen mit Faszienbällen neben dem Brustbein gegen Schmerzen am oberen Rücken? 🤔 Diese Schmerzen sind oft als Ziehen, Zwicken oder Schmerz zwischen den Schulterblättern spürbar, Schmerzen an der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) sind ein anderes Thema. Schmerz am oberen Rücken wird häufig durch eine Verkürzung der Muskulär- Faszialen Struktur im Bereich der Brustmuskulatur ausgelöst. Diese Verkürzungen können durch einseitige Haltung, Inaktivität oder auch verkürzende...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Blutfettwerte sollte man beim Arzt bestimmen
lassen und durch einen gesunden Lebensstil niedrig halten. | Foto: PantherMedia/fotoquique

Blutfettwert
Was gegen zu hohe Fettwerte tun?

Die sogenannte Hyperlipidämie (Blutfettwert-Erhöhung) ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher sollte man seine Werte beim Arzt bestimmen lassen und sie durch einen gesunden Lebensstil niedrig halten. OÖ. Wer viel fettreiche und gezuckerte Kost zu sich nimmt, vor allem kombiniert mit ungünstigen Genen, wird früher oder später ein Problem mit dem sogenannten Fettstoffwechsel bekommen. Das Übermaß an zugeführten Fetten kann im Blut nicht mehr verarbeitet und aufgelöst...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.