News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Viele Leute folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür in die Kletterhalle. | Foto: © Lara Moser; Martin Moser
23

Naturfreunde NÖ
Tag der offenen Türe im Kletter- und Therapiezentrum

Tag der offenen Tür im Kletter- und Therapiezentrum Weinburg. In enger Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Niederösterreich standen am 6. Jänner 2024 die Türen für alle Interessierten offen. WEINBURG. Dieses Ereignis zog Kletterbegeisterte und Naturfreunde gleichermaßen an und bot eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Das Kletter- und Therapiezentrum Weinburg präsentierte sich an diesem Tag als ein Ort der Begegnung für Kletterinteressierte aller Erfahrungsstufen. Alles konnte...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Geburtstagskind Trainer Christian Mrskos mit Ehrenteller und SCH Frauen Kalender | Foto: Stefan Pfaller

Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum 56. Geburtstag, lieber Christian!

An deinem besonderen Tag möchten wir dir herzlich für deine außergewöhnlichen Verdienste als Trainer, Mentor und Teamorganisator danken. Dein Engagement und deine Hingabe prägen unser Team und machen es zu einer einzigartigen Gemeinschaft. Wir wünschen dir nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren viel Freude, Erfolg und vor allem beste Gesundheit. Möge dieses neue Lebensjahr für dich erfüllt sein mit positiven Momenten, persönlichem Wachstum und weiteren beeindruckenden Erfolgen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Romana Hofmann gibt wertvolle Trainingstipps. | Foto: Marlene Trenker
3

Fit bleiben im Jahr 2024
Gesund und munter in das neue Jahr gehen

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Neues Jahr, neuer Versuch gesünder zu leben und vielleicht sogar ein paar Kilos zu verlieren. Wir haben mit einigen Menschen gesprochen, die zeigen, wie es gehen soll. Melanie Strohm-Beran ist Ernährungsberaterin nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Bei TCM gibt es nicht viele Tipps, die für alle gelten. "Was uns aber nach der üppigen Weihnachts- und Silvesterzeit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch wenn wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Ernährung den größten Effekt beim Abnehmen hat, kann man, wie Philip Schandl, Freude am Training haben. | Foto: Birgit Schmatz
3

Gesund ins neue Jahr
So sind die fetten Jahre definitiv vorbei

Jedes Jahr pilgern viele jahresvorsätzlich ins Fitnesscenter. Während man sich beim Training abmüht, wird oftmals vergessen, dass die richtige Ernährung langfristig einen viel größeren Effekt erzielt als das beste Workout. Die BezirksBlätter haben bei Klosterneuburgs Ernährungs-Spezialisten nach den effizientesten Tipps gefragt, die Kilos purzeln lassen. KLOSTERNEUBURG. "Die richtige Ernährung für jedermann gibt es nicht", desillusioniert Ernährungsberaterin Cornelia Schwarz-Orel gleich zu...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Christoph Böhm
7

FH St. Pölten
Start in der interprofessionellen Gesundheitsausbildung

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und die Fachhochschule St. Pölten unterzeichneten vor Kurzem eine Kooperation zur interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen. Studierende aus mehreren Studiengängen beider Hochschulen arbeiten dabei fächerübergreifend zusammen. Profitieren werden davon vor allem Patient*innen durch eine zukünftig noch bessere Versorgung. Nun starteten circa 300 Studierende mit ihrer ersten gemeinsamen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Philipp Jelinek sorgte für einen bewegten Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
4

Gesundheit 59plus
Erster Aktionstag fand in der Babenbergerhalle statt

Am 1. Dezember 2023 ging der erste Aktionstag "Gesundheit 59plus" in der Klosterneuburger Babenbergerhalle über die Bühne. Die "bewegende" Premiere wurde von Nina Walter-Broskwa moderiert. KLOSTERNEUBURG. Der Aktionstag bot einen mottogerechten Mix aus Aktivitäten, Gesundheitschecks, aber auch Anbietern für geistige Fitness und Seelenwohl. Die Eröffnung gestalteten Christoph Kaufmann, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Karl Schmid-Wilches sowie Susanne Wolf-Eberl und Waltraud...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Notfall-Dose soll den Rettungskräften dabei helfen, noch schneller an die nötigen Informationen der Patienten zu kommen, wenn diese zb. nicht mehr ansprechbar sind. | Foto: Gde. Pyhra

Rotes Kreuz, Gemeinde Pyhra
Dose öffnen - Leben retten

"Dose öffnen! - Leben retten!" - eine gemeinsame Aktion des Rotes Kreuz Pyhra und Gemeinde Pyhra. PYHRA. Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Rettungskräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Punkte. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Meist helfen dann Angehörige weiter. Wenn jedoch keiner da ist, der Auskunft geben kann, wird es schwierig. Oft können Angehörige in dieser Situation auch keine Infos geben. Notfall-Dose...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fitnesscoach Philipp Jelinek stimmte sich mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Karl Schmid-Wilches und den Initiatorinnen Susanne Wolf-Eberl und Waltraud Fastl vom Netzwerk "Gut leben mit Demenz" auf den Aktionstag ein. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz

Aktionstag Gesundheit 59plus
Klosterneuburg wird fit mit Philipp

Klosterneuburg macht sich gemeinsam mit Philipp Jelinek startklar für den "1. Aktionstag Gesundheit 59plus" am 1. Dezember 2023. Dieser wird von der Stadt in Kooperation mit dem Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" gestaltet und bietet ein kostenloses, vielseitiges Programm. Der Eintritt ist frei, alle Angebote gratis. KLOSTERNEUBURG. "Ich freue mich wahnsinnig auf diese Gelegenheit, in meiner Heimatstadt zu bewegen, zu aktivieren, zu kräftigen, die Leute mitzureißen", so Philipp...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Margit Haug, Geschäftsführer Michael Kaiblinger, Claudia Semper, PVE-Managerin Dana Öhlknecht und Erol Erdik vom Primärversorgungszentrum Tullnerfeld - eines der geförderten Projekte der EU im Bezirk Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Serie Europäische Union
Das sind die Projekte der EU im Bezirk Tulln

Die Europäische Union fördert auch in unserem Bezirk Tulln einige Projekte mit finanziellen Mitteln. BEZIRK. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ in Pixendorf entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärzten aus Michelhausen, Judenau und Langenrohr. "Das Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde privat von meinem Kollegen Georg Ettl-Dorninger und mir finanziert. Die Gründung des PVZ im Ergeschoß wurde durch den Wiederaufbaufonds der EU gefördert", so Geschäftsführer und Arzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Albert Emmanuel Kessler, Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

"Alela-Yoga"
Naturheiltherapeut gründete neuen Verein in Kreuth

Naturheiltherapeut gründete einzigartigen Verein mit der „ALELA“-YogaMethode in Kreuth SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger gratulierte Obmann Albert Emmanuel Kessler zur Gründung des ALELA-Yoga Vereins für ganzheitliche Gesundheit und Gemeinschaft in 3443 Kreuth. Ziel der entwickelten „ALELA-Methode“ ist es, aufgestaute Emotionen in bioverfügbare Energie umzuwandeln. „Es ist vergleichbar mit einem Körper- & Mentaltraining und verbindet effektive Techniken von Ost bis West“, führt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: Imre Antal
15

Gsund werden & bleiben!
Alles zum Thema Gesundheit gibt es auf der Gesund & Wellness Messe in Tulln

Vom 3. – 5. November dreht sich in der Messe Tulln alles rund ums Gsund werden & Gsund bleiben! Ein Wort – zwei unterschiedliche Bedeutungen! Je nach dem persönlichen Gesundheitsstatus hat das Wort „Gesundheit“ für jeden eine andere Bedeutung und Priorität. Aber eines ist klar, die „Gesundheit“ ist das Allerwichtigste in unserem Leben. Ist der Körper nicht fit und gesund, leidet zusätzlich von Beruf bis Familie das komplette Umfeld mit. Und hier sprechen wir wiederrum von körperlicher und...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Aktionstag Familiengesundheit war ein voller Erfolg

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Samstag, 14. Oktober, fand im Kulturpavillon Sieghartskirchen der Aktionstag Familiengesundheit des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen statt. Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Aktivitäten und Möglichkeiten, um die gemeinsame Familiengesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. "An abwechslungsreichen Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Sportarten ausprobieren und an kostenlosen Workshops und Vorträgen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
 Michael Poglitsch (ÖAMTC Flugrettung), Verena Ossmann (ecoplus), Theresa
Rinnhofer (Apeleon), Benjamin Hetzendorfer (ÖAMTC Flugrettung), Landesrat Ludwig
Schleritzko, Jacqueline Kreismayr (Abteilung Logistik NÖ LGA), Andreas Fürlinger (Apeleon)
und Patrick Burianek (Notruf 144).  | Foto: NÖ LGA Philipp Monihart
2

Gesundheit, St. Pölten
Besichtigung für zukünftige Drohnentestflüge

LR Schleritzko: "Bis Ende 2024 / Anfang 2025 sollen schnellere und individuelle medizinische Transportlösungen dank moderner Drohnen möglich sein." ST. PÖLTEN. „Durch den Einsatz von den Drohnen sollen zukünftig noch schnellere und individuelle Transportlösungen für medizinische Güter wie beispielsweise Blutreserven, Blutproben, histologische Befunde oder auch Medikamente zwischen den Einrichtungen der NÖ LGA aber auch den Kooperationspartnern transportiert werden. Das bringt für alle...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Emmaus Geschäftsführer Christoph Endres, Ing. Franz Neumeyer (Firma Neumed AG), Wolfgang Schmied (Schmied United Optics), Dr. Wolfram Geyer, Emmaus Geschäftsführer Peter Hirsch | Foto: emmaus

St. Pölten
Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung

Auf Initiative von Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) werden in Zukunft augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung bei Emmaus angeboten. ST. PÖLTEN. Als Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) vom Projekt „Medizinbus Pflastara“ erfuhr, hat er sofort die Initiative ergriffen und mit der Emmausgemeinschaft St. Pölten Kontakt aufgenommen. Die Idee: Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung, kostenlos und ohne...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich hat sein Angebot um einen wertvollen Service erweitert: Die Therapiebegleithunde. | Foto: Lukas Raich

Therapiebegleithunde
Neues Angebot des roten Kreuzes in Tulln

Am Sonntag, den 25. Juni 2023, erweiterte das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich sein Angebot um einen wertvollen Service: Die Therapiebegleithunde. Durch das Bestehen der Prüfung sind Florian Eibensteiner und Kerstin Kamocsa nun stolze Besitzer*innen von zwei zertifizierten Therapiebegleithunden namens Bella und Mali. Dieses Rotkreuz-Angebot ist im Bezirk Tulln bislang einmalig. TULLN. Die speziell ausgebildeten Hunde werden Menschen in verschiedenen therapeutischen Bereichen unterstützen und...

  • Tulln
  • Dominik Kopf
Foto: ÖGK/Kromus
3

Sport, Gesundheit
ÖGK-Familiengesundheitstag bewegte St. Pölten

„Gesundheit, Spiel und Spaß“ lautete das Motto beim Familiengesundheitstag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) am 17. Juni 2023 im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Andrang war groß: 900 Besucherinnen und Besucher versuchten sich an zahlreichen Mitmachstationen und konnten dabei auf spielerische Weise ihre Gesundheit testen und fördern. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Stadt St. Pölten, BVAEB, SVS und Partnern statt. Fest der Freiwilligen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Obergärtnerin Stadt Tulln Marie Therese Heckl. | Foto: Rainer Friedl
3

Biologisches Gleichgewicht
Es kreucht und fleucht im Bezirk Tulln

Das biologische Gleichgewicht im Boden ist wichtig um für Stabilität und Boden-Gesundheit zu sorgen. „Das Bodenleben wird aktiver durch Humus, ausreichend Feuchtigkeit und durch Pflanzen bzw. deren Wurzeln. Es ist alles ein Kreislauf und kein Teil dieses Kreislaufs kann gut funktionieren, wenn ein anderer Teil nicht bzw. zu wenig oder zu viel vorhanden ist", verrät Marie Therese Heckl, Obergärtnerin der Stadtgemeinde Tulln. "Ohne Humus kein Bodenleben (Organismen) und umgekehrt. Ohne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familie und Arbeit unter einen Hut bringen | Foto: Pixabay
Aktion 4

Top Arbeitgeber Niederösterreich
Das ist die richtige Work-Life-Balance

Um Burnout, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, ist eine gute Work-Life-Balance wichtig. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz können davon profitieren. NÖ. Es gibt viele Möglichkeiten, um die wichtige Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Was bedeutet der Begriff?Work-Life-Balance bezieht sich auf die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Es geht dabei darum, eine gesunde Balance zwischen den Anforderungen des Arbeitslebens und den...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Leopold Spitzbart (links) und Flo Havel freuen sich über die neuen Lebensretter. | Foto: VP Klosterneuburg

Vorsorge für Ernstfall
Anschaffung von drei Defibrillatoren beschlossen

Vor kurzem wurde die Anschaffung von drei Defibrillatoren über das Rote Kreuz im Stadtrat beschlossen. Diese sollen in Höflein, Scheiblingstein und am Ölberg positioniert werden. KLOSTERNEUBURG. „Ich freue mich sehr, dass die Stadtgemeinde nun drei Defis anschafft und wir damit einen Schritt näher zu einer flächendeckenden Absicherung im Defi-Netzwerk kommen“, freut sich Gemeinderat Flo Havel, dessen Forderung es seit Jahren ist, mehr Defis bei markanten Standpunkten aufzuhängen. „In vielen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführender Gemeinderat Johann Müllner, Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer, Gemeinderat Flip Maas und Bürgermeister Maximilian Titz bei der Eröffnungsrede sowie viele weitere Besucherinnen. | Foto: Victoria Edlinger
13

"Fit mit Flip"
Eröffnung Aktivpark in St. Andrä-Wördern rege besucht

ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Zwischen Kirchenweg und Tullnerstraße, beziehungsweise zwischen Ärztezentrum und Kindergarten Zwergenburg, befindet sich nun der neue Aktivpark, der am 31. März offiziell eröffnet wurde. Zu diesem Anlass fanden sich unzählige BesucherInnen, um das dortige Angebot an Motorikgeräten zu nutzen. Bürgermeister Maximilian Titz richtete zur Begrüßung einige Worte an das Publikum und anschließend folgte ein probierfreudiges, gesprächsintensives und interaktives Fest der Zusammenkunft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
Aktion

Universitätsklinikum St. Pölten
Der Welt-Nieren-Tag am 9. März

Der Welt-Nieren-Tag wurde 2006 ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März statt. ST. PÖLTEN (pa). Die Ziele des internationalen Welt-NierenTages sind es, die Bedeutung des Organs im menschlichen Organismus aufzuzeigen und das Bewusstsein für die enorme Leistung unserer Nieren zu steigern. Weltweit sind 10 Prozent der Bevölkerung von chronischen Nierenerkrankungen betroffen. Nieren sind Multitalente: Bis zu 300-mal pro Tag filtern sie unser Blut. In Summe bedeutet dies...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.