News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ein wichtiger Fokus des "Community Nursing" liegt auf präventiven Hausbesuchen für Menschen ab 75. | Foto: Eduardo Barrios
2

Pilotprojekt "Community Nursing"
Die guten Feen der Gemeinde

"Community Nursing" steht für wohnortnahe Pflegebetreuung und vernetzt regionale Hilfeleistungen. KLOSTERNEUBURG. Seit Beginn des Jahres werden nach internationalem Vorbild Pilotprojekte in ganz Österreich umgesetzt, um das Konzept der „Gemeindeschwestern“ umzusetzen. "Community Nurses" sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen Hilfeleistungen übernehmen kann. Sie unterstützen die Angehörigen bei der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit durch Wellness
In der Ruhe liegt die Kraft

Immer mehr Menschen legen Wert auf Ruhe und Entspannung als Ausgleich zum stressigen Alltag. NÖ. Wellness kann vieles bedeuten, ob Entspannung im Winter um Verstimmungen und Depressionen vorzubeugen, regelmäßige Besuche in der Sauna zur Stärkung des Immunsystems, Aromatherapie oder Massage, jeder hat meist eine ganz individuelle Vorstellung davon. Wellness-Tag zu HauseEine gute Idee ist es, wenn Sie sich vorher überlegen, was Sie mit Ihrem Wohlfühl-Tag anstellen möchten. Sonst ärgern Sie sich...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Julia Mühlbacher, Diätologin in der Praxis am Rathausplatz: "Bei vorhandenen Krankheiten sollte vor der Umsetzung des Intervallfastens die Durchführbarkeit mit einem Arzt oder Diätologen abgesprochen werden." | Foto: Mühlbacher
Aktion 2

Intervallfasten, Gesundheit, St. Pölten
Nicht rund um die Uhr essen

16 Stunden fasten und dann darf man 8 Stunden essen – so sieht ein Tag beim Intervallfasten aus. ST. PÖLTEN. "Das Intervallfasten bringt Vorteile mit sich, wie beispielsweise bei Darmerkrankungen, jedoch passt das System nicht für jeden", weiß Julia Mühlbacher, St. Pöltner Diätologin. Verschiedene Arten"Beim Intervallfasten stehen mehrere Varianten zur Verfügungen. Am häufigsten wird die Methode 16:8 angewandt. Bei der der Varianate 16 zu 8 wird 16 Stunden pro Tag gefastet. Viele machen dabei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Rohbau des neuen Gesundheitszentrums Tullnerfeld schreitet weiter voran. Am 01. Juli ist der geplante Betriebsstart.  | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Bezirk Tulln
Im Gesundheitszentrum Tullnerfeld wird bald gesund gemacht

TULLNERFELD. Direkt gegenüber des Bahnhofs Tullnerfeld entsteht zurzeit das Gesundheitszentrum Tullnerfeld. Eine Ärztin und zwei Ärzte aus benachbarten Gemeinden werden hier gemeinsam eine Primärversorgungseinheit eröffnen. „Mitten im Leben, eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung – genau dort, wo die Menschen zusammenkommen. Das künftige Gesundheitszentrum Tullnerfeld beherbergt ein Paradebeispiel für eine Primärversorgungseinheit und zeigt wie die Partner ÖGK und das Land Niederösterreich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Oliver Kreitzer und Christoph Burgstaller von ENERGYM | Foto: Christian Nowotny
6

Tulln beweg dich!
Fit und gesund in den Frühling

BEZIRK. Gesundheit ist eng mit Bewegung verbunden und natürlich gibt es viele Aktivitäten, die uns dabei helfen, unser Wohlbefinden sowie unsere Fitness zu erhalten oder zu steigern. Natürlich sollte ein Training unter kompetenter Aufsicht durchgeführt werden. Ergotherapeutin Sandra Fischer erklärt den Zusammenhang: Zur Bewegung gehören der Gelenkschutz und die Ergonomie genauso dazu wie eine grundlegende Fitness. Das bedeutet Bewegungen gelenkschonend auszuführen und die Trainingsbedingungen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Pressekonferenz zur Eröffnung der neuen Universitätsambulanz der BSU v.l.n.r.: PL Universitätsambulanz Kurt Fellöcker, Rektor Peter Pantuček-Eisenbacher, BGM Matthias Stadler | Foto: Vorlaufer
3

Privatuni St. Pölten
Multidisziplinäre Universitätsambulanz eröffnet

Mit der fachübergreifenden Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten eröffnet eine neue einzigartige Versorgungseinrichtung im niederösterreichischen Raum. Sie bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen Problemen und Erkrankungen sowie umfassende Beratungsangebote zu sozialen Fragen und Inklusionsproblemen. ST. PÖLTEN (pa). Die Verknüpfung mit der universitären Forschung in den Disziplinen der Psychotherapie, Sozialen Arbeit und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das rote Kreuz veranstaltet einen Infoabend zum Thema Gesundheitsdienste. | Foto: RKTU/ÖRK

Bezirk Tulln
Rote Kreuz organisiert Infoabend für ehrenamtliche Dienste

Infoabend Gesundheits- und Soziale Dienste TULLN (PA). Das Rote Kreuz Tulln organisiert am 13. März einen Informationsabend zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungsdienst – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit einem weit gefächerten Angebot an Dienstleistungen hilft das Rote Kreuz Menschen in jeder Lebenssituation. Eine lebenswerte Gesellschaft für alle ist das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: pixabay

Gesundheit, St. Pölten
Rechtssicherheit für freiberufliche Hebammen

NÖ Landesgesundheitsagentur und Hebammengremium erreichen gemeinschaftliche Lösung: Keine Kündigung von Verträgen ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesgesundheitsagentur und das Hebammengremium haben heute in einem gemeinsamen Termin das weitere Vorgehen festgelegt: Rechtssicherheit für freiberufliche Hebammen und beste Betreuung der werdenden Mütter. „In einem intensiven Gespräch haben wir uns heute auf die nächsten Details für unsere gemeinsame Arbeit verständigt. Klar ist, dass für uns die Sicherheit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ärztlicher Direktor Dr. Herbert Huscsava mit dem Röntgenteam. | Foto: LK Klosterneuburg

Verbesserte Durchleuchtung
Neues Röntgengerät im LK Klosterneuburg

Im LK Klosterneuburg gibt es ein neues Röntgengerät, das die Diagnostik noch präziser und einfacher für die Patienten machen soll. KLOSTERNEUBURG. Ersetzt wurde die etwa 20 Jahre alte Durchleuchtungsanlage durch ein neues und modernes Röntgengerät. Das Gerät deckt das gesamte Spektrum der konventionellen Röntgendiagnostik ab. Es wird vermehrt bei der Skelettdiagnostik, bei Gelenken und Extremitäten, bei der Bildgebung des Beckens, sowie im Herz-Lungenbereich eingesetzt. Am häufigsten wird das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl freuen sich über ein großes „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Sankt Pölten. | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Erfolgreiche Bilanz der „Tut gut!“-Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von „Tut gut!“ wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl zogen eine erfolgreiche Bilanz der drei Halbjahresschwerpunkte Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit. | Foto: NLK|Burchhart
2

Tut gut
Erfolgreiche Bilanz der „Tut gut!“-Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den "Tut gut!"-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von "Tut gut!" wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Martina Polndorfer, Gisela Scharler und Friedrich Oelschlägel (v.l.n.r.). | Foto: Eva Travnicek

Geist und Körper
Bioresonanz by Gisela Scharler neu in Klosterneuburg

Am Stadtplatz 23 bietet Gisela Scharler seit dem Vorjahr Bioresonanz-Behandlungen an. In ihrer Praxis findet man Unterstützung bei Allergien, Stress, Verdauungsbeschwerden, Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten und vielem mehr. WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel und Frau in der Wirtschaft Vorsitzende Martina Polndorfer gratulierten mit einer gemeinsamen Urkunde der WK und Stadt Klosterneuburg und wünschten der Unternehmerin weiterhin viel Erfolg. Nähere Informationen unter:...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Norbert Fidler von der ÖGK, Grundeigentümer Peter Sonnleithner, Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger vom NÖGUS besprachen am neuen PVE-Standort - dem ehemaligen Herrenhaus nahe der Living City in Viehofen - die weiteren Schritte zur Umsetzung des Gesundheitszentrums. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Viehofen
Startschuss für Gesundheitszentrum in Viehofen

Im Norden der Landeshauptstadt wird noch heuer mit der Realisierung eines weiteren Primärversorgungszentrums begonnen.  ST. PÖLTEN (pa). Rund 58.000 EinwohnerInnen  zählt die wachsende Landeshauptstadt zurzeit. Neben dem bestehenden PVZ in Harland soll ein weiteres Gesundheitszentrum im Stadtteil Viehofen – mit einem unmittelbaren Einzugsgebiet von mehr als 27.000 Personen – entstehen. Das Land Niederösterreich und die Stadt St Pölten haben deshalb mit der ÖGK und der Ärztekammer NÖ eine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Freies Training für alle - im neu eröffneten Calisthenics-Park. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Sport- & Fitness-Anlage
Der Calisthenics-Park im Aupark ist eröffnet

Zur Freude aller, die sich ein gesünderes Leben durch mehr Bewegung für das neue Jahr zum Vorsatz gemacht haben, stellt die Stadt Klosterneuburg ab sofort kostenlos neue Outdoor-Trainingsgeräte bereit - mit Hantelleiter, Klimmzugstange oder Barren. KLOSTERNEUBURG. Das modulare Baukastensystem, das beliebig ergänzt und erweitert werden kann, wurde in Zusammenarbeit mit Sportlern, Bewegungsexperten und Physiotherapeuten entwickelt und bietet allen Altersklassen, auch größeren Gruppen, die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein voller Trauungsaal bei dem Treffen der Selbsthilfegruppe für Diabetiker im Rathaus von Purkersdorf. | Foto: Privat

Gesundheit
Diabetiker helfen sich selbst

Silvia Urban sucht eine Nachfolge, um Diabetiker weiter auf ihren Weg begleiten zu können. PURKERSDORF. Diagnose Diabetes: Für viele Menschen ein Schock. Was soll ich tun? Wie wird mein Leben nun weitergehen? Was darf ich ab jetzt noch essen und was nicht? Die Selbsthilfegruppe hat in Purkersdorf über die Jahre vielen Menschen bei diesen Fragen geholfen. Doch der Anfang war nicht leicht. "Du kannst es probieren, aber es wird wahrscheinlich nicht funktionieren", so lautete die erste Konversation...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Moderne Klinik
Gesundheitszentrum im Herzen der Stadt

Mittels Raumordnungsvertrag wird die Umwidmung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans für das AtomaMed Klosterneuburg, anstelle des ehemaligen Altersheimes der Stadt Wien in der Martinsstraße, auf den Weg gebracht. Es soll eine moderne Klinik sowie eine Einrichtung für Pflege- und Altenbetreuung entstehen. Alte Bausubstanz wird erhalten und saniert, das Parkplatzangebot ausgeweitet und Verkehrsmaßnahmen durch die Projektwerberin mitfinanziert. Der Vertrag mit allen gewünschten Bedingungen der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kräuterexpertin Christa Janker, Volkshilfe Obfrau Christine Kerschner, Physiotherapeutin Elisabeth Zöchling, Arbeitskreisleiterin Sabine Strasser, Vortragender Dr. Rudolf Paumann, Vzbgm Michael Strasser;
 | Foto: Foto: Vom Team der gesunden Weinburg
3

Gesunde Gemeinde Weinburg
Vortrag "Fit ein Leben lang" mit Rudolf Paumann

Humorvoll und kurzweilig führte Rudolf Paumann, Sportmediziner und Internist am 24.11. 2022 durch den Vortag "Fit ein Leben lang". WEINBURG. Die Quintessenz: durch bewusste Ernährung, Turnen bis zur Urne, und pflegen sozialer Kontakte und Humor kann man die Lebensqualität im Alter einfach steigern. Das Team der gesunden Gemeinde freut sich über das rege Interesse und plant weiterführende Aktivitäten und Angebote.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gesund- und Wellnessmesse lieferte den Besuchern spannende Erkenntnisse. | Foto: Joachim Pricken
12

Tulln
Gesund- und Wellnessmesse brachte spannende Erkenntnisse

TULLN. Wie nie zuvor hat das Thema Gesundheit einen so hohen Stellenwert wie jetzt. Das war Grund genug für die Besucher sich auf Österreichs größter Gesundheits- & Wellnessmesse über die aktuellen Gesundheits- und Wohlfühltrends informieren zu lassen. Neben einer Auswahl von Alternativen- und medizinischen Methoden, gesundem Schlaf, gesunde Ernährung, Gesundheitschecks bis hin zu Beauty-Produkten, begeisterte auch die Auswahl an Saunen, Infrarotkabinen und Whirlpools. Lösungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung für
Innere Medizin 3 | Foto: UK St. Pölten

UK St. Pölten
Kardiologie entwickelt sich rasch weiter

Im Oktober fand zum zweiten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Kardiologie St. Pölten 2022“ mit zahlreichen Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Kardiologie im Schloss Grafenegg statt. ST. PÖLTEN. Die Kardiologie ist ein sich rasant schnell weiterentwickelndes Teilgebiet der Inneren Medizin. Es werden laufend neue Therapiemöglichkeiten entwickelt, insbesondere neue Medikamente und Implantate. Besonders wichtig ist dabei, für jeden Patienten die individuell passende...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Vortrag des Schmerzspezialisten Martin Pinsger rief großes Interesse hervor. | Foto: Consumed e.U.
4

Bezirk Tulln
Erfolgreicher Vortrags-Event von „Gesundes Grafenwörth“

Über 100 Besucher strömten am 28. 9. auf Einladung der Initiative „Gesundes Grafenwörth“ ins Haus der Musik. Dort informierte der bekannte Vöslauer Orthopäde und Schmerzspezialist, Dr. Martin Pinsger, das interessierte Publikum über Ursachen chronischer Schmerzen und erfolgsversprechende Behandlungen. Dazu gab es eine Reihe nützlicher Tipps zur Selbsthilfe sowie als Gastgeschenk ein Exemplar seiner Erfolgsbücher „Krankheit Schmerz“ und „Dem Schmerz entkommen“. Für Auflockerung und Entspannung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mitglieder des Gemeinde21-Kernteams präsentieren Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens im Alltag: Pfarrprovisor Liviu Balascuti; Leopold Fischer (KVV); Stefan Czamutzian (KEM), Andrea Schauerhuber (INA), Franz Nefischer (e5), Bgm. Franz Dam | Foto: KEM Wagram

Bezirk Tulln
Pfarrfest in Absdorf macht auf Rad-Aktion aufmerksam

ABSDORF. Mit dem Rad zum Pfarrfest, zur Kirche, zum Einkaufen… Die Bedingungen fürs Radfahren im Alltag werden in Absdorf noch besser. Beim Pfarrfest am Wochenende nutzten viele die Gelegenheit, ihr Rad auf Vordermann bringen zu lassen. Am Radservicestand, der mit Unterstützung des Mobilitätsservice der NÖ.Regional und der Klima- und Energiemodellregion Wagram organisiert wurde, kümmerte sich Raffael Ott von 2-Rad Wegl in Tulln um die kleineren Mängeln der Räder. Bgm. Franz Dam stellte zudem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kraut ist ein besonders gesundes Gemüse. | Foto: Schrefl

Gesund bleiben
Fit und gestärkt in den Herbst starten

Tipps zum gesund bleiben: So hat der Herbstblues keine Chance. ST. PÖLTEN. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler, die Herbstzeitlosen blühen bereits. Die kühlere Jahreszeit steht vor der Türe, und damit einhergehend die Grippesaison und der Herbstblues. Das Immunsystem stärkenDass viel Vitamin C zu konsumieren ein Mythos ist, und nicht dieser eine Stoff, sondern eine ausgewogene Ernährung das Immunsystem am besten stärkt, ist ja mittlerweile bekannt. Arbeitsmedizinerin Anna Klima...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Feierten gemeinsam das „Vorsorge Aktiv“-Jubiläum: Landesrat Martin Eichtinger, Sabine Benczur-Juris (Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin), die achttausendste „Vorsorge Aktiv“-Teilnehmerin Maria Kliment, Kursteilnehmerin Martina Neulinger und „Vorsorge Aktiv“-Programmleiterin Silvia Posch | Foto: Tut gut!“ | Klemm

„Tut gut!“-Programm „Vorsorge Aktiv“
Böheimkirchenerin ist die 8.000-ste Teilnehmende

Landesrat Eichtinger: „Mit ‚Vorsorge Aktiv‘ nachhaltig Wohlbefinden und Gesundheitsbewusstsein steigern und das eigene Leben aktiver und gesünder gestalten.“ BÖHEIMKIRCHEN/NÖ (pa). Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.