News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die Eltern der Kinder der VS Grillparzerstraße bringen jede Woche eine gesunde Jause in die Schule. | Foto: Foto: VS Grillparzerstraße

Gesundheitsserie
Gesund Ernähren, aber das richtig gemacht

Im nächsten Teil der Gesundheitsserie geht es um die vielen Aspekte der gesunden Ernährung. ST. PÖLTEN. Das Leben eines Kindes ist von Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. "Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig", sagt Heidemarie Hell von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. "Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
In der VS Ober-Grafendorf freut man sich, dass Eltern für ihre Kinder kreative und gesunde Jausen zaubern. | Foto: VS Ober-Grafendorf
3

Gesundheitsserie
Gesund Ernähren, aber das richtig gemacht

Im nächsten Teil der Gesundheitsserie geht es um die vielen Aspekte einer gesunden Ernährung. PIELACHTAL. Das Leben eines Kindes ist vom Lernen, Wachsen und Bewegen geprägt. "Das braucht viel Energie, deshalb ist jede Mahlzeit des Tages wichtig", sagt Heidemarie Hell von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge. Die Vormittagsjause ist manchmal auch die erste Mahlzeit des Tages und darf dann besonders nährstoffreich sein. "Die perfekte Jausenbox enthält ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt und Obst...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Die Caritas bietet zahlreiche Angebote im Bereich Pflege an.  | Foto: Caritas
3

Gesundheit St. Pölten
Das sind die wichtigsten Pflegestellen

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Von Essen auf Rädern, über zahlreiche Angebote von Caritas und Co, ist da Thema ein sehr umfangreiches.  ST. PÖLTEN. Im Bereich Pflegen und Betreuen zu Hause betreibt die Caritas St. Pölten derzeit 33 Sozialstationen im Mostviertel, Waldviertel und in der Region um St. Pölten mit über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Teams bestehen aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern,...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Das VOLKSHILFE-Pflegeteam Altlengbach: Katharina Abrignani, Katalin Tanko, Monika Kessel, Stützpunktleiterin Gabriele Triethaler, Christine Hofbauer, Ehrentraud Hackl und Doris Wallner. (v.l.) | Foto: Volkshilfe
4

Community Nurse und Essen auf Rädern
Die Pflege im Wienerwald

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie umfasst viele Bereiche und ist nicht selten auch ein wichtiger Bestandteil des Soziallebens vieler älteren Personen. NEULENGBACH. Eine spannende Art der Pflege sind die Community Nurses. Sie sind qualifizierte Expertinnen und Experten, die Menschen vor Ort begleiten und beraten. Auch in Neulengbach gibt es zwei Community Nurses. Der Aufgabenbereich dieser ist sehr umfangreich, allerdings ist die Hauptaufgabe die Beratung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team von "Essen auf Rädern" des Samariterbunds bei einem Stand am Flohmarkt in Rabenstein. | Foto: Samariterbund
2

Gesundheitsserie
Pflege ist ein wichtiges Thema in unserer Region

Wenn es einmal nicht mehr geht, dann gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten für Hilfe. PIELACHTAL. Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie geht es um die Pflege. Das Thema ist sehr vielfältig. Wir sehen uns an, wie Menschen, die im Tal pflegebedürftig sind, versorgt werden. Thomas Mülleitner ist Teil des Projekts Community Nurse in Prinzersdorf. "Wir kommen zum Einsatz, wenn der erste Pflegebedarf da ist", erzählt Mülleitner. Mit Unterstützung für die Pflegebedürftigen und Angehörigen, durch...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Franziska Stritzl
Aktion 12

Gesundheit, St. Pölten Land
Mit dem Frühling in Bewegung kommen

Der Frühling ruft: Die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION ST. PÖLTEN. Die Sonnenstunden nehmen zu und laden ein, die Natur zu genießen. Die Region hat einiges zu bieten, um in Bewegung zu kommen. Nicht nur des Müllers LustDas Frühlingserwachen ist gleichzeitig der Startschuss für die Wandersaison. Bei uns gibt es für jeden den richtigen Wanderweg. Die drei Schrittewege in Pyhra beispielsweise sind barrierefrei – somit für Kinderwägen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Ruine in Rabenstein als Ausflugsziel. | Foto: Markus Haslinger
3

Gesundheitsserie
Die Region hat sehr viel schönes zu bieten

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. PIELACHTAL. Die Osterferien stehen vor der Tür und es gilt Aktivitäten zu planen. Wenn es nach dem Winter endlich warm ist, dann wollen wir einfach draußen in die Natur. Die "Tut gut!"- Wanderwege bieten dafür ein Angebot für die gesamte Familie. Das Pielachtal hat hier besondere Angebote. "Kein Medikament ist so hilfreich und vielfältig wie das Wandern", erzählt Christian Paumann von der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Im Jahr 2018 eröffnete die Stadt Neulengbach den Generationenpark, der Bewegung für Jung und Alt bietet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Region hat viel zu bieten für die Osterferien

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION. Der Frühling kommt und es zieht alle hinaus, um sich zu bewegen. Neulengbach bietet den Generationenpark – ein Fitnessangebot für alle Generationen. Die Stadt hat bereits zahlreiche Projekte für Familien, Kinder und die ältere Generation umgesetzt: von einem barrierefreien Zugang zum Neuen Rathaus über die Kleinkinderbetreuung bis zu Radwegen und Spielplätzen. Im Oktober 2018 wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Urologin Silvia Meier-Drioli erklärt vorbeugende Maßnahmen. | Foto: Hahn

Wie Mann gesund bleibt
Zwischen Männergrippe und Erektionsstörungen

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns der Männergesundheit und spreche mit Experten über spezifische Erkrankungen und Vorbeugung.  KLOSTERNEUBURG. Prostataerkrankungen und Erektionsprobleme sind die wohl häufigsten Assoziationen, wenn man an geschlechtsspezifische Gesundheitsthemen bei Männern denkt. Doch Männergesundheit bedeutet wesentlich mehr als das. Erschreckende Analyse"Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, denn hier werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Dr. Norbert Fernbach ist Facharzt für Urologie und Teil des Teams von "ärzte im zentrum" St. Pölten (www.zentrum.at), wo die genannten Vorsorgeuntersuchungen angeboten werden.
"Zum Urologen sollte man ab 50 ein Mal pro Jahr." | Foto: privat
Aktion 3

Männergesundheit, Region St. Pölten
So achtet Mann auf seine Gesundheit

Die Gesundheitsserie geht in die nächste Runde: Diese Woche dreht es sich um die Männergesundheit. ST. PÖLTEN. Es gibt jene, die die Gesundheit auf die leichte Schulter nehmen, und jene, die an einem Schnupfen tagelang ans Bett gefesselt sind. Die BezirksBlätter haben sich jetzt bei Experten über Männergesundheit informiert. Vorsorge empfohlenNorbert Fernbach, Facharzt für Urologie und Teil des Teams von „ärzte im zentrum“ St. Pölten, empfiehlt urologische Vorsorge, Darmkrebsvorsorge,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Männergesundheit ist um umfangreiches Thema, welches oft zu sehr in Vergessenheit gerät.  | Foto: Bettina Korotvicka
5

Gesundheit im Wienerwald
So bleiben die Männer gesund und fit

Das Thema der Männergesundheit ist ein großes, welches oft leider vernachlässigt wird. Viele Männer gehen nicht oder zu selten zu Vorsorgeuntersuchungen.  Außerdem sind auch Lifestylethemen immer interessanter und führen auch bei Urologen zu erhöhten Nachfragen. WIENERWALD/NEULENGBACH. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier bedauerlicherweise besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin nutzen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Weinburger Michael Kern ist zweimal in der Woche auf dem Rennfahrrad unterwegs oder klettert. | Foto: Privat

Der nächste Teil in unserer Serie
So bleibt "Mann" länger gesund

Die Gesundheitsserie geht in die nächste Runde: Diese Woche dreht es sich um die Männergesundheit. REGION. Es gibt jene, die die Gesundheit auf die leichte Schulter nehmen, und jene, die an einem Schnupfen tagelang ans Bett gefesselt sind. Die BezirksBlätter haben sich jetzt über Männergesundheit informiert. Sport ist eine Möglichkeit, um sich fit und gesund zu halten. Der Weinburger Michael Kern ist zu 90 Prozent auf dem Rennrad unterwegs und zu zehn Prozent klettert er. Eine bewusste...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

St. Pölten, Gesundheit
Zeckenschutz-Impfaktion im Saal der Begegnung

Von 12. März bis einschließlich 25. Juni 2024 finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, Zeckenschutzimpfungen statt. Die Termine sind im Beitrag weiter unten zu finden. ST. PÖLTEN. Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Krankheitserscheinungen, dann zu einem 4 bis 5-tägigen fieberfreien Intervall und anschließend wieder zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Apothekerin der Marienapotheke Ober-Grafendorf Gerda Schilcher. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Gesundheit im Pielachtal
Probleme beim Schlafen und Einschlafen beheben

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet.  PIELACHTAL. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und von einer Psychologin. Mögliche Ursachen Schlafstörungen sind ein breites...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Wenn einem beim Einschlafen regelmäßig die Schafe ausgehen, kann das psychische und körperliche Folgen haben. | Foto: Foto/Grafik: Hahn/Wimmer

Das Schweigen der Schäfchen
Wenn Schlafstörungen auf die Gesundheit schlagen

Für diejenigen, die an Schlafstörungen leiden, ist das Schäfchenzählen auch nicht mehr hilfreich. KLOSTERNEUBURG. Wann haben Sie das letzte Mal durchgeschlafen? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig ausgeschlafen? Insomnie lautet der Fachbegriff für Schlafstörungen – ein Phänomen, unter dem laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent der Österreicher leiden. Ursachen und RisikenAb und zu schlecht zu schlafen ist die eine Sache, tatsächliche Schlafstörungen aber eine ganz andere. "Etwa...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Christine Schwab ist begeistert vom Beckenbodentraining. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Vorsorge
Wienerwald: So halten sich die Frauen fit und gesund

Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Gerade auch für junge Frauen gibt es viele relevante Themen in der Frauengesundheit. Vieles verändert sich und für vieles gibt es ein erstes Mal wie zum Beispiel das erste mal zum Frauenarzt zu gehen. Die Mediziner Geza Takacs und Ines Katzensteiner aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Verena Fasser informiert über Beckenbodentraining.  | Foto: Marlene Trenker
3

Der nächste Teil in unserer Serie
Frauen und ihre Gesundheit

In dieser Woche unserer Gesundheitsserie widmen wir uns den Frauen und ihren speziellen Bedürfnissen. BEZIRK. Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von 5 bis 95 Jahren behandelt. "Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß die erfahrene Ärztin. Viele Mütter glauben, dass mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auch der Besuch beim Gynäkologen notwendig wird, doch dem sei nicht so: Nur wenn es dabei Fragen oder Probleme...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.