News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Atemschutzmasken sind in China aktuell ein Verkaufsschlager. | Foto: EverGrump / Shutterstock.com

Kein Grund zur Panik
Österreich wappnet sich gegen das Coronavirus

Coronaviren sind Krankheitserreger, die bei infizierten Personen Erkältungen und Lungenerkrankungen auslösen können. Seit Beginn des noch jungen Jahres wird der Begriff Coronavirus aber nur noch als Synonym für das spezifische 2019-nCOV genützt. Dieses wurde zunächst in China identifiziert und verbreitet sich seither allmählich über den Globus. Dennoch gibt es hierzulande keinen Grund zu übertriebener Panik. Gute NotfallpläneGemeindebundpräsident Alfred Riedl sieht Österreichs Gemeinden gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Am häufigsten kommt es im Bereich der Lendenwirbelsäule zu Bandscheibenvorfällen. | Foto: Foto: Teeradej/Shutterstock.com

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfälle sind äußerst schmerzhaft. In den meisten Fällen können sie konservativ behandelt werden. ÖSTERREICH. Der Rücken ist jener Körperbereich, der bei Österreichern am meisten von Schmerzen betroffen ist. Häufig werden diese durch Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur verursacht, die meist nach einigen Tagen von selbst wieder verschwinden. Hinter Rückenschmerzen kann jedoch auch ein Bandscheibenvorfall stecken. Bandscheiben sind Faserringe mit einem gallertartigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kreuzbänder von Frauen reißen leichter. | Foto: Pressmaster/Shutterstock.com

Kreuzbandriss: Sehnen, die für OP infrage kommen

Für viele Skifahrer endet das Schneevergnügen mit einem Einkehrschwung in die Unfallambulanz. ÖSTERREICH. Etwa 25.600 Menschen verletzen sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich auf Österreichs Pisten. Mehr als ein Drittel der ins Krankenhaus eingelieferten Patienten hat eine Verletzung am Kniegelenk, häufig lautet die Diagnose Kreuzbandriss. Diesem geht ein starkes Verdreh-Trauma voran, welches das Kreuzband reißen lässt. Frauen-Knie sind besonders gefährdet. "Frauen neigen eher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wenn das große Geschäft ins Stocken gerät, können bestimmte Gewürze helfen, es wieder anzukurbeln. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Die richtige Würze für wintermüde Verdauung

Verminderte körperliche Aktivität und herzhaftes Essen im Winter machen den Darm zu schaffen. An kalten, dunklen Tagen neigt man eher zu herzhafter Kost und bewegt sich tendenziell weniger als in der warmen Jahreszeit. Nicht selten spiegelt sich das im Darm wider. Der Dickdarm wird träge und transportiert den Speisenbrei nicht im gewohnten Tempo weiter. Gleichzeitig drängt Nahrung nach und es kommt zu einem Stau. Neuen Schwung bringen körperliche Betätigung, viel Flüssigkeit und Ballaststoffe....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Auch im Winter: Bewegung im Freien fördert die Lungenfunktion und kräftigt die Immunabwehr. | Foto: yurakrasil/Shutterstock.com

Durch den Winter mit Asthma

Temperaturwechsel und feuchtkalte Luft können Symptome bei Asthmatikern verstärken. ÖSTERREICH. Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit etwa 315 Millionen Menschen an Asthma. In Österreich sind mehr als zehn Prozent der Kinder und etwa fünf Prozent der Erwachsenen davon betroffen. In der kalten Jahreszeit macht die Erkrankung vielen Patienten besonders schwer zu schaffen. Eisige klare Luft vertragen ihre empfindlichen Bronchien ebensowenig wie feuchtkalten Nebel. Zudem kommt es im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Medizinmythen
Weiße Nägelflecken deuten auf einen Mangel an Kalzium

Wer braucht schon Blutuntersuchungen, wenn er seine eigenen Fingernägel hat? So oder so ähnlich könnte man einen alten Mythos zusammenfassen. Demnach sind weiße Flecken auf den Nägeln ein sicheres Anzeichen für einen Kalziummangel. Leider ist an dieser Legende allerdings nichts Wahres dran. Tatsächlich handelt es sich bei den Flecken um die Folgen kleiner Verletzungen, die etwa bei zu gut gemeinter Nagelpflege oder Stürzen entstehen können. Ausgewogene Ernährung schützt aber immerhin vor...

  • Wien
  • Michael Leitner
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Regelmäßige sportliche Betätigung kräftigt die Muskulatur – das gilt auch für auch jene des Beckenbodens. | Foto: Slawomir Kruz/Shutterstock.com

Winterkälte kann den Beckenboden schwächen

Harninkontinenz kann bei Winterkälte verstärkt auftreten Niedrige Temperaturen sind für den Beckenboden eine zusätzliche Belastung. Das sollten vor allem Menschen mit Blasenschwäche bedenken. Kälte bewirkt nämlich, dass die Muskulatur des Beckenbodens schlechter durchblutet und somit in ihrer Funktion eingeschränkt wird. So kann es rascher zu ungewolltem Harnverlust kommen. Deshalb sollten Betroffene den Körper mit entsprechender Kleidung gut warm halten und sich nicht auf kalte Bänke oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1

1. Unternehmerfrühstück des Vereins für Tagestourismus

NEUNKIRCHEN. Am 9.2. fand das erste Unternehmerfrühstück des Vereins für Tagestourismus statt. In gemütlicher Atmosphäre, bei herrlichem Kaffee, ausgewählten Tees und den begehrten hausgemachten Mehlspeisen, wurde im Café Frau Tinz eifrig genetzwerkt. Großes Lob kam für das jüngste Produkt des Vereins:  der Speck-weg-Box. Mit dem gut überlegten Produktmix ist sie die ideale Lösung, wenn Vanillekipferl und Weihnachtsbraten die Figur über die Feiertage strapaziert haben. Erhältlich ist die Box im...

  • Neunkirchen
  • Regina Bauer
Neurodermitis geht meist mit starkem Juckreiz einher. | Foto: Astrid Gast / Shutterstock.com

Wenn es juckt
Der Ausschlag, der Kinder trifft

Starker Juckreiz, trockene Haut und ein rötlicher Ausschlag an den betroffenen Stellen sind die häufigsten Symptome einer Neurodermitis. Die schubweise auftretende Krankheit ist insbesondere bei Kindern sehr häufig. Manchen Schätzungen zufolge ist etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter davon betroffen. Zugrunde liegt eine gestörte Barrierefunktion der Haut, die meist aufgrund erblicher Faktoren auftritt. Es gibt allerdings auch andere Auslöser und Verstärker, die die Symptomatik...

  • Wien
  • Michael Leitner
Übergewicht ist ungesund und teuer. | Foto: Yuriy Golub/Shutterstock.com

Ein teures gewichtiges Problem

Mediziner sind wegen der steigenden Zahl der Übergewichtigen besorgt. ÖSTERREICH. "Wenn wir nichts tun, werden wir in den nächsten 30 Jahren in den OECD-Ländern 90 Millionen Todesfälle durch Übergewicht-bedingte Erkrankungen haben. Die gesamte Politik ist gefordert", warnt der Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin, Kurt Widhalm. In 34 von 36 OECD-Staaten – dazu zählt auch Österreich – ist etwa die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht betroffen. Eine von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Grünes Blattgemüse beugt einem Folsäuremangel vor. | Foto: Shutterstock.com/takoburito
2

Ernährung
Keine Mängel trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommen hat, fragt sich oft: Wie wirkt sich ein Verzicht auf meinen Körper aus? Zu allererst gilt: Bei jenen Unverträglichkeiten sollte nicht gänzlich auf laktose- bzw. fruktosehaltige Lebensmittel verzichtet, sondern lediglich deren Konsum reduziert werden. Um den typischen Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen, können vor dem Verzehr auch Enzym-Präparate aus der Apotheke eingenommen werden. Kalzium, Zink und Folsäure Wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch bei Männern hinterlässt die Zeit Spuren. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Wechseljahre sind keine reine Frauendomäne

Auch Männer durchleben so etwas wie Wechseljahre. Es geht nur langsamer vonstatten als bei Frauen. ÖSTERREICH. Die Tatsachen lassen sich nicht leugnen: Auch Männer werden älter und altern körperlich. Dies drückt sich im äußeren Erscheinungsbild aus: Aus Fältchen werden Falten, das Haupthaar lichtet sich, die Muskulatur nimmt ab und dafür das Fettgewebe in der Bauchgegend zu. Hinzu kommt ein Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie Libido- und Potenzschwächen. Aufgrund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Knallkörper können das Gehör schädigen. | Foto: Foto: Fotos593/Shutterstock.com

Silvester gibt's was auf die Ohren

Schon ein kurzer Knall ab 135 Dezibel kann die Ohren schädigen. 100 Dezibel entsprechen in etwa dem Geräusch eines U-Bahnzuges. Das wird bereits als unangenehmer Lärm empfunden. Knallkörper des Typs "Chinaböller" lassen es mit 145 Dezibel schon ganz schön krachen. Das kann ausreichen, um die Haarzellen im Corti-Organ im Innenohr zu schädigen. Durch den hohen Druck des Schalls wird entweder eine Stoffwechselstörung der Haarzellen hervorgerufen, die wiederum zu Sauerstoffmangel und der Bildung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Computerspiele können süchtig machen. | Foto: Concept Photo/Shutterstock.com
1

Wenn das Spielen am Computer zur Sucht wird

Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stehen nicht selten in Verbindung mit exzessivem Medienkonsum. ÖSTERREICH. Computerspiele können regelrecht süchtig machen. Wann die Alarmglocken bei den Eltern schrillen sollten, weiß Adrian Kamper vom Department für Psychosomatik am Klinikum Wels-Grieskirchen: „Warnsignale sind zum Beispiel, wenn die gelebten Treffen mit Freunden in der Außenwelt abnehmen, Freizeitaktivitäten vernachlässigt werden und Gespräche mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Mit dem Abbau von Weihnachtsgans, Keksen und Alkohol ist die Leber ordentlich gefordert.  | Foto: Inspiration GP/Shutterstock.com

Was hilft, die Leber nach den Feiertagen zu entlasten

Deftiges Essen und Alkohol macht der Leber zu Weihnachten zu schaffen. ÖSTERREICH. Die Leber ist für die Entgiftung zuständig: Sie speichert Nährstoffe und steuert den Stoffwechsel. Neben der Haut filtert sie von allen Organen am meisten Krankheitserreger und Abfallprodukte heraus und scheidet sie über die Niere oder Galle wieder aus. Mit deftigen Braten, Keksen und Glühwein hat die Leber an den Feiertagen allerdings ordentlich zu schuften. Manche Pflanzen gelten hingegen als wahre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Neben der Blutzuckersenkung zählen auch gesunde Ernährung und Bewegung zur Diabetes-Therapie. | Foto: ratmaner/Shutterstock.com

Diabetes
Folgeerkrankungen von Diabetes

Jährlich bekommen rund 40.000 Menschen in Österreich die Diagnose „Diabetes“. Bei 90% der Betroffenen liegt Typ-2-Diabetes vor: eine Erkrankung, die sich durch einen gesunden Lebenswandel vermeiden ließe. Jener umfasst regelmäßige Bewegung, einen geringen Konsum von Zucker und gesättigten Fettsäuren sowie die Vermeidung von Übergewicht und Rauchen. „Besonders besorgniserregend sind die steigenden Zahlen bei den Jüngeren und die hohe Prädiabetes-Rate bei den Jüngsten. Wird die Erkrankung bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Milbe gräbt kleine Gänge in die Haut und legt darin ihre Eier ab. | Foto: Foto:  Sebastian Kaulitzki/Shutterstock.com

Krätze ist wieder im Vormarsch

Ein Beispiel aus der Steiermark: Die Krankheitsfälle haben sich im Zeitraum von 2016 bis 2018 verdreifacht.  ÖSTERREICH. Ein Krankheitsbild, das in den letzten Jahren wieder stark vermehrt auftritt, ist die Krätze. Übertragen wird sie via Hautkontakt durch die Skabies-Milbe (Sarcoptes scabiei). Bei ihrem Wirt angelangt gräbt die Milbe kleine Gänge in dessen Haut, die als dünne, rote Linien sichtbar sind. Dort legt sie ihre Eier ab. Das, vor allem der Kot, verursacht Juckreiz und Pusteln, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Husten hilft, die Atemwege zu reinigen. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wenn das Kind hustet

Einer der häufigsten Gründe, warum Eltern mit ihrem Sprössling zum (Kinder-)Arzt kommen, ist Husten. Er ist oft ein Begleitsymptom einer Erkältung, vor allem bei der Akuten Bronchitis. ÖSTERREICH. Grundsätzlich ist Husten ein sinnvoller Mechanismus, der hilft, die oberen Atemwege von Staub, Krankheitserregern oder Schleim zu befreien. Bis zu acht Mal ist normalKinder werden recht häufig von Erkältungen geplagt – sechs bis acht Mal pro Jahr gilt bis zum sechsten Lebensjahr als normal. Das liegt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Man kann auch gesund genießen und feiern!
1

Gewicht halten in der Weihnachtszeit
Schlanke Weihnachtstipps

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch in der Zeit voller Genuss und Schlemmerei, schlank und gesund bleiben und Ihr Gewicht auch über die Feiertage gut halten: Leichte BEILAGEN: Entschärfen Sie deftige, weihnachtliche Gerichte durch die richtigen Beilagen, wie zum Beispiel: gedünstetes Gemüse oder Rotkraut. Ein großer frischer Salat als Vorspeise füllt zusätzlich auf gesunde Weise den Magen. Leichte DESSERTS: Als Alternative zu zucker- und fettreichen Weihnachtsbäckereien, probieren Sie einen...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Geschäftsführerin Veronika Perchtold
1

Jubiläum
easylife: Abnehmen mit Erfolg seit 15 Jahren

Familie Perchtold hat sich mit easylife und über 50 MitarbeiterInnen der guten Figur verschrieben Es ist eine österreichische Wirtschaftsgeschichte. Es ist eine Familiengeschichte. Aber vor allem ist es eine Erfolgsgeschichte, die vor 15 Jahren begann. Wir schreiben also das Jahr 2004. Veronika Perchtold holt genau in dem Jahr, als die ersten Lizenzen des deutschen Unternehmens vergeben wurden, die Marke easylife nach Österreich. Das war echte Pionierarbeit. Sogar in Deutschland fand sich der...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.