News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Haushalt, Kinder, Beruf, ... Viele Frauen haben viele Herausforderungen zu meistern und stehen oft unter Strom. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Warum sich Stress so schlecht verdauen lässt

Frauen sind häufig Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Nach wie vor lastet ein Großteil der unbezahlten "Care-Arbeit", also Haushalt, Kochen, Kinderbetreuung, Pflege kranker oder älterer Angehöriger auf den Schultern der Frauen. Viele Frauen müssen diese Tätigkeiten und den Beruf unter einen Hut bringen. Das kann leicht in Stress ausarten, dieser kann sich wiederum auf den Magen schlagen und zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Übelkeit führen. ÖSTERREICH. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Lehrer in der VS Gallspach und JRK Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Neubacher, SQM Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, Direktor an der VS Gallspach Klaus Tolar, Bürgermeister d. Gem. Gallspach Dieter Lang, Lehrerin an der TNMS1 Grieskirchen und JRK Bezirksleiterin Lieselotte Bruckner mit der Siegergruppe den “HHs”-Helfende Hände | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

OÖRK Grieskirchen
Schüler qualifizieren sich für 19. HELFI-Landesbewerb

Erste Hilfe ist wirklich kinderleicht und wird in der Volksschule gelernt. Der HELFI-Wettbewerb wird jährlich vom Jugendrotkreuz organisiert und begleitet. Die Schüler der VS Gallspach holten sich beim HELFI-Bezirkswettbewerb, der vorige Woche in ihrer Schule stattfand, den Sieg sowie den zweiten Platz. GALLSPACH. Die Volksschule Taufkirchen konnte sich über den dritten und vierten Platz freuen. Die Gäste aus dem Bezirk Schärding und der Volksschule Waldkirchen haben tüchtig mitgemacht und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei Durchfall braucht die Darmflora Hilfe. | Foto: Nopphon_1987/Shutterstock.com

Für eine gesunde Darmflora
Welche Ballaststoffe dem Darm bei Durchfall helfen

Durchfall ist eine natürliche und nützliche Reaktion des Körpers. Durch häufigen, dünnen und weichen Stuhlgang will sich der Körper rasch von schädlichen Keimen oder Substanzen befreien. ÖSTERREICH. Ob durch Einnahme bestimmter Medikamente, durch verunreinigte Lebensmittel oder durch Nahrungsmittelunverträglichkeit bedingt, bringt Durchfall das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht. Dieses muss somit wiederhergestellt werden. Dazu sind Ballaststoffe als Nahrungsgrundlage für nützliche...

  • Margit Koudelka
create jobs 51/Shutterstock.com | Foto: create jobs 51/Shutterstock.com

Lungenentzündung
Oftmals unterschätzte Erkrankung

Nach Angaben von Statistik Austria mussten 2018 über 36.000 Menschen in Österreich aufgrund einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden, darunter 3.000 Erkrankungen mit tödlichem Verlauf. ÖSTERREICH. Als Pneumonie wird die Entzündung von Lungenbläschen bzw. von Lungengewebe bezeichnet, welche Lungenlappen oder einen ganzen Lungenflügel betreffen können. Verursacher sind meist Bakterien oder andere Erreger, aber auch eingeatmete Fremdstoffe. Eine Pneumonie tritt vor allem aber auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Zarol Evelin, Aspetzberger Maria, Lehner Ulrike, Obermayr Porntipa, Schneebauer Ulrike, Schlagintweit Helene, Reitböck Aniko, Mayr Alena, Andlinger Edith, Gruber Renate, Hutlak Zdenka, Auinger Anita, Doppler Theresia, Malanyak Taras, Eisenköck Sabrina, Bolda Stefan, Schüller Petra, Höftberger Barbara, Kemptner Anita, Zechiel Ulrike, Baumgartner Christina | Foto: Marienheim Gallspach

Marienheim Gallspach
„Zeit Danke zu sagen": Ehrungen an Mitarbeiter übergeben

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marienheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Gallspach wurden für ihre 5-jährige, 10-jährige, 15-jährige 20-jährige und 25-jährige geehrt. Diese Jubiläen sind ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen der treuen Arbeit und des Engagements im Marienheim. GALLSPACH. Aktuell sind 97 Personen im Marienheim beschäftigt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig begleiten. „Diese Ehrung ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wie Watte im Ohr: Ein Paukenerguss. | Foto: Gladskikh Tatiana/Shutterstock.com

Paukenerguss
Wenn sich eine Erkältung auf die Ohren schlägt

Paukenergüsse betreffen etwa 80 Prozent aller Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. ÖSTERREICH. Bei rund 80 Prozent aller Kinder bis sechs Jahre: Ein Paukenerguss ist eine mögliche Begleiterscheinung bei Erkältungen bei Kindern. „Dann schwillt die Schleimhaut an und produziert verstärkt Sekret. Diese Flüssigkeit kann dann, gerade bei Kindern, durch die sogenannte Eustachische Röhre schlechter abrinnen, sammelt sich im Mittelohr und verursacht eine Hörstörung“, erklärt Martin Burian, Leiter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen häufig stark. Leider nehmen sie durch Umweltbelastungen zu. | Foto: hedgehog94/Shutterstock.com

Allergien im Vormarsch

Die Atemwege und die Haut geraten aufgrund von Umweltbelastungen zusehends unter Stress. ÖSTERREICH. Der atopische Formenkreis bezeichnet eine Gruppe von bestimmten Erkrankungen, die bei Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen und anderen Reizstoffen eine übersteigerte Abwehreaktion des Immunsystems auslösen. Dazu zählen Neurodermitis, Asthma bronchiale, Pollen-, Hausstaub- sowie Lebensmittelallergien mit allergischem Schnupfen und Bindehautentzündung. Atopische Erkrankungen verlaufen meist in...

  • Margit Koudelka
Geschäftsführer Manfred Kröswang. | Foto: Raphael Gabauer

Kröswang – Der Frische-Lieferant
Eigenes Karriereprogramm bei Kröswang

Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das Unternehmen Kröswang in Grieskirchen mittlerweile. Der Geschäftsführer Manfred Kröswang erklärt, was den Arbeitern im Unternehmen geboten wird. GRIESKIRCHEN. Aktuell werden beim Frische-Lieferanten Kröswang, verteilt auf die Standorte in Österreich und Bayern, rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Primär wird Ausschau nach LKW-Fahrern sowie Lager- und Logistikmitarbeitern gehalten.  "Durch unser Wachstum freuen wir uns auch immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vor der Startlinie drängten sich die Schülerinnen und Schüler um die besten Plätze.  | Foto: Sportmittelschule Eferding Süd
2

Sportmittelschule Eferding Süd
Traditioneller Osterlauf in Eferding erfolgreich

Nach einer längeren Pause fand heuer in Eferding der Osterlauf statt. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte der Service Club Round Table 46. EFERDING. Für die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Eferding Süd war der Osterlauf am 10. April eine gute Gelegenheit, sich im Wettkampf mit anderen zu messen. Mit 55 Kindern stellte die Schule die größte Teilnehmergruppe im gesamten Teilnehmerfeld. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesund-Aktiv Klassen nahmen daran teil. "Einige Podestplätze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: MecGreenie

SPÖ Grieskirchen
"Bevölkerung hat sich wohnortnahe Versorgung verdient"

Als Folge des Ärztemangels soll der Notdienst der Hausärzte in Oberösterreich zukünftig ab 23:00 Uhr eingestellt werden. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger appelliert daher an die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander, ein grundlegendes Versorgungskonzept vorzulegen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger aus dem Bezirk Grieskirchen fordert ein grundlegendes Konzept, um die Gesundheitsversorgung in den Bezirken zu garantierten. Laut ihm verdiene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Daniel Schimpf, Olivia Schatzl (vorne), Felix Klampfer, Sabrina Tawadrous, Alina Schatzl aus der Kategorie U14 bis U18. (v.l.)
  | Foto: Verein Union Dynamic One
3

Judoverein des Dynamic One
Zweimal Gold bei der UJZ-Trophy

In Rohrbach fand am 1. und 2. April das internationale Turnier "UJZ Trophy" statt. Der Judoverein Union Dynamic One aus dem Bezirk Eferding durfte sich über zwei Goldmedaillen freuen. BEZIRK EFERDING. Das Starterfeld setzte sich aus insgesamt 457 Nachwuchsjudoka aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Dänemark, Rumänien, Ungarn und der Schweiz zusammen. Darunter befanden sich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Judo Union Dynamic One mit Trainingsstandorten in Feldkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Impression des Therapiegartens und Übergabe des Spendenbetrags an Adrian Kamper (Mitte) von Mitgliedern des Rotary Clubs Haag am Hausruck. | Foto: Rotary Club Haag am Hausruck
2

Klinikum Grieskirchen
Rotary Club Haag spendete 7.500 Euro an Therapiegarten

Kinder und Jugendliche können in der Kinder- und Jugendpsychiatrie künftig in einem neu umgebauten Therapiegarten spielen und gesundheitlich genesen.  HAAG AM HAUSRUCK. Im Rahmen einer umfassenden Projektinitiative konnten die Mitglieder des Rotary Clubs Haag am Hausruck 7.500 Euro erwirtschaften und damit den weiteren Ausbau des Therapiegartens der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Wels-Grieskirchen in wertvoller Weise unterstützen. Was ist der Therapiegarten?"Der Therapiegarten stellt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Mitglieder der OÖVP Bezirk Eferding laden alle zum Mitmachen bei der heurigen Radaktion ein: Junge ÖVP Bezirksobmann Fabian Ritzberger, Gemeindeparteiobfrau Susanne Kreinecker, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger (v. l.). | Foto: OÖVP Bezirk Eferding

„Kauf lokal – Rad regional“
ÖVP Eferding startet Radaktion

Die frühlingshaften Temperaturen sorgen dafür, dass wieder mehr Leute auf das Fahrrad umsteigen. Das nimmt die ÖVP Bezirk Eferding für die heurige Jahresaktion zum Anlass. Mit der Stempelpassaktion werden regionale Nahversorger und Dienstleister sowie das Fahrrad in den Mittelpunkt gerückt. BEZIRK EFERDING. Alle Radfahrer, die fünf Stempel aus zwei Gemeinden sammeln, können am Gewinnspiel teilnehmen. Sammelzeitraum ist von 1. April bis 30. September. Als Hauptpreis wartet ein Mountainbike von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Milchsauer vergorenes Gemüse liefert wertvolle Bakterienkulturen. Diese wiederum ernähren sich von Ballaststoffen. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Intuitive Esser hören auf ihr Bauchgefühl. | Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Intuitive Ernährung
Essen was der Bauch begehrt

Seit einigen Jahren ist das Konzept der intuitiven Ernährung im Vormarsch. Es ist darauf ausgelegt, auf den Körper und seine Bedürfnisse zu hören. ÖSTERREICH. Intuitive Ernährung bedeutet, dass Entscheidungen hinsichtlich der Kost ausschließlich im Einklang mit Appetit- und Hungersignalen getroffen werden. Anhänger dieser Ernährungsweise unterscheiden zwischen "Bauchhunger" und "Kopfhunger". Ist man in den letzten Jahren verschiedensten Diät-Ideen nachgelaufen, kann sich die Rückbesinnung auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bewegung gegen Kreuzweh: Wer mit gezielten Übungen seine Rückenmuskulatur stärkt, kann Kreuzschmerzen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bei Kreuzweh auch als Patient aktiv werden

Fast jeder Mensch wird irgendeinmal mehr oder weniger Kreuz- und Rückenschmerzen gequält. Laut Statistik Austria leiden in Österreich rund 1,9 Millionen Erwachsene gar an chronischen Rückenschmerzen leiden. ÖSTERREICH. Probleme mit dem Bewegungs- und Stützapparat wie Kreuz- und Rückenschmerzen, sind nach Atemwegsinfekten die zweithäufigste Ursache für Krankenstand und Arbeitsausfall. Menschen mit Mehrfachbelastungen und speziellen Rollen, etwa Frauen und Mütter, sind häufig davon betroffen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Stefan Reitinger beim Tennistraining. | Foto: Stefan Reitinger
11

Tennistraining in Gallspach
Stefan Reitinger gründet Sport-App

Tennis hat im Laufe der Jahre einige berühmte Spieler hervorgebracht, darunter Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic, Serena Williams und Dominic Thiem. Stefan Reitinger ist Tennislehrer im Bezirk Grieskirchen und erklärt den Reiz an der Sportart. GALLSPACH. Der in Gallspach aufgewachsene und in Haag am Hausruck geborene Tennisfan Stefan Reitinger ist als Tennistrainer vor allem für die Jugend im Bezirk Grieskirchen aktiv. Mit Freunden gründete er die Sport-App "sport-attack".  Wieso wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Dieser junge Feuerwehrler packt schon kräftig mit an. | Foto: W.Stockinger
7

800 Bäume für Weibern
Motto der Feuerwehrjugend: "Anpacken statt ankleben"

Unter dem Motto „Anpacken statt ankleben“ begrüßte Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger am Samstag, 18. März in Weibern 25 Jungfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuern sowie den Leiter der Forstabteilung der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen-Eferding. BEZIRKE. Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Aktion erklärt worden. Im Zuge derer werden von der oberösterreichischen Feuerwehrjugend, die mit knapp 11.000 Feuerwehrjugendlichen eine der größten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Erwin Schützeneder, Maria Pachner, Günther Baschinger, Helga Schörgendorfer, Lisa Sigl, Nina Patter, Laurenz Pöttinger und Hans Moser (v. l.). | Foto: Silvia Zellinger

WKO Grieskirchen
Nachbericht zum „Langen Abend der Gesundheit“

Besuch von regionalen Persönlichkeiten aus der Wirtschaftspolitik, interessante Vorträge und innovative Aussteller lockten viele interessierte Besucher am 10. März in die WKO Grieskirchen zum „Langen Abend der Gesundheit“. Insgesamt waren 30 innovative Aussteller vor Ort. GRIESKIRCHEN. Die beiden von Martin Burgholzer pointiert moderierten Talkrunden trugen gleich anfangs zu einer guten Stimmung im Veranstaltungssaal bei. Organisatorin und Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“, Helga...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.