News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Augengesundheit stets im Blick behalten. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock.com

Augengesundheit
Grüner Star: Rund 90.000 Österreicher sind betroffen

Das Glaukom wird umgangssprachlich auch als "Grüner Star" bezeichnet. Ein irreführender Name, der auch oft zur Verwechslung mit dem weitaus weniger gefährlichen Grauen Star (Linsentrübung) führt, denn das Glaukom ist alles andere als harmlos. ÖSTERREICH. Das Glaukom ist eine chronische, unheilbare Erkrankung des Sehnervs und weltweit und auch in Österreich die zweithäufigste Erblindungsursache. "Während der ,graue Star' (Linsentrübung, Katarakt) für die Betroffenen durch eine...

  • Margit Koudelka
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Kinder auf der Sklaven-Halbinsel "Porto do Mato" freuen sich über Wasser und Nahrung. | Foto: Leeb
14

Hilfe im Ausland
Seit 50 Jahren in Brasilien: Pater Leeb im Interview

"Sein Leben erzählt sich wie ein spannender Krimi", sagt Pater Leeb über seinen persönlichen Lebensweg. Vor über 40 Jahren ist der Ordenspriester aus Grieskirchen in Brasilien sesshaft geworden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BRASILIEN. Eigentlich sollte Pater Leeb das Fotogeschäft seines Vaters im Bezirk Grieskirchen übernehmen, doch es kam anders: Als in sein Freund Pater Teufel aus der Pfarre Linz kontaktierte, dass er seine Hilfe für ein Projekt für Ungarische Flüchtlinge bräuchte, wandte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bacteroidetes mögen gerne Gemüse. | Foto: Inside Creative House/Shutterstock.com

Darmflora und Wunschgewicht
Wie das Darmmikrobiom das Gewicht beeinflusst

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen und knapp ein Drittel der Kinder in Europa sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu dick. Das ist unter anderem auf die Ernährungsweise vieler Menschen in der westlichen Welt zurückzuführen. ÖSTERREICH. Eine Kost mit viel Fleisch und Fertiggerichten, dafür wenig Gemüse und Vollkornprodukten führen zu einer drastische Zunahme von Übergewicht und beeinflusst die Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass bei...

  • Margit Koudelka
Foto: stokkete
3

Ärztliche Versorgung in den Bezirken
"Für Notfälle gibt es eine eiserne Reserve"

Aus aktuellem Anlass der Lieferengpässe kontaktierte die BezirksRundSchau das Klinikum Wels-Grieskirchen, sowie Hausarzt Martin Dettelbacher aus Schlüßlberg. Wie ist die Lage in den Bezirken Grieskirchen & Eferding? BEZIRKE. Silvia Hetz, Leiterin der Apotheke im Klinikum Wels-Grieskirchen, beschreibt die Situation im Krankenhaus Grieskirchen: Der Klinikum-Standort Grieskirchen ist von Lieferengpässen betroffen. Allerdings kann durch die Zusammenarbeit der beiden Standorte Wels und Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Video zum Webinar gibt's auf meinmed.at. | Foto: Jane Vershinin/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Krankheiten vorbeugen mit Vitamin D

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produzieren. „Doch in unseren Breiten scheint die Sonne v.a. im Herbst und im Winter nicht intensiv genug, um selbst Vitamin D zu produzieren“, erklärte Ernährungswissenschafterin Sabine Bisovsky im MeinMed-Webinar. ÖSTERREICH. Helle Hauttypen können Vitamin D leichter produzieren als dunkle Hauttypen, allerdings hemmt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor die Aufnahme des Vitamins. Für eine ausreichend hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Am 2. März wurde das Haus für Gesundheit in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. | Foto: Raiffeisenbank Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Haus für Gesundheit in St. Marienkirchen eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit, wurde am 2. März das Haus für Gesundheit/Westerberg 2 in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Das moderne Haus ist nicht nur ein Begegnungsraum, an dem die Bevölkerung medizinische und therapeutische Versorgung erhält, sondern bietet auch zentrales und modernes Wohnen. Das dreistöckige Gebäude, das von der Raiffeisenbank Region Eferding errichtet wurde, beherbergt neben der neuen Ordination von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Kleinere Wunden sind meist unproblematisch. Chronische Wunden können hingegen problematisch werden. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wundmanagement
Akute und chronische Wunden richtig versorgen

Wunden jeglicher Art müssen gut versorgt werden, damit es nicht zu Infektionen und ernsthaften Komplikationen kommt. Bei kleineren, akuten Schrammen gilt: Die Blutung mit sterilen Tupfern stillen, die verletzten Hautareale mit Desinfektionslösung oder physiologischer Kochsalzlösung reinigen und adäquat verbinden. Verbrennungen müssen zudem gekühlt werden. ÖSTERREICH. Zu akuten Wunden zählen jene, die durch traumatische Ereignisse verursacht wurden. Das sind beispielsweise Abschürfungen,...

  • Margit Koudelka
Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
Die Mitarbeiter der EurothermenResorts dürfen Saunen und Thermen kostenlos benützen und erhalten Ermäßigungen auf Behandlungen im Therapiezentrum. | Foto: Eurothermen
2

Grieskirchen & Eferding
Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitgeber, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen, erhalten das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Wie sieht es damit in den Bezirken Grieskirchen & Eferding aus? BEZIRKE. Das Gemeindeamt Aschach an der Donau, das Bezirksgericht Eferding und die EurothermenResorts OÖ mit Hauptsitz in Bad Schallerbach gelten als regionale Vorzeigebeispiele in der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter: Die Auszeichnung mit dem BGF-Gütesiegel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Der 22-Jährige begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Wunschkörper. | Foto: BRS/Moser
Video 7

Personal Training & Online Coaching
"Rundum-Training": Natternbacher zeigt wie's geht

Mit einem Lachen begrüßt uns Gabriel Reifinger in seinem Fitnessstudio in Natternbach im Bezirk Grieskirchen. Im Exklusivinterview mit der BezirksRundSchau gibt er hilfreiche Tipps gegen Verspannungen. NATTERNBACH. Der 22-jährige Gabriel Reifinger leitet eines der größten oberösterreichischen Fitnesscoaching-Unternehmen und betreut Menschen in puncto Fettabbau, Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen. Der gelernte Maschinenbautechniker gründete nach seiner abgeschlossenen Lehre das Unternehmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Leiden die Zähne, leidet oft auch die Psyche. | Foto: Zmaster/Shutterstock.com

Schlechte Mundgesundheit beeinträchtigt die Psyche

Wie Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch die körperliche Gesundheit bei älteren Menschen, etwa hinsichtlich Herz–Kreislauferkrankungen, beeinflusst, gilt mittlerweile als gut erforscht. Nun befasste sich die Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm mit jüngeren Erwachsenen, deren Mundgesundheit und ihrem psychischen Befinden.  ÖSTERREICH. Die Untersuchung ergab, dass diese beiden Faktoren Mundgesundheit und Psyche offenbar eng miteinander verbunden sind. Es zeigten sich...

  • Margit Koudelka
Ewald Thurner, MED-EL,  Fuad Brkic, University Clinical Center Tuzla, Sophie Adzic, Nutzerin zweier Cochlea-Implantate, Wolfgang Gstöttner, Medizinische Universität Wien, Faris Brkic, Medizinische Universität Wien | Foto: Fotodienst/Christian Mikes

Hörversorgung
Alles in Ordnung in Österreich?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt den diesjährigen Welttag des Hörens am 3. März unter das Motto „Ohr- und Hörgesundheit für alle!“ und meint damit das Stärken der Betreuung durch niedergelassene HNO-Fachärzte und Allgemeinmediziner. ÖSTERREICH. In Österreich sind 1,1 der insgesamt 1,8 Millionen Menschen ab 65 Jahren von Schwerhörigkeit betroffen. Davon leiden rund 220.000 unter einem höhergradigen Hörverlust ab 65 Dezibel, der mit Hörgerät allein nicht mehr ausgeglichen werden kann....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Frauen spüren die Frühjahrsmüdigkeit stärker. | Foto: Jeanette Dietl/Shutterstock.com

Frühjahrsmüdigkeit
Strategien gegen das große Gähnen

Wie Tiere im Winterschlaf senkt auch der Mensch im Winter seine Körpertemperatur leicht ab und führt aufgrund des Lichtmangels einem eher passiven Lebensstil. Wenn es draußen wieder wärmer und länger hell wird, steigt auch die Körpertemperatur leicht an und Stoffwechsel und Hormonhaushalt passen sich den neuen Lichtverhältnissen an. ÖSTERREICH. Die Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. All diese Prozesse können das Energieniveau derjenigen, die für die Frühjahrsmüdigkeit anfällig...

  • Margit Koudelka
Geschäftsführerin Gabriele Oberlinninger, Präsidentin Ruth Hutterer und Alin Demir. (v. l. ) | Foto: privat/Ulli Steinmaßl

Soroptimist Club Grieskirchen
Hilfspakete für das Frauenhaus in Wels

Gerade in der jetzigen Zeit ist es äußerst wichtig, an das Thema „Gewalt an Frauen” zu erinnern. Die Soroptimistinnen aus Grieskirchen unterstützen kürzlich das Frauenhaus in Wels. BEZIRKE. Die Frauenhäuser bieten von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Zuflucht und Hilfe an. Seit Jahren unterstützen die Soroptimistinnen aus Grieskirchen die Frauenhäuser in Ried und Wels mit Sachspenden für Frauen, die aus einem Frauenhaus in ein selbstbestimmtes und hoffentlich zukünftig gewaltfreies neues...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Logopädinnen und Logopäden studieren insgesamt sechs Semester. | Foto: belchonock
2

Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Eine Logopädin spricht über ihr Berufsbild

Wenn die Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, sind Logopädinnen und Logopäden oft die letzte Anlaufstelle zur Verbesserung. Die BezirksRundSchau hat sich bei einer Logopädin erkundigt. BAD SCHALLERBACH. Im Jahr 1993 schloss Martina Brandlmayr ihre Ausbildung an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst ab. Danach arbeitete Brandlmayr zwei Jahre in Passau in einem Rehabilitationszentrum, in Altenhof bei Assista und ist seit 2009 im Rehabilitationszentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Gendermedizin berücksichtigt den Faktor Geschlecht, denn Frauen werden anders krank als Männer. | Foto: AstroStar/Shutterstock.com

Gendermedizin
Frauen, Schmerzen und die Psyche

Schmerz ist weiblich: Immer mehr Studien zeigen, dass Frauen Schmerzen stärker empfinden als Männer. Erst seit wenigen Jahren wird wissenschaftlich seriös untersucht, welche Unterschiede es in der Schmerzwahrnehmung und -bewertung zwischen den Geschlechtern gibt. Weitgehende Einigkeit besteht bei der Annahme, dass Frauen und Männer generell Schmerzen verschieden wahrnehmen und unterschiedlich empfinden. Geteilter Meinung sind die Wissenschafter jedoch bei der Frage, wie diese Differenzen zu...

  • Margit Koudelka
Ohren wollen regelmäßig untersucht werden. | Foto: Peakstock/Shutterstock.com

Der Welttag des Hörens
Die Ohren in den Fokus rücken

Der Welttag des Hörens am 3. März ist ein internationaler Aktionstag der WHO. Ziel ist es, gemeinsam mit nationalen Partnern dem Thema Hören besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die diesjährige Kampagne unter dem Motto „WIR geHÖREN ZU dir!“ widmet sich der Prävention von Schwerhörigkeit. ÖSTERREICH. Es gibt Menschen, die ein Leben lang gut hören. Aber es gibt auch Menschen jeden Alters – auch Kinder – mit unterschiedlichen Arten von Hörminderung. All diese Personen haben unterschiedliche...

  • Margit Koudelka
Einsamkeit kann Menschen krank machen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Unfreiwillig allein
Einsamkeit ist schlecht für das Herz

Zahlreiche Menschen fühlen sich einsam. Das kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. ÖSTERREICH. Die Einsamkeit in der Gesellschaft ist im Zunehmen begriffen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich jeder fünfte Mensch in Österreich sehr einsam fühlt. Die Coronakrise hat die Einsamkeit vieler Menschen noch verstärkt. Besonders betroffen sind Personen mit geringem Einkommen. Seit einigen Monaten beschleunigen die Teuerungen in fast allen Bereichen die Abwärtsspirale zusätzlich. Nicht...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.